Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lilli-Marleen
Wohnort: 
Eltmann

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2022
Pferde / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.6
Kessel, Carola von

Pferde / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.6


ausgezeichnet

Für kleine Pferdeexperten
Die beliebte Wissensserie: Wieso, weshalb, warum? von Ravensburger gibt es auch für das erste selbstständige lesen. Hier nun über Pferde.

Die Texte schön kurz und vermitteln viel interessantes Wissen. Die Schrift ist sehr groß und eignet sich super für Erstleser. Jede Seite ist auch mit farblichen Illustrationen ausgestattet. So kann man das erlesene Wissen auch noch visuell verinnerlichen.

Nach jedem Kapitel gibt es tolle Rätsel. Wie zum Beispiel ein Kreuzworträtsel oder ein Buchstabenlabyrinth.

Ein Reiterhof kann mit Stickern versehen werden. Am Ende gibt es sogar noch ein Leselotto zum Ausschneiden. Das sorgt für Abwechslung.

Kleine Pferdefreunde werden mit diesem Buch auf jeden Fall ihre Freude haben. Hier wird lernen mit sehr viel Spaß und Freude verbunden. Schöne kurze Texte, tolle lehrreiche Illustrationen und eine menge Rätselspaß.

Bewertung vom 06.02.2022
Milch Blut Hitze
Moniz, Dantiel W.

Milch Blut Hitze


ausgezeichnet

Elf Erzählungen umfasst das Debüt der US-Amerikanischen Autorin Dantiel W. Moniz.

Die Stories spielen in Florida und handeln meist von Menschen aus den unteren Gesellschaftsschichten. In der ersten Erzählung, die dem Buch auch den Titel gibt, geht es um zwei befreundete Teenager-Mädchen, von denen eine, eine tiefe Leere in sich spürt. In einer anderen Geschichte, kann eine Frau eine Fehlgeburt nicht so schnell verarbeiten, wie es von ihr verlangt wird.

All diese Geschichten haben eine bestimmte melancholische Atmosphäre, die aber unheimlich gut passt. Man wird von den Geschichten unweigerlich in den Bann gezogen. Die Sprache ist sehr frisch und direkt. Das Cover mit seinen schönen Farben, steht im krassen Gegensatz zu den eher düsteren Geschichten, die alle im sonnigen Florida spielen. Was wieder im Gegensatz zu den tragischen Schicksalsschläge der Protagonisten steht.

Mich haben die Stories wirklich berührt und ich musste gleich mehrere hintereinander lesen, obwohl man sie eigentlich erst einmal einzeln verdauen müsste. Wer auch mal die dunkle Seite des Lebens in ergreifenden Erzählungen erlesen möchte ist mit diesem Buch bestens bedient.

Bewertung vom 20.01.2022
Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


ausgezeichnet

Ein spannender historischer Krimi

Hamburg im Jahre 1910. Die Ärztin Anne kehrt in ihre hanseatische Heimat zurück und will armen Frauen helfen. Doch kurze Zeit, nach dem sie ein Frauenhaus am Hafen eröffnet hat, werden dort verstümmelte Frauenleichen gefunden. Zufall? Der verschlossene Kommissar Berthold Rheydt übernimmt die Ermittlungen. Auch die junge Pastorentochter Helene wird mit in das Geschehen gerissen. Sie findet die Leichen im Hafen. Alle drei Personen sind nun durch das Schicksal miteinander verbunden.

Die Geschichte ist wirklich spannend umgesetzt. Man fühlt sich sofort in das Hamburg der Kaiserzeit versetzt. Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich und toll charakterisiert. Alle drei haben so ihre Geheimnisse, die während der Story aufgedeckt werden.

Auf Grund des Titels und des Covers hatte ich gar nicht so ein spannendes Buch erwartet und war angenehm überrascht, dass es ein wirklich guter Krimi ist. Einzig die Kapitel waren mir manchmal etwas zu lang. Aber das ist ja Geschmackssache.

Ich kann das Buch nur weiterempfehlen. Hier kommen Krimifans, als auch Fans von Historischen Romanen voll auf ihre Kosten. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 11.04.2021
Was wir scheinen
Keller, Hildegard E.

Was wir scheinen


gut

Ein Leben in zarten Tönen wiedergegeben

Hannah Arendt reist 1975 ein letztes Mal von New York in die Schweiz. Hier möchte sie noch einmal ihr bewegtes Leben Revue passieren lassen. Die Flucht aus Deutschland nach Frankreich und schließlich in die USA, sowie der Eichmann-Prozess in Jerusalem spielen eine tragende Rolle.

In ruhiger, ja teils poetischer Sprache, lässt Hildegard E. Keller die Leser teil an Ausschnitten aus Hannah Arendts Leben haben. Sie blickt immer wieder auf Gespräche mit ihr wichtigen Personen zurück. So trifft sie zum Beispiel auf die junge Ingeborg Bachmann und lädt sie zum Kaffee ein.

