Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesetiger
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 87 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2022
Selbstversorgung
Diederich, Marie

Selbstversorgung


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut. Besonders das Lesebändchen finde ich sehr praktisch.
Zum Thema Selbstversorgung hat Marie Diederich die gesamte Palette in ihrem Buch abgedeckt. Hier findet man alles nützliche über Gemüse- und Obstsorten und deren Anbau. Über 40 Obst und Gemüsesorten werden detailliert von der eigenen Anzucht, zum Lieblingsplatz im Garten, Pflege und bis zur Ernte genau beschrieben und mit einem Foto dokumentiert. Hilfreich finde ich auch die Beschreibung, wie man einen Komposthaufen anlegt und was man anschließend damit macht. Die Kleintierhaltung von Schafen, Hühner und Ziegen wird angesprochen und auch was man mit ihren mit ihren Produkten wie Milch, Eier und Wolle tun kann. Das Haltbar machen von Obst und Gemüse wird detailliert beschrieben und mit Bildern dokumentiert. Gerade in der Hochsaison wenn alle reift und geerntet werden muss ist dieser Ratgeber sehr hilfreich. Auch ist dem Fermentieren von Lebensmitteln ein großer Bereich gewidmet. Diese Art der Haltbarmachung ist schon fast in Vergessenheit geraten. Schön, das diese nochmal wiederbelebt wird. Zum Schluss gib es auch noch ein paar Brotrezepte, die leicht nach zu backen sind.
Marie Diederich ist es gelungen einen umfassenden Ratgeber zu gestalten, der jedes Selbstversorgerherz höher schlagen lässt. Für Menschen, die sich gerade mit diesem Thema befassen kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen. Jeder kann sich hier die Dinge rauspicken, wofür er Zeit und auch Platz hat.

Bewertung vom 12.03.2022
Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn
Matthiessen, Susanne

Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn


ausgezeichnet

Dies ist das 2. Buch von Susanne Matthiessen über ihre Heimat Sylt.
Das Cover ist typisch für die 80ziger Jahre und ist gut gewählt. Durch den Schutzumschlag und die Hardcover Ausgabe macht das Buch einen hochwertigen Eindruck.
Als gebürtige Sylterin erzählt uns die Autorin von ihrem Leben auf der Insel.
Das Buch ist sehr vielschichtig und spricht viele verschiedene Themen an, die die Inselbewohner beschäftigt. Dadurch bekommt man einen anderen Blick auf die Insel. Angefangen beim 1. Lockdown, als die Insel wieder den Syltern alleine gehörte bis hin zu Immobilienspekulanten ,die über die Insel herfallen. Auch fehlen die persönlichen Familiengeschichten in diesem Roman nicht.
Der Schreibstil von Frau Matthiessen ist sehr humorvoll und liest sich sehr gut.
Susanne Matthiessen ist es wieder mal gelungen mich mit ihrem Buch über Sylt bestens zu unterhalten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung !!

Bewertung vom 19.02.2022
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
Leo, Maxim

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße


ausgezeichnet

Die Aufmachung des Buches ist hochwertig mit Schutzumschlag und praktischem Lesebändchen.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten.
Geschichten aus dem Osten faszinieren mich immer wieder. So auch diese Geschichte.
Michael Hartung lebt in Berlin und hat schon viele seiner Arbeitsstellen wegen technischem Fortschritts verloren. Nun ist er Videothekenbesitzer und auch hier naht das Ende.
Eines Tages betritt ein eifriger Journalist den Laden. Dieser hat in Stasiakten gewühlt um eine aufregende Geschichte zum 30.Jahrestag des Mauerfalls zuschreiben. Dabei ist er auf Hartung gestoßen, der 1983 ungewollt 127 Menschen die Flucht mit der S-Bahn nach Westberlin ermöglichte.
Der Journalist möchte diese Geschichte groß herausbringen und für Geld stimmt Hartung natürlich zu. Doch sie bleiben nicht immer bei der Wahrheit und schon bald nimmt das Schicksal seinen Lauf. Aus kleinen Lügen werden schnell große Unwahrheiten und Hartung fühlt sich in seiner Haut nicht mehr wohl und überlegt das Ganze aufzudecken.
Die turbulente Geschichte um Hartung hat mir sehr gut gefallen.
Die Charaktere waren gut herausgearbeitet und Hartung war mir sehr sympathisch.
Der Schreibstil von Maxim Leo ist bildhaft und witzig und brachte mich an manchen Stellen zum schmunzeln. Hier werden auch Klischees auf die Schippe genommen.
Alles in Allem gibt es von mir eine klare Leseempfehlung!!

