Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 640 Bewertungen
Bewertung vom 23.06.2024
Kirschsommer / Zeit der Schwestern Bd.2
Huthmacher, Tanja

Kirschsommer / Zeit der Schwestern Bd.2


ausgezeichnet

Die Buchreihe "Zeit der Schwestern" erzählt die Geschichte der drei Schwestern Carolin (42), Romy (38) und Veronika (46). Im ersten Buch konzentrierte sich die Geschichte vorwiegend auf Carolin und ihre Rückkehr aus Neuseeland. In "Kirschsommer" dreht sich nu alles um Romy und ihre beiden Kinder

Romy betreibt einen Catering-Service, denn Kochen ist ihre Leidenschaft. Doch auch ihre Kinder Luna und Vince halten sie auf Trapp. Das richtige Zeitmanagement hat Romy noch nicht gefunden und so geht auch gerne mal etwas schief. Mit den Vätern der Kinder Ben und Pierre ist Romy nicht mehr zusammen. Ben arbeitet als Kapitän bei der Schifffahrtslinie von Romys Vater. Er hat dort allerdings gekündigt und will ausgerechnet bei Lottes neuem Freund anfangen. Pierre hingegen ist meist weit weg. Er arbeitet als Caterer bei einer Filmfirma. Eben diese dreht zur Zeit einen Kinderfilm am Bodensee. So nutzt Pierre die Gelegenheit Zeit mit Vince zu verbringen.

Als die Hauptdarstellerin für die Kinderrolle ausfällt, schlägt Pierre Luna vor und diese wird zu einem Casting eingeladen. Romy ist erst dagegen, aber als sie die strahlenden Augen ihrer Tochter sieht, gibt sie ihr okay, da ohnehin bald die Sommerferien beginnen. Romy selbst meldet sich bei einem Backwettbewerb an, der ebenfalls am Bodensee bei einem Regionalsender stattfinden soll.

Tanja Huthmacher erzählt in ihrer Trilogie "Zeit der Schwestern" die Geschichte der Familie Hohenhausen. Georg und Lotte Hohenhausen betreiben eine Schifffahrtslinie auf dem Bodensee. Ihre Töchter Veronika und Romy haben einen Weinanbaubetrieb bzw. ein Cateringunternehmen und Caro muss nach ihrer Rückkehr noch den passenden Job finden.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte auf eine Art, dass man sich sofort wohl fühlt in der Familie Hohenhausen. Dabei ist alles vertreten. So gibt es Zuneigung, aber auch Streit. Wir begleiten die Familienmitglieder privat und beruflich. Es gibt Gespräche zwischen Nichten und Tanten genauso wie Enkelkinder die Spaß mit den Großeltern haben. Alles zusammen der ganz normale Wahnsinn im turbulenten Familienleben.

Mir hat auch der zweite Teil der Buchreihe sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den dritten und letzten Band. Von mir gibt es für den zweiten Band volle 5 Sterne.

Bewertung vom 08.06.2024
Limonensommerliebe
Wagner, Emma

Limonensommerliebe


ausgezeichnet

Cara ist ohne Vater aufgewachsen. Viel weiß sie nicht über ihn, eigentlich nur, dass er Francesco heißt und ihre Mutter ihn bei einem Urlaub an der Amalfiküste kennengelernt hat. Eines Tages nimmt Cara bei ihrer Mutter einen Telefonanruf entgegen. Die Person am Telefon will ihre Mutter sprechen, legt dann aber wieder auf. Das der Anruf mitten in der Nacht war und dann auch noch auf italienisch, verwundert Cara. Als sie ihrer Mutter davon erzählt, sagt diese, sie solle den Anruf ignorieren, es hat sich sicher jemand verwählt. Wenig später findet Cara neben der Mülltonne zufällig einen halben Briefumschlag. Man kann noch erkennen, dass er aus Italien kam und zwar aus Atrani. Doch ihre Mutter will wieder nichts davon wissen...

