Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anett H.
Wohnort: 
BRB

Bewertungen

Insgesamt 456 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2024
Tief im Schatten / Hanna Ahlander Bd.2
Sten, Viveca

Tief im Schatten / Hanna Ahlander Bd.2


ausgezeichnet

„Tief im Schatten“ ist der zweite Fall für Hanna Ahlander.
Im Skiort Åre wird an einem abgelegenen Ort und im Schnee eine männliche Leiche gefunden, die Spuren von Misshandlungen aufweist. Schnell wird klar, dass es der bekannte und beliebte Weltklasseskifahrer Johan Andersson ist. Er war ein sympathischer und freundlicher Mann, der nach Beendigung seiner Karriere mit seinem Partner Linus eine Klemptnerfirma eröffnete. Kurz nach dem letzten Mordfall müssen Daniel Lindskog und Hanna Ahlander wieder ermitteln. Dabei dachten sie, Åre sei ein ruhiger Skiort ohne große Verbrechen. Die Ermittlungen führen zunächst in das nähere Umfeld des Toten. Dann verschwindet eine junge Frau im Nachbarort. Sie ist die Frau eines Pfarrers und schwanger. Auch hier müssen Daniel und Hannah ermitteln und finden ungeahnte und furchtbare Dinge heraus.
Auch dieser zweite Teil konnte mich absolut überzeugen. Es war von Beginn an sehr spannend. Die Perspektivwechsel zwischen den Ermittlungen, Rebeckas Leben und auch Privatem der Kommissare trugen zum zügigen Lesen bei.
Daniel ist immer noch zerrissen zwischen Beruf und Familie. Er will seinen Job gut machen, aber auch für seine Partnerin Ida und seine kleine Tochter da sein. Für meinen Geschmack wurde das zu oft thematisiert, Ida mit ihrem Genörgel halte ich für sehr verständnislos. Schließlich ist Daniel, wenn er keinen Mordfall bearbeitet, immer für seine Familie da. Und sie ist mit einem Kind und sonst nichts total überfordert. Ich bin mir nicht sicher, ob und wie diese Beziehung eine Zukunft haben soll.
Hanna ist da entspannter, aber sie lebt auch allein. Sie hat in der Vergangenheit viel durchgemacht und lebt nun im Ferienhaus ihrer Schwester. Diese kommt mit ihrer Familie zu Besuch. Leider haben die beiden auch nicht viel Zeit miteinander.
Auch der immer gutgelaunte Kollege Anton steckt in einer Zwickmühle zwischen Job und Privat. Für ihn wünsche ich mir, dass er im nächsten Teil seiner großen Liebe wieder näher kommt.
Die anderen Charaktere sind auch sehr authentisch dargestellt. Besonders Rebeckas Leben, welches man auch im Rückblick verfolgen kann, ist sehr tragisch.
Insgesamt ist es eine sehr schlimme und traurige Geschichte, die mich sehr berührt hat. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Das Cover ist wieder sehr schön und passend.

