Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jam

Bewertungen

Insgesamt 434 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2024
Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance (eBook, ePUB)
Gilmore, Laurie

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance (eBook, ePUB)


sehr gut

"Also nicht, dass er überhaupt vorgehabt hätte, Jeanie zu daten.
Er wollte nur ihren Kaffee."
Seite 34
Ja, alle im kleinen Städtchen Dream Harbour benötigen dringend ihren morgendlichen Kaffee aus dem kleinen Pumpkin Spice Café. Als Jeanies Tante Dot beschließt, sich zur Ruhe zu setzen, überlässt sie ihr das Café. Für Jeanie eine große Chance, denn ihren bisherigen Job möchte sie nicht mehr machen. Also versucht sie ihr Glück!
Doch wie es aussieht, hat jemand etwas dagegen. Es scheint in dem alten Haus zu spuken.
Gut, dass in dem kleinen Ort allte zusammenhelfen und so greift ihr Farmer Logan unter die Arme und sucht mit ihr gemeinsam nach der Ursache.
Für Logan eine Gradwanderung, denn er findet Jeanie sofort mehr als nur nett, doch wird sie in dem Städtchen bleiben oder ihn nach kurzer Zeit alleine zurücklassen?
Und dann hat Bürgermeister Kelly auch noch einen Traum...
Ich habe mich sehr auf diesen herbstlichen Liebesroman gefreut. Das Städtchen Dream Harbour ist entzückend, die Bewohner achten aufeinander und helfen sich gegenseitig, Jeanie wird sofort gut aufgenommen. Sie ist entzückend, etwas schräg und sehr lustig.
Auch der Kleinstadtflair kommt gut rüber.
Logan dagegen lebt sehr zurückgezogen auf der Farm, vor allem, seit seine Ex-Freundin ihn verlassen hat. Zwei nette Protagonisten, die zueinander finden sollten. Dazu eine charmante Buchhändlerin und eine Bäckerin, die Jeanie mit offenen Armen aufnehmen.
Und dann haben wir da Bürgermeister Logan, der prophetische Träume hat.
Die Zutaten klingen gut, aber irgendwie plätschert die Geschichte so vor sich hin. Der nächtliche Spuk scheint schnell geklärt, doch bald tauchen neue Probleme auf, jemand scheint Jeanie zu sabotieren. Die Leichtfertigkeit, mit der sie anfangs damit umgeht, machte mir etwas Bauchweh.
Schade fand ich es auch, dass Bürgermeister Logans Träume zwar immer wieder erwähnt werden, diese aber nicht wirklich zur Geltung kommen. Für mich wurde hier viel Potential verschenkt.
Es kommt, wie es kommen muss, und das Ende lässt Fäden für einen weiteren Band offen - schließlich gibt es noch einige Beinahe-Pärchen, die zueinander finden sollten.

Fazit: Etwas dahinplätschernde herbstliche Liebesgeschichte.

Bewertung vom 01.09.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel (MP3-Download)
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wofür haben Bücher rechts einen so breiten Rand? Natürlich, damit man dort seine Gedanken, Gefühle, Anmerkungen hinterlassen kann! So zumindest macht es Erin. Doch aus Versehen landet ihr Lieblingsbuch, behaftet mit Erinnerungen und vielen Notizen, in einem öffentlichen Bücherschrank mitten in London und gerät dort in die Hände von James. Er ist begeistert von der Kritzel-Queen und hinterlässt ebenso seine Randnotizen, um das Buch für sie wieder in den Bücherschrank zu stellen...
So tauschen sich Erin, die Kritzel-Queen, und James, der Mystery-Man, immer persönlicher in den Büchern aus - nicht ahnend, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit verbindet und trennt.
Mich hats ab den ersten Seiten gepackt! Erin hat viele Probleme, einen Job, der sie fertig macht und den sie kurzerhand hinschmeisst. Sie weiß nicht, wie es weitergehen soll, doch glücklicherweise hat sie ja noch Bonnie, die ihr zur Seite steht - obwohl diese schon lange tot ist!
Doch auch James hat ein schweres Päckchen zu tragen und im Laufe der getauschten Bücher und Botschaften wachsen die beiden über sich hinaus und zusammen. Sie erzählen dem jeweils anderem - einem vermeintlich Fremden - Dinge, die sie ihren besten Freunden nicht anvertrauen und heilen so ein Stück weit.
Für eine romantische Komödie wirft "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" mit ganz schön schweren Themen um sich. Deshalb hier meine Trigger (und Spoiler-)Warnung:
In diesem Buch geht es um Krebs, Trauer, Verlust, Mobbing, schwere psychische Probleme, Schuldgefühle, ... achte auf dich beim Lesen!
Obwohl dieser Roman teilweise ganz schön schwer und traurig ist, so schimmert dennoch immer ein Funke Hoffnung und Glück durch, was ihn sehr besonders zu lesen macht!
Lange lässt uns die Autorin im Dunkeln tappen über die Gründe der Entfremdung der beiden, die Auflösung kam für mich aber zum richtigen Zeitpunkt und sehr stimmig.
Mir hat Tessa Bickers Debütroman sehr gut gefallen, trotz oder wegen der großen Trauer, der schweren Themen, dem Entfremden und Wiederzusammenwachsen und manch einiger tränenschweren, aber auch vielen unterhaltsamen Szenen!
Fazit: Lesenswertes Debüt mit vielen schweren Themen und einem sehr interessanten Plot!

