Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3066 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2025
Dein Verjüngungscode (eBook, ePUB)
Diessner, Meike

Dein Verjüngungscode (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Dein Verjüngungscode“ von Dr. med. Meike Diessner ist eine gelungene Zusammenfassung von alltagstauglichen Biohack-Strategien, die das Altern zwar nicht wirklich aufhalten können, aber das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten herausholen.
Longevity ist das neue Schlagwort und überall gibt es Experten, die das ultimative Mittel gefunden haben wollen, welches das Altern verhindern soll. Einen ultimativen Jungbrunnen verspricht uns die Autorin zum Glück nicht, sondern sie zeigt anhand ihrer eigenen Erfahrungen, wie man den Körper lange gesund erhalten kann und aus welchen Bausteinen das optimale Anti-Aging-Set zusammengesetzt ist.
Es gibt natürlich Kapitel zu Ernährung und Training, aber auch zu wichtigen und unnötigen Supplements. Der Einfluss der Hormone und vor allem der mentalen Gesundheit wird ausführlich erläutert, denn letztendlich greifen alle diese Bestandteile ineinander. Am Schluss folgt ein Rezeptteil, der mir im Gegensatz zu ähnlichen Büchern, diesmal wirklich Lust auf das Nachkochen gemacht hat.
Wissenschaftliche Facts werden verständlich erklärt und mit eigenen Erfahrungen kombiniert. Es ist äußerst sympathisch, dass die Autorin dabei auch eigene Fehler eingesteht und dazu Lösungen aufzeigt. Der gesamte Stil ist keinesfalls trocken und dogmatisch, so dass keine Langeweile aufkommt. Die vorgestellten Biohacks sind fast alle absolut alltagstauglich und praktikabel, genau wie die Rezepte. Vieles wird einem vielleicht schon bekannt sein, aber es gab immer wieder neue und interessante Details, wie zum Beispiel die Kombination bestimmter Lebensmittel oder Nährstoffe, die in diesem Fall besonders effektiv wirken können.

Mein Fazit:
Das Buch ist ein guter erster Schritt, wenn man seinen Körper so lange wie möglich fit und möglichst gesund halten will.

Bewertung vom 08.06.2025
One bossy Proposal (eBook, ePUB)
Snow, Nicole

One bossy Proposal (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„One bossy Proposal“ von Nicole Snow ist eine mitreißende und witzige Boss Romance und der Auftakt ihrer Bossy Seattle Suits Reihe.
Es ist der eine Tag, an dem Dakota dringend einen riesigen Zuckerschock braucht, damit sie ihn halbwegs übersteht. In ihrer Lieblingsbäckerei ergattert sie gerade die letzte Zimtschnecke, doch es gibt einen weiteren Anwärter darauf. Ein mürrischer und unfreundlicher Anzugträger will Dakota ihre Beute unbedingt abkaufen und bietet ihr sogar fünfhundert Dollar dafür. Er schlägt nur leider den völlig falschen Ton an und Dakota lässt ihn eiskalt abblitzen. Doch wenige Tage später bewahrheitet sich die Regel, dass man sich im Leben immer zweimal sieht. Bei einem wichtigen Vorstellungsgespräch findet sich Dakota plötzlich direkt gegenüber einem rachsüchtigen Lincoln wieder, der der CEO eines millionenschweren Modeimperiums ist. Trotz ihrer explosiven Wortgefechte bietet er Dakota den Job als Werbetexterin an, denn insgeheim genießt er ihre Schlagabtausche.

