Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LustLektüre.de
Über mich: 
Ich bin Jenni und als Buchbloggerin spezialisiert auf das Romance-Genre. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Bücher nach vielen unterschiedlichen Kriterien auszuwerten, so dass sich Leser:innen ihre Lieblingsromances zurechtfiltern können. Schau gerne auf meiner Website vorbei: Lustlektüre.de

Bewertungen

Insgesamt 138 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2025
Wedding People
Espach, Alison

Wedding People


ausgezeichnet

Eine depressive Frau gerät in eine Hochzeitsgesellschaft – tiefgründig, anspruchsvoll, aber auch mutmachend

Dieses Buch war eine echte Überraschung. Hatte ich doch nach dem Klappentext etwas absurd Komisches erwartet. Dann bin ich aber in eine zunächst bitter-melancholische Erzählung hineingeraten, die erst später und auch nur in vereinzelten Szenen durch ein paar unterhaltsame Dialoge im Gilmore Girls-Stil eine humorvolle Seite bekommen hat. Ansonsten fand ich das Buch eher nicht so komisch, sondern eher erkenntnisreich und intensiv.
Die Geschichte wird im Personalen Erzähler aus Sicht von Phoebe erzählt, die sich, wie der Klappentext schon verrät, in ein wunderschönes Hotel begibt, um sich dort umzubringen und dabei in eine Hochzeitsgesellschaft gerät.

Es gibt im Prinzip zwei Geschichten, die sich miteinander verschlingen: Die Geschichte von Phoebe, ihrem Selbstmordversuch und ihrer anschließenden Entwicklung auf der einen Seite. Auf der anderen Seite die des Hochzeitspaars.

So begleiten wir Phoebe, die in einer tiefen Depression steckt. Schon immer scheint sie eher der Typ gewesen zu sein, der sich an andere hängt. Ihr einziger Lebenstraum scheint es gewesen zu sein, Kinder zu bekommen und das hat nicht geklappt. Und dann hat sie bei ihrem fünften und letzten Versuch einen Abgang in der zehnten Woche. Ihr Mann verliebt sich derweil in ihre beste Freundin und ihre gemeinsame Arbeitskollegin und verlässt sie. Und sie sitzt in der Isolation während Corona allein zu hause. Die Bitterkeit und Melancholie dringen bis zum Selbstmordversuch nach etwa einem Fünftel des Buches aus jeder Zeile.

Phoebe ist hervorragend charakterisiert und wird zu einer lebensechten, komplexen Person. Auch faszinierend ist, ihrem inneren Monolog zu folgen, in den auch viele literarische Assoziationen einfließen, denn sie ist Literaturprofessorin mit dem Schwerpunkt viktorianische Literatur und auch an sich sehr gebildet.

Es war wahnsinnig schön, sie auf ihrer Reise zu begleiten, mit ihrem Schmerz fertig zu werden, anzufangen die eigenen Wünsche zu erkunden und endlich anzufangen, sich selbst authentisch einzubringen, anstatt immer nur die Erwartungen anderer zu erfüllen.

Dabei hilft ihr unwissentlich „die Braut“, aka Lila. Ihr gegenüber traut Phoebe sich, sie selbst zu sein, kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen und komischerweise ist es genau das, was Lila gerade zu brauchen scheint. So zieht sie sie immer mehr ins Hochzeitsgeschehen und das ganze Drama hinein und damit entern auch wir Leser:innen die Geschichte des Hochzeitspaars, ihre Backstories und die familiären Verwicklungen. Und auch hier gibt es einen Entwicklungspfad, dem wir folgen und mit Phoebe begleiten und gegebenenfalls sogar katalysieren.

Und nicht nur psychologisch eine hervorragend konstruierte Geschichte. Auch gibt es viele literarisch wertvolle Passagen. Wie Phoebe anfangs die Menschen innerlich mit ihrer Rolle oder Merkmal bezeichnet, wodurch die Autorin das musterhaft-konventionelle an der ganzen Veranstaltung verdeutlicht. Denn so sehr es auf die Spitze getrieben wird bei dieser Hochzeit, dem Drang alles dagewesen zu übertreffen, ist es dennoch nur ein Klischee. Solche kleinen und größeren Kniffe gibt es zuhauf in dem Buch. Man kann darüber hinweglesen, wenn es einen nicht interessiert. Es stört nicht, macht den Text nicht kompliziert oder unleserlich. Aber wer Lust hat, kann auch noch viel Subtext und literarische Verstärkung herausfiltern. Auch wenn man nicht drauf achtet, überträgt sich wunderbar die jeweilige Stimmung, so dass man sich sehr gut in die Situationen und die Charaktere einfühlen kann.