Bewertung vom 23.09.2024
Tod im Chiemgau
Lehmann, Mathias

Tod im Chiemgau


ausgezeichnet

Nach einem Anruf seiner Mutter kehrt Toni Hauser nach zehn Jahren in seine Heimat Reit im Winkl zurück. Nach dem Tod seines besten Freundes Hans ist er damals überstürzt weggegangen. Seiner Aussage, dass es kein Unfall war, wurde von den Behörden nicht nachgegangen. Nun will er auch nicht länger als nötig bleiben. Als er sich mit einem alten Schulfreund zum Wandern verabredet, passiert wieder ein Unfall und Toni ist sich nun sicher, dass jemand seinen Tod will. Er trifft Roxana Meyrhofer wieder, die als Kommissarin arbeitet und auch Victoria Strasser, Hans damalige Freundin. Zusammen mit Roxana versucht Toni, den Dingen auf die Spur zu kommen und auch zu klären, ob Hans Tod wirklich ein Unfall war. Dabei treffen sie immer wieder auf den Bürgermeister, der auch Hans Vater ist und Toni die Schuld an seinem Tod gibt.
Die sehr unterschiedlichen Charaktere sind authentisch dargestellt. Der rüpelhaften Bürgermeister war mein Aufreger, immer auf Krawall gebürstet und manipulativ. Toni und seine Familie mag ich. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich alle wieder zusammengefunden. Und die beiden Frauen Roxana und Victoria sind mir auch sympathisch geworden. Gerade Roxana hat keine guten Erinnerungen an die Schulzeit mit Toni. Sie ist eine starke Frau und auch als Kommissarin kann sie sich in der Männerwelt behaupten, gerade auch, was den Dorfpolizisten Lackner betrifft. Auch Victoria hat so einiges durchmachen müssen und ist nun Pensionsbesitzerin.
Es ist ein sehr rasant und spannend geschriebener Krimi. Die Kapitel sind kurz, wodurch das Lesetempo gut beibehalten werden kann. Die Spannung ist von Beginn an da und hält sich bis zum rasanten Höhepunkt und einer genialen Auflösung. Auch die Atmosphäre ist sehr gut eingefangen.
Das Cover ist wunderbar und gefällt mir sehr.

Bewertung vom 16.09.2024
Ein Gentleman in Arles - Mörderische Machenschaften / Peter Smith Bd.1
Coles, Anthony

Ein Gentleman in Arles - Mörderische Machenschaften / Peter Smith Bd.1


ausgezeichnet

Eigentlich wollte der gebürtige Engländer Peter Smith seinen Ruhestand mit seinem Hund Arthur in Arles mit Blick auf die Stierkampfarena genießen. Doch dann fällt im genau dort eine Leiche auf den Kopf und die Erklärung der Polizei stimmt nicht mit seinen Erinnerungen überein. Als die schöne Witwe des Toten mit ihm Kontakt aufnimmt, übernimmt er einen heiklen Auftrag. Es soll nicht der einzige bleiben. Plötzlich hat Smith sehr viel zu tun und gerät mitten in ein Netz von Intrigen und Verschwörungen hinein. Doch dank seiner Erfahrungen aus der Vergangenheit meistert er die teils gefährlichen Situationen in seiner distinguierten und höflichen Art meisterhaft.
Es entwickelt sich eine eher ruhige Geschichte, die hauptsächlich aus Smith‘ Nachforschungen, Treffen mit seinen Auftraggebern und gutem Essen besteht. Trotzdem wurde es mir nicht langweilig, obwohl einige Passagen etwas zu ausschweifend beschrieben waren. Man lernt auf seinen Spaziergängen mit Arthur die Gegend kennen und kann mit beiden die kulinarischen Delikatessen der Provence genießen.
Smith ist ein ruhiger, zurückgezogen lebender Mann, was aber täuschen kann. Er tritt seinen Gegnern sehr höflich und eloquent entgegen und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, was diese natürlich verunsichert. Am Ende zeigt er dann doch noch, was von seinen Fähigkeiten aus der Vergangenheit übriggeblieben ist. Bei der Lösung des Falles ist ihm sein bester Freund Gentry aus alten Zeiten eine sehr große Hilfe.
Auch die anderen Charaktere sind sehr gut beschrieben. Die angeblich Guten haben mehr zu verbergen als gedacht, die Bösen werden plötzlich ganz zahm.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Autor schreibt sehr liebevoll von der Provence und dem Essen und man merkt, dass er dort lebt und es genießt.
Ich hatte sehr unterhaltsame Lesesunden und gebe daher eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.09.2024
Der Tod kommt nach Vorarlberg (eBook, ePUB)
Kilga, Marlene

Der Tod kommt nach Vorarlberg (eBook, ePUB)


