Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
niggeldi

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2024
City in Ruins / City on Fire Bd.3
Winslow, Don

City in Ruins / City on Fire Bd.3


gut

Zufriedenstellendes Finale

Danny Ryan hat es geschafft: vom einfachen Hafenarbeiter mit Mafiahintergrund zum reichen Unternehmer. Doch er hat einen Traum, bei dessen Verwirklichung er einen Krieg entfesselt und die alten Geister seiner Vergangenheit kehren zurück.

Das Cover ist wie die der Vorgänger schlicht gehalten und bietet einen Wiedererkennungswert.

Don Winslows Schreibstil ist packend und verleitet einen dazu, immer weiterzulesen. Das ist auch nötig, denn ein Großteil der Handlung verläuft leider schleppend. Erst gegen Ende zieht das Tempo an und die Ereignisse überschlagen sich. Das Verhalten der Charaktere ist meist nachvollziehbar, dennoch regt es einen etwas auf, wenn man genau weiß, dass das jetzt die falsche Entscheidung ist. Aber so ist der Mensch nun mal, immer mehr wollen, obwohl es reichen würde. Ein paar Wendungen und Tragödien dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Alles in allem sollte man auf jeden Fall die ersten beiden Teile gelesen haben, die ich übrigens auch besser fand. Dennoch lässt einen dieses Finale zufrieden zurück und ich kann die Trilogie nur empfehlen. 3,5 Sterne

Bewertung vom 12.06.2024
Das Baumhaus
Buck, Vera

Das Baumhaus


sehr gut

Packende Story

Die kleine Familie bestehend aus Henrik, Nora und dem fünfjährigen Sohn Fynn erwartet einen angenehmen Schweden-Urlaub. Doch irgendetwas stimmt mit ihrer Ferienhütte nicht, es fühlt sich dort regelrecht bedrohlich an. Kurze Zeit später wird nicht nur im Wald in der Nähe ein älteres Kinderskelett entdeckt, sondern auch Fynn verschwindet spurlos. Ob es da eine Verbindung gibt?

Das Cover fällt durch die neongrüne Farbe auf, hätte meiner Meinung nach jedoch noch ein bisschen mysteriöser sein können und mit einem Motiv eines Baumhauses.

Vera Bucks Erzählstil ist fesselnd und vielschichtig. Durch die unterschiedlichen Perspektiven erlebt man die Geschichte hautnah. Passend dazu wird der Thriller auch von mehreren Sprechern erzählt, was das Auseinanderhalten erheblich vereinfacht und man hört allen gerne zu. Die Story braucht etwas, um in Fahrt zu kommen, doch dann wird man mit einigen Twists belohnt. Das Ende bzw. die Auflösung ist überraschend und stimmig.

Ich kann das Das Baumhaus nur empfehlen und gebe 4 Sterne.

Bewertung vom 12.06.2024
A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1
Faizal, Hafsah

A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1


gut

Durchwachsener Auftakt

Arthie Casimir betreibt in White Roaring ein exklusives Teehaus und schnappt dabei nebenher allerhand Geheimnisse auf. Tagsüber tummeln sich dort die Reichen, doch nachts ist es ein beliebter Treffpunkt für Vampire. Als Arthie fast gezwungen ist, ihr geliebtes Teehaus zu schließen, wird ihr ein rettender Handel vorgeschlagen: Sie muss ein Buch stehlen, das in der vampirischen Unterwelt äußerst gut bewacht wird. Nachdem sie eine Crew zusammengestellt hat, geht es ans Planen und die Probleme beginnen...

Das Cover passt mit der blutgefüllten Teetasse und der abgebildeten Arthie gut zur Geschichte und macht neugierig.

Robert Frank macht wie immer einen tollen Job, ich finde das überhaupt nicht schlimm, dass ein Mann eine Frauenrolle übernimmt. Das Worldbuilding gefällt mir ebenfalls sehr, die Idee dahinter ist mal was anderes und spannend umgesetzt. Beim Hörbuch muss man genau zuhören, denn durch die vielen Perspektivenwechsel und Charaktere kommt man da leicht durcheinander. Die Geschichte braucht eine Weile, bis sie richtig in Fahrt kommt und leider waren einige Handlungen/Reaktionen wirklich überflüssig und überzogen. Auch kann man deshalb nicht so gut mit den Charakteren mitfühlen. Der Cliffhanger und die fesselnden Endszenen konnten die enttäuschende Umsetzung leider nicht wettmachen. Das Potenzial der Geschichte wurde einfach nicht ausgenutzt. Ich werde den zweiten Teil dennoch lesen, da ich mehr wissen möchte und Hoffnung habe, dass die Geschichte dann ausgereifter ist.