Achtung: Die folgende Kategorisierung enthält Spoiler!
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Ü 40
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Emotional scars, Forbidden love, Single parent, Widower
🌎 Setting-Trope: Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: -
🔪 Spannung: Packend
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 04.06.2025
Love Her Madly (Reverse Harem): Verbotenes Verlangen (MP3-Download)
Russo, Isabella

Love Her Madly (Reverse Harem): Verbotenes Verlangen (MP3-Download)


sehr gut

Eine Jungfrau mit mehreren erfahrenen Männern - Gute Unterhaltung, gewürzt mit Spice und Spannung

Madelyn ist in einer sehr religiösen Pflegefamilie aufgewachsen, so dass sie mit ihren 19 Jahren immer noch Jungfrau ist. Dennoch ist sie alles andere als ein Mauerblümchen, in Anbetracht der geheimen Tätigkeit, der sie nachts nachgeht.

Nachdem sie dem heißen Bürgermeisterkandidaten, Tye, mit ihren Freundinnen einen sexy Streich gespielt hat, wittert dieser eine Falle, um ihn im Wahlkampf auszuschalten. Daher stellt er zusammen mit seinem besten Freund, Carter, Nachforschungen über sie an. Dabei stoßen sie auf ihren „interessanten“ Nacht-Job und Tye nimmt das zum Anlass, ihr ein unmoralisches Angebot zu machen: Er engagiert sie für eine enorme Summe, um diesem Job in seinem Haus exklusiv für ihn nachzugehen. Nur wohnt er nicht allein in dem Haus. Carter ist auch da. Und da gibt es noch einen geheimen Schatten hinter der Gardine…

Die Dinge nehmen ihren Lauf. Was wird in den zwei Wochen passieren? Werden sich alle an die Regeln halten und ihre Finger bei sich behalten? Wer ist der dritte Mann, der auch im Haus zu leben scheint? Wird er auch in den Deal einsteigen? Und wie geht es nach den zwei Wochen weiter? Wahrscheinlich gar nicht, denn es ist nur ein Job und Tye will Bürgermeister werden. Aber wie kann Maddy ihr Herz schützen?

Die Männer in dieser Geschichte sind zu dominant, um als Golden Retriever durchzugehen, aber es ist dennoch süß wie sie einer nach dem anderen Maddie verfallen und ihr Herz an sie verlieren. Das wird jedoch eher durch Handlungen deutlich. Denn obwohl alle Perspektiven aus der Ich-Perspektive erzählt werden, erhält man jenseits der Spice-Szenen wenig Einblick in ihre Emotionen. Hier wäre ein wenig mehr Tiefgang schön gewesen, um sich besser in sie einfühlen zu können.

Die Liebesgeschichte ist geschickt verwoben mit ein paar Geheimnissen über die Geschichte von Maddies Großmutter sowie die Motivation von Tye, Bürgermeister werden zu wollen. Und dann gibt es da noch den verschollenen Bruder von Tye. Hier werden nach und nach recht komplexe Zusammenhänge aufgedeckt, die der Geschichte neben den vielen heißen Szenen auch eine gewisse Spannung und Tiefe verleihen. Also kein reiner Erotik-Roman, wie man anfangs denken könnte. Da es sich um ziemlich schreckliche Ereignisse dreht, wäre ich jedoch gerne noch stärker in die innere Auseinandersetzung der Charaktere damit eingestiegen. Hier bleibt die Erzählung jedoch eher an der Oberfläche.

Ich liebe Franziska Buchwald und Till Beck als Vorleser:innen und sie machen auch hier wieder einen exzellenten Job. Auch Christopher Mayer und Moritz Biesel überzeugen, auch wenn sie nicht ganz so charakteristische Stimmen haben.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Age gap, Blind date, Break up to save him / her, Celebrity, Forbidden love, Millionaire, Single parent, Transactional relationship, Virgin heroine, Widower
🌎 Setting-Trope: Small town, Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Polyamor
🔪 Spannung: Medium
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 9
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus, Soft BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Viele Floskeln und szenische Muster
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 03.06.2025
Die Königin der Elemente - Romance Hörbuch (MP3-Download)
Hale, Tessa

Die Königin der Elemente - Romance Hörbuch (MP3-Download)


gut

Ein nicht ganz so starker letzter Band: Viel Action und etwas unglaubwürdige Entwicklungen

Am besten du liest den Klappentext und die Rezension erst, wenn du Buch 1 und 2 schon gelesen hast, sonst nimmst du dir den ganzen Spaß des Rätselns.

Die Stilistik ist gleich geblieben zu Band 2, nur dass es hier aufgrund der durchgehenden Bedrohungslage und der vielen Action nicht ganz so viel humorvolles Geplänkel zwischen den Fünfen gibt. Denn in diesem Band müssen Aura und ihre Jungs ihre Gegner nach und nach für ein Happy End besiegen.