sehr gut

„Der Tod kommt nach Vorarlberg“ ist der 5. Teil der Reihe ‚Abteilungsinspektorin Fleur Günther‘.
Für Abteilungsinspektorin Fleur Günther und ihren Kollegen Bezirksinspektor Christian Schwärzle gibt es viel zu tun. Zuerst sorgt die Sichtung eines Eisbären in Vorarlberg bei einigen Einwohnern für Besorgnis. Dann haben Mountainbiker angeblich den Eisbären gesehen und gerade, als die Inspektoren diese befragen wollen, wird ihnen der Fund einer Leiche auf dem Berg gemeldet. Neben dem Toten werden verdächtige Kratzspuren an einem Baum gefunden.
In einem weiteren Handlungsstrang wird über eine verdeckte Ermittlung in Wildererkreisen erzählt. Gerade da stellen sich so einige verwandtschaftliche Verhältnisse zu verschiedenen Personen heraus. Auch einige der Ermittler sind davon betroffen.
Das Buch ist sehr vielschichtig. Es geht nicht nur um den einen Toten, sondern noch um einen weiteren Fall eines toten Mountainbikers vor einiger Zeit, um Gegner des Tunnelbaus, Wilderer und Reichsbürger.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Der Treffpunkt bei Martha in der WEIN.LESE hat mir sehr gefallen und der Zusammenhalt in der Familie, die auch selbst von einigen Vorfällen betroffen ist.
Zu Beginn hatte ich einige Probleme, mich in das Buch einzulesen. Das wurde aber schnell besser. Der Schreibstil ist flüssig und der Erzählstil rasant. Es gibt immer wieder neue Wendungen in den Fällen. Am Ende kommt es zu einer schlüssigen Aufklärung und die Zusammenhänge werden ersichtlich, auch was den Eisbären betrifft.
Das Cover ist sehr schön und zeigt einen Teil der wunderbaren Landschaft.

Bewertung vom 03.09.2024
Nuss und Schluss. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)
Baker, Dani

Nuss und Schluss. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Nuss und Schluss“ ist der 1. Teil der Hansel & Pretzel-Reihe.
Das Buch ist aus der Perspektive von Linn Sommer geschrieben. Die Deutsche ist nach Kanada ausgewandert und nach der Trennung von ihrem Mann in die Kleinstadt Kitchener gezogen, wo sie in der Hansel & Pretzel Bäckerei arbeitet. Gleich an ihrem ersten Arbeitstag findet sie hinter der Bäckerei die Leiche einer Frau. Sofort werden die Inhaber der Bäckerei, Marianne und Rainer, von der Tochter der Toten vor allen Gästen verdächtigt. Auch Linn wird von dem gutaussehenden Inspektor Bas van de Groot befragt.
Durch die Arbeit in der Bäckerei mit angeschlossenem Cafe lernt Linn einige Bewohner der Stadt kennen und bekommt viel von den Gesprächen der Kunden mit. Außerdem wohnt sie in einer WG mit sehr unterschiedlichen Personen. Jeder von ihnen kann etwas zu der Toten beitragen. Diese war Stadträtin und überall sehr unbeliebt, sogar in ihrer eigenen Familie. Sie hatte viele Feinde und somit gibt es auch viele Verdächtige.
Die Handlung ist gut aufgebaut. Immer neue Details aus dem Leben der Toten kommen ans Licht. Damit gibt es auch immer neue Verdächtige, über die in der WG und der Arbeit diskutiert und spekuliert wird.
Linn ist mir durchaus sympathisch, sie drängt sich nicht als Hobbyermittlerin in den Vordergrund, sondern hört einfach genau hin. Auch der Inspektor ist nicht arrogant, er hört Linn zu und nimmt sie ernst. Sehr gefallen haben mir die WG-Bewohner, die so verschieden sind und sich trotzdem gut verstehen und ergänzen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war amüsant und spannend, gut geschrieben und schnell zu lesen. Zu Beginn ist eine Liste der Hauptprotagonisten zu finden, die schon einige Charaktere gut beschreibt. Auch die Kapitelüberschriften sind mit der Brezel schön gestaltet, ebenso ist es ein wunderschönes Cover.
Ich freue mich auf weitere Fälle mit Linn, dem Inspektor und den WG-Bewohnern. Denn einige Geheimnisse gibt es noch zu lösen.