Ich mag die Bücher von Nicole Snow und ihren humorvollen Schreibstil. Der kommt in dieser witzigen und sehr unterhaltsamen Lovestory auch perfekt zur Geltung, denn die funkensprühenden Schlagabtausche von Dakota und Lincoln sind ein klares Highlight. Ich bin ein Fan von Heldinnen mit Rückgrat und bei Dakota besteht dieses aus steinhartem Diamanten, wie auch schon Lincoln feststellt.
Dakota lässt sich von Lincoln nicht unterkriegen und schießt stets auf Augenhöhe zurück. Das macht immer viel Spaß und ist äußerst unterhaltsam. Dabei lässt sie aber auch ihre verletzliche Seite zu, was sie noch viel liebenswerter und nahbarer macht.
Lincoln ist ein grumpy CEO mit Herz, welches er tief hinter hohen Schutzmauern verschlossen hält. Die Chemie zwischen ihm und Dakota ist explosiv und voller Knistern und dadurch bleibt auch die Handlung bis zum Schluss so mitreißend und abwechslungsreich.
Ich mochte beide Hauptfiguren unglaublich gern und auch die Nebencharaktere sind durchweg sehr sympathisch. Dieses Buch macht definitiv gute Laune, auch wenn es an einigen Stellen sehr berührend und emotional wird. Der Mix ist perfekt gelungen und ich bin schon neugierig auf den nächsten Bossy Seattle Suit.

Mein Fazit:
Da gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 08.06.2025
The Heartless Heir (eBook, ePUB)
Cox, Whitley; Leigh, Ember

The Heartless Heir (eBook, ePUB)


sehr gut

„The Heartless Heir“ von Whitley Cox und Ember Leigh ist der zweite Band ihrer Small Town Romance Reihe über das schwierige Erbe der drei entfremdeten Brüder in Winter Harbor.
Genau wie seine beiden Brüder ist Carson nach dem Tod seines Vaters nach Winter Harbor gekommen und konnte es aufgrund der sehr speziellen Bedingungen im Testament nicht wieder verlassen. Gerade haben sich die Brüder langsam ein wenig angenähert, als Carson mit seiner jüngsten Vergangenheit konfrontiert wird. Seine Ex-Freundin Amaya, die ihn vor einem halben Jahr verlassen und komplett geghostet hat, steht plötzlich hochschwanger vor ihm. Carson wird in wenigen Wochen Vater, aber Amaya macht klar, dass sie von ihm nichts weiter erwartet. Dabei ist sich Carson trotz seiner Wut über ihr damaliges Verhalten sicher, dass Amaya für ihn die Einzige ist, mit der er jemals eine Familie gründen möchte.

Winter Harbor bleibt eine Kleinstadt mit vielen Geheimnissen und ungelösten Fragen, die die drei Brüder gerne ergründen würden. Doch immer wieder stoßen sie auf Mauern des Schweigens oder unverhüllten Hass. Im zweiten Teil widmen sich die beiden Autorinnen der Geschichte von Carson, der zugegebenermaßen bisher nicht unbedingt Sympathiepunkte gesammelt hat. Er ist eindeutig ein Charakter mit scharfen Ecken und Kanten, aber man muss anerkennen, dass er definitiv an sich arbeitet, um seine Probleme, und vor allem seine innere Wut, zu bezwingen.
Der impulsive und einst sehr jähzornige Carson wird nun plötzlich Vater und will nicht nur eine Co-Elternschaft mit Amaya, sondern das Gesamtpaket. Amaya kommt jedoch auch nicht aus einer Bilderbuchfamilie, was in ihr Ängste schürt und ihren Fluchtinstinkt auslöst. So richtig konnte ich ihr damaliges Verhalten nicht nachvollziehen, aber ich verstehe ihre Bedenken. Ob es die beiden aber schaffen, ihre Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen und ihre zweite Chance ernsthaft wahrzunehmen, muss jeder selbst lesen.
Die Familiengeschichte wird ein weiteres kleines Stückchen gelüftet, aber es bleiben noch genug Fragen für das Finale mit Colton. Darauf bin ich schon neugierig.