Wie der Cliffhanger in Band 2 schon angedeutet hat, gerät Aura erstmal in Gefangenschaft und erlebt dabei einen bösen Verrat. Mir hat gut gefallen, dass dieser nicht wieder komplett im gut-böse-Schema abgehandelt wird, sondern wir mehr über die Motive und Entwicklung des Verrats erfahren. Was daraus wird, treibt die Jungs und Aura aber teilweise auseinander. Das Motiv dafür ist nicht so überzeugend. Dennoch fiebert man mit, wie Aura es gelingen wird, alle wieder miteinander zu vereinen.

Weiterhin entdeckt Aura nach und nach ihre Kräfte und erlebt dabei auch die ein oder andere Überraschung.

Ein Ziel, das sie als Aura und Aether hat, ist es, für Harmonie und Miteinander zu sorgen. Damit fängt sie in der Kingwood Academy an. Vieles hat sich für meinen Geschmack allerdings zu unglaubwürdig schnell in eine positive Richtung entwickelt. Wer jemals versucht hat einen Kulturveränderungsprozess voranzutreiben weiß, dass es nicht damit getan ist, für zwei Wochen mal ein paar Übungen in gemischte Gruppen zu machen.

Die Motive der „bösen“ Könige sind etwas an den Haaren herbeigezogen, wenig komplex und haben mich nicht überzeugt. Und auch der Boost, den sich Tessa Hale für das Show Down am Ende ausgedacht hat, war mir etwas zu rührselig und etwas zu einfach.

In Summe also leider ein nicht ganz so starker letzter Band.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Romantasy
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Break up to save him / her, Celebrity, Damsel in distress, Dude in distress, Emotional scars, Fated mates, Found family, Golden Retriever, Tortured heroes
🌎 Setting-Trope: Dark academy, Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Polyamor
🔪 Spannung: Medium
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 6
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in

Bewertung vom 03.06.2025
Das Geheimnis der Elemente (MP3-Download)
Hale, Tessa

Das Geheimnis der Elemente (MP3-Download)


sehr gut

Die Gruppe wächst zusammen – spannende Enthüllungen und Action

Am besten du liest den Klappentext und die Rezension erst, wenn du Buch 1 schon gelesen hast, sonst nimmst du dir den ganzen Spaß des Rätselns.

Einerseits geht es in diesem Band darum, die Geheimnisse, die in Band 1 aufgeworfen wurden, zu ergründen. Nachdem der erste Band recht vorhersehbar verlaufen ist, überrascht dieser Band mit der ein oder anderen unerwarteten Enthüllung.

Andererseits geht es natürlich um die Beziehung zwischen Aura und den vier Jungs. Drei von ihnen lagen ihr ja schon von Anfang an zu Füßen und hier geht es um die Vertiefung der Beziehung. Der letzte in der Runde weist sie aber nach wie vor schroff ab. Was steckt dahinter? Kann er sie wirklich nicht leiden? Sie spürt auch zu ihm eine Verbindung. Wie kann sie zu ihm eine Beziehung aufbauen, ohne ihn zu drängen. Auch in diesem Teil der Geschichte gibt es die ein oder andere Überraschung und Verwicklung. Es hat mir viel Spaß gemacht zu sehen, mit welcher Empathie die Gruppe miteinander umgeht, sich umeinander kümmert und wie die Intimität zwischen ihnen zunimmt.

Weiterhin geht es um Auras Training. Dabei stehen die Jungs in dem Spannungsfeld, sie am liebsten in Watte packen und gegen alles Unbill der Welt beschützen zu wollen und dem Wunsch, sie so stark zu machen, dass sie für sich selbst einstehen kann. Und auch die moralische Auseinandersetzung mit der Frage, ob und wann die Anwendung von Gewalt notwendig ist, fand ich interessant.

Das gut-böse-Schema verfestigt sich und jegliche politische oder strategische Komplexität, die sich in Band 1 noch angedeutet hat, wird nicht weiter verfolgt. Dabei sind die „bösen“ Charaktere nach wie vor etwas kunstlos in Szene gesetzt.

