Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kleinschorschi

Bewertungen

Insgesamt 130 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2024
Mallorquinische Strafe / Casasnovas ermittelt Bd.2
Alonso, Lilly

Mallorquinische Strafe / Casasnovas ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

In historischer Verkleidung stellen die Sóllerics alljährlich in einem riesigen Schauspiel die Schlachten gegen die Piraten des Mittelalters nach. Hierbei handelt es sich um das traditionelle Fest des Es Firó, bei dem ausgelassen die Inselgeschichte zelebriert wird. Sargento Lluc Casanovas liebt das jährliche Spektakel. Im lauschigen Hafen von Sóller, zwischen azurblauem Meer und majestätischem Tramuntana-Gebirge, stürzen sich die Sóllerics, in historischer Verkleidung und bewaffnet mit Holzschwertern, ins Getümmel. Eigentlich sollten die Waffen nur Attrappen sein, aber während des Festes werden Lluc und seine Kollegin Fina zu einem Tatort gerufen, wo man eine Leiche gefunden hat, ein Mann wurde erstochen. Mitten in den ersten Ermittlungen werden sie zu einem weiteren Tatort gerufen. Es wurde eine zweite Leiche gefunden. Außerdem sind auch noch zwei Frauen, die während des Festes die Casanovas Schwestern verkörpern, spurlos verschwunden. Was hat das alles zu bedeuten? Gibt es einen Zusammenhang? Zunächst sind Lluc und Fina etwas ratlos. Doch sie merken schnell, dass sie es hier mit einem Fall zu tun, der weit in die mallorquinische Geschichte zurück reicht….

Zur selben Zeit macht sich Gräfin Condesa Isabel de Falcó auf Ahnensuche ihrer Vergangenheit auf der Insel und stößt auf Ungereimtheiten.

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 384 Seiten und ist in 47 Kapitel eingeteilt Von der Länge her sind die Kapitel genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend. Manche Kapitel enden mit einem Cliffhanger, sodass ich gleich weiterlesen musste.

Die Autorin entführt uns hier auf die Insel Mallorca und gibt uns Einblicke hinter die Kulissen. Neben der Bucht von Sóller sind auch die Klippen und Höhlen sehr schön und gut beschrieben. Ein Krimi, der bei einem Urlaubsfeeling aufkommen lässt und wo man sich mittendrin statt nur dabei fühlt.

Ein tolles und bis zum Schluss spannendes Buch, welches leicht zu lesen ist. Mir hat es sehr gut gefallen und ich hatte es in kurzer Zeit durchgelesen. Ich wusste bis zum Schluss nicht, wer denn nun der Täter war. Lluc Casanovas hat diesen Fall wieder mit Bravour gemeistert und ich freue mich auf weitere Fälle…..

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

Bewertung vom 22.03.2024
Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4
Strobel, Arno

Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4


ausgezeichnet

Als Fallanalytiker Max Bischoff vom plötzlichen Tod von Professor Bormann erfährt, ist es für ihn selbstverständlich, dass er auf dessen Beerdigung geht. Doch dort erblickt er unter den Trauergästen eine Frau, die seiner großen Liebe Jennifer Sommer zum Verwechseln ähnlich sieht. Allerdings kann das nicht sein, denn Jennifer wurde vor fünf Jahren ermordet und Max gibt sich immer noch die Schuld daran. Die Begegnung lässt ihm keine Ruhe, er spricht die Unbekannte an und sie gehen zusammen in ein Café um sich über ihre sonderbare Begegnung und die Hintergründe zu unterhalten. Die Unbekannte heißt Dominique Klauber und es gibt keine Verbindung zu Jennifer. Jedoch merkt Max schnell, dass sie Hilfe benötigt. Ihr Freund ist tierisch eifersüchtig und seine Wut lässt er an Dominique aus. Kurze Zeit später wird sein Expartner Böhmer zusammengeschlagen und dessen Kollegin Jana Brosius ist plötzlich spurlos verschwunden.

Max kann sich aus dem ganzen keinen Reim machen. Warum taucht Dominique, die Jenny zum verwechseln ähnlich sieht, auf Bormanns Beerdigung auf? Warum verschwindet Jana von jetzt auf gleich? Warum wurde Böhmer niedergeschlagen? Gibt es zwischen diesen Ereignissen einen Zusammenhang? Max macht sich auf die Suche nach der Lösung und merkt nicht, wie er selbst in große Gefahr gerät…...

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 352 Seiten und ist in 52 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig, manche etwas kürzer, andere etwas länger, aber nicht zu lang. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.