Mein Fazit:
Von mir gibt es für diese gelungene Fortsetzung gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 07.06.2025
Leaving Leo / Preston Brothers Bd.3
McLean, Jay

Leaving Leo / Preston Brothers Bd.3


ausgezeichnet

„Leaving Leo“ von Jay McLean ist der dritte Band ihrer herzzerreißenden Small Town Romance Reihe um die Brüder der Preston Family.
Von all seinen Geschwistern ist Leo Preston der Stillste. Dadurch wirkt er oft unnahbar und schweigsam, dabei weiß er einfach nicht, wie er seinen unzähligen Gefühlen am besten Ausdruck verleihen soll, um nicht auszurasten. Und so ahnt auch niemand etwas von seinen tiefen Gefühlen für Mia, die Tochter der Nanny der Prestons, die über die Sommerferien ihre Mutter besucht. Zwischen Mia, die ebenfalls still und zurückgezogen ist, und Leo entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung, die nur ihnen beiden gehört. Als Leo endlich den Mut aufgebracht hat, Mia zu gestehen, dass er mehr als nur ein Freund für sie sein will, kommt es jedoch zu einem unglücklichen Vorfall, in dem Leos Schweigen Mia unglaublich verletzt. Sie flieht aus Winbury und erst Jahre später treffen sie erneut aufeinander.

Dieser Teil ist der bisher umfangreichste der Reihe, aber es hat diese ganzen Seiten auch wirklich gebraucht, um die berührende Entwicklung von Mia und Leo und ihrer Liebe sensibel zu erzählen. Jay McLean hat mich auch diesmal ein paar Taschentücher gekostet und diesmal ist es vor allem Mia, für die mein Herz bricht.
Mia hatte es von Geburt an nicht leicht und fühlt sich nur bei weniger als einer Handvoll Menschen wirklich wertvoll. Leo könnte einer dieser Menschen sein, aber gerade als Mias Selbstbewusstsein durch die bei ihr sehr ungünstigen Konsequenzen der Pubertät sowieso am Boden ist, wird der Rest ihrer Würde und ihres Glaubens an sich selbst, völlig atomisiert. Ich hätte nicht gedacht, dass ich einige der Charaktere dieser Bücher je hassen könnte, aber es war zeitweise definitiv der Fall. Das zeigt aber auch, dass die Autorin ihre Figuren menschlich und mit allen Fehlern zeigt, und keine unrealistischen Book Boyfriends vorgaukelt. Umso mehr leidet an mit Mia mit, die noch einen sehr schweren Weg vor sich hat.
Leo ist voller Gefühle, aber ihm fehlen meist die Worte. Das rächt sich leider und auch er hat eine große Entwicklung vor sich. Die Handlung begleitet beide über etwa zehn Jahre und man schwankt immer zwischen Hoffnung und Enttäuschung. Ich konnte definitiv nicht jede Entscheidung von Leo und Mia nachvollziehen. Trotzdem sind sie authentisch und ihr Kampf gegen die inneren Dämonen und Ängste ist sehr berührend.
Das Buch ist eine riesige Gefühlachterbahn, bei der heftige Loopings drohen. Man wird vielleicht einige Charaktere mit anderen Augen sehen, aber es gibt immer eine zweite Chance, aus seinen Fehlern zu lernen und daran zu wachsen.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.06.2025
Der letzte erste Song
Iosivoni, Bianca

Der letzte erste Song


ausgezeichnet

„Der letzte erste Song“ von Bianca Iosivoni ist der vierte und abschließende Band ihrer gefühlvollen FIRSTS Reihe.
Nach einem traumatischen Erlebnis hat sich Grace geschworen, nie wieder zu singen. In ihrem Studium ist dies für sie kein Problem, denn dort ist sie nur Teil eines Teams und steht nicht im direkten Fokus des Publikums oder einer Jury. Aber als Masons Band dringend eine neue Sängerin sucht, lässt sich Grace trotzdem widerwillig überreden, zum Vorsingen zu gehen. Wenig überraschend, sind die Jungs begeistert und flehen Grace an, es mit ihnen zu versuchen. Und so furchtbar fühlt sich das gar nicht an, vor allem, wenn sie eng mit Mason an einem neuen Song arbeitet. Aber das unübersehbare Knistern zwischen ihnen will Grace unbedingt ignorieren, denn Masons Herz gehört schon seit der Highschool einer anderen, mit der er seine Zukunft durchgeplant hat.