Aura und ihre Jungs haben in diesem Band auf jedem Fall eine ganze Menge zu überstehen und es gibt die ein oder andere Action-Szene. So ist dieser Band eher von der Handlung bestimmt als von großen emotionalen Verwicklungen oder psychologischen Konflikten.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Romantasy
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Celebrity, Damsel in distress, Dude in distress, Emotional scars, Enemies to lovers, Fated mates, Found family, Golden Retriever, Tortured heroes
🌎 Setting-Trope: Dark academy, Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Polyamor
🔪 Spannung: Medium
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 5
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in

Bewertung vom 02.06.2025
Die Macht der Elemente (MP3-Download)
Hale, Tessa

Die Macht der Elemente (MP3-Download)


sehr gut

Eine junge Frau, die sich in einer neuen Welt zurechtfinden muss und vier Prinzen, die ihr dabei teils etwas überfürsorglich zur Hand gehen – Lustige Dialoge, aber es gibt auch einen Blick hinter die Kulissen

Vielleicht noch mal kurz zur Rahmenhandlung: Es gibt vier Königreiche, die jeweils mit einem der vier Elemente eng verbunden sind – Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die Prinzen dieser Königreiche gehen auf die Kingwood Academy und bilden eine eingeschworene Bromance.

Erzählt wird die Geschichte aber vollständig aus der Ich-Perspektive von Aura. Nach ihrem Schulabschluss werden alle jungen Erwachsenen auf Elementar-Magie getestet, um sie ausbilden zu können, diese zu beherrschen und damit keinen Schaden anzurichten. Der Test von Aura läuft aus dem Ruder, da die Magie in ihr offenbar außergewöhnlich stark ist. Das könnte niemanden mehr überraschen, als Aura, dachte sie doch, dass sie ein Mensch sei und mit der Elementar-Welt hinter den Schleiern nichts zu tun habe. Auf diese Weise wird transparent, dass ihre Mutter zwar menschlich, aber ihr unbekannter Vater ein Elementar gewesen ist.

Sie wird an die Kingwood Academy verfrachtet und die Prinzen sind hin und weg von ihr. Auf der Schule wird sie als Mischlingskind gemobbt und zumindest drei der Jungs versuchen sie zu beschützen, wo sie nur können.

Was mir gut gefallen hat, ist die Komplexität der politischen Situation, die hier skizziert wird. Die Prinzen waren Zeit ihres Lebens Ziel von Spionen und Attentätern. Es gibt Kräfte, die die vier Königreiche wieder vereint sehen wollen und andere, die dies auf keinen Fall möchten. Letztere Fraktion hat es in der Vergangenheit auch geschafft die Königreiche auseinander zu bringen. Und so gibt es auch in der Bromance zwischen den royalen Söhnen zwei Lager: Drei, die die Königreiche wieder einen wollen, ein anderer, der das nicht will, weil er die Gefahren sieht.

Weiterhin hat mir gut gefallen, wie Aura hinter die Masken der vier Hotties schaut und sich ihnen mit Empathie nähert, ihre Verletzungen sieht. Und alle vier haben in ihrem jungen Alter schon ein schweres Leben hinter sich. Aura wehrt sich aber auch schlagfertig vor ihrer Übergriffigkeit. Ich schätze, das ist es, was die Jung an ihr fasziniert, so gesehen zu werden, wie sie sind und dass Aura vor ihnen nicht katzbuckelt und sie versucht zu instrumentalisieren. Jedoch wird dies nur sehr oberflächlich geschildert und man kann kaum mitempfinden, warum die Jungs sich ihr so zu Füßen werfen, sie begehren und sich so aufopferungsvoll um sie kümmern.
Die Wortgefechte zwischen Aura und manchen der Jungs hat humorvollen Unterhaltungswert, ebenso das Geplänkel zwischen ihnen, auch wenn es teilweise etwas klischeehaft ist.

Die Konflikte in der Schule, das Mobbing ist leider etwas plump inszeniert. Und die ganze Geschichte etwas vorhersehbar. Dennoch bleibt man dran, um zu erfahren, ob man richtig lag: Ist Drue, Auras Rivalin, wirklich ein Aether und damit vorherbestimmt im Reverse Harem mit den vier Prinzen zu leben und mit ihnen zu regieren? Und zu wie vielen Elementen hat Aura eine Affinität? Ist sie vielleicht selbst ein Aether? Was hat es mit dem Brand in ihrer Kindheit auf sich, in dem sie fast umgekommen wäre? Und wer ist ihr Vater? Was führt der bösartige König des Wind-Reichs im Schilde? Hier haben wir es leider an vielen Stellen mit dem einfachen gut-böse-Schema zu tun.

Das Buch endet mit einem ziemlichen Cliffhanger.