Ich persönlich fand den Roman etwas langatmig. Das wirklich Interessante im Leben von Hannah Arendt, wie der Eichmann-Prozess oder ihre Flucht aus einem Internierungslager in Frankreich, spielen nur am Rand eine Rolle. Es wird sehr viel gesprochen und reflektiert. Das kann ganz schön ermüdend sein.
Wer aber die poetische Seite von Hannah Arendt zu schätzen weiß, wird bei dem Roman auf seine Kosten kommen. Die Autorin zitiert immer mal wieder aus den Gedichten und zeigt somit auch die eher unbekannte Seite Arendts.
Auf Spannung wird in diesem Buch weitgehend verzichtet. Es sind eher die poetischen, leisen Töne, die Hildegard E. Keller hier anklingen lässt.

Bewertung vom 11.04.2021
Otmars Söhne
Buwalda, Peter

Otmars Söhne


ausgezeichnet

Ein Meisterwerk!
Ludwig wächst ohne seinen leiblichen Vater auf. Bis seine Mutter Ottmar begegnet und sich in ihn verliebt. Über Ludwigs "richtigen Vater", hat sie nicht viel gutes zu berichten. Fortan leben die beiden bei Otmar und seinen zwei Kindern. Ludwig fühlt sich bei Otmar geborgen und verehrt ihn. Erst als er erwachsen ist, verändert eine Dienstreise nach Sibirien alles. Hier begegnet er seiner alten Mitbewohnerin Isabelle und ahnt nicht, wie sehr ihre Lebensgeschichte miteinander verwoben ist.

In diesem opulenten Werk spielt Klassische Musik, insbesondere Beethoven, eine zentrale Rolle. Und so wundervoll genial wie die Musik Beethovens, ist auch dieses Buch komponiert. Die Figuren und ihre Geschichten sind auf wundersame Weise miteinander verwoben und lassen einen tief in das Geschehen eintauchen. Dieses Buch enthält so viel und überrascht in jedem Kapitel neu. Der Autor versteht wirklich sein Handwerk. Ich bin begeistert und fiebere dem nächsten Teil entgegen.

Bewertung vom 11.04.2021
Aus der Mitte des Sees
Heger, Moritz

Aus der Mitte des Sees


sehr gut

Ein Buch, wie ein lauer Sommerabend

Lukas hat einen eher ungewöhnlichen Lebensweg gewählt. Er ist Mönch. Mit Ende dreißig ist er mit Abstand der Jüngste unter den Klosterbrüdern. Gerade hat ein junger Mönch das Kloster verlassen, um eine Familie zu gründen. Doch wie sieht es bei Lukas aus? Will er den gewählten Weg wirklich weiter gehen? Gerade jetzt, als die sympathische Sarah auftaucht, muss er sich dieser Frage stellen. Und das tut er am liebsten und effektivsten, beim schwimmen im See.

Das Buch erzeugt eine ganz eigene Stimmung. Man schwimmt quasi mit Lukas durch den See und durch seine Gedanken. Er lässt immer tiefer in sein Gefühlsleben blicken und man spürt den inneren Kampf, den er mit sich führt.

Es war auch sehr interessant hinter die Kulissen eines Klosters zu blicken. Der Autor beschreibt auch wunderschön die Natur im Hochsommer und lässt seine Beobachtungen mit der Gefühlswelt von Lukas verschmelzen.

Ein stimmungsvolles Buch mit viel Gefühl.

Bewertung vom 10.04.2021
Wo wir Kinder waren
Naumann, Kati

Wo wir Kinder waren


ausgezeichnet

Eine Familiengeschichte aus Sonneberg

Albert Langbein gründet Ende des 19. Jahrhunderts eine Spielzeugfabrik im thüringischen Sonneberg. Die Familie durchlebt mit ihrer Fabrik turbulente Zeiten. Vom 1. Weltkrieg über Rezession und Nationalsozialismus bis zur Verstaatlichung in der DDR. Nach deren Untergang kann die Fabrik als wiederbelebtes Familienunternehmen nicht lange durchhalten und geht schließlich pleite. Jan, Urenkel des Gründers, muss das alte Stammhaus der Familie für neue Mieter leerräumen. Unterstützung bekommt er von seinen beiden Cousinen Eva und Iris. Die drei stellen sich der Vergangenheit und lassen schließlich etwas Neues entstehen.

Im Buch begleitet man die drei und schreitet mit ihnen von Raum zu Raum des alten Stammhauses und mit jedem Zimmer erschließt sich die Geschichte ein wenig mehr.
Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich in den Kapiteln ab. Eine sehr schönes Konzept, dass gut aufgeht. Man fliegt nur so durch das Buch. Die einzelnen Familienmitglieder werden sehr liebevoll beschrieben und man schließt sie richtig in Herz.