Es ist bereits der vierte Fall für Max Bischoff als Fallanalytiker – für mich war es der Erste. Da jeder Band in sich abgeschlossen ist, kann man dieses Buch getrost lesen, auch wenn man die anderen Fälle, so wie ich, nicht kennt. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich im Buch zurechtzufinden.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 09.03.2024
Wer hat Heidi getötet?
Voltenauer, Marc

Wer hat Heidi getötet?


ausgezeichnet

Kommissar Andreas Auer ist nach seinem letzten Fall immer noch suspendiert. Um sich etwas abzulenken, hilft er seinem Freund Antoine auf dem Bauernhof und findet gefallen an dieser Arbeit. Doch es ist die Ruhe vor dem Sturm, denn das beschauliche Bergdorf Gryon wird von einer Serie verstörender Ereignisse erschüttert. Plötzlich werden kurz hintereinander zwei Frauen aus der Region tot aufgefunden. Schnell steht fest, sie wurden ermordet und eine weitere wird wird vermisst. Ein Auftragskiller zieht in ein Luxus-Chalet in der Nachbarschaft. Allerdings hat er kurz vorher einen Mord an einem Politiker begangen. Und als das dann auch noch die Kuh eines Dorfbauern regelrecht hingerichtet wird und Antoine unter Mordverdacht gerät, versucht Kommissar Auer dessen Unschuld zu beweisen. Doch ehe er sich versieht, steckt er mittendrin und begibt sich selbst in große Gefahr….

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 416 Seiten und ist in 139 Kapitel, plus Prolog und Epilog eingeteilt. Manche Kapitel haben zusätzlich einen Wochentag und ein Datum als Überschrift, hier spielen dann mehrere Kapital an einem Tag. Alle Kapitel sind von der Länge her genau richtig. Das Buch ist so spannend, dass man eigentlich keine Chance hat, es zur Seite zu legen.

Mir hat es sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, es lässt sich gut lesen und die Spannung hält bis zum Schluss an. Nebenbei lernt man auch die Gegend rund um das beschauliche Bergdorf kennen. Auch wenn ich den Vorgängerband nicht kenne, hatte ich keine Schwierigkeiten, ins Buch zu kommen und mich hier zurecht zu finden.

Von mir gibt’s daher eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 04.03.2024
OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi
Hofer, Wolfgang

OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi


ausgezeichnet

Bei seiner abendlichen Gassirunde mit Hund Schröder stolpert der Kanzler, Olaf Scholz, wortwörtlich über eine Leiche. Er setzt einen Notruf ab und meldet dies dummerweise mit seinem richtigen Namen. Doch der diensthabende nimmt ihn nicht ernst und glaubt, dass sich hier jemand mit dem Namen des Kanzlers einen Scherz erlaubt. Als er sein Missgeschick bemerkt, macht er sich schleunigst vom Acker und geht zu seiner Ehefrau Britta nach Hause. Da er gute Kontakte zur Polizei hat, fängt er das Ermitteln an und arbeitet quasi Hand in Hand mit dem Kommissar zusammen, die sich sehr gut ergänzen. Doch bevor sie den ersten Mord aufgeklärt haben, gibt es weitere Morde. Hängen die evtl. zusammen…?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 352 Seiten und ist in 72 Kapitel eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig, wobei die meisten Kapitel relativ kurz sind und so lässt sich das Buch auch sehr gut lesen. Der Schreibstil ist locker, flüssig und humorvoll. Am Ende des Buches gibt es noch ein „Wissenswertes“ Kapitel, in dem man etwas über verschiedene Charaktere des Buches und wichtige Orte von den Handlungen erfährt. Jedes Kapitel hat ein Spruch, bzw. ein Zitat, teilweise von bekannten Persönlichkeiten, aus Filmen o.ä. als Unterschrift, was zum Nachdenken anregt und auch zu dem Inhalt des jeweiligen Kapitels passt.

Die Wechsel der Protagonisten in den Kapiteln, bzw. von Kapitel zu Kapitel fand ich zwischenzeitlich etwas verwirrend. Manchmal wusste ich nicht, von wem denn nun die Rede ist. Da war es manchmal schon schwierig, dem Leseverlauf zu folgen. Nichtsdestotrotz hat mich dieser humorvolle Krimi gut unterhalten und bekommt 4 Sterne von mir.