Ich bin mir absolut sicher, dass es sich bei der phantastischen Vorleserin, Marie Sandmann, um die Stimme handelt, sie sich anderswo Lisa Müller nennt.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Romantasy
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Celebrity, Damsel in distress, Enemies to lovers, Emotional scars, Fated mates, Golden Retriever, Slow burn, Tortured heroes
🌎 Setting-Trope: Dark academy
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Polyamor
🔪 Spannung: Medium
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 2
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Viele Floskeln und szenische Muster
👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in

Bewertung vom 02.06.2025
Zeit der Pfingstrosen
Romes, Claudia

Zeit der Pfingstrosen


sehr gut

Zwei Zeitstränge, zwei Liebesgeschichten, eine Romance und eine Tragödie – ausgerechnet die Tragödie ist die stärkere Geschichte von beiden mit Liebe, Leid und Verzweiflung

Die Geschichte wird in zwei Zeitsträngen erzählt:

In der Jetztzeit begleiten wir Katy bei ihrem Neuanfang mit ihrer 10-jährigen Tochter, nach ihrer Trennung von ihrem Mann. Besagten Neuanfang wagt sie in Schottlang, wo sie mit ihrer Tochter in das Farmhouse einzieht, in dem der demenzkranke Jeff Craig wohnt, den sie künftig betreuen soll.

Man lernt ein wenig über Demenz, welche Ausprägung sie haben kann, wie sie sich entwickeln kann und was wichtig im Umgang mit Demenzkranken ist. Der Part, was es mit den Angehörigen macht, ist jedoch etwas rosarot gezeichnet.

Aber zurück zur Geschichte: Wir erleben, wie Katy mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Sie hat sich von ihrem Ex-Mann den Schneid abkaufen lassen und fühlt sich häufig nicht gut genug. Außerdem hat sie nach der Erfahrung mit ihrem Ex Schwierigkeiten, Vertrauen zu fassen, was ihr im Aufbau einer Beziehung mit Aiden im Weg steht (den im Klappentext beschworenen Funkenflug habe ich übrigens nicht mitbekommen). Auch wenn sie immer mal wieder reflektiert, dass es wohl ein Fehler gewesen ist, das Medizinstudium zugunsten ihres Mannes aufzugeben und sich von ihm in jeder erdenklichen Hinsicht abhängig zu machen, bleibt alles eher an der Oberfläche. Und außer, dass sie zum Ende ihr Vertrauensproblem mit Aiden überwindet, findet keine große Entwicklung statt, wie es eigentlich zu einer Romance dazugehört. Im Gegenteil bleibt sie eher dem Rollenklischee verhaftet und disqualifiziert sich für mich vollends mit solchen Gedanken, wie: „Für einen Mann fand sie eine solche emotionale Reife ungewöhnlich.“

Der Teil der Geschichte plätschert eher vor sich hin und wird auch wenig emotional erzählt. Und auch wenn die Geschichte sehr realistisch ist, hat sie beim Lesen ihre Längen. Man bekommt das Gefühl, dass die Gegenwartshandlung nur Füllmaterial ist, um den zweiten Handlungsstrang etwas spannend auseinanderzuziehen.

Der eigentliche Schwerpunkt scheint mir eher auf den regelmäßigen Rückblenden und der traurigen Lebensgeschichte von Jeff zu liegen. Seine Lebens- und Liebesgeschichte geht einem sehr zu Herzen.

Worum geht es: Es ist 1939. Jeff lebt in ewiger Konkurrenz zu seinem Bruder und beide interessieren sich für das gleiche Mädchen. Jeff schafft es, sie für sich zu gewinnen, ihre Eltern tun sich aber schwer mit ihm. Und dann bricht der 2. Weltkrieg über Aberdeen herein…

Wir erleben die Geschichte aus Jeffs Perspektive und hoffen und bangen mit ihm mit. Auch wenn man recht bald ahnt, dass es sich in Richtung Tragödie entwickeln wird und auch in welcher Form, ist es schrecklich das alles mit ihm durchzumachen. Und die Auflösung in der Gegenwart rührt einen zu Tränen und macht leider auch kaum etwas besser.

Claudia Romes verknüpft beiden Zeitstränge geschickt durch Verhaltensweisen, die der demenzkranke Jeff in der Gegenwart zeigt, die man aber nur einordnen kann, wenn man seine Geschichte kennt. So ist sein Verhalten anfangs rätselhaft, wird nach und nach aber immer nachvollziehbarer, was der Geschichte eine gewisse Würze verleiht.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Boss-employee, Emotional scars, Found family, Single parent
🌎 Setting-Trope: Small town
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Ernst
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 28.05.2025
Hunting the CEO (MP3-Download)
Rush, Anna

Hunting the CEO (MP3-Download)


gut

Wie kann man einem großen CEO die Idee seines kleinen Start-ups verkaufen? – Leichte Unterhaltung mit einer großen Portion wunderbar schlagfertiger Wortgefechte

Endlich mal wieder lachen, nach den ganzen traurigen Romances, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Ich liebe den Sarkasmus und die Schlagfertigkeit, die Anna Rush ihren Figuren verleiht. Und so fliegen auch zwischen Nathan und Harper die Fetzen. Das Buch hat nichts damit zu tun, eine realistische oder tiefgründige Geschichte zu erzählen, sondern soll definitiv unterhalten und das tut sie. Dennoch Hut ab für die Erklärung von Blockchain und ihre Einsatzbereiche!