Bewertung vom 25.08.2024
Eintunkt
Parker, Martina

Eintunkt


ausgezeichnet

"Alex Woods? Die Sängerin Alex Woods? Was macht Alex Woods in eurem Wohnzimmer?", fragte Vera.
Das amerikanische One-Hit-Wonder Alex Woods ist einer der Stars beim picture on, einem Rockmusik-Festival im Burgenland. Die Aufregung ist groß, auch bei den Mitgliedern des Gartenclubs der Grünen Daumen. Doch das Festival läuft anders als geplant - am Morgen wird Weininvestor Bernd Biela tot am Campingplatz aufgefunden und Alex Woods ist verschwunden.
Hat Alex Woods´ Stalker sie entführt? Lokaljournalistin Vera Horvath ermittelt mit ihren Gartenfreundinnen wieder auf eigene Faust.
Bereits zum fünften Mal werden die Mitglieder der "Grünen Daumen" in einen Mordfall verwickelt. Und können es einfach nicht lassen. Sehr zum Ärger von Kriminalbeamten Franz Grandits unterstützen sie ungefragt ihn und Marlies bei den Ermittlungen. Und sie haben eine ganz eigene Vorgehensweise, diese Damen.
Wie immer habe ich mich sehr wohlgefühlt im Burgenland. Martina Parker versteht es, die ländliche Stimmung einzufangen, interessantes Gartenwissen zu vermitteln und drumherum einen spannenden Krimi zu spinnen. Auch die eingestreuten Dialektwörter sind wohl dosiert und sorgen für Ambiente. Doch ihre Krimis sind auf keinen Fall altbacken, sie ist bei den Geschehnissen aktuell. Seien es die wie Schwammerl aus dem Boden schießenden Chalet-Dörfer, die alteingesessene Weingute ablösen oder auch die Besonderheiten ihrer Charaktere.
Ich mag ihre Protagonisten, gerade die Randfiguren wie Oma Hilda samt ihrem TikTok-Auftritt machen diese Roman so unterhaltsam. Auch die Hauptdarstelle, wie Marlies und Vera, sind eine runde Sache, eben weil sie Ecken und Kanten haben, Vergangenheit - und hoffentlich eine Zukunft im nächsten Band!
Der Fall hat seine Besonderheiten und überrascht bis zum Schluss, dennoch ist die Aufklärung stimmig. Für Quereinsteiger gibt es ein hilfreiches Personenverzeichnis und so kann "Eintunkt" unabhängig von den Vorgänge-Bänden gelesen werden.
Fans von Cosy Crime kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten!
Fazit: Spannender Cosy Crime im Burgenland - mit viel Flair und Überraschungen!

Bewertung vom 16.08.2024
Wetterfest (MP3-Download)
Berger, Jo

Wetterfest (MP3-Download)