Bewertung vom 23.02.2024
Die Kommissarin und der Teufel
Eckmann, Peter

Die Kommissarin und der Teufel


ausgezeichnet

Als Frank Torborg sein Auto nach der Inspektion aus der Werkstatt abholt, lernt er den Lageristen Ludwig Petersen kennen. Frank bekommt ungewollt das Gespräch zwischen Ludwig und dem Kunden vor ihm mit. Ludwig ist Autist und nennt sich selbst Luzifer, der Teufel, denn er ist in der Lage, den Tod vorherzusagen. Diese Fähigkeit nutzt Frank für Erpressungen aus und sieht darin eine potenzielle Geschäftsidee um schnell an viel Geld zu kommen.

Währenddessen berichtet das BKA von sogenannten Erpresserschreiben, die den Tod des jeweiligen Voraussagen, wenn sie kein Lösegeld bezahlen. In diesem Zusammenhang begegnet auch Kommissarin Christine Hansen in der Autowerkstatt Ludwig. Dieser ist nach dem Zusammentreffen völlig neben der Spur, denn er hält sie für einen Engel und dies hat zur Folge, dass er seine Fähigkeit, den Tod vorherzusagen, verliert. Frank will das nicht akzeptieren, denn ohne Ludwigs Vorhersagen, gibts auch kein Geld mehr. So schmiedet Frank einen Plan, wie er den Engel beseitigen kann und Ludwig wieder zu einem Teufel wird…..


Fazit / Meinung:
Das Buch hat 268 Seiten und ist in acht Kapitel plus Nachwort eingeteilt. Der Schreibstil sehr flüssig und spannend. Die einzelnen Kapitel sind schon relativ lang, dennoch lässt sich das Buch sehr gut lesen. Die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten.

Es ist zwar ein fiktiver Roman, aber dennoch nah an der Realität. Autisten brauchen einen geregelten Tagesablauf, bzw. klare Strukturen. Es ist schon erstaunlich, wie schnell man solche Menschen manipulieren kann.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 23.02.2024
Glüxkeks
Jørgson, Til

Glüxkeks


ausgezeichnet

Als Mailin nach der Quarantäne wieder zurück in China ist, bringt sie neun Monate später einen kleinen Jungen zur Welt. Der Vater ist Hendrik, ein Deutscher. Sie möchte ihn wiedersehen und begibt sich auf die Reise nach Deutschland. Mittlerweile hat sie auch Deutsch gelernt, sodass sie sich nach ihm erkundigen kann. Als sie ihn findet, gibt es für beide keine Halten mehr und sie gehen ihrer Lust nach. Danach erfährt Hendrik, dass er Vater ist und fällt aus allen Wolken. Um seinen Sohn kennenzulernen, reist er mit ihr nach China und lernt dort nicht nur seinen Sohn, sondern auch Mailins Schwester Shenmi kennen, die auch gerne Mutter werden würde…..

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 333 Seiten und ist in 41 Kapitel plus Epilog eingeteilt. Alle Kapitel haben eine Art handgeschriebene Überschrift, sowie eine Orts- und Zeitangabe. So weiß man jederzeit, wo und wann man sich als Leser gerade befindet. Die Kapitel sind von der Länge her kurz gehalten, was mir persönlich sehr gut gefällt. Da bleibt man immer am Ball und sehr gut im Geschehen drin. Der Schreibstil ist locker, erotisch, humorvoll und sehr flüssig. Am Anfang des Buches ist eine Personenübersicht und am Ende ein Glossar, beides finde ich sehr hilfreich und informativ. Ganz zum Schluss findet man noch ein Inhaltsverzeichnis.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd von Hendrik aus der Ich-Perspektive und Mailin in der dritten Person. Ich konnte der Geschichte sehr gut folgen und mich auch gut in die beiden hineinversetzen. Es ist die Fortsetzung von „Glüxfall“. Dieses Buch fängt da an, wo der erste Teil aufgehört hat. Es geht quasi nahtlos über. Aber man muss den ersten Teil nicht zwangsläufig gelesen haben, um sich hier zurechtzufinden. Man ist gleich wieder mittendrin statt nur dabei.

Es ist wieder eine sehr gute Mischung aus Erotik, Spannung und dem alltäglichen Leben, das hier und da auch Gefahren mit sich bringt. Die Geschichte liest sich im wahrsten Sinne des Wortes wie ein Glückskeks, man weiß nie, was als nächstes passiert….

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

Bewertung vom 23.02.2024
Glüxfall
Jørgson, Til

Glüxfall


ausgezeichnet

Die junge Chinesin Mailin ist Autistin und lernt während ihres Urlaubs in Deutschland Hendrik kennen und lieben. Und so merkt sie, als sie wieder zuhause in China ist, dass ihr Urlaub nicht ohne Folgen geblieben ist – sie ist schwanger. Allerdings mahct es die Entfernung und Corona den beiden nicht wirklich einfach. Durch Hendrik hat Mailin erfahren, was Liebe ist und nicht nur Sex allein. Sie liebt ihn und auch Hendrik, der in Deutschland so gut wie jedem Rock hinterherschaut, kann nicht aufhören an sie zu denken. Die Suche beginnt, sie führt die beiden und die Leser durch Europa nach China und wieder zurück nach Deutschland...