Bewertung vom 21.08.2024
Vino, Mord und Bella Italia! Folge 3: Bittersüßer Honig (eBook, ePUB)
Homma, Christian; Frank, Elisabeth

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 3: Bittersüßer Honig (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Bittersüßer Honig“ ist der 3.Teil der Serie ‚Vino, Mord und Bella Italia‘.
Die Deutsche Anna Wagner verbringt ihren Urlaub wieder in Fontenaia, wo sie das Haus ihrer Großmutter geerbt hat und es renovieren will. Nebenbei arbeitet sie als Journalistin. Auch am Tag der offenen Tür, den der Bürgermeister in seiner Imkerei veranstaltet, geht sie ihrer Arbeit nach. Doch plötzlich fliegt ein Stein durch die Scheibe und Umweltschützer stören die Veranstaltung. Sogleich wird Commissario Vico Martinelli gerufen. Der festgenommene Täter wurde kurz darauf wieder freigelassen. Am nächsten Morgen wird die Steinewerferin tot in der Imkerei gefunden. Schnell steht die Tochter des Bürgermeisters unter Verdacht, die ihre Imkerei mit dem Biosiegel zertifizieren möchte. Anna findet heraus, dass die beiden Frauen eine unschöne Vorgeschichte verbandt. Doch dann bekommt sie Hinweise, die auf eine ganz andere Spur führen. Natürlich ermittelt die Polizei auch, aber auch hier wäre diese ohne Annas Hilfe nicht so schnell zum Ziel gekommen.
Dabei hat sie eigene schwerwiegende Probleme. Für das geliebte Haus wurde ein Investor gefunden und sie wird zum Verkauf genötigt. Sie hat kein Geld, um aufgelaufene Rechnungen zu bezahlen, gerät durch ein anonymes Angebot in Versuchung, es anzunehmen und dann hat auch ihr Chef in Deutschland ihre Bitte auf Urlaubsverlängerung abgelehnt. Eigentlich wäre sie damit völlig ausgelastet. Aber die Aufklärung des Falles ist ihr wichtiger.
Da ich schon die Vorgängerbücher kenne, war mir auch Annas Herangehensweise an die Dinge bekannt. Sie ist berufsbedingt sehr neugierig und nervt die Menschen oft ganz gewaltig. Aber dadurch erfährt sie Dinge, die der Polizei gegenüber eher nicht erwähnt werden. Verständlicherweise ist Martinelli schon bei ihrem Anblick genervt und reagiert oft aggressiv. Dieser wiederum will so schnell wie möglich nach Rom zurück, weg aus diesem Kaff mit den komischen Menschen.
Am Ende entsteht auch durch die verschiedenen Charaktere der Menschen wieder eine spannende Geschichte, die für einige ein gutes Ende nimmt.
Auch dieser dritte Teil hat mir wieder wunderbar gefallen. Die Darstellung der Charaktere und die Beschreibungen der Landschaft sowie des Lebens in der Toskana sind sehr gut gelungen. Es wirkt alles oft sehr entspannt und ohne Hektik. Die Menschen sind freundlich und hilfsbereit.
Natürlich passt auch das sonnige Cover mit Bienenstöcken und Biene wieder perfekt zur Handlung.