sehr gut

Um ihren Geburtstag in Ruhe zu feiern und sich über ihren weiteren beruflichen Weg klar zu werden, reist Sophia spontan nach Sylt. Denn sie, die leidenschaftliche Konditorin, hat keine Lust mehr auf lange Schichten in einer Großbäckerei, wo phantasielose Massenware produziert wird.
Gleich zu Beginn ihres Urlaubes trifft sie auf den Surfer Noah, er und sie erzählen abwechselnd diese Geschichte. Ich mag unterschiedliche Perspektiven und finde, dass sie oft der Tiefe und dem Verständnis beitragen, das hat mir gut gefallen.
Bei ihren Streifzügen über die Insel landet Sophia in einem entzückenden Buchladen und lernt dort die Inhaberin, Merle kennen. Zwischen all den Büchern findet Sophia ein altes Tagebuch und steckt es spontan ein. Darin steht die wunderbare und sehr traurige Geschichte von Rieke, die sich viel zu jung in einen älteren Mann verliebt hat. Auch wenn ziemlich schnell klar ist, wie das endete und in die Gegenwart reicht, fand ich diesen Handlungsstrang interessant.
Die Geschichte zwischen Noah und Sophia geht auf und ab, auch, weil sie beide ihre Päckchen aus der Vergangenheit mit sich tragen. Noahs Probleme kamen mir etwas zu spät ans Licht und das Prickeln zwischen den beiden war für mich wenig spürbar.
So zauberhaft die Geschichte auf der einen Seite war, so schwer tat ich mir mit den teilweise heftigen Grenzüberschreitungen der Protagonisten. Das Buch zu stehlen/leihen, kann ich, um der Geschichte willen, noch verstehen. Das entdeckte Geheimnis - gegen jedes Versprechen - umgehend auszuplaudern, nicht. Und Sanitäter, die massiv gegen die Schweigepflicht verstoßen, Menschen, deren Verwandtschaftsverhältnis noch nicht 100%ig geklärt ist, die aber dennoch schon mal in den Sachen der Verstorbenen wühlen und aussortieren, puuuh.
Und dann haben wir da auch noch Mila, Sophias Freundin und Arbeitskollegin, die in einer toxischen Beziehung feststeckt und meine - und ich glaube auch Sophias - Nerven oft ganz schön strapazierte. Erst spät wurde mir klar, wofür das Hin und Her gedacht war, aber ich hätte darauf verzichten können.
Somit war es für mich ein durchwachsener Urlaub auf Sylt, der mich dennoch gut unterhalten hat.

Fazit: Durchwachsene Liebesgeschichte auf Sylt.

Bewertung vom 03.08.2024
Pi mal Daumen
Bronsky, Alina

Pi mal Daumen


ausgezeichnet

Er schaute mich wenig überzeugt an. "Was machen Sie überhaupt hier?"

"Ich warte auf Moni", stotterte ich.

"Tun wir das nicht alle?"

Aber wer ist sie, diese Moni Kosinksy, auf die Oscar an seinem ersten Unitag prallt? Er selber ist hochbegabt, adelig und hat an dieser Uni inskripirt, um seinem Helden der Mathematik Daniel Johannsen nahe zu sein. Moni hat wenig Schulbildung, dafür ständig ein Enkelkind im Schlepptau, samt Wickeltasche, und ein dauernd läutendes Handy, weil wieder ein familiärer Notfall droht. Erst denkt Oscar, sie ist eine Sekretärin oder Kantinenfrau. Doch sie landet im Hörsaal neben ihm - und damit mitten in seinem geregelten Leben, um es ordentlich durcheinanderzuwirbeln. Oder in Ordnung zu bringen?

Oscar ist einfach faszinierend von ihr. Er lebt in seiner eigenen Welt, seine Besonderheit wird nicht genau definiert, lässt mich aber an Asperger denken. Irgendwie schafft es Moni, an ihn heranzukommen und ab da unterstützen und fördern sie sich gegenseitig. Denn obwohl Oscar überzeugt ist, dass Moni mit ihren gelben Haaren und den schrillen Kleidern, ihren Wissenslücken, kaum über die ersten Wochen kommen wird, überrascht sie mit einem mathematischen Grundverständnis und Begabung.

Ich habe ein wenig Angst, mit meiner Rezi diesem Buch nicht gerecht zu werden. Denn mich hat diese spezielle Freundschaft von der ersten Seite an gepackt! Oscar, so speziell er ist, Moni, die alle lieben, der die Herzen nur so zufliegen und die ihr Studium vor ihrer Familie geheim hält. Die Gründe dafür werden erst spät klar, haben mich aber sehr berührt. Die beiden haben mehr gemeinsam, als ihnen selbst auf den ersten Blick klar ist und Monis Vergangenheit erklärt uns, warum sie sich so gut ergänzen.

"Pi mal Daumen" zeigt, dass ein unterhaltsamer Roman auch bewegend sein kann und mit Herz und einer großen Freundschaft funktioniert, ohne vorrangiger Liebesgeschichte - ein echt besonderer Roman!

Ich freue mich auf das nächste Buch der Autorin!

