BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1664 Bewertungen| Bewertung vom 18.09.2025 | ||
|
sehr schöne Modelle samt guter Anleitung |
|
| Bewertung vom 17.09.2025 | ||
|
sehr schöne Rezepte, märchenhaft präsentiert |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2026 sehr gut erklärt und hilfreich |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
abwechslungsreiche, ansprechende Rezepte |
|
| Bewertung vom 14.09.2025 | ||
|
informativ, hilfreich, mit aDagmar von Cramm vermittelt zunächst Wissenswertes über (auch stille) Entzündungen, beispielsweise die fünf Entzündungsstufen, chronische Entzündungen samt Folgen, Faktoren, die Entzündungen hemmen oder fördern und, wie wir durch unsere Ernährung Einfluss nehmen können. Diese Erklärungen fallen fundiert und facettenreich aus, sind dabei leicht verständlich. Sehr gut gefällt mir, dass wichtige Aspekte in grün hinterlegten Kästchen kurz und knapp wiederholt werden, so dass sie sich besser einprägen. Nach dieser Einführung in das Thema stellt die Autorin zunächst verschiedene Superfoods vor undgibt im Anschluss daran 55 Antientzündungsrezepte die den Alltagweiter, , angefangen mit dem Frühstück, über Bowls, Suppen, Eintöpfe bis Speisen aus dem Ofen oder zum Mitnehmen. Meine Favoriten davon sind der Käsekuchen mit Blaubeeren und Mangomus, das Powerbrot ohne Mehl, der würzige Zucchini-Chia-Kuchen, der gestürzte Zwiebelkuchen, die Senfsuppe sowie die Schwarzwurzel-Pancakes mit Endiviensalat, aber auch die anderen Rezepte finde ich sehr ansprechend. Alle Rezepte wurden gut erklärt, mit Tipps und einem ganzseitigen Foto der fertigen Speise ergänzt. Ein Nacharbeiten der Rezepte erscheint mir einfach; alle Zutaten sind leicht erhältich. Hilfreich finde ich das kurze abschließende Kapitel mit Speiseplänen sowie Lebensmittel-Listen, auch für den Vorrat. |
|
| Bewertung vom 08.08.2025 | ||
|
super erklärt, aufregende Rezepte – ansteckend |
|
| Bewertung vom 05.08.2025 | ||
|
tolle Rezepte im Jahresverlauf |
|
| Bewertung vom 04.08.2025 | ||
|
Karen Kliewe hat mit "Leichenfischer" bereits den zweiten Thriller der Reihe "Die Brandung" geschrieben; den ersten habe ich nicht gelesen, so dass mir die ermittelnden Personen noch nicht vertraut waren. Man muss den ersten Teil nicht gelesen haben; es entstanden keine Lücken. |
|
| Bewertung vom 03.08.2025 | ||
|
verständlich und mit Portion Hunor geschrieben, bietet Denkanstöße |
|
| Bewertung vom 21.07.2025 | ||
|
informativ, hilfreich und allumfassend |
|