Bewertung vom 26.12.2021
Perfect Day
Hausmann, Romy

Perfect Day


ausgezeichnet

Für mich der beste Thriller von Romy Hausmann.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Durch die erhabenen Details hat das Buch eine tolle Haptik.
Eine Mordserie erschüttert seit 13 Jahren das Berliner Umland . Der Täter
entführt und tötet kleine Mädchen und hinterlässt an den Auffindeorten kleine rote Schleifen. Nach langen Ermittlungen wird endlich der Täter gefasst. Es handelt sich dabei um Professor Doktor Walter Lesniak. Nach dem Tod seiner Frau, muss er sich alleine um seine kleine Tochter Ann kümmern. Ann mittlerweile erwachsen, glaubt nicht an die Schuld ihres Vaters und versucht den wahren Täter zu finden. Doch das ist gar nicht so einfach, da alles gegen ihren Vater spricht. Wird sie es schaffen seine Unschuld zu beweisen ?
Romy Hausmann ist es gelungen einen spannenden Thriller zu schreiben. Er fesselte mich von der ersten bis zur letzten Seite.
Ihr Schreibstil ist flüssig und macht Spaß zu lesen. Der Spannungsbogen wird während des ganzen Buches aufrecht erhalten.
Neue Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die Charaktere konnte ich mir sehr gut vorstellen. Romy Hausmann hat sie gut herausgearbeitet. Das Buch gibt Einblicke in menschliche Abgründe und lässt mich frösteln. Ein wirklich gelungener Thriller.
Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung für alle Thriller- Fans!!

Bewertung vom 17.10.2021
Ran an die Fritteuse - Draußen frittieren
Vössing, Su

Ran an die Fritteuse - Draußen frittieren


sehr gut

Das Buch * Ran die die Fritteuse* von Su Vössing hat mir neue Inspirationen beschert. Bisher habe ich in meiner Fritteuse nur Pommes frittiert. Ab jetzt gibt's auch mal was anderes.
Das Cover sieht etwas retro aus, es gefällt mir sehr gut.
Zum Einstieg in die Kunst des Frittierens gibt es fundierte Info für die richtige Wahl der Fritteuse, das perfekte Fett, die richtige Ausrüstung und natürlich die perfekte Kartoffel . Und dann kanns losgehen mit den leckeren Rezepten.
Sie sind unterteilt in : vegetarische, Fleisch und Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte, süß und luftig. Zudem gibt es noch einen Fritten Workshop. Zu jedem Rezept gibt es natürlich das passende Foto. Beim Anblick läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Im Buch findet man viele neue und geschmackvolle Rezeptideen. Manche Rezepte sind schon etwas aufwendig und nicht ganz so alltagstauglich. Es sei denn, man hat viel Zeit. Ich koche lieber die Rezepte die schnell gehen.
Die Rezepte sind gut und übersichtlich beschrieben, Zubereitungszeit und Frittier Dauer ergänzen jedes Rezept. Im Buch befindet sich außerdem ein Hinweis auf einen online Mengenrechner, sodass sich jedes Rezept mühelos umrechnen lässt. Für mich persönlich, da ich nicht gerne rechne, ist das eine tolle Sache.
Das frittieren nach draußen zu verlagern, ist nichts neues. Meine Mutter, 85 Jahre alt, macht das schon seit 35 Jahren.
Für Menschen, die gerne frittieren und mal etwas neues ausprobieren möchten, ist dieses Buch genau das Richtige.