Fazit: Herzerwärmende Geschichte über zwei ungleiche Freunde an der Uni!

Bewertung vom 25.07.2024
Geparkt
Fröhlich, Susanne

Geparkt


sehr gut

"Eine Art Schnupperaufenthalt. Schau, wie es ist und dann sehen wir weiter. Du kannst dich ja jederzeit umentscheiden, dann fährst du zum Flughafen und setzt dich in den nächsten Flieger. Nichts muss für immer sein!"
Mit diesen Worten lässt sich Moni überreden, in Svens Haus auf Mallorca zu bleiben. Tja, was sich bewahrheitet ist: Nichts muss für immer sein! Erst dort geparkt, kommt auf einmal die WhattsApp, sie soll ausziehen, es ist vorbei. Sven ist ab da nicht mehr für sie erreichbar.
Rache! Erst etwas planlos lässt Monika erstmals Svens Kreditkarte glühen, doch bald findet sie Verbündete und gemeinsam schmieden sie konkrete Pläne!
Die Geschichte ist nicht neu, aber sehr unterhaltsam umgesetzt! Moni ist naiv, lässt sich vom schönen Leben und den "guten" Ratschlägen ihrer Mutter täuschen und verfällt nur zu gerne in die Rolle der Reichen auf Mallorca. Nur leider ist es nicht ihr Geld, und als Sven sie verlässt, steht sie vor dem Nichts. "Sowas kommt von sowas" sagt seine Haushälterin Anneliese. Und ja, wenn man soviel Schlechtes säht wie Sven, kann man nichts Gutes ernten!
Das erste Viertel des Buches beschäftigt sich im Rückblick mit dem Kennenlernen von Moni und Sven. Leider blickt Moni mit dem Wissen von heute zurück, das macht den Einstieg sehr bitter. Man spürt in ihren Worten, wie sehr sie diesen Mann nun verachtet.
Hier hätte ich mir eine andere Perspektive gewünscht, das Kennenlernen in Echtzeit, Monikas verklärten Blick auf Sven, bei dem die Leserin schon ahnt, dass der Prinz nicht ganz so zauberhaft ist wie im Märchen, die Protagonistin aber nicht. Das hätte auch für mehr Fallhöhe gesorgt.
Doch als Monika begreift, wie eiskalt sie abserviert wurde, findet sie unerwartete Verbündete und es geht munter los. Ja, ihre Pläne reichen von kindisch über gemein bis kriminell und sind nicht realistisch - habe ich auch nicht erwartet - sind aber gerade deswegen sehr unterhaltsam. Dass Monika immer wieder darüber nachdenkt, ob der Zweck noch die Mittel heiligt, hat mir gut gefallen und sie sympathisch gemacht. Und wenn sie doch mal wieder etwas abhebt, hat sie in Anni jemanden, der sie wieder hart auf dem Boden aufschlagen lässt. Diese Wortwechsel fand ich amüsant und manchmal auch nötig.
Und so habe ich mich sehr wohlgefühlt auf Mallorca, mit Sveni, Moni, Anni, Sandra, Dagi, Ulrich, Mani, Elli und Günter.
Fazit: Lustiger Rache-Roman auf Mallorca mit etwas zähem Einstieg.

Bewertung vom 24.07.2024
Der frühe Vogel / Rosa Fink Bd.4
Sanne, Manuela

Der frühe Vogel / Rosa Fink Bd.4


ausgezeichnet

Es geht wieder rund an der Nordsee! Eigentlich wollen Rosa und Sebi nur gemütlich ihre kleine Pension samt angeschlossenem Restaurant betreiben, seine Privatdetektei hat der ehemalige Polizist Sebi schon eine Weile aufgegeben. Aber da stirbt die Großtante Heidrun ihrer Aushilfe Joline unter sehr merkwürdigen Umständen, und die beiden können es nicht lassen, sich in die lahmen Ermittlungen einzumischen!

Wen hat Heidrun so geärgert, dass sie aus dem Weg musste? Ja, die alte Dame war etwas unkonventionell. Sie hat übriggebliebene Lebensmittel gesammelt, um sie weiterzuverteilen, damit sie nicht weggeworfen werden, aber das ist doch eine gute Sache? Oder war gerade das das Motiv?

Rosa und Sebi sind ein liebenswürdiges Paar, das nach einer schweren Zeit wieder zueinander gefunden hat und sich schön ergänzt! Wo Rosa auf ihren Bauch hört, überlegt Sebi erst und zieht dann seine Schlüsse. Wie bei einem Cosy-Crime üblich, spielt das Drumherum eine große und sympathische Rolle! Die Beziehungen der Menschen zueinander, die schöne Gegend, selbst auf einen Friedhof wird ein liebevoller Blick geworfen.

Der Fall ist in sich abgeschlossen und damit auch für Neueinsteiger gut geeignet. Für Leserinnen wie mich, die die Vorgänge-Bände bereits verschlungen hat, war es aber ein besonders herzliches Wiedersehen mit alten Bekannten wie Wiebke und Polizist Flori!

Schön, dass auch aktuelle Themen wie Food-Sharing Einzug in die Geschichte gefunden haben. Der Fall gestaltet sich bis zuletzt spannend und ich hab mich gerne auf so manch falsche Fährte führen lassen.

Ich habe mich wieder sehr wohlgefühlt in der kleinen Pension und schon ein Zimmer reserviert, für den nächsten Fall!

Fazit: Ein unterhaltsamer Cosy-Crime mit viel Nordsee-Flair, Fortsetzung ausdrücklich erwünscht!

Bewertung vom 17.07.2024
Sommerglück im Leuchtturm 3 (MP3-Download)
Koenicke, Karin

Sommerglück im Leuchtturm 3 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Lenja liebt ihr kleines Café, samt ihren Kräutertees, die sie nach dem alten Wissen ihrer verstorbenen Oma mischt und dort verkauft. Gemeinsam mit ihrer Freundin träumt sie von einer ganzheitlichen Praxis, mit Cranio Sacral Therapie, Bachblüten, Globuli und Tees. Als das Buchgeschäft neben ihrem Café frei wird, starten sie mit konkreten Plänen!
Doch der junge Arzt Jannis ist schneller. Schlimm genug, dass er jetzt eine Praxis dort eröffnet, er empfindet alles, was nicht zur klassischen Schulmedizin gehört, als gefährlichen Humbug.
Als er einen kleinen Unfall hat, hilft ihm ausgerechnet Lenja in der Praxis - und da fliegen gehörig die Funken!
Wie die Autorin schon im Vorwort erwähnt, sind die Gesundheitspassagen dieses Buches mit Humor und nicht allzu ernst zu nehmen. Denn für Lenja ist die Schulmedizin viel zu starr, betrachtet nicht alles Aspekte und Jannis, ja, wie gesagt, ihm sind sogar Kräutertees ein Dorn im Auge. So ist viel Konfliktpotential vorhanden, als die beiden gemeinsam auf Patienten losgelassen werden. Für zusätzliche Unterhaltung sorgt Frido, der Berner-Sennen-Welpe, den Jannis von seiner Schwester bekommt.
Ich war zum ersten Mal in Möwenitz, habe mich aber gleich sehr wohl gefühlt! Ohne die Vorgänger zu kennen, habe ich mich dennoch gut zurecht gefunden und keine Vorinformationen vermisst.
Lenja liebt die See, ihr Café, ihre besonderen Süßigkeiten und sie hält die Tradition ihrer Familie, das Kräuterwissen, in Ehren und hat damit schon so manchem geholfen. Dennoch ist ihr klar, dass es Krankheiten gibt, die unbedingt zum Arzt gehören und sie agiert verantwortungsbewusst. Das ist Jannis nicht bewusst, für ihn gibt es nur ent oder weder. Beide tragen ihr Päckchen aus der Vergangenheit mit sich und erst spät wird dem Lesenden/Hörenden, und auch den Protagonisten, klar, dass sie viele Konflikte aus der Vergangenheit jetzt miteinander austragen.
Die Geschichte fließt wie das Wasser in der See nur so dahin, einige Male musste ich schmunzeln, aber auch ein Tränchen zerdrücken. Die Protagonisten und auch die Nebenfiguren sind liebevoll ausgearbeitet und machen diesen Liebesroman zu einer runden, schönen Sache!
Fazit: Ein unterhaltsamer Liebesroman an der Ostsee, Kräutertee und Blutabnahme inklusive!

Bewertung vom 14.07.2024
Das kleine Café von Lakeview (eBook, ePUB)
Hill, Melissa

Das kleine Café von Lakeview (eBook, ePUB)


sehr gut

"Nein, Lakeview war nur eine Zwischenstation für sie. Eine Art Nothalt. Und sobald sie einigermaßen zu sich gekommen war, würde sie sofort wieder von hier verschwinden."