So beginnt der Roman "Limonensommerliebe" von Emma Wagner. Cara arbeitet seit Jahren in einem Hotel und muss sich dort aktuell mit dem Neffen des Hotelbesitzers herumschlagen. Als ihr Chef sie zu sich ruft, hofft sie, dass er ihr endlich die alleinige Leitung überträgt, doch genau das Gegenteil ist der Fall. Das bringt das Fass zum Überlaufen und Cara beschließt kurzfristig ihren geplanten Urlaub zu verlängern und nach Atrani zu reisen, um dort nach ihrem Vater zu suchen.

Dort trifft sie im Land der Zitronen auf den attraktiven Zitronenhändler Emilio. Durch einen Zusammenstoß lernt sie außerdem Giulia und deren Bruder Marcello kennen. Da Cara noch keine Unterkunft hat und alles vor Ort ausgebucht ist, lädt Giulia sie in ihre Villa ein. Schnell merkt Cara, dass zwischen Emilio und Marcello eine gewisse Anspannung herrscht und die beiden sich möglichst aus dem Weg gehen. Zu ihr hingegen sind beide sehr charmant. Dies und die traumhafte Umgebung sorgen dafür, dass sie sich an der Amalfiküste schnell heimisch fühlt. Doch wie soll sie hier eine Spur zu ihrem Vater finden? War es vielleicht doch nur eine verrückte Idee?

Emma Wagner erzählt die Geschichte um Cara in ihrer gewohnten Art und Weise. Neben der eigentlichen Erzählung um die Suche nach Caras Vater erfährt man auch einiges über die Amalfiküste. So war ich überrascht zu erfahren, dass die Hauptverbindungsstraße nur in Abhängigkeit vom Kennzeichen an geraden bzw. ungeraden Tagen befahren werden darf, was man bei der Urlaubsplanung berücksichtigen sollte. Die Beschreibungen der Region wecken beim Lesen Sehnsüchte, diese selbst einmal zu besuchen. Die Entwicklungen zwischen Cara und den beiden Männern ist teils voraussehbar, aber die Autorin wartet auch mit überraschenden Wendungen auf. So wird es beim Lesen nicht langweilig.

Mich hat die Geschichte von Cara sehr gut unterhalten und ich vergebe volle 5 Sterne sowie eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.05.2024
Mein liebstes Buggybuch. Allererste Tiere

Mein liebstes Buggybuch. Allererste Tiere


ausgezeichnet

Das Buggybuch ist für Kinder ab 12 Monaten gedacht. Mittels Stoffband wird es am Wagen befestigt und kann so auch während der Fahrt nicht herausfallen. Über einen Gummizug im Stoffband lässt sich das Buch etwas näher heranziehen.

In schönen Illustrationen werden im Pappbuch Hund, Katze, Hase, Meerschweinchen, Igel, Eichhörnchen, Biene, Marienkäfer, Ente, Vogel und Maus gezeigt. Dank des Miniformates können bereits kleine Hände das Buch halten.

Durch einen Klettverschluss kann das Buch schnell durch einen Erwachsenen an- und abgebaut werden und so nach Bedarf zwischen Buggy, Babyschale und Trage hin und her getauscht werden.

Das Pappbuch wurde auf FSC-Papier gedruckt.

Uns gefällt das Buch sehr gut. Die Illustrationen sind einfach gehalten und überfordern die Kleinen nicht. Von uns gibt es 5 Sterne.

Neben "Allererste Tiere" gibt es das Buggybuch auch noch mit "Allererste Sachen" sowie von Walter Steinbeck mit "Fahrzeuge" und "Tiere".