Aber der Reihe nach: Der Klappentext verrät schon, worum es geht. Nein, Harper wollte sich Nathan keineswegs angeln, sondern ihm das Konzept ihres Start-ups pitchen, mit dem sie für Vanderbilt Insurance tätig werden möchte.

Als sie ihm tatsächlich im berühmten Fahrstuhl gegenübersteht (you know: elevator pitch und so), bekommt sie aber die Zähne nicht auseinander - ich kann es ihr so nachfühlen. Er findet sie aber offenbar attraktiv genug, auf der nächsten Wohltätigkeitsveranstaltung seine Freundin zu mimen. Er braucht nämlich noch eine Ausrede gegenüber seiner Stalkerin, nicht mit ihr gehen zu müssen. Und so kommt es zum berühmten fake relationship-Trope. Nicht sehr kunstvoll inszeniert, sondern eher sehr musterhaft. Was sich daraus entwickelt ist aber sehr amüsant, s.o.

Ich mochte, dass Harper IT-Expertin und Start-up-Gründerin ist und damit zumindest etwas aus dem Rollenklischee rausfällt. Ich mochte sehr die lustigen Zustände in ihrer WG und dass sie die WG-Katze Schrödinger genannt haben. – Schöner Nerdwitz. Ja, manches war mir auch etwas zu drüber in dem Buch mit der verrückten Stalkerin. Aber deshalb erhält das Buch ja auch keine 5-Sterne.

Wenn man etwas Tiefgründiges in dieses Buch hineininterpretieren möchte, dann könnte man sagen, dass es auch darum geht, dass mächtige Menschen kaum Chance auf echtes Feedback haben. Und sie müssen immer damit rechnen, dass es einem Gegenüber nicht um sie selbst geht, sondern nur um die Vorteile, die sie aus der Beziehung mit ihnen schlagen können. Dieses Dilemma wird auf jeden Fall auch aufgegriffen und bearbeitet in dem Buch und hat neben den amüsanten Anteilen durchaus auch schmerzhafte Stellen.

Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört und konnte tatsächlich nicht unterbrechen, so dass ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen habe. Gelesen von der fantastischen Lisa Müller, die ich schon in Broken Darkness 1 und 2 so verehrt habe, und John Wolf, der ebenfalls eine gänsehauterzeugende Stimme hat.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Romcom
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Boss-employee, Enemies to lovers, Fake relationship, Millionaire, Secret identity
🌎 Setting-Trope: Office, Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Amüsant
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 28.05.2025
Weil ich dich immer lieben werde
Wilk, A. D.

Weil ich dich immer lieben werde


ausgezeichnet

Eine sehr komplexe Geschichte über eine Frau zwischen zwei Männern, einen Schicksalsschlag und die Suche nach sich selbst – sehr packend und emotional, Taschentücher bereithalten

Wie der Klappentext schon sagt, geht es um eine Geschichte zwischen zwei Männern, Rick und Caleb, und einer Frau, Jess. Diese thematisiert aber nicht die Reverse-Harem-, sondern in die Eifersuchtsvariante. Dazu gibt es auch eine Backstory, die so nach und nach in dem Buch transparent wird, so dass man immer besser das aktuelle Verhalten der Charaktere nachvollziehen kann. Die häppchenweise und sehr gelungen natürliche Enthüllung sowie die Frage, wie sich die Dinge weiter entwickeln werden, macht das Buch sehr spannend.

Ein weiterer Spannungsbringer sind die Dinge, die nach dem Schicksalsschlag ebenfalls ganz zufällig und natürlich ans Tageslicht kommen (ließ NICHT meine Kategorisierung unten, wenn du dich überraschen lassen möchtest). Dabei gibt es auch noch eine, zugegebenermaßen etwas erwartete, Wendung, die es aber dennoch in sich hat. Denn sie hat gewisse Konsequenzen für die moralische Beurteilung des bisherigen Verhaltens der Protagonist:innen. Dazu führt sie Jess erneut vor Augen, dass sie sich zu sehr an den Erwartungen von anderen ausrichtet und nicht das Leben lebt, das sie leben möchte.

Und auch das stellt einen eigenen Spannungsbogen dar: Wir dürfen Jess auf ihrer schwierigen Reise in der Überwindung des Schicksalsschlags und zurück zu sich selbst begleiten. Wie sie nach und nach den Mut entwickelt, ihre eigenen Lebenswünsche zu verwirklichen. Dabei sind die unterschiedlichen Handlungsstränge geschickt miteinander verwoben, was der Geschichte eine große Komplexität verleiht.