Meine Erwartungen waren leider zu hoch, das Buch kann ich wegen der mangelnden Umsetzung nur bedingt empfehlen, es war halt nur okay. Von mir gibt es 3 Sterne.

Bewertung vom 05.06.2024
Der Profi
Isaka, Kotaro

Der Profi


gut

Spannender Japan-Thriller

Der Profi-Auftragskiller Kabuto hat nach einer jahrelangen Laufbahn keine Lust mehr und möchte sich zur Ruhe setzen, um mehr Zeit mit seiner Frau und seinem Sohn verbringen zu können. Doch sein ominöser Auftraggeber ist strikt dagegen und versucht alles, um Kabuto nicht zu verlieren - wirklich alles.

Das Cover gefällt mir gut, der Fuji und die Farben sind eindrucksvoll gestaltet, die sich auflösenden Buchstaben und Bilder symbolisieren perfekt Kabutos zerrinnende Zeit.

Die Erzählweise ist wie bei den anderen beiden Büchern aus der Japan-Thriller-Welt etwas eigenwillig, man gewöhnt sich aber schnell dran. Leider zieht sich die erste Hälfte und der Eindruck wird auch durch einige unnötige Details verstärkt. Dranbleiben lohnt sich jedoch, denn später wird man mit überraschenden Wendungen belohnt. Die Geschichte wird komplexer, verschiedene Zeitebenen gepaart mit Humor erleichertn das Vorankommen. Auch das Ende kann überzeugen, auch wenn ich hier nicht mehr verraten möchte, da das zu viel gespoilert wäre.

Ich empfehle diesen ungewöhnlichen Thriller gerne und gebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 30.05.2024
Wenn sie lügt
Geschke, Linus

Wenn sie lügt


sehr gut

Guter Thriller

Norah und ihre Freunde sind eine eingeschworene Gruppe und hatten immer viel Spaß miteinander. Doch als sich Norah in David verliebt, geht alles den Bach runter. Vor lauter Verliebtheit sieht Norah zunächst nicht, welch schreckliche Person David wirklich ist. Die Beziehung dauert nicht lange, David wird kurz darauf sogar zum Mörder und stirbt bei der Flucht.
20 Jahre später kommt Norahs ehemals bester Freund Goran zurück ins Heimatdorf, um Norah zu helfen. Diese erhält nämlich seit geraumer Zeit mysteriöse Drohungen, die von David stammen könnten. Doch irgendetwas verschweigt Norah und Goran fragt sich, ob er ihr wirklich trauen kann.

Die bedrohlichen Bäume auf dem Cover machen nicht nur neugierig auf das Buch, sondern spiegeln auch die düstere Stimmung des Dörfchens wider. Der blau-schwarze Farbschnitt war eine positive Überraschung und rundet den Look ab.

Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht, bereits die Kriminalstatistik am Anfang und auch die Statistiken im weiteren Verlauf des Buches bieten interessante Fakten und fesseln den Leser. Der Thriller wird abwechslungsreich aus mehreren Perspektiven erzählt, Einschübe aus der Vergangenheit sorgen für noch mehr Infos. Die Spannung bewegt sich auf einem konstanten hohen Level, leider ist das Rumgeeiere in den Gesprächen ein wenig nervig, vor allem, dass die Protagonisten sich meistens alles aus der Nase ziehen müssen. Dadurch wird der Thriller auch unnötig in die Länge gezogen, was schade ist. Dennoch macht es Spaß, den beiden bei ihren Nachforschungen zu folgen. Die Auflösung ist gelungen und lässt einen zufrieden zurück.

Ein solider Thriller, der sich schnell lesen lässt und gut unterhält. 4 Sterne

Bewertung vom 30.05.2024
Mord stand nicht im Drehbuch
Horowitz, Anthony

Mord stand nicht im Drehbuch


sehr gut

Spannender und unterhaltsamer Krimi

Eigentlich hatte Anthony Horowitz genug von der gemeinsamen Arbeit mit Privatdetektiv Daniel Hawthorne und wollte sich neuen Projekten widmen. Doch das Leben hält nichts von Anthonys Plänen, sondern macht ihm einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Denn sein Theaterstück wird nicht nur von einer gehässigen Kritikerin völlig zerrissen, sondern er gerät auch noch unter Mordverdacht. Ebenjene Kritikerin wird nämlich kurz darauf mit Anthonys Dolch ermordet und er findet sich in der Untersuchungshaft wieder. Verzweifelt wendet er sich an Hawthorne und hofft, dass dieser ihm aus der Klemme helfen kann, trotz ihrer Meinungsverschiedenheiten.