Das Buch und die emotionale Gefühlsachterbahn von Grace und Mason sind ein wunderschöner Abschluss für diese Reihe. Bianca Iosivoni thematisiert auch diesmal ernstere Probleme, die vor allem Grace betreffen.
Grace wollte mit dem Studium in West Virginia Abstand von ihrem toxischen Elternhaus gewinnen, welches sie in der Highschool fast zerstört hätte. Doch auch nach Jahren reicht der Einfluss ihrer wirklich grauenhaften und verbitterten Mutter noch viel zu tief. Ihre Gefühle verbirgt Grace hinter der Fassade der perfekten Miss Montana und leider scheinen sich ihre negativen Glaubenssätze immer wieder zu bestätigen.
Mason hat seine Zukunft fest im Blick und dazu gehört sein Highschool-Sweetheart, trotz ihrer jahrelangen On-Off-Beziehung. Erst als er Grace trifft und sie besser kennenlernt, hinterfragt er seine Pläne und sieht zum ersten Mal die Möglichkeit, seine Zukunft anders zu gestalten.
Mason und Grace wirken zunächst wie Gegensätze und beide haben mit ihrem ersten Auftritt und Band 1 keine Sympathiepunkte gesammelt. Letztendlich sind sie aber fast zu meinen liebsten Charakteren geworden und haben eine ziemliche Entwicklung hingelegt. Ihre komplizierte Lovestory ist auf jeden Fall mitreißend erzählt und ein großes Gefühlswirrwarr. Ich konnte ihre Zweifel und Beweggründe aber auch immer nachvollziehen und habe echt mit ihnen mitgehofft.

Mein Fazit:
Ein schöner Abschluss und die vollen fünf Sternchen!

Bewertung vom 06.06.2025
Die letzte erste Nacht
Iosivoni, Bianca

Die letzte erste Nacht


ausgezeichnet

„Die letzte erste Nacht“ von Bianca Iosivoni ist der dritte Band ihrer mitreißenden New Adult Reihe FIRSTS.
Tate und Trevor sind für ihre Freunde TNT, denn wenn beide aufeinandertreffen, kann man sich sicher sein, dass die Stimmung irgendwann eskaliert. Die selbstbewusste Tate hasst es, wenn man ihr Vorschriften macht oder ihre Entscheidungen verurteilt. Aber gerade dafür ist Trevor bekannt, der sich als ihr großer Ersatzbruder und Beschützer sieht. Niemand weiß, dass die beiden vor kurzem bereits im Bett gelandet sind. Während Tate dies gern wiederholen würde, wenn auch ohne Gefühle und Verpflichtungen, lässt sie Trevor immer wieder abblitzen und zeigt ihr die kalte Schulter. Er hat Angst, dass die Nähe zu Tate und seine unterdrückten Gefühle für sie sein dunkelstes Geheimnis offenbaren könnten. Denn Tate versucht heimlich, den mysteriösen Tod ihres älteren Bruders aufzuklären. Und Trevor hat damit mehr zu tun, als sie ahnt.

Die Handlung im dritten Band ist bisher die düsterste der gesamten Reihe und führt in ziemliche Abgründe, die man einigen Charakteren gar nicht zugetraut hätte. Der Schreibstil von Bianca Iosivoni liest sich wie immer sehr gut und durch die wechselnden Perspektiven kann man die Emotionen von Tate und Trevor hautnah miterleben.
Tate mochte ich schon von Anfang an als Dylans beste Freundin. Sie steht in Sachen unverbindlicher Abenteuer dem einstigen Player Luke in nichts nach, aber gleichzeitig ist sie eine organisierte und äußerst ehrgeizige Studentin. Ihr Geheimnis hat mich überrascht und ich kann nachvollziehen, warum sie so verzweifelt nach Antworten sucht.
Bisher hatte man von Trevor noch nicht allzu viel gesehen und ich war erstaunt, welche interessanten Facetten sein Charakter bisher verheimlicht hat. Ich gebe zu, dass ich den Funken zwischen ihm und Tate anfangs nicht wirklich fühlen konnte. Irgendwann ist er aber doch übergesprungen und ich habe mit den beiden mitgefiebert.
Die Story enthält nicht ganz unvorhersehbare Twists, die aber trotzdem spannend und teils sehr berührend sind. Beide Hauptfiguren kämpfen mit ihren ganz eigenen Dämonen und diese Gefühlsachterbahn ist absolut mitreißend.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.06.2025
Der letzte erste Kuss
Iosivoni, Bianca