Was ich nicht so gerne lese, sind Situationen, in denen man eine:n Protagonist:in anschreien möchte: „Tu`s niiiiiiicht!“ und man machtlos „mit ansehen muss“, wie eine katastrophale Fehlentscheidung getroffen wird. Ich hätte gerne noch besser verstanden, wie Jess es hinbekommt, immer wieder zu verzeihen. Das hätte ich mir gerne von ihr abgeguckt.

Es zieht sich durch, dass es sich um eine Frau im Ausnahmezustand handelt, die nicht immer rational handelt, sondern gerade sehr stark von ihren Emotionen getrieben wird. A. D. WiLK lässt uns daran sehr intensiv teilhaben, so dass man sich sehr gut vor allem in Jess hineinversetzen kann.

Die Geschichte ist sehr traurig und auch sehr rührend, man sollte unbedingt Taschentücher bereithalten.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Emotional scars, Forbidden love, Second chance, Single parent, Ugly cry, Widow
🌎 Setting-Trope: Literature
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Ernst
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 26.05.2025
The summer we kissed (eBook, ePUB)
Des Lauriers, Eva

The summer we kissed (eBook, ePUB)


sehr gut

Wenn man nicht miteinander redet… - Höchste Spannung und tiefste Emotionalität in allen Erzählsträngen

Teilweise war es echt schwer, das Buch zu lesen. Was der Klappentext nämlich nicht verrät: Natalia ist schuld, dass die Briefe durch die Gegend fliegen, weil sie heimlich versucht hat, ihren Brief aus dem verschlossenen Glas zurückzuangeln. Als Natalia das Glas öffnet, möchte man schreien: „Neeeeeiiiiiiiiin, tu`s nicht!“ Aber natürlich tut sie es. Und ab da spitzt sich die Geschichte in der Abschlussklasse immer weiter zu, bis es zu einem sehr unschönen, aber sehr realistischen Höhepunkt kommt. Dieser Teil der Geschichte befasst sich mit Jugendlichen, die noch nicht gelernt haben, mit ihren niederen menschlichen Instinkten sinnvoll umzugehen. Die stumpf jede Gelegenheit nutzen, ihrer Sensationslust zu folgen. Die aufblühen, wenn sie jemand anderem eins auswischen können, um sich selbst größer und mächtiger zu fühlen. Die jegliche Chance nutzen, um auf andere herabsehen zu können. Oder unreflektiert der Gruppendynamik folgen, um sich zugehörig fühlen zu können. Das alles hat die Autorin wunderbar, aber schmerzhaft eingefangen und man erkennt daran ihre berufliche Erfahrung auf diesem Gebiet. Gleichzeitig schreibt sie aber auch von der Opferbereitschaft, Empathie und Selbstlosigkeit einiger weniger, die es natürlich auch gibt.

Und in diesem ganzen Trubel des Jahrgangsausflugs versuchen Natalia und Ethan zueinander zurückzufinden, wofür sie kaum Ruhe finden. Und ohnehin fällt es ihnen schwer sich aufrichtig zu sagen, was passiert ist, wie sie Dinge interpretiert haben und was sie empfinden. Teilweise gehen sie hier auch einen zwar typischen, aber etwas unreifen Weg und versuchen sich z.B. mit jemand anderem zu trösten, was natürlich nicht funktioniert und alles nur noch schlimmer macht.

Das Buch ist ein echter page-turner. Man fiebert mit den dramatischen Ereignissen richtig mit. Es kommen immer mehr Details ans Licht, die die aktuell verfahrene Situation zwischen Natalia und Ethan erklären. Gleichzeitig können sie ihre Themen nur häppchenweise in dem Trubel des Jahrgangsausflugs klären und das geht zeitweise auch schief, manchmal vielleicht etwas zu übertrieben. Aber man muss einfach atemlos immer weiterlesen, in der Hoffnung, dass sie bald eine Gelegenheit finden und den Mut haben, es endlich vernünftig zu klären.

Ich habe mit beiden so mitgefühlt: Natalia mit ihrer schlimmen Situation zu Hause und der unmöglichen Entscheidung, vor die sie gestellt wird. Sowie die Erfahrung mit Ethans Vater, die sie mit sich herumträgt. Und Ethan mit ebenfalls einer schlimmen Situation zu Hause und der unter der Prominenz seines Vaters leidet. Darüber hinaus ist er unbeabsichtigt vom gemobbten Underdog, plötzlich zum Prom-King aufgestiegen, und soll nun gute Miene denen gegenüber machen und ein Teil von ihnen sein, die ihn früher verprügelt, gehänselt und vorgeführt haben. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie sich das anfühlt. Leider wird dieser Teil nicht sehr ausführlich behandelt, genauso wie Natalias Panikattacken.