Das Cover gefällt mir, wie beim Buch zuvor sind auch hier wieder Vögel abgebildet und ein Blutfleck, der zum Genre passt.

Der Schreibstil ist locker und angenehm, ich hatte das Buch innerhalb weniger Stunden verschlungen. Die Geschichte ist ein klassisches Whodunnit und es macht Spaß, mitzurätseln. Die Kabbeleien zwischen Horowitz und Hawthorne sind amüsant und wir erfahren sogar mehr aus dem geheimnisvollen Leben Daniel Hawthornes. Ich denke, bei den nächsten Büchern wird da dann so manches Geheimnis gelüftet. Die Auflösung ist plausibel und dank falscher Fährten gar nicht so offensichtlich.

Ich freue mich auf den nächsten Band der beiden und gebe 4 Sterne.

Bewertung vom 30.05.2024
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13
Carter, Chris

Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13


ausgezeichnet

Fesselnd und brutal

Der bereits 13. Fall für die Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia beruht auf einer wahren Begebenheit. Gerichtsmedizinerin Dr. Hove fallen bei der Obduktion eines Überfahrenen Ungereimtheiten auf, die nur einen Schluss zulassen: ein Serienmörder ist wieder einmal am Werk. Nur leider gibt es keinerlei Anhaltspunkte für das LAPD - es gibt noch nicht mal einen Tatort...

Der Stil der Covergestaltung bleibt der Reihe treu, die roten Schrauben und der gelbe Schriftzug sowie natürlich der Autorenname ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.

Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und fesselnd, das Buch war im Nu fertig gelesen. Obwohl es bereits das 13. Buch der Reihe ist und die Fälle meistens einem ähnlichen Schema folgen, ist es doch wieder richtig spannend und unterhaltsam. Natürlich ist auch dieser Fall nichts für sanfte Seelen, die Gewalt und die Folterungen sind detailliert beschrieben, sodass man sich alles wie bei einem Film vorstellen kann. Mehr möchte ich von der Handlung gar nicht verraten. Auf jeden Fall freue ich mich, wenn die Reihe bald schon weitergeht.

Der Totenarzt bekommt von mir eine klare Leseempfehlung für hartgesottene Thriller-Fans und 5 Sterne.

Bewertung vom 29.05.2024
Das Reich der Verdammten / Das Reich der Vampire Bd.2
Kristoff, Jay

Das Reich der Verdammten / Das Reich der Vampire Bd.2


ausgezeichnet

Blutrünstige und grandiose Fortsetzung

Die letzten Ereignisse haben dem ehemaligen Silberwächter Gabriel de Léon eine ungewöhnliche Verbündete verschafft, die geheimnisvolle Liathe. Gemeinsam wollen sie die Entstehung der Vampire ergründen und hoffentlich mit Hilfe des Grals das Sonnenlicht zurückbringen. Doch auf ihrer Reise lauern überall Gefahr und Verrat ...

Das Cover ist wieder einmal wunderschön, die verschiedenen Symbole und (Tier-)Figuren greifen Aspekte der Geschichte auf und der Stil passt zum ersten Band. Auch die Illustrationen von Bon Orthwick geben uns wieder eine Möglichkeit, tiefer in die Geschehnisse einzutauchen.

Nach fast zwei Jahren ungeduldigen Wartens wurden wir nun endlich von der Qual erlöst! Die Freude war groß, als ich mir das Buch endlich schnappen konnte. Am Anfang des Buches gibt es immer mal wieder Rückblicke, die den Einstieg erheblich erleichtern. Man ist sofort wieder mitten im Geschehen und verfolgt gespannt, wie Gabriel seine Geschichte erzählt. Die Passagen aus Jean-François' Sicht bieten dazu noch Abwechslung und einen genaueren Einblick. Ich konnte gar nicht mehr aufhören, immer weiter zu lesen, weil das Buch einfach so eine Sogwirkung hatte. Schön viel Blut, Gewalt, tragische Tode und einige überraschende Wendungen. Die Charaktere haben sich ebenfalls glaubwürdig weiterentwickelt. Mehr möchte ich gar nicht über den Inhalt verraten, findet es selbst heraus, was das Buch so toll macht. Auf jeden Fall sollte man zuerst den Vorgänger gelesen haben, daran führt kein Weg vorbei.

Ich kann Das Reich der Verdammten als auch den ersten Band der Reihe, Das Reich der Vampire, nur empfehlen und gebe 5 Sterne.