Ein sehr schönes und gelungenes Porträt über eine Familie, über die Herstellung von Spielzeug und über das schöne Städtchen Sonneberg.

Bewertung vom 10.04.2021
Orangen für Dostojewskij
Dangl, Michael

Orangen für Dostojewskij


sehr gut

Ein sinnliches Portrait von Venedig

1862: Dostojewskij ist nach seiner Haft zu einer Reise durch Europa aufgebrochen. Seine letzte Stadion: Venedig. Hier trifft er auf den weltberühmten Komponisten Gioachino Rossini. Die beiden so unterschiedlichen Männer fühlen eine Art Seelenverwandtschaft. Der Schriftsteller lässt sich, von dem väterlichen Rossini inspiriert, durch das feucht schwüle Venedig treiben und lernt sich selbst und die Stadt von einer ganz anderen Seite kennen.

In dem Roman von Michael Dangl begleitet man den großen russischen Schriftsteller durch die Lagunenstadt und sieht sie durch seine Augen. Man bangt mit ihm, weint mit ihm und will ihn warnen, wenn er sich scheinbar in sein Unglück stürzt.

Auf dieses Buch muss man sich einlasen und sich Zeit nehmen. Es ist keine leichte Lektüre für Zwischendurch. Es sind immer wieder Zeilen in französischer und italienischer Sprache verfasst. Aber man muss die Sprachen nicht beherrschen, um den Inhalt zu verstehen.
Der Erzählstil ist sehr poetisch und ausdrucksstark. Man kann das Venedig des 19. Jahrhunderts oft fühlen, schmecken und riechen.

Ein Buch das die Sinne anspricht, wenn man ihm die Zeit dazu gibt.

Bewertung vom 01.03.2021
Alles über Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.73
Erne, Andrea

Alles über Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.73


ausgezeichnet

Ein Buch, das Spaß macht!

"Alles über Roboter" heißt dieses wissensreiche Buch aus der "Wieso Weshalb Warum" - Reihe des Ravensburger Verlags. Und der Titel hat recht. Hier erfährt ein Kind wirklich alles über Roboter und das auch noch super verständlich erklärt.

Spannend geht es gleich los mit der Zukunft. Wie sieht sie wohl mit Robotern aus? Brauche ich etwa in Zukunft mein Zimmer nicht mehr selbst aufräumen und der Schulbus fährt automatisch? Danach wird erklärt was ein Roboter ist und wie er funktioniert. Die Bilder und der Text ergänzen sich super. Und natürlich dürfen in diesem Band auch nicht die beliebten Klappen fehlen. Hier verstecken sich wieder allerhand zusätzliche Informationen, die die Spannung aufrecht erhalten und einen noch intensiver in die Roboterwelt eintauchen lassen.
Super finde ich auch, dass im Buch Jungs und Mädchen abgebildet sind, was bis vor kurzem beim Thema Technik ja nicht selbstverständlich war.

Also ich kann dieses Buch wirklich nur weiterempfehlen. Auch Erwachsene können hier noch etwas dazulernen. Ein Buch das Spaß macht!

Bewertung vom 01.03.2021
Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels
Kiechle, Marion;Gorkow, Julie

Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels


ausgezeichnet

Fett weg!

Dieses Buch ist wirklich toll für alle, die sich mit dem Thema Körperfett auseinandersetzen wollen oder müssen. Es ist äußerst informativ und verständlich geschrieben. Schöne Fotos von Rezepten gibt es auch noch dazu.

Der erste Teil des Buches ist der Theorie gewidmet. Hier wird ausführlich erklärt, was Körperfett überhaut ist und wie der Stoffwechsel funktioniert. Ohne ihn keine Fettverbrennung. Das ist alles sehr interrasant. Wer keine Lust auf Theorie hat, kann diese aber auch überblättern und zum Praxisteil übergehen. Im nächsten Teil geht es nämlich ran an das Fett. Wie man dem Stoffwechsel einen Boost verpassen kann wird hier erklärt. Außerdem gibt es Tipps gegen Heißhunger und wie der Verzicht auf Zucker gelingen kann. Auch das populäre Teilzeitfasten wird erklärt. Zum Schluss folgen dann die Rezepte, die den Fettstoffwechsel schließlich beschleunigen sollen. Alle sind vegetarisch, aber man kann sie mit Fleisch ergänzen.

Ich fand das Buch sehr informativ. Hier erfährt man wirklich viel über gesunde Ernährung und wie man sie im Alltag integrieren kann. Einzig das große Format fand ich etwas unhandlich, aber dadurch passt das Buch ganz wunderbar zwischen die Kochbücher ins Regal.