Bewertung vom 26.05.2024
Apfelblütentage / Zeit der Schwestern Bd.1
Huthmacher, Tanja

Apfelblütentage / Zeit der Schwestern Bd.1


ausgezeichnet

Lotte Hohenhausen feiert ihren 70. Geburtstag. Zu den Gästen gehören auch ihre drei Töchter Carolin (42), Romy (38) und Veronika (46). Während Romy und Veronika ihren Lebensmittelpunkt auch weiterhin am Bodensee in der Nähe der Eltern haben, hat es Carolin nach Neuseeland verschlagen. Dort begleitet sie als Fotografin Touristen auf ihren Touren und macht Fotos von Ihnen. So können sich die Urlauber voll auf die Ausflüge konzentrieren und haben hinterher trotzdem tolle Fotos. Nach 4 Jahren fern der Heimat freut sich Carolin nun auf zwei Wochen im Kreise der Familie.

Die drei Töchter haben viel Zeit in die Vorbereitung der Geburtstagsfeier gesteckt und freuen sich nun auf ein gelungenes Fest. Doch dann gibt es auf der Feier eine folgenschwere Entscheidung von Lotte, die das Familienleben komplett durcheinander wirbelt. Als wenn das nicht schon genug wäre, trifft Carolin einen alten Schulkameraden. Diese Begegnung stellt plötzlich ihr bisheriges Leben infrage.

Tanja Huthmacher erzählt in ihrer Trilogie "Zeit der Schwestern" die Geschichte der Familie Hohenhausen. Georg und Lotte Hohenhausen betreiben eine Schifffahrtslinie auf dem Bodensee. Ihre Töchter Veronika und Romy haben einen Weinanbaubetrieb bzw. ein Cateringunternehmen. Im ersten Buch liegt der Schwerpunkt auf Carolin. Sie hat es nach dem Biologiestudium in die Welt hinausgezogen. Nach mehreren Stationen ist sie nun in Neuseeland, fernab der Familie sesshaft geworden. Dort hat sie eine Beziehung mit einem verheirateten Mann.

Am Bodensee trifft Carolin auf Cornell, den sie nur als Streber in Erinnerung hat. Aus ihm ist inzwischen ein charmanter Mann geworden. Bei einem Treffen stellt Carolin fest, dass sie gut miteinander harmonieren. Cornell arbeitet im Schmetterlingshaus auf der Blumeninsel Mainau. Auch Carolin ist von Schmetterlingen fasziniert. Sie hätte beinahe eine Doktorarbeit über sie geschrieben. Auch wenn sie sich zu Cornell hingezogen fühlt, so hat er hier am Bodensee sein Leben und sie in Neuseeland. Und außerdem ist da noch eine Katharina, mit der sie ihn gesehen hat...

Tanja Huthmacher erzählt ihre Geschichte auf eine Art, dass man sich sofort wohl fühlt in der Familie Hohenhausen. Dabei ist alles vertreten. So gibt es Zuneigung, aber auch Streit. Wir begleiten die Familienmitglieder privat und beruflich. Es gibt Gespräche zwischen Nichten und Tanten genauso wie Enkelkinder die Spaß mit den Großeltern haben. Alles zusammen der ganz normale Wahnsinn im turbulenten Familienleben.

Mir hat der erste Teil der Buchreihe sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die anderen beiden Bücher. Von mir gibt es für den ersten Band volle 5 Sterne.

Bewertung vom 22.05.2024
Tierisch! Sprüchekalender - Wochenplaner Kalender 2025
Ackermann Kunstverlag

Tierisch! Sprüchekalender - Wochenplaner Kalender 2025


ausgezeichnet

Der Kalender zeigt 53 lustige Tieraufnahmen mit dazu passenden humorvollen Sprüchen, die einen Schmunzeln lassen. Darunter findet sich das deutschsprachige Kalendarium mit Platz für Termine für eine Woche. Auf der Rückseite gibt es jede Woche neue Kreuzworträtsel, Wabenrätsel und Sudokus. Somit wird es nicht langweilig.

Die Kalender werden ausschließlich in Deutschland produziert und klimaneutral auf FSC-Papier gedruckt. Für jeden Baum der für die Produktion der Kalender benötigt wird, lässt Ackermann einen neuen Baum pflanzen. Im Rahmen der Initiative „Project Togo“ in Westafrika entstehen so schon im ersten Jahr 3,5 Hektar „Ackermann-Wald“, der mit jeder Edition und jedem einzelnen Nachdruck weiter wachsen wird.