Bewertung vom 14.10.2021
Stadt des Zorns
Meller, Marc

Stadt des Zorns


ausgezeichnet

Das Cover passt perfekt zum Titel des Buches und sieht spannend aus.
Als Kölnerin war ich natürlich sehr gespannt auf das Buch. Ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Dies ist mein 1. Buch von Marc Meller und auch einen Escape Room Thriller habe ich noch keinen gelesen. Der Thriller Stadt des Zorns von Marc Meller bietet alles was ein guter Thriller haben muss.
Ein Psychopath setzt Köln in Angst und Schrecken. Er benutzt die ganze Stadt für sein bizarres Spiel. Er hat es auf Hannah abgesehen, die seinem letzten Escape Room Spiel entkommen konnte. Kommissar Kappler versucht den Killer mit allen Mitteln zu stoppen und Hannah zu retten.
Die Geschichte ist sehr gut umgesetzt. Die Protagonisten sind gut beschrieben , sodass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte. Marc Meller hat auch die Örtlichkeiten originalgetreu beschrieben . Da ich Kölnerin bin, wusste ich genau, wo sich die Handlung gerade abspielt. Bei der Thematik, gruselte es mich noch mehr. Durch immer neue Wendungen war die Spannung stets präsent und man wusste nie, welche Herausforderungen die Protagonisten als nächstes zu meistern hatten. Der Schreibstil liest sich perfekt und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Der Thriller hat mich sehr gut unterhalten und ich werde auch den 1. Band noch lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!!!

Bewertung vom 30.09.2021
Wenn ich wiederkomme
Balzano, Marco

Wenn ich wiederkomme


ausgezeichnet

Das Buch "Wenn ich wieder komme" von Marco Balzano hat mir sehr gut gefallen und mich zum Nachdenken gebracht. Die Aufmachung des Buches ist hochwertig, mit Leineneinband und Schutzumschlag. Leider fehlt ein Lesebändchen. Das Cover passt perfekt zum Inhalt des Buches.
Erzählt wird die Geschichte von Daniela, die als Pflegekraft aus Rumänien nach Europa reist. Sie möchte ihrer Familie, insbesondere ihren beiden Kindern eine bessere Zukunft und Ausbildung bieten. Doch dafür müssen alle Familienmitglieder Entbehrungen auf sich nehmen. Durch ihre Abwesenheit zerfällt ihre Familie fast. Marco Balanzo spricht in seinem Buch ein Thema an, das kaum Beachtung findet.
Viele Frauen aus Osteuropa verlassen ihre Familien um in West-oder Südeuropa als Pflegekraft zu arbeiten. Zurück bleiben die Familienangehörige, die mit ihren Sorgen alleine sind.
Das Buch hat mich sehr gefesselt. Die Charaktere wurden gut herausgearbeitet, lediglich den Vater konnte ich mir nicht so gut vorstellen.
Der Schreibstil von Marco Balanzo gefällt mir sehr gut. Trotz des ernsten Thema hatte ich Spaß am Lesen und es kam keine Langeweile auf. Auch die kurzen Kapitel haben mich überzeugt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung !!
Nach Büchern von Marco Balzano werde ich demnächst Ausschau halten, sein Buch hat mich wirklich sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 27.08.2021
Wo das Licht herkommt
Skorpil, Clementine

Wo das Licht herkommt


schlecht

Leider hat mir das Buch nicht gefallen.
Das Cover ist sehr schön gestaltet, es könnte aber auch zu jedem anderen Buchtitel passen.
Erzählt wird die Geschichte von Philippine, ein junges Mädchen das im 18.Jahrhundert lebt. Sie ist sehr mutig, wissbegierig und voller Tatendrang. Philippine soll verheiratet werden, aber sie hat ganz andere Lebenspläne. Als Junge verkleidet, macht sie sich auf den Weg um ihre Träume zu erfüllen. Sie möchte studieren und sehr viel lernen. Um ihren Lebenstraum zu verwirklichen muss Philippine stark sein und sie erlebt Höhen und Tiefen.
Ich habe bisher noch kein Buch von Skorpil Clementine gelesen.
Der Klappentext hörte sich sehr interessant an und auch die Thematik des Buches interessierte mich sehr, zumal die Geschichte im 18. Jahrhundert spielt.
Ich habe nur sehr schwer in die Geschichte gefunden. Der Schreibstil von Skorpil Clementine ist sehr eigenartig und nicht mein Geschmack. Die Ausdrucksweise störte meinen Lesefluss und auch die Zeit Sprünge verwirrten mich.
Allerdings waren die Charaktere gut beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen.
Schade, um die spannende Thematik des Buches. Ich würde dieses Buch nicht weiterempfehlen.