Der letzte erste Kuss


ausgezeichnet

„Der letzte erste Kuss“ von Bianca Iosivoni ist der zweite Band ihrer gefühlvollen FIRSTS-Reihe.
Seit ihrem ersten Tag am College sind Elle und Luke beste Freunde, auch wenn Luke zuerst andere Absichten hatte. Um ihre Freundschaft, die für beide unglaublich wertvoll ist, nicht zu gefährden, bleiben sie jedoch streng in der Friendzone. Sie haben feste Regeln und auch Geheimnisse, denn beide schweigen lieber über die schwierige Beziehung zu ihren Familien. Als Elle jedoch nach über zwei Jahren Funkstille eine kurze Rückkehr in ihr Elternhaus nicht vermeiden kann, reist ihr Luke hinterher und übernimmt spontan die Rolle als ihr Fake-Freund. Die Nähe löst unterdrückte romantische Gefühle aus, die in einem leidenschaftlichen Kuss gipfeln. Aber kann ihre Freundschaft diese Wendung aushalten und sind sie bereit, vielleicht noch mehr zu riskieren?

Dieser zweite Teil hat mir noch besser als der Auftakt gefallen, vielleicht weil ich sowohl Elle als auch Luke sofort ins Herz geschlossen hatte. Dass bei beiden einige Familienprobleme im Verborgenen lauern, hatte sich ja bereits im Vorgängerban angedeutet. Der mitreißende Schreibstil von Bianca Iosivoni liest sich wie immer sehr gut und die knisternden Funken dieser süßen Friends-to-Lovers kann man von Anfang an spüren.
Die liebenswerte Elle überrascht mit ihrer elitären Herkunft, aber auch mit der schwierigen Beziehung zu ihrer toxischen Mutter. Ihr Studium in West Virginia war Flucht und Rettung zugleich, da sie die vorgegebenen Erwartungen nicht erfüllen konnte und wollte.
Sportler und ONS-King Luke flieht auch irgendwie vor seiner Vergangenheit, auch wenn seine Dämonen ein wenig anders aussehen. Es ist eigentlich ausgeschlossen, dass diese beiden nicht zusammengehören, und doch stehen vor allem Luke seine Ängste im Weg.
Die funkensprühende und liebevolle Dynamik zwischen Elle und Luke ist einfach zuckersüß und manchmal möchte man sie gern schütteln, wenn sie sich mal wieder selbst im Weg stehen. Es gibt witzige und herzzerreißende Momente und in beiden Fällen trifft die Autorin genau den richtigen Ton. Band zwei ist bisher mein Lieblingsteil und ich bin neugierig, ob sich das noch ändert.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.06.2025
Der letzte erste Blick
Iosivoni, Bianca

Der letzte erste Blick


ausgezeichnet

„Der letzte erste Blick“ von Bianca Iosivoni ist der erste Band ihrer gefühlvollen FIRSTS-Reihe.
Für Emery Lance ist das Fotografie-Studium in West Virginia ein Neubeginn, für den die zweitausend Meilen Abstand zu ihrer eigentlichen Heimat Montana fast nicht ausreichen. Hier kennt sie niemand und endlich kann Emery die Schatten ihrer Vergangenheit hinter sich lassen. Obwohl sie von allen Menschen, außer ihrer Familie, immer nur enttäuscht wurde, findet sie ziemlich schnell neue Freunde, die sie offen und freundlich aufnehmen. Dass man diesem Frieden nicht trauen kann, hat Emory jedoch auf die sehr harte Tour gelernt. Und so ist sie auch misstrauisch, als der charmante Dylan Westbrook, der beste Freund ihres Mitbewohners, immer wieder ihr Nähe sucht. Langsam beginnt Emery ihre Schutzmauern zu senken, aber sie ahnt nicht, dass auch Dylan nicht ganz ehrlich zu ihr war.