Seit über 400 Jahren steht der Ackermann Kunstverlag für höchste Qualität. Bereits 1597 in München gegründet und damit einer der ältesten Verlage Deutschlands, wurde Ackermann 1879 von Ludwig II. zum "Königlich Bayerischen Hoflieferanten" ernannt. An diesem hohen Anspruch hat sich bis heute nichts geändert, was sich in der sorgfältigen Bildauswahl und Ausführung jedes einzelnen Kalenders bemerkbar macht.

Der Kalender gefällt mir sehr gut. Sowohl die Auswahl der Fotos als auch die Qualität. Von mir gibt es daher volle 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 17.05.2024
Oje, ich wachse! Die besten Babyspiele
Plooij, Xaviera

Oje, ich wachse! Die besten Babyspiele


ausgezeichnet

In den ersten 20 Monaten seines Lebens macht ein Kind eine rasante Entwicklung durch. Dabei gibt es 10 »Sprünge«, mit etwas fünf Wochen, danach mit etwa acht Wochen, dann mit zwölf Wochen usw. Passend zu den jeweiligen Sprüngen versammelt dieser Tischaufsteller die besten Spielideen, Übungen und Anregungen, damit Sie ihrem Baby verständnisvoll, spielerisch und fördernd bei der Bewältigung der Sprünge zur Seite stehen können.

Doch man sollte dabei bedenken, dass jedes Kind anders ist. Haben Sie z.B. ein Spiel angefangen, dass dem Baby nicht zusagt, dann können Sie sich buchstäblich auf den Kopf stellen und erreichen rein gar nichts. Haben Sie jedoch ein Spiel gewählt, das ihr Baby interessiert, dann können Sie zusammen jede Menge Spaß haben. Lassen Sie also das Baby bestimmen, was es spielen möchte.

Es ist zu empfehlen, dass sich die Eltern mit der jeweiligen Phase in der Entwicklung ihres Babys vertraut machen. Am besten mit dem erwähnten Buch oder dem Kurzporträt in diesem Tischaufsteller.

Zunächst gibt es eine Einführung zu den 10 schwierigen Phasen ihres Babys, denn jeder Sprung bedeutet eine enorme Veränderung für den kleinen Erdenbürger.

Für jeden Sprung folgt nun ein Kurzporträt. Dann gibt es eine Auflistung von Spielzeugen die Babys in der entsprechenden Phase faszinieren und welche Spiele und Situationen ihr Baby faszinieren. Auf mehreren Seiten wird erklärt, wie man diese Faszinationen unterstützen und fördern kann. Es folgen Anregungen und Übungen für sie selbst.

Jeder Sprung hat sein Thema:

Die Welt der Sinneseindrücke
Die Welt der Muster
Die Welt der fließenden Übergänge
Die Welt der Ereignisse
Die Welt der Zusammenhänge
Die Welt der Kategorien
Die Welt der Reihenfolgen
Die Welt der Programme
Die Welt der Prinzipien
Die Welt der Systeme

Der neu erschienene Tischaufsteller ist eine gute Ergänzung zum Buch "Oje, ich wachse!: Von den 10 »Sprüngen« in der mentalen Entwicklung ihres Kindes während der ersten 20 Monate und wie sie damit umgehen können". Durch die Umsetzung als Aufsteller statt als Buch kann man ihn auch gut an den Wickeltisch oder mit auf die Krabbeldecke stellen.

Uns gefällt der Aufsteller sehr gut und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 12.05.2024
Minecraft Coole Mini-Projekte. Über 20 exklusive Bauanleitungen
Minecraft;Mojang AB;McBrien, Thomas

Minecraft Coole Mini-Projekte. Über 20 exklusive Bauanleitungen


ausgezeichnet

Unsere jüngste Tochter gehört mittlerweile auch zu den Minecraft-Spielern. Sie hat sich das Buch näher angesehen.