Sehr besonders sind die sehr plastisch entwickelten Charaktere. Das ist eher selten in einem Buch, dass man erfährt, wie ein Charakter wirklich tickt mit allen Stärken und Schwächen. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Das Ende war mir persönlich etwas zuuuu rührselig und in einem Themenfeld auch zu perfekt und einfach. Aber als Romance-Fan beschwere ich mich nicht über ein Happy End!
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Young Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Break up to save him / her, Childhood friends, Emotional scars, Forbidden love, Friends to lovers, Golden Retriever, Slow burn, Virgin hero, Virgin heroine
🌎 Setting-Trope: Academy
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 26.05.2025
Where I Left My Heart
Niederstraßer, Julia

Where I Left My Heart


gut

Wie kann sie etwas mit ihrem besten Freund anfangen, wenn auch noch ihr Bruder zu ihrem Trio gehört? Stimmungsvoll, sehnsuchtsvoll, hat aber auch seine Längen

Diese Geschichte erzählt eindrücklich von der Angst vor Veränderung und dem Wunsch, am Vertrauten festzuhalten – selbst dann, wenn die Veränderung längst begonnen hat. Worin das Dilemma der beiden Hauptcharaktere besteht, ist früh klar in dem Buch. Den dabei empfundenen Schmerz und die unerfüllte Sehnsucht werden von der Autorin eindrücklich beschrieben, so dass man es über weite Strecken des Buches sehr gut mitempfinden kann.

Weiterhin versteht es Julia Niederstraßer hervorragend, Stimmungen einzufangen. So fühlt man sich richtig anwesend am Strand, auf einem Schiff oder im typischen Wind und Regen einer norddeutschen Stadt. Und dabei hat es mir sehr gefallen, dass sie die Geschichte nicht in die USA verfrachtet hat, wie so viele andere, sondern in unserem Umfeld spielen lässt.

Dennoch fehlt es der Geschichte für meinen Geschmack etwas an Spannung. Ab dem Zeitpunkt, wo man die Hindernisse der Charaktere durchdrungen hat, plätschert die Geschichte so dahin. Man liest sich von einer belanglosen Alltagsbegebenheit zur nächsten. Damit wird einerseits ein absolut realistisches Leben geschildert und wie sich unerfüllte Liebe dabei anfühlt. Andererseits war es beim Lesen für mich manchmal etwas langatmig.
Es gibt keine weiteren Geheimnisse, die aufgedeckt werden. Und leider steigen wir auch nicht tiefer in die Hintergründe dafür ein, dass beide Charaktere so viel Angst vor der Veränderung haben. Es hätte bestimmt geholfen, die Geschichte um Link und seine Familie zu vertiefen. Mit den wenigen Informationen, die man erhält, fällt es schwer, sich in ihn hineinzuversetzen, inwiefern er unter ihrer Ablehnung leidet.

Ähnlich mit der Erkrankung unter der Juna leidet: Sie hat offenbar eine sehr sichtbare Form der Skoliose. Das prägt sehr stark ihr Selbstwertgefühl und nimmt ihr den Mut, sich der Öffentlichkeit zu stellen und sich ihre Lebensträume zu erfüllen. Man erfährt, dass sie eine schwere OP hinter sich hat, trotzdem irgendwie „anders“ aussieht, sich steifer bewegt und immer wieder mit Schmerzen zu kämpfen hat. In den Danksagungen erklärt die Autorin, dass es ihr wichtig ist, ernste Themen in ihren Büchern zu verarbeiten, dass sie es aber nicht dramatisieren möchte. Dennoch fand ich es sehr schade, dass man nicht mehr darüber erfährt, wie es aussieht, wie es sich anfühlt und was es mit einem macht. Mir hätte das sehr geholfen, noch mehr Empathie zu entwickeln und es hätte der Geschichte vielleicht auch noch mehr Spannung gegeben.

Das Buch selbst ist wie das Museum of Broken Hearts, denn viele Kapitel werden mit einem kleinen Ausstellungsstück und seiner Geschichte eingeleitet, die mal mehr, meistens aber eher weniger Ähnlichkeit mit der Geschichte im vorliegenden Buch haben. Auf jeden Fall spiegeln sie die Vielfalt der Möglichkeiten wider, die einem das Herz brechen lassen können. Mir ist jedoch immer noch nicht klar, welchen Zweck diese unverbundenen kleinen Geschichten haben, werden sie doch im Hauptstrang der Erzählung nicht aufgegriffen.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Beauty and the beast, Best friends sibling, Childhood friends, Emotional scars, Forbidden love, Found family, Friends to lovers, Golden Retriever, Roommates to lovers, Slow burn
🌎 Setting-Trope: Tattoo
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 1
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen