Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
balubaba
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 98 Bewertungen
Bewertung vom 13.01.2024
Eine neue Liebe (Sunset River 3)
Weiß, Josefine

Eine neue Liebe (Sunset River 3)


sehr gut

Das Ende der Wohlfühl-Trilogie

Ein emotionaler Abschluss der Trilogie. Nach wie vor spielt Michael eine große Rolle, schafft es jedoch nicht, seine Gefühle offen zu kommunizieren. Kann es hier zu einem Happy End der beiden kommen? Dies erscheint mehr als fraglich, obwohl man es Isobel doch so sehr wünschen würde nach all den Schicksalsschlägen, die sie zu überwinden hatte.

Der Schreibstil der Geschichte bleibt wie bei den vorherigen Bänden eher ruhig und gefühlvoll geschrieben. Behandelt werden so allerlei Themen, die die Menschen während ihres Lebens beschäftigen sowie Liebe, Tod, Familie, Streit und Versöhnung.

Das Cover ist fügt sich wieder in Stil und Farbgebung sehr harmonisch in das Gesamtkonzept ein, wie es sich für ein Final gehört mit den kräftigsten Farben.

Fazit: Entspannender Roman zum Lesen an kalten dunklen Winterabenden. Für meinen Geschmack alles etwas zu detailliert und langatmig, die Handlung hätte man auch in 2 Bände packen können anstatt über 3 zu verteilen.

Bewertung vom 13.01.2024
Ein neues Leben (Sunset River 2)
Weiß, Josefine

Ein neues Leben (Sunset River 2)


sehr gut

Die Trilogie geht weiter.

Isobel hatte kein Glück mit der großen Liebe, dennoch will sie mit Michael befreundet bleiben und auch die weiteren Freundschaften pflegen, die sie in Sunset River geschlossen hat. Insgesamt werden einem die Charaktere weiter näher gebracht und es bleibt ein Auf und Ab an Gefühlen, da Isobel unerwartet mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird.

Der Schreibstil der Geschichte bleibt wie bei Band 1 eher ruhig und gefühlvoll geschrieben, plätschert für meinen Geschmack aber ein bisschen zu sehr vor sich hin, ohne große Akzente zu setzen. Was fehlt, ist ein großes Vorwärtskommen, die Handlung bewegt sich eher auf der Stelle.

Das Cover ist sehr schön und harmonisch gestaltet in Stil und Farbgebung passend zu Teil 2. Dies trifft die Stimmung für die Geschichte, eine Mischung zwischen Hoffnung und Melancholie.

Fazit: Entspannender Roman zum Lesen an kalten dunklen Winterabenden.

Bewertung vom 26.12.2023
Der Spion und der Verräter
Macintyre, Ben

Der Spion und der Verräter


ausgezeichnet

Spionage zur Zeit des Kalten Krieges

Bei dem Buch handelt es sich nicht um einen Roman, sondern eher um ein Sachbuch, das aus Sicht von Ben Macintyre die Lebensgeschichte des Spions Oleg Gordijewski erzählt, der zu Zeiten des Kalten Krieges als Doppelagent für den KGB und den MI6 tätig war. Eine Story, wie man sie eher von Fiction kennt als vom wahren Leben.

Gekauft hätte ich es wohl nicht, als Testbuch hat es mich aber gleich angesprungen und es liest sich für ein Sachbuch überraschend gut. Die Informationen sind nicht langweilig, sondern lebendig dargestellt und obwohl es sich um eine komplett andere Welt von Geheimdiensten und Spionage handelt, findet man sich gut ein und kommt auch gut mit, da die Informationen anschaulich erklärt und vermittelt werden. Man merkt, dass hier unheimlich viel Hintergrundrecherche dahintersteckt und auch Emotionen bleiben nicht komplett verborgen.

Das passt durch die schlichte Gestaltung kombiniert mit einer dramatischen Farbgebung gut zum Thema.

Fazit: Interessanter Einblick in ein Kapitel der Spionage, das man sich so nie hätte vorstellen können. Als Sachbuch sehr spannend und informativ geschrieben, gute Unterhaltung.

Bewertung vom 09.12.2023
Nordlicht 02
Falch, Malin

Nordlicht 02


ausgezeichnet

Starke Bilder

Die Geschichte verschlägt einen in den hohen Norden, wo es mit sprechenden Tieren, Trollen, Magiern, bösen Wikingern und der grandiosen Natur so einiges zu entdecken gibt. Die Protagonisten sind Sonja und Espen, die auf der Suche nach dem Orakel ein großes Abenteuer erleben. Sie sind sehr sympathisch, man kann sich direkt in sie hineinversetzen. Auch ohne Band 1 ist die Geschichte gut zu verstehen, vielleicht fehlt einem manchmal etwas an Detailwissen.

Die Bilder sind toll gezeichnet und schaffen eine ganz eigene Atmosphäre. Wie bei einem Comic generell gibt es natürlich nicht so viele Worte und viel bleibt der eigenen Phantasie überlassen. So geht die Geschichte auch rasch voran ohne allzu viele Ausschmückungen.

Fazit: Eine phantasievolle spannende Geschichte, perfekt geeignet für die empfohlene Altersgruppe ab 11 Jahren, insbesonders für Kinder, die nicht die größten Leseratten sind, sondern lieber gerne Bilder gucken.

Bewertung vom 04.12.2023
Ein neuer Anfang (Sunset River 1)
Weiß, Josefine

Ein neuer Anfang (Sunset River 1)


sehr gut

Ein Neuanfang!

Die Trilogie beginnt damit, dass Isobel, die in das idyllische Dorf Sunset River zieht, um einen Neuanfang zu starten, nachdem sie einige Schicksalsschläge verkraften musste. Sie ist Lehrerin mit Leib und Seele und kommt sehr sympathisch rüber. Der zweite Protagonist ist Michael und man kann sich nun schon vorstellen, in welche Richtung die Geschichte wohl gehen wird. Natürlich nicht auf direktem Weg, denn das wäre dann doch langweilig.

Die Geschichte ist eher ruhig und gefühlvoll geschrieben und nimmt den Leser doch gleich für sich ein. Erzählt wird mal aus Isobels, mal auch Michaels Sicht, so dass man unterschiedliche Perspektiven hat. Insgesamt hätte es aber gerne etwas länger sein dürfen.

Das Cover ist sehr schön und harmonisch gestaltet und schafft genau die richtige Stimmung für die Geschichte.

Fazit: Entspannender Roman zum Mitfühlen, perfekt zum Lesen an kalten dunklen Winterabenden.

Bewertung vom 11.11.2023
Das Gemälde
Brooks, Geraldine

Das Gemälde


ausgezeichnet

Die Geschichte eines Rennpferdes und seiner Zeit

Verbindendes Element ist Pferd Lexington, das zur Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges lebte. Ein Gemälde von ihm schafft Erzählstränge zu unterschiedlichen Zeiten von der Vergangenheit bis zur Gegenwart, die dann im Laufe des Buches alle zusammengeführt werden. Es geht um Rassismus / Sklaverei zu Zeiten des Sezessionskrieges und auch heute, Pferderennen und Pferdezucht, insgesamt also ganz schön viel für ein einzelnes Buch.

Ein sehr schöner bildhafter Schreibstil schafft es, einen an das Buch zu fesseln, so dass auch die 600 Seiten kaum ins Gewicht fallen. Insgesamt ein authentisches Porträt der unterschiedlichen Zeitepochen.

Das Cover ist eher schlicht und zurückhaltend, eine Dynamik wird geschafft durch das diagonal gedrehte Gemälde. Man muss ganz genau hinschauen, um dann die Protagonisten darauf wiederzuerkennen.

Fazit: Faszinierende spannend Story, vor allem, da es sich um Geschichte des realen Rennpferdes Lexington handelt, verbunden mit fiktiven weiteren Personen und Erzählelementen.

Bewertung vom 21.10.2023
Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1
Grauer, Sandra

Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1


gut

Dia de los Muertos trifft Irland

Das fröhlich-bunte Cover mit Motiven des mexikanischen Dia de los Muertos hat mich sofort neugierig gemacht, außerdem mag ich, wie dieser Tag dort gefeiert wird.

Die Hauptperson ist Valentina, die bereits seit frühester Kindheit weiß, dass sie einmal La Catrina sein wird, deren Aufgabe es ist, verlorenen Seelen zu helfen, ins Reich der Toten zu gelangen. Leider stirbt ihre Mutter viel zu früh, was ihren Vater ziemlich aus der Bahn wirft, so dass er zusammen mit ihr und ihrem Zwillingsbruder nach Irland zieht, weit weg von ihrem mexikanischen Erbe. Dort trifft sie dann unter anderem auf die Hexe Lily, deren Pläne ihren so ziemlich entgegengesetzt sind. Und dann sind da auch noch die Drachen und die Hasser alles Übernatürlichen...

Insgesamt sehr phantasievoll, spannend und mitreißend geschrieben. Nur das Tempo hat mir nicht so sehr zugesagt. Am Anfang benötigt die Autorin recht lange, bis die Geschichte man in Gang kommt und gegen Ende überschlagen sich die Ereignisse und es geht sehr schnell und auch sehr linear voran, so dass mir die Spannung verloren geht. Sehr schade finde ich die Verlagerung von Mexiko nach Irland, das passt meines Erachtens nicht so gut zum Thema.

Fazit: Nett zu lesen, aber auch ein Buch mit einigen Schwächen.