Für Anfänger gibt es am Anfang des Buches einige Tipps. Vorkenntnisse zum Spiel sind aber von Vorteil. Zu jeder Bauanleitung gibt es eine Einstufung nach Schwierig zwischen ★☆☆☆☆ und ★★★★★ Sternen sowie die ungefähre Dauer zum Aufbau. Je nach Komplexität des Bauwerks gibt es mehrere Schritte zum Bau.

Unsere Tochter hat sich an die Geheime Inselbasis mit der höchsten Schwierigkeit gewagt. Neben den grafischen Abbildungen gibt es mehrere Hinweise, wie man beim Bau vorgehen soll.

Insgesamt gibt es im Buch folgende Bauanleitungen:

- Kleiderschrankportal
- Schweine-Heißluftballon
- Große rote Scheune
- Pagodenbasis
- Igluversteck
- Hilfsgeiststatue
- Altes Westerngefängnis
- Geheime Inselbasis
- Gewächshaus
- Schaufelraddampfer
- Parkour-Pachinkospiel
- Pferderennbahn
- Beobachtungsversteck
- Schädelhöhle
- Monstertruckbus
- Trankfabrik
- Wunschbrunnen
- Karussell
- Dorfbewohnerstatuen
- Riesenstanduhr
- Heiße Quelle

Das Buch ist bereits das dritte der Reihe mit Mini-Projekten. Die Bücher richten sich an Kinder ab 8 Jahren. Voraussetzung ist das Spiel Minecraft.

Unserer Tochter gefällt das Buch sehr gut. Die Bauanleitungen sind gut nachvollziehbar. Sie vergibt volle 5 Sterne.

Bewertung vom 10.05.2024
Northern Nights (eBook, ePUB)
Schneider, Inga

Northern Nights (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Louise Bjerregaard ist die Schwester von Nikolaj, welchen wir im ersten Teil der Rosenborg-Saga näher kennenlernen durften. Sie wollte Mads Vinther heiraten, der ein kleines Weingut betreibt. Doch am Tag ihrer Hochzeit wartete sie vergebens auf Mads vor dem Traualtar.

Jetzt 16 Monate später, arbeitet Louise im Verlag ihres Vaters und bringt für seine Hotelkette Inhouse-Magazine heraus. Doch sie will mehr und hat mit ihrem Team ein neues Magazin entwickelt, das sich mit allem rund um Nachhaltigkeit beschäftigt und damit um das Gegenteil vom Luxus der Hotelkette ihres Vaters. Bisher hält Louise das Projekt daher auch noch geheim.

Doch irgendwer muss einer Zeitung einen Tipp gegeben haben und so erfährt auch Louises Vater davon. Er teilt ihr mit, dass er den Verlag schließen wird, da er von ihr hintergangen wurde. Louise ist entsetzt. Gönnerhaft bietet ihr Vater ihr daher an, ihm den Verlag abzukaufen, wohlwissend, dass sie nicht das nötige Geld hat. Louise will auf das Angebot eingehen, doch woher soll sie das Geld nehmen?

Mads hat seit seiner Flucht vor der Hochzeit sein Weingut zum florieren gebracht und außerdem erfolgreich in Windkraft investiert. Als er von Louises Problemen erfährt, ist er sofort bereit an ihrer Stelle den Verlag zu kaufen, doch ist Louise nach allem was geschehen ist überhaupt bereit auch nur mit ihm zu reden?

Auch im zweiten Teil der Rosenborg-Saga nimmt uns Inga Schneider mit nach Dänemark. Während der erste Teil zeitweise auch in Hamburg gespielt hat, konzentriert sich die Geschichte diesmal auf Kopenhagen und die Insel Bornholm. Im Fokus stehen Louise und ihr Ex-Verlobter Mads. Lange bleibt der Leser im Unklaren, was damals wirklich passiert ist. Mads muss am Tag vor der Hochzeit dringend zum Weingut, da dort ein Feuer ausgebrochen ist. Doch warum lässt er die Hochzeit platzen? Auch für Louise bleibt es ein Geheimnis.