Jetzt stehen wir dafür vor dem nächsten Problem: die Wartezeit bis zum Finale, die aber wenigstens nicht ganz so lange dauern wird, denn mindestens 80 % davon sind wohl schon fertig!

Bewertung vom 18.04.2024
Verraten / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.10
Adler-Olsen, Jussi

Verraten / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.10


ausgezeichnet

Nervenaufreibender Abschluss

Im allerletzten Fall für das Sonderdezernat Q geht es richtig zur Sache. Carl sitzt unschuldig in Untersuchungshaft, nur seine Frau Mona und sein Team glaubt an seine Unschuld. Selbst sein Chef Marcus ist fest von der Lüge überzeugt und äußerst enttäuscht. Dabei trachtet irgendjemand nach Carls Leben und scheut auch vor Mordanschlägen nicht zurück. Können Carl und seine Qs das Rätsel noch früh genug lösen?

Der große Schriftzug auf dem Cover zieht die Blicke auf sich und man erkennt die Reihe sofort. Das blutverschmierte Messer hat einen 3D-Effekt und lässt blutige Szenen erahnen. Auch der Bruch in der Farbwahl hebt den letzten Teil der Serie hervor. Unter dem Schutzumschlag verbirgt sich ein großes Q auf dem Buchdeckel, was wunderbar passt.

Jussi Adler-Olsens Schreibstil entwickelt bereits bei den ersten Seiten eine Sogwirkung. Der Kreis schließt sich und der Druckluftnagler-Fall, der Carl seit dem ersten Band verfolgt, wird endlich aufgeklärt. Ein kurzer Rückblick zum Tag des Grauens rüttelt ein paar Erinnerungen wach und erleichtert den Einstieg. Es ist schön, wieder von Carl, Assad, Rose und Gordon zu lesen, wenn auch traurig, da dies ihre letzte Ermittlung ist. Doch diese hat es in sich und sie müssen schweres Geschütz auffahren, um Carl zu retten und die Bösen zu Fall zu bringen. Verblüffende Wendungen, viel Action und raffinierte Details halten die Spannung konstant oben und es wird nie langweilig. Die Geschichte wird aus unzähligen Perspektiven erzählt, bei manchen Büchern kann das schon mal verwirrend sein, hier aber ist es kein Problem und es macht Spaß, tief in das Geschehen einzutauchen. Es war sehr schwer, die Leseabschnitte einzuhalten und generell mal eine Pause vom Lesen einzulegen, weil man ich erfahren wollte, welches Schicksal die sympathischen Qs ereilt. Das große Netz, das sich über alle 10 Teile der Reihe legt, ist komplex und wird im Finale gelungen entwirrt. Ein paar Lose Fäden gibt es zwar noch, doch im Großen und Ganzen werden die meisten wichtigen Punkte aufgeklärt und lassen einen zufrieden zurück.

Wenn ich die Zeit gehabt und keinen Schlaf gebraucht hätte, hätte ich den Thriller wohl an einem einzigen Stück verschlungen. Ich kann die Reihe nur empfehlen und bin gespannt, welche Geschichte Jussi Adler-Olsen wohl als nächstes präsentiert. Der 10. Band ist übrigens so geschrieben, dass man die Reihe vorher nicht unbedingt kennen muss, dennoch kann ich neuen Lesern nur ans Herz legen, die richtige Reihenfolge einzuhalten, da es so doch mehr Spaß macht. 5 Sterne

Bewertung vom 16.04.2024
Schneeweißchen stirbt
Haller, Elias

Schneeweißchen stirbt


sehr gut

Tolles Finale

Nach den schrecklichen Ereignissen weiß Nora nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen kann. Angetrieben von Rache will sie den Grimm-Verbund ein für alle Mal zerschlagen. Mit dem "Erzähler" hat sie jedoch nicht gerechnet: Der Mörder knöpft sich nach und nach jeden einzelnen Mitwisser vor. Ist auch Nora selbst in Gefahr?

Das Cover zieht die Blicke auf sich und fügt sich wieder perfekt in die Vorgänger der Reihe ein.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, der Thriller war im Nu durchgelesen. Die verschiedenen Perspektiven und Zeitsprünge lassen keine Langeweile aufkommen und man möchte unbedingt erfahren, was Sache ist. Es gibt einige spannende Wendungen, auch wenn ich nach einer Weile die wohl größte Überraschung schon habe kommen sehen. Auch das Ende finde ich gelungen, es sind keine Fragen mehr offen - aber von einem echten Happy End kann man nicht sprechen. Warum? Das findet ihr am besten selbst raus.

Ich kann die ganze Reihe nur empfehlen und bin schon auf weitere Werke von Elias Haller gespannt. 4 Sterne