Das Setting am College in West Virginia versprüht genau die richtige Wohlfühlatmosphäre für diese emotionale und wunderschöne New Adult Reihe und ich mag den lockeren und leichten Schreibstil von Bianca Iosivoni, der genau zu ihren sympathischen Protagonisten passt. Der Perspektivwechsel zwischen Emery und Dylan sorgt dafür, dass man beide Sichtweisen und Beweggründe gut nachvollziehen kann. Auch wenn man bei manchen Entscheidungen schon weiß, dass sie sich als verhängnisvoll herausstellen werden.
Emerys Vertrauen in Menschen ist mehr als schwer erschüttert und praktisch nicht mehr vorhanden. Sie hat Flucht und Kampf gewählt, denn ihre Collegewahl ist eine Flucht und ihr Körper ist immer im Kampfmodus. Ich kann sie echt verstehen, denn was ihr passiert ist, ist absolut grauenhaft und traumatisierend. Es ist aber schön zu sehen, wie sie langsam aufblüht und dass es noch Menschen gibt, die ihr Hoffnung geben.
Dylan ist definitiv einer von den Guten, auch wenn er nicht immer gute Entscheidungen trifft. Er weiß aber zumindest, dass sie falsch sind, und tut dies auch nur, da er keine andere Wahl hat. Ich mochte ihn sehr gern, denn er würde wirklich alles für Emery oder seine Freunde tun.
Der lustige Freundeskreis um Dylan und Emery ist das klare Highlight dieser Reihe. Ich freue mich schon auf die Geschichten der anderen Charaktere, die in den folgenden drei Teilen erzählt werden. Der Umgang der Autorin mit schwierigen und sensiblen Themen konnte mich auf jeden Fall überzeugen, denn das gelingt nicht immer so gut wie hier.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.06.2025
Preston Brothers, Band 2 - Losing Logan (eBook, ePUB)
Mclean, Jay

Preston Brothers, Band 2 - Losing Logan (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Losing Logan“ von Jay McLean ist der zweite Band ihrer emotionalen und mitreißenden New Adult Reihe über die Preston Brothers.
Logan Preston ist das ultimative Sandwichkind der sieben Preston-Geschwister und er macht den Vorurteilen alle Ehre. Logan ist das schwarze Schaf der Familie, ein stadtbekannter Bad Boy, Kiffer und hat die Highschool abgebrochen. Sein Ruf eilt ihm voraus, als er die neu zugezogene Aubrey O’Sullivan trifft. Es ist Abneigung auf den ersten Blick und beide liefern sich bei jeder Begegnung fiese Schlagabtausche. Aber eines Nachts ist alles anders und sie sehen sich auf einmal mit ganz anderen Augen. Aubrey hat jedoch Angst, erneut jemandem zu vertrauen und wieder verletzt zu werden. Doch in dieser winzigen Kleinstadt ist es gefühlt unmöglich, den Prestons aus dem Weg zu gehen. Zudem verbringt Logans kleiner Bruder fast jeden Tag in ihrem Schreibwarengeschäft und somit sieht sie unweigerlich auch Logan.

Nach Lucas folgt Logan, der schon im Auftaktband zeigte, dass er seinen ganz eigenen Weg geht und auf die Meinung der anderen nichts gibt. Trotzdem wurde auch dort schon deutlich, dass der unangepasste Rebell innerlich ein Familienmensch ist, der hinter seiner Bad Boy Fassade ein riesiges Herz besitzt. Aber er hat noch mehr Geheimnisse, die er bisher keiner Menschenseele erzählt hat.
Jay McLean hat offensichtlich eine Schwäche für grausame Twists, die immer dann eintreffen, wenn man denkt, dass die Protagonisten endlich Richtung Happy End steuern. Auch diesmal greift sie unangenehme Themen auf und zeigt, wie daran Menschen zerbrechen können. Es bleibt aber auch Raum für Heilung und Hoffnung, so dass wir bis zum Schluss mit Logan und Aubrey mitfiebern dürfen.
Ein Highlight ist wie im Auftaktband die warmherzige und eng verbundene Familie Preston, die zwischendurch mit ihren Chaos-Aktionen für lautes Lachen sorgt. Dadurch bleibt es auch nicht zu düster und tragisch und es wird noch deutlicher, wofür es sich zu kämpfen lohnt.