Nun hängt das Weiterleben des Verlags und die Herausgabe des neuen Magazins an der Hilfe von Mads. Doch kann Louise ihm überhaupt noch trauen? Wieso taucht er ausgerechnet jetzt wieder auf? Inga Schneider präsentiert uns eine gelungene Mischung aus Geheimnissen der Vergangenheit, einer wiedererwachenden Liebe und der Suche nach Rache.

"Northern Nights" liest sich flüssig und die Geschichte ist mitreißend. Ich habe das Buch innerhalb von 4 Tagen gelesen, was für mich sehr schnell ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe volle 5 Sterne. Das Buch kann unabhängig gelesen werden, doch ich empfehle trotzdem jedem vorher "Northern Star" zu lesen, um die Familie Bjerregaard besser kennenzulernen und bestimmte Ereignisse besser einordnen zu können.

Im dritten und letzten Band der Rosenborg-Saga geht es dann um Louises Zwillingsbruder Frederik.

Bewertung vom 04.05.2024
Einschlafen mit dem Eulen-Orchester

Einschlafen mit dem Eulen-Orchester


gut

Jeden Abend schmiegen sich die kleinen Vögel in ihren Nestern aneinander und lauschen den Klängen des Eulen-Orchesters. Auch die Eichhörnchen, die Feldmäuse und die Häschen hören die lieblichen Melodien und schlummern friedlich ein. Das Eulen-Orchester spielt fünf Melodien von Brahms, Mozart, Schubert, Chopin und Fauré.

Nachdem alle Tiere eingeschlafen sind, gibt es am Ende des Buches noch eine Melodie für das Kind vor dem Buch.

Das Buch ist sehr schön illustriert. Durch Löcher in den Seiten tauchen einzelne Elemente der Bilder auch auf der nächsten Seite auf.. Dazu wird jeweils kurz erzählt, welche Tiere sich in ihre Nester kuscheln. Soweit hätte ich dem Buch als reines Bilderbuch 5 Sterne gegeben.

Doch es handelt sich um ein Sound-Buch. Auf jeder Seite gibt es einen Soundchip. Tippt man mit dem Finger darauf, erklingt die Melodie der jeweiligen Seite. Für ein Buch ab 3 Monaten und noch dazu ein Buch zum Einschlafen sind die Melodien viel zu laut. Positiv ist der An- und Ausschalter. Ein Regulierungsmöglichkeit der Lautstärke wäre schön gewesen.

Abschließend lässt sich sagen, dass es von der Idee her ein gutes Buch mit Abstrichen bei der Umsetzung ist. Von uns gibt es daher 3 von 5 Sterne.

Bewertung vom 02.05.2024
Die Bibel. Graphic Novel
Brouwer, Willeke

Die Bibel. Graphic Novel


sehr gut

In der Bibel finden sich viele spannende Geschichten. Willeke Brouwer hat 50 dieser Geschichten aus dem alten und neuen Testament in einer modernen Graphic Novel nacherzählt. Los geht es mit der Erschaffung von Himmel und Erde sowie den ersten Menschen Adam und Eva. Wir erleben tapfere Königinnen und Könige, Mütter, einfahce Fischer, Propheten, Tagelöhner und wilde Krieger.

Natürlich dürfen auch die zehn Gebote nicht fehlen, genauso wie die Geburt Christi und die Kreuzigung. Willeke Brouwer erzählt und zeichnet die Geschichten der Bibel mit Humor, aber immer mit Respekt, und vielen historischen Fakten.

Das Buch gibt allen Leserinnen und Lesern ab 10 Jahren die Möglichkeit in die biblische Geschichte einzutauchen. Es eignet sich z.B. als Geschenk zu Kommunion, Firmung oder Konfirmation, aber auch für jeden, der sich auf eine besondere Art mit der Bibel befassen möchte.

Uns gefällt das Buch sehr gut. Von uns gibt es 4 Sterne.