Bewertung vom 15.08.2024
Letzte Lügen / Georgia Bd.12
Slaughter, Karin

Letzte Lügen / Georgia Bd.12


ausgezeichnet

„Letzte Lügen“ ist der 12. Band der Georgia-Serie mit Will Trent und Sara Linton.
Will und Sara wollen ihre Flitterwochen in der McAlpine Lodge verbringen, ein Familienunternehmen in einer abgelegenen Gegend in den Bergen. Dort gibt es neben dem Haupthaus und dem Speisesaal einige Lodges. Beide sind begeistert von der Natur und freuen sich auf entspannte Tage. Doch schon am ersten Abend kommt es im Speisesaal zu einem Streit zwischen Familienmitgliedern und in der Nacht wird eine Frau ermordet. Will hört ihre Schreie und findet sie sterbend am See. Damit hat sich das mit den Flitterwochen erledigt. Will als Ermittler und Sara als Gerichtsmedizinerin können sich natürlich nicht aus der Sache heraushalten. Es entwickelt sich ein Wettlauf gegen die Zeit. Da Telefon- und Internetverbindungen auf dem Berg nur sporadisch funktionieren, sind sie weitgehend auf sich allein gestellt, bis sie Wills Vorgesetzte Amanda erreichen, die seine Kollegin Faith vor Ort schickt.
Zeitweise verfolgen sie die Spuren getrennt und stoßen dabei auf ganz schreckliche Familiengeheimnisse. Mercy, die Tochter des Hauses und die Tote, war sicher kein Engel, aber ihr Leben war von Anfang an eine Farce. Sie tut mir unendlich leid und hat das alles nicht verdient. Nur durch Manipulation und falsche Darstellungen wurde sie von allen, auch von den Leuten im naheliegenden Ort, geschnitten. Alle haben nur schlecht über sie gesprochen, sie nicht respektiert und sie psychisch und physisch misshandelt. Am Ende werden alle Verbrechen, auch die aus der Vergangenheit, aufgeklärt. Es war eine wahnsinnig traurige und erschütternde Geschichte.
Sara und Will kennt man (oder ich) schon aus den Vorgängerbüchern. Die beiden sind sehr verschieden und trotzdem, oder gerade deswegen, harmonieren sie sehr gut miteinander. Auch die anderen Charaktere sind sehr authentisch mit all ihrer Bösartigkeit dargestellt. Es ist unfassbar, wie diese Familie über viele Jahre so ungehindert mit allem durchgekommen ist. Aber in so einer abgelegenen Gegend hat man auch den Sheriff in der Tasche, der immer die Augen zudrückt.
Die Autorin versteht es immer wieder, mit ihrer direkten Sprache und den vielen Verwirrungen um den Täter, eine super spannende Handlung zu konstruieren. Kaum zu glauben, dass diese Geschichte in nur zwei Tagen spielt.
Das Cover ist genauso düster wie die Handlung selbst.

Bewertung vom 13.08.2024
Das Quadrat
Haller, Elias

Das Quadrat


ausgezeichnet

„Das Quadrat“ ist der 6. Teil der Arne-Stiller-Reihe.
Das Buch beginnt gleich mit einem großen Knaller, im wahrsten Sinne des Wortes, bei der Einweihungsveranstaltung des neuen Kriminaltechnischen Institutes. Es gibt einige Tote und Schwerverletzte. Auch Arne Stiller befindet sich mit seiner Partnerin bei der Veranstaltung und wird hinzugezogen, als die Einsatzkräfte eine Botschaft finden. Kurz danach erfährt er von einer Entführung und um die Opfer zu retten, muss er ebenfalls einen Code entschlüsseln.
Ist es ein Zufall, dass gerade zu dieser Zeit der frühere Erpresser und Bombenleger in der Frauenkirche Hagen Stolpe in der Stadt ist? Der ist inzwischen ein bekannter und gefeierter Buchautor und hält einige Lesungen ab.
Für Arne ticken inzwischen ständig die Uhren bis zum nächsten Countdown. Und immer steht er dem Unausweichlichen hilflos gegenüber.
In gewohnter Art und Weise versteht es der Autor immer wieder, den Leser in seinen Bann zu ziehen.
Das Buch ist ebenfalls wieder ein Knaller, von der ersten bis zur letzten Seite superspannend, aber auch sehr grausam. Zum einen was die perversen Taten betrifft, aber auch was in Arnes Umfeld passiert. Seine beste Mitarbeiterin Inge hat nur noch wenige Wochen bis zur Pensionierung und will diesen Fall unbedingt noch abschließen. Auch ansonsten ist Arne persönlich involviert und steht so einige Ängste aus.
Die Handlung ist wieder sehr komplex, super konstruiert und rasant. Man mag das Buch gar nicht aus der Hand legen.
Das Cover ist den Vorgängern angepasst und passt auch hier wieder prima zur Handlung.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.08.2024
Alle Schotten dicht
Sanne, Manuela