Kapitel 1

Nein, bleiben wird Nina auf keinen Fall an diesem Ort! Doch momentan weiß sie nicht, wo sie hinsoll. Ungeplant schwanger, frisch getrennt und ohne Job kehrt sie zu ihrem Vater zurück. Die beiden haben keinen Draht zueinander und sie will dort nur kurz zu Atem kommen, bevor sie entscheidet, wie es weitergeht. Gut, dass es da noch Ella und ihr Café gibt, da war sie schon als Jugendliche gerne und hat sich aufgenommen gefühlt. Denn Ella kümmert sich um alle!

Im Café lernt Nina auch Jess kennen, die in Lakeview immer wieder ihre Freundinnen besucht, die alle bereits Mütter sind. Von ihnen fühlt Jess sich ausgeschlossen und unter Druck gesetzt. Doch mit Nina versteht sie sich auf Anhieb. Im Laufe der Geschichte kehrt auch die gefeierte Schauspielerin Ruth Seymore in das kleine Örtchen Lakeview zurück, um die gerade ein Skandal tobt.

Die drei unterschiedlichen Frauen haben rasch einen Draht zueinander, ohne zu ahnen, dass sie alle das gleiche Thema verbindet.

Mir persönlich ist der Start schwer gefallen, "Ach, was schenke ich einer frischgebackenen Mutter zum Geburtstag, eine Handtasche von Prada oder doch von Fendi?" ist für mich einfach nur skurril.

Die Frauen haben sehr unterschiedliche Leben und mit keiner von ihnen konnte ich mich so wirklich identifizieren. Sie alle hätten ein ehrliches Gespräch mit ihren Lieben dringend nötig, doch alle schweigen (oder lügen) und reiten sich damit in immer größere Probleme. Das kleine Café tritt dabei ein wenig in den Hintergrund.

Dafür haben wir Schwangere, frischgebackene Mütter, solche die es werden wollen oder auf gar keinen Fall an jeder Ecke und dazu etwas zu viel Drama für meinen Geschmack.

Doch die Dynamik zwischen Ruth, Jess und Nina war dann doch schön, es war nett mitzuerleben, wie sie zueinander finden und füreinander sorgen!

Am Ende kommt dann nochmal richtig Spannung auf, als sich der Bogen zum Prolog schließt und eine schlüssige Erklärung aus einer Ecke, mit der ich nicht gerechnet habe.

Fazit: Leider etwas viel Drama und wenig Wohlfühlzeit im Café.

Bewertung vom 14.07.2024
Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht (ungekürzt) (MP3-Download)
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht (ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Ich bin so aaaaalt" schreit sie plötzlich. "Ich bin so furchtbar alt. Schauen sie mich nur an, sie sind so jung und ich bin so aaalt!"
Ja, alt sind sie, die Menschen, mit denen Sybille Bullatschek zu tun hat. Kein Wunder, ist sie doch Pflegekraft. Aber kein bisschen langweilig, denn bei Sybille ist immer viel los! Schon zum zweiten Mal darf ich den Alltag der lustigen Pflegerin begleiten. Und alltäglich ist gar nichts bei ihr im Haus Sonnenuntergang! Diesmal hat ein Senior ein Tasche voller Geld angeschleppt, und die ist irgendwie bei Sybille gelandet. Gehört sie zu einem Banküberfall, der vor kurzem passiert ist? Und wie ist der Senior darin verwickelt? Was tun mit dem Geld?
Neben dem normalen Pflegewahnsinn muss sich Sybille also mit einem Haufen Geld herumschlagen, außerdem ist da noch der Audi-Fahrer, der sie ständig zuparkt und ein neues Pflegeheim, das seine Pforten geöffnet hat. Angeblich wollen die das Haus Sonnenuntergang übernehmen!
Doch Sybille wäre nicht Sybille, wenn sie nicht tatkräftig und mit ungewöhnlichen Ideen versuchen würde, all diese Probleme zu lösen! Leider schießen ihre genialen Pläne oft ein wenig übers Ziel hinaus und so hüpft sie von einer Katastrophe in die nächste.
Und dabei gibt es eine ganze Menge zu lachen für den Lesenden/Zuhörenden! Das Hörbuch wird wieder von der Autorin selbst gesprochen, ihre humorvolle Art und der liebenswürdige Dialekt machen es wieder zu einem besonderen Ohrenschmaus!
Wie man schon vermuten kann, ist einiges heillos überzeichnet, aber mich hats gut unterhalten.
Fazit: Gar nicht Alltägliches aus dem Alltag eines Pflegeheimes!