Bewertung vom 07.10.2023
Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2
Benkau, Jennifer

Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2


ausgezeichnet

Spannende Fortsetzung der Pferdegeschichte

Dies ist Band 2 der Geschichte um das Land Ventusia und der Mädchen, die früher dort gelebt haben und dann zu ihrem Schutz weggebracht wurden. Nun suchen die Seelenpferde nach Ihnen und Mira, ein Flüchtlingskind aus Syrien ist das nächste Mädchen, das gefunden wird. Allerdings hat sie nach traumatischen Erlebnissen Angst vor Pferden und will nichts mehr mit ihnen zu tun haben. Eine schwierige Aufgabe, die Fiona da hat, denn sie muss Mira davon überzeugen, dass sie trotzdem nach Ventusia zurückgeht.

Schon den ersten Band, die Geschichte um Fiona, hat meine Tochter verschlungen und voller Sehnsucht auf den zweiten Teil gewartet. Es ist sicherlich sinnvoll, die Bücher in der vorgegebenen Reihenfolge zu lesen, sonst kommt man bei der teils komplexen Handlung mit unterschiedlichen Handlungssträngen nicht so gut mit und versteht auch die Hintergründe nicht.

Die Handlungsorte und die Protagonisten sind sehr plastisch und vielschichtig beschrieben. Das Lesen macht großen Spaß und man hat sofort, mittendrin und dabei zu sein. Das ist natürlich auch sofort der Wunsch jedes kleinen Pferdemädels, denn wer träumt nicht davon, ein Seelenpferd zu haben, mit dem man durch die Landschaft galoppieren kann.

Auch das Cover ist sehr schön und passend gestaltet. Mädchen und Pferd als dominantes Element, die fast schon träumerisch in die gleiche Richtung schauen, untermalt von einer harmonischen Farbgebung.

Fazit: Perfektes Buch für Pferdemädels, denn wer hätte nicht gerne sein Seelenpferd an seiner Seite. Durch das Element der fremden Welt Ventusia kommt auch die passende Portion Abenteuer dazu.

Bewertung vom 23.09.2023
Das Geheimnis der magischen Federn / Kaya Silberflügel Bd.1
Möhle, Nelly

Das Geheimnis der magischen Federn / Kaya Silberflügel Bd.1


ausgezeichnet

Geheimnisvoll und atmosphärisch

Protagonistin ist die 10jährige Kaya, die im Laufe der Geschichte erfahren wird, dass sie eine sogenannter Avanost ist, d.h. sich unter Zuhilfenahme eines Medaillons in einen Vogel verwandeln und fliegen kann. Natürlich ist solch eine Gabe auch mit Pflichten verbunden, ihre Aufgabe ist es, die gefährdete Welt der Avanoste zu beschützen.

Eine phantasievolle spannende Geschichte, die allerdings etwas braucht, bis sie mal zu richtig in Gang kommt. Die Charaktere sind sehr detailreich und liebevoll beschrieben, so dass sie gleich vor den Augen der Leser lebendig werden. Generell ist der Schreibstil locker und flüssig und gut geeignet für die Zielgruppe ab 9 Jahren. Auch Wortwahl und Satzaufbau passen gut dazu.

Sehr schön und passend gestaltet ist auch das Cover als Überlagerung von Mädchen und Vogel, das ganze in einer bunten aber doch sehr harmonischen Farbgebung. Vom Cover her spricht es sicherlich eher Mädchen an, entweder gewollt oder unabsichtlich.

Fazit: Ein geheimnisvolles phantasievolles Buch, bei dem einem garantiert nicht langweilig wird. Perfekt für dunkle herbstliche Leseabende, die man mit Lesen verbringen möchte.

Bewertung vom 23.09.2023
Schule der Meisterdiebe / Meisterdiebe Bd.1
Arcanjo, J. J.

Schule der Meisterdiebe / Meisterdiebe Bd.1


ausgezeichnet

Robin Hood für Kinder

Gabriel wird aus der Not heraus ein Taschendieb, um nicht verhungern zu müssen. Dabei ist er ungeheuer talentiert und wird für eine geheimnisvolle Schule für Taschendiebe angeworben, bei der die Ausgebildeten Gutes tun und für Gerechtigkeit sorgen sollen mit ihrem Talent.

Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich gut, altersgerecht bestens geeignet für die Hauptzielgruppe ab 10 Jahren. Auch Wortwahl und Satzaufbau passen gut dazu. Die Geschichte ist sehr kurzweilig aufgebaut, Langeweile wird hier sicherlich keine aufkommen beim Lesen, im Gegenteil werden die jungen Leser das Buch regelrecht verschlingen. Dies unterstützen die recht kurzen Kapitel, so dass man doch schnell noch kurz ein weiteres lesen kann.

Sehr schön und passend gestaltet ist auch das Cover als Wechselspiel zwischen Hell und Dunkel mit geheimnisvollen Elementen und in Anklang an Robin Hood auch Baumdarstellungen. Es macht definitiv neugierig und lockt den jungen Leser an.

Fazit: Ein sehr spannendes Buch, bei dem einem garantiert nicht langweilig wird. Perfekt für dunkle herbstliche Leseabende, die demnächst ja wieder kommen.