Alle Schotten dicht


ausgezeichnet

„Alle Schotten dicht“ ist der 5. Fall für Rosa Fink.
Rosa und Sebi Fink betreiben inzwischen erfolgreich ihre ‚Pension am Jadebusen‘. Sebi kocht gerne und möchte seinen Gästen auch Veranstaltungen anbieten. Durch Beziehungen kommt der bekannte Whisky-Kenner Colin Stewart für einen Workshop in die Pension. Es haben sich Interessierte angemeldet und reisen an. Doch am dritten Tag ist der Meister des Whiskys tot, ermordet worden. Eigentlich kann der Mörder nur unter den Gästen des Workshops und Bewohner der Pension zu finden sein. Der neue Chef der Polizei Alf Jürgens und sein Assistent Flori nehmen die Ermittlungen auf. Jürgens hat es dabei nicht einfach. Denn nicht nur sein Vorgänger Jasper Teschen, sondern auch Sebis ehemaliger Chef bei von der Wuppertaler Polizei Bernd Ammermann sind Gäste der Pension. Die beiden haben das Bedürfnis, sich sachdienlich in die Ermittlungen einzubringen. Und Bernds Frau Wiebke, die ehemalige Besitzerin der Pension, treibt Jürgens mit ihrer Redseligkeit in den Wahnsinn.
Zum Leidwesen der Betreiber müssen sie Buchungen stornieren und die Presse berichtet auch schon über den Fall. Also fühlt sich auch Rosa verpflichtet, an der Aufklärung mitzuarbeiten. Florian Drossel gehört inzwischen zur Mordkommission, wird aber von seinem Chef nicht ernst genommen und mit unwichtigen Aufgaben beschäftigt. Nebenbei kümmert er sich hingebungsvoll um seine schwangere Frau Agnes, die immer noch in der Pension arbeitet. Auch die anderen Charaktere sind authentisch dargestellt. Der Fall selbst ist gut konstruiert und führt immer wieder zu neuen Verdächtigen.
Nachdem ich schon von den Vorgängern begeistert war, hat mich auch dieses Buch nicht enttäuscht. Ich habe mich köstlich amüsiert und mitgerätselt. Natürlich waren auch die kleinen Katzenbegebenheiten mit Ruby und Rudi sehr schön und lustig. Der Schreibstil ist einfach und alles ist gut und zügig zu lesen. Das Cover passt wieder super zum Inhalt und ist den Vorgängerbüchern angepasst.
Auch hier gibt es am Ende des Buches wieder leckere Rezepte zum Nachmachen.
Das Lesen hat mir großen Spaß gemacht und ich freue mich auf weitere Fälle mit Rosa und Sebi.

Bewertung vom 26.07.2024
Mord in der Charing Cross Road
Hamilton, Henrietta

Mord in der Charing Cross Road


gut

Im Antiquariat in der Charing Cross Road wird der allseits unbeliebte Mr. Butcher tot aufgefunden. Am Abend zuvor hatte er wieder einmal einen Mitarbeiter beleidigt, als dieser sich einmischte, als Butcher die Angestellte Sally belästigte. Befindet sich der Mörder unter den Angestellten oder ist es der Geist, der seit einiger Zeit im Haus umgeht? Die Polizei kommt mit ihren Ermittlungen nicht voran, so dass Sally und der Juniorpartner Johnny die Sache selbst in die Hand nehmen, damit endlich wieder Ruhe in den Laden einkehrt.
Auf den ersten Seiten lernt man alle Mitarbeiter und Chefs des Buchladens mehr oder weniger gut kennen, und das sind nicht wenige, so dass ich manchmal Schwierigkeiten hatte, mir alle Namen und Tätigkeiten zu merken.
Sehr gut beschrieben finde ich die Atmosphäre in der Buchhandlung, die sich über mehrere Etagen des Hauses erstreckt. Auch der Wert der Bücher kommt sehr gut zur Geltung, was heute leider nicht mehr der Fall ist. Die Charaktere sind authentisch dargestellt, z.B. auch das Sittenbild der damaligen Zeit, vor allem der Frauen. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Das Arbeitsklima im Antiquariat fand ich sehr angenehm, da gibt es keine großen Standesdünkel von den Chefs, sie sind alle sehr gut miteinander klargekommen.
Es ist ein sehr ruhiger Krimi, in dem sehr viel zwischen Sally und Johnny über den Täter diskutiert und spekuliert wird. Mit viel Logik in den Zusammenhängen kommen sie auch zum Ziel. Das persönliche Ende der beiden ist vorhersehbar.
Der Schreibstil entspricht der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und war angenehm zu lesen. Auch das Cover ist passend.