BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 48 BewertungenBewertung vom 06.06.2022 | ||
![]() |
Die Autorin Bonnie Garmus hat mit Elizabeth Zott eine Protagonistin geschaffen, die so gar nicht in ihre Zeit zu passen scheint - selbst in der heutigen Zeit würde sie besonders und unangepasst erscheinen. |
|
Bewertung vom 28.05.2022 | ||
![]() |
Das - in jeder Hinsicht - übersichtliche Rezeptbuch hat ein schönes Titelbild und schöne Fotos. Ansonsten überzeugt mich das Konzept nicht: Zwar gibt es am Ende ein Register, ein Inhaltsverzeichnis ist aber nicht vorhanden. Die Kategorien "ganz pur", "ganz klassisch" und "ganz kreativ" sind wenig aussagekräftig, die Rezepte sind sehr fleischlastig. Richtig vegetarisch/vegan scheint mir nur ein Rezept zu sein, darüber hinaus wird dann zumindest Fischsauce eingesetzt (okay, kann man vegan ersetzen) oder die "Zauberformel" sind dann doch Sardellen. Insgesamt komme ich auf 21 Rezepte, das ist für einen Einstieg in Ordnung, aber doch eben - übersichtlich. Wirklich gut übersichtlich sind die Rezepte, diese sind gut erklärt und scheinen auch alle gut nachgrillbar zu sein. |
|
Bewertung vom 02.05.2022 | ||
![]() |
Die andere Schwester / Karlstad-Krimi Bd.2 Der zweite Band um den schwedischen Ermittler John Adderley, der nach seinem Aufenthalt in Amerika als Undercover-Agent gleichzeitig noch von seinen Verfolgern gejagt wird. In Schweden ist er mit dem Fall einer Ermordeten betraut, deren ungleiche Schwester tief in der Geschichte steckt. Dabei kann er jedoch kaum ermitteln, da er selber Ziel von seinen Verfolger wird, vielmehr versucht er, ohne Rücksicht auf die Wahrheitsfindung, seine eigene Haut zu retten. |
|
Bewertung vom 03.04.2022 | ||
![]() |
Das Cover des Buches ist selten der Grund, es auszuwählen. In diesem Fall ist der Elefant mit Straßenraster auf weißem Hintergrund so ausdrucksstark, dass er alleine schon Grund genug wäre, das Buch zu wählen. |
|
Bewertung vom 01.01.2022 | ||
![]() |
Zugegeben, ich bin nicht gerade die Zielgruppe für das neue Buch von Kirsten Fuchs - eigentlich viel zu alt für ein Jugendbuch -, aber ich habe auch schon die "Mädchenmeute" mit großem Vergnügen gelesen, insofern stand die Fortsetzung schnell auf der Wunschliste. |
|
Bewertung vom 13.11.2021 | ||
![]() |
"Wie schön wir waren" von Imbolo Mbue beginnt packend und kraftvoll: wie sich das Dorf Kosawa durch einen Impuls entscheidet, dem Ölkonzern die Stirn zu bieten, welche Macht hier zu entstehen scheint, ist beeindruckend. |
|
Bewertung vom 10.11.2021 | ||
![]() |
„Mit Worten habe der Dichter die Welt beschworen. (…) Shakespeare habe für das Volk geschrieben und das Volk kannte die Pflanzen, von denen er schrieb und es kannte alles das, was er den Pflanzen zuschrieb (…) und ihre magische Wirkung. |
|
Bewertung vom 15.10.2021 | ||
![]() |
Gemächlich geht sie dahin, die Geschichte von den drei Münchner Freunden, von denen einer ermordet in seiner eigenen Baugrube liegt. Die Sprache mit bayrischer Färbung, passiert in dem Buch eigentlich nicht viel. |
|
Bewertung vom 15.10.2021 | ||
![]() |
Ran an die Fritteuse - Draußen frittieren Gleich vorab: eine Friteuse besitze ich nicht! Aber ich lese sehr gerne Kochbücher und koche auch gerne. Das Buch "Ran an die Friteuse" von Su Vössing geht davon aus, dass Frittieren mehr Spass macht, wenn man es draußen ermöglicht. Von den praktischen Tipps, wie man das umsetzen kann, kann man das Buch selbsverständlich aber auch zum "drinnen frittieren" nutzen. |
|
Bewertung vom 18.09.2021 | ||
![]() |
„Ich möchte offener über den Tod reden. Und ich wünschte mir, dass mehr Menschen das tun würden. Denn auch wenn ich mich wiederhole: Der Tod gehört zu unserem Leben und zu unserem Alltag." (S. 212) |
|