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 335 Seiten und ist in 39 Kapitel eingeteilt. Alle Kapitel haben eine Art handgeschriebene Überschrift, sowie eine Orts- und Zeitangabe. So weiß man jederzeit, wo und wann man sich als Leser gerade befindet. Die Kapitel sind von der Länge her kurz gehalten, was mir persönlich sehr gut gefällt. Da bleibt man immer am Ball und sehr gut im Geschehen drin. Der Schreibstil ist locker, erotisch, humorvoll und sehr flüssig. Die geraden Seitenzahlen haben als Fußnote unten rechts die Kapitelnummer sowie die Überschrift stehen. Abgerundet wird jedes Kapitel mit einem chinesischen Schriftzeichen. Am Anfang des Buches ist eine Personenübersicht und am Ende ein Glossar, beides finde ich sehr hilfreich und informativ.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd von Hendrik aus der Ich-Perspektive und Mailin in der dritten Person. Ich konnte der Geschichte sehr gut folgen und mich auch gut in die beiden hineinversetzen. Die Orte sind auch sehr gut beschrieben, sodass man sie sich sehr gut bildlich vorstellen kann.

Ein tolles Buch, was ich so in dieser Form noch nicht gelesen habe. Es werden viele verschiedene Themen aufgegriffen. Erotik, Romantik, Liebe auf Distanz zu der auch noch die Verständigungsprobleme wegen der Sprache hinzu kommen, Humor und nicht zuletzt den Autismus so unter einen Hut zu bringen. Last but not least spielt es in der Corona-Krise, die das alles nicht wirklich einfacher macht. Eine sehr romantische und realistische Geschichte, bei dem „Frau“ nicht zu kurz kommt.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

Bewertung vom 21.02.2024
Eric Holler: Gelsenkugeln
Just, Roman

Eric Holler: Gelsenkugeln


ausgezeichnet

Eric Holler arbeitet als Privatdetektiv in Gelsenkirchen. Während Kriminalhauptkommissar Werthofen mit seiner Familie Urlaub auf Ibiza macht, soll sich Eric Holler um dessen Haus und Hof, bzw. Pflanzen kümmern. Silvia Riemer, ihr hat Holler aus der Patsche geholfen, unterstützt ihn dabei, jedoch schickt er sie aus Sicherheitsgründen nach Amerika zu seinen Freund Andy. Als dann allerdings der Bruder seiner ermordeten Frau bei einem Tankstellenüberall ums Leben kommt, fliegt auch Eric von jetzt auf gleich nach Amerika, während Silvia und Familie Werthofen wieder aus ihrem Urlaub zurückkehren. Als Eric dann auch wieder nach Deutschland zurückkehrt, hat Silvia ihre Boutique aufgegeben und wohnt bei einer Freundin. Um sie in Sicherheit zu wiegen, will er sie zu sich holen, doch dabei wird Silvia ermordet und Eric angeschossen. Galt der Mordversuch etwa ihm? Wurde Silvia versehentlich ermordet? Fragen über Fragen, die sich Eric stellt und die es heißt aufzuklären. Plötzlich wird aus dem einfachen Privatdetektiv Eric Holler wieder ein knallharter CIA-Agent, denn er war vorher viele Jahre für das CIA tätig. Kann er den Mord an Silvia aufklären….?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 144 Seiten und ist in 4 Akte, die jeweils mehrere Unterkapitel mit Überschrift haben, eingeteilt. Die Länge der einzelnen Kapitel finde ich sehr angemessen. Am Anfang des Buches ist ein Inhaltsverzeichnis. Der Schreibstil ist locker, flüssig und spannend.

Es ist mittlerweile der 5. Fall für Eric Holler. Auch wenn ich die anderen Fälle nicht kenne, da dieses der erste Fall von Eric Holler für mich war, hatte ich keine Schwierigkeiten, ins Buch reinzukommen. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen. Nebenbei lernt man auch die Gegend um Gelsenkirchen inkl. Fußball etwas kennen.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

Bewertung vom 21.02.2024
LOL: Wer lacht, verliert!
Andreas Schreiber

LOL: Wer lacht, verliert!


ausgezeichnet

Auf 118 Seiten warten auf die Leser, bzw. die Spieler 250 lustige Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Ist doch alles kein Problem, easy würde man heutzutage sagen. Denn auch die Spielregeln sind sehr einfach. Jeder Mitspieler sucht sich, sobald er an der Reihe ist, eine Aufgabe aus. Diese wird dann nach Anleitung, die bei jeder Aufgabe mit dabei steht, gespielt. Allerdings gibt es einen Haken – man darf dabei nicht lachen. Wer lacht, verliert und ist raus.

