BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 312 BewertungenBewertung vom 02.05.2025 | ||
![]() |
Eine fundierte, tief reichende Analyse islamischer Netzwerke in Deutschland, Österreich und Europa. Im ersten Teil beschreibt Collin McMahon die Entwicklung der Muslimbruderschaft und im zweiten Buchabschnitt analysiert Irfan Peci die islamistische Unterwanderung in Deutschland und Österreich. |
|
Bewertung vom 01.05.2025 | ||
![]() |
Wie wird der Westen, also Europa und Amerika, im islamischen Kulturraum wahrgenommen? Davon handelt dieses Buch, in dem Denker und Autoren der islamischen Welt ihre Ansichten über das Abendland äußern, Orient und Okzident (Abendland) also gegenüberstellen, vergleichen, kritisieren. |
|
Bewertung vom 01.05.2025 | ||
![]() |
Wissen Sie, auf wen die Aussage „Deutschland den Deutschen“ zurückgeht? 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.04.2025 | ||
![]() |
Ein höchst lesenswertes Buch über eine Sache, die wir von uns selbst nicht sehen und die uns doch kennzeichnet wie nichts anderes: das eigene Gesicht. |
|
Bewertung vom 27.04.2025 | ||
![]() |
Ich schlage Bücher oft einfach auf und entscheide nach einigen Zeilen, ob ich es kaufe oder nicht. Hier hat mich die Geschichte „Woher kommst du eigentlich?“ von Tayo Awosusi-Onutor eingefangen. Gleich zu Beginn meint sie, dass sie mit dieser Fage schon so viele amüsante Geschichten erlebt hat. Sie hat also nichts dagegen und macht aus dieser bei vielen schon verbotenen Frage etwas Besonderes. Es hat mich amüsiert. Darüber hinaus ist sie eine tolle Sängerin, von der ich nie etwas zuvor gehört habe. |
|
Bewertung vom 24.04.2025 | ||
![]() |
Mein Skizzen- und Lerntagebuch Im nächsten Leben möchte ich Illustrator werden, ich bewundere alles Skizzierte und Gezeichnete. Bis dorthin übe ich und bin mit diesem Buch von Mägi Brändle aufs Schönste fündig geworden. Viel zu viele Notiz- und Malbücher müssen besser gefüllt und erinnert werden, denn es stimmt: „Lernen klappt besser mit Bildern.“ Oder behalten, oder erneut zur Freude vorlegen. Wer weiß noch, was vor einer Woche war? Mit Bildern gelingt das immer besser, völlig egal wie gut man malt. |
|
Bewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt Kinder vor der Schule sind die kreativsten Wesen des gesamten Universums. 98% von ihnen erreichen den NASA-Genie-Level (100%) in kreativem Denken. Dann schicken wir sie in die Schule, an die Uni, in Unternehmen, Institutionen. Ihr kreativer Geist verkümmert und ist mit Anfang dreißig bei kaum noch messbaren zwei Prozent. Mit diesem Einstieg hatte mich das Buch gefesselt. |
|
Bewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Ich schlage Bücher oft einfach auf und entscheide nach einigen Zeilen, ob ich es kaufe oder nicht. Hier lande ich auf Seite 118 und lese das: „Für viele Menschen ist die Selbstständigkeit schlichtweg das bessere Lebensmodell.“ Es erfordert Willen und Zähigkeit, um alle Hürden zu überwinden und auf einem möglichen Hochplateau des Erfolges durchzuhalten. |
|
Bewertung vom 14.04.2025 | ||
![]() |
An einem Fachwerkhaus in Stuttgart Degerloch liest man auf einem Fachwerkquerbalken eine Aussage von Manfred Rommel, dem ehemaligen OB von Stuttgart, die treffend charakterisiert, wie eine Gesellschaft, die Politik und Journalisten, alle zusammen agieren sollten: „Das Gute kritisch sehen, um das Bessere zu erreichen.“ (Manfred Rommel) |
|