Mein Fazit:
Diese Reihe kostet mich zwar einige Taschentücher, aber das lohnt sich auf jeden Fall. Fünf Sternchen von mir!

Bewertung vom 06.06.2025
Preston Brothers, Band 1 - Loving Lucas (eBook, ePUB)
Mclean, Jay

Preston Brothers, Band 1 - Loving Lucas (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Loving Lucas“ von Jay McLean ist der erste Band ihrer emotionalen Preston Brothers Reihe.
Lucas Preston ist der Älteste seiner fünf Brüder und der Zweitälteste aller sieben Preston-Geschwister. Seit dem Tod seiner Mutter hat er die Elternrolle mit übernommen und kümmert sich aufopfernd um seine Familie. Dabei hilft ihm auch seine beste Freundin Laney, in die er seit ihrer ersten Begegnung mit elf Jahren unsterblich verliebt ist. Mittlerweile ist aus dem schmächtigen Nerd ein durchtrainierter Sportler und Mädchenschwarm geworden, der bereits die halbe Schule gedatet hat. Trotzdem liegt Lucas fast jede Nacht in Laneys Bett, auch wenn er sich nicht traut, ihr seine Gefühle zu gestehen. Laney Sanders ist ebenfalls schon immer in Lucas verliebt, doch sie glaubt, dass er nicht mehr als eine platonische Freundin in ihr sieht. Als eines Nachts endlich die Wahrheit ans Licht kommt, könnte sie nicht glücklicher sein. Aber dann zerbricht ihr Traum in tausend Stücke.

Jay McLean hat die Small Town Vibes in ihrem Buch perfekt eingefangen, aber sie zeigt auch die Schattenseiten dieser kleinen Gemeinschaft, in der jeder jeden kennt. In die Preston-Family kann man sich nur verlieben, und dies ist definitiv nicht nur auf Lucas beschränkt. Der liebevolle Umgang, der enge Zusammenhalt und die kleinen stillen Momente treffen mitten ins Herz, obwohl ich Lucas für seine Blindheit gegenüber Laney oft schütteln wollte.
Lucas liebt Laney. Ja. Aber er zeigt auch anfangs wenig Empathie oder Einfühlungsvermögen, wenn es um ihre Gefühle geht. Ich war im ersten Teil des Buches ziemlich sauer auf ihn, auch wenn viele Dinge auf schlichter Fehlkommunikation basieren. Teilweise fand ich ihre Dynamik fast schon ein wenig toxisch, da Lucas Laney unbewusst jeden Tag neue seelische Mikroverletzungen beibringt. Später wird dies deutlich besser und ich mochte Lucas viel lieber.
Laney kämpft mit Unsicherheiten und Ängsten und ist immer nur für andere da. Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche gehen dabei unter, so dass es kein Wunder ist, dass sie Entscheidungen trifft, die Lucas nicht gefallen. Ich finde ihre Entwicklung sehr gut beschrieben und ich konnte ihre Beweggründe immer nachempfinden.
Der größte Twist in diesem Buch ist echt brutal und reißt einem den Boden unter den Füßen weg. Er macht diese Lovestory aber gleichzeitig zu etwas besonderem und zeigt die Tiefe dieser Liebe, die gegen alle Widerstände kämpft. Die ernsten Themen werden sensibel umgesetzt und die geschickte Erzählweise bzw. der Wechsel oder Nichtwechsel der Perspektiven lässt viele Enthüllungen sehr überraschend kommen. Insgesamt ist diese rasante Gefühlsachterbahn viel mehr als eine schlichte From-Friends-to-Lovers und hat mich sehr berührt.

Mein Fazit:
Ich gebe eine klare Leseempfehlung!