Ich finde es sehr gelungen. Gerade in der heutigen Zeit, wo Handys eine große Rolle spielen, finde ich dieses Buch sehr gut. Es leitet nicht nur Teenager an, mal ihr Handy beiseite zu legen, auch für Erwachsene ist es toll. Man kann sich damit sehr gut beschäftigen und das "nicht lachen" fällt ganz schön schwer. Mein Sohn fährt im Sommer auf Klassenfahrt und da wird er dieses Buch mitnehmen. Ich denke, die Kids werden damit bestimmt viel Spaß haben.

Dieses Buch eignet sich hervorragend für Geburtstagspartys, Familienfeiern, Schulausflüge, Klassenfahrten u. ä. Es ist nicht nur ein toller Zeitvertreib für Teenager, sondern auch für Erwachsene sehr gut geeignet. Ist halt mal was anderes.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 21.02.2024
Das 10 Minuten Rechtschreibtraining inkl. Audiodateien 5./6. Klasse -
Steinmetz, Anna

Das 10 Minuten Rechtschreibtraining inkl. Audiodateien 5./6. Klasse -


ausgezeichnet

Wer als Eltern kennt es nicht, die liebe gute Rechtschreibung und die vielen Fehler, die man hier so machen kann. Das ist für uns Erwachsene manchmal noch schwierig und für Kinder, die damit vielleicht Probleme haben, erst recht. Denn gerade der Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule setzt ein gewisses Grundwissen an Rechtschreibregeln voraus. Und wie das so ist, wenn einem etwas schwer fällt, dann will man das auch nicht gerade noch lernen. Das ist dann zäh wie ein Kaugummi. Doch mit diesem Buch werden auch Lernmuffel zum Lernen animiert.

Auf 149 Seiten gibt es neben 150 spannenden Diktaten und spielerischen Übungen in jedem Kapitel lustige Merksätze, mit denen man sich die Regeln leicht merken und anwenden kann. Geeignet für die 5./6. Klasse, inklusive Audiodateien zum Vorlesen lassen. Lösungen sind ebenfalls vorhanden. Manche Kapitel haben noch einen Extraplatz für eigene Notizen zum Aufschreiben.

Dieses Buch ist ein sehr guter Lernhelfer. Es ist in folgende sieben Hauptkapitel eingeteilt:

- Groß- und Kleinschreibung
- Dehnung und Schärfung
- Zeichensetzung
- Getrennt- und Zusammenschreibung
- Gleich und ähnlich klingende Wörter
- Fremdwörter und häufige Fehlerwörter
- Zieleinlauf

Es beinhaltet Tipps und Tricks beim Üben der Rechtschreibung, wie schreibe ich wann was. Die kurzen Diktate der jeweiligen Übungen runden die Themen sehr schön ab. Aber auch die kurzen Rätsel, bzw. spielerischen Übungen sind sehr gelungen und machen Lust aufs Lernen. Für jede Art von Rechtschreibung, bzw. Rechtschreibproblem ist hier was mit dabei. Die Diktate sind abwechslungsreich und altersgerecht, wobei man diese auch problemlos noch bei Älteren Kindern anwenden kann. Tipps und Tricks, wie man dieses Buch richtig benutzt und wie man sich Fehlerwörter am Besten merkt, sind ebenfalls sehr hilfreich. Mittels QR-Code kann man sich die Diktate vorlesen lassen. Zunächst wird es einmal in normaler Lesegeschwindigkeit komplett vorgelesen und dann in einem Schreibtempo wie bei einer Klassenarbeit wiedergegeben. Wobei man die Datei jederzeit pausieren oder vor- bzw. zurückspulen kann.

Gerade die Tipps zur Motivation beim Üben finde ich persönlich sehr gut, denn gerade Jungs, denen das Schreiben schwerfällt, sind nicht immer sehr motiviert, wenn’s zuhause mal ums Üben geht. Wie schon erwähnt, können dieses Buch auch durchaus ältere Kinder zum Üben benutzen, die ebenfalls mit der Rechtschreibung Probleme haben.

Die Aufmachung des Buches finde ich sehr gelungen. Es motiviert auch die Kinder, die weniger Lust zum Üben der Rechtschreibung haben. Ich kann es mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!