Bewertung vom 23.07.2021
Wildtriebe
Mank, Ute

Wildtriebe


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut. Dargestellt sind im Vordergrund 3 unterschiedliche Blumen in Pastellfarben gestaltet, vielleicht in Anlehnung an die 3 Protagonistinnen in diesem Buch. Auch sie sind sehr unterschiedlich, genau wie die Blumen. Die Blumen erinnern mich an einen alten Bauerngarten.
Erzählt wird die Geschichte dreier Frauen, die auf einem Hof leben. Jede von ihnen hat eine andere Vorstellung von ihrem Leben. Lisbeth, die Bäuerin auf dem Hof ist die Bestimmerin. Marlies als Eingeheiratete hat dort nichts zu sagen. Dauernd geraten sich die beiden in die Haare, weil Marlies nach Ansicht von Lisbeth nichts richtig macht und eigene Vorstellungen vom Leben hat. Sie möchte sich emanzipieren und eigene Wege gehen. Doch das ist auf dem Hof und dem Dorf gar nicht so leicht. Dann gibts da noch Joanna, die Tochter von Marlies, die schnell ihre eigenen Wege geht.
Die Geschichte der 3 Frauen hat mir sehr gut gefallen und ich konnte Parallelen zu meinem eigenen Leben entdecken.
Auch ich komme vom Dorf und wollte nicht dieses eingeengte Leben führen. Daher hat mich die Thematik des Buch sehr interessiert. Gut fand ich auch die Ausführungen zum Höfe sterben in der Landwirtschaft. Ute Mank hat auch in ihrem Roman ein Stück deutsche Geschichte beschrieben, wie das Leben früher im Dorf statt fand.
Der Schreibstil von Ute Mank liest sich sehr gut. Die Charaktere sind gut beschrieben . Ich konnte sie mir gut vorstellen.
Besonderes Mitgefühl hatte ich mit Marlies, sie tat mir echt leid.
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und interessante Lesestunden beschert.

Bewertung vom 02.05.2021
Boo und der Zaubernebel
Rögner-Schneider, Mirjam;Rademacher, Martin

Boo und der Zaubernebel


sehr gut

Sehr gut gefällt mir die Hardcover Ausgabe dieses Buches.
Das Buch beinhaltet schöne Geschichten, die die Phantasie beflügeln und zum Entspannen anregen.
Gut gefallen hat mir auch die Einführung bzw. die Gebrauchsanweisung für Entspannungsübungen für Ungeübte. Die Vorgehensweise wird genau erklärt und ist auch für Laien verständlich.
Die einzelnen Geschichten sind aufgebaut in : Ziele der Reise, Hintergrundinformation zur Geschichte , Phantasiereise, passende Meditation zur Geschichte und zusätzliche Tipps wie zum Beispiel ein Waldspaziergang mit den Eltern, ein Bild malen oder jemanden in den Arm nehmen.
Boo das kleine Äffchen begleitet die Kinder durch alle Geschichten, das finde ich sehr ansprechend.
Die Geschichten sind sehr vielfältig ausgewählt worden und sprechen Kinder sofort an. Die Pausenzeichen in den Geschichten erweisen sich als sehr nützlich. Die Sprache ist kindgemäß gewählt und der Zuhörende wird
immer direkt angesprochen.
Allerdings sind mir persönlich die Phantasiereisen für meine Kinderauswahl zu lang. Ich habe sie stellenweise gekürzt. Die Meditationen waren von der Länge genau richtig, um sie nach der Sportstunde einzusetzen. Sie haben den Kindern meiner Gruppe super gut gefallen. Die Idee mit der App entspricht dem Zeitgeist, aber ich brauche sie nicht und habe sie auch nicht installiert.
Alles in allem ein schönes Buch zum Vorlesen und entspannen