Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leiraya

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 25.12.2023
Good Inside - Das Gute sehen
Kennedy, Becky

Good Inside - Das Gute sehen


ausgezeichnet

Das Gute im Kind, anderen Erwachsenen und sich selbst sehen

Dr. Becky Kennedy kenne ich noch nicht so lange, habe aber in den letzten Wochen und Monaten verschiedene, sehr hilfreiche Videos und Reels von ihr auf Instagram gesehen. Auf den ersten Blick ist ihr Konzept recht ähnlich wie man es auch in anderen Erziehungsratgebern der letzten Jahre finden kann. Da sie jedoch selbst auch ein "deeply feeling kid" (also ein Kind, das Gefühle sehr stark wahrnimmt und sich selbst schwerer regulieren kann) hat, sind manche Tipps für mich sehr hilfreich. Darüber hinaus ist sie als Psychotherapeutin auch vom Fach und kann viel aus ihrem Arbeitsalltag berichten und darüber hinaus bestehende psychologische Konzepte kritisch hinterfragen.

In ihrem Buch erhält man nun ein umfassendes Konzept, das ich sehr gut auf den Punkt gebracht finde: jedes Kind ist von Grund auf gut (daher auch der Titel). Unsere Aufgabe ist es, das Dahinterliegende zu sehen. Darüber hinaus gilt das Konzept auch in gewisser Weise für Erwachsene und uns selbst. Denn wenn man genauer hinter Verhaltensweisen und Aussagen blickt, so steckt zumeist etwas ganz anderes dahinter als man auf den ersten Blick denkt. Zwar kostet diese Herangehensweise oft viel Kraft und Energie, da man ein Verhalten nicht einfach kurz abschmettert, aber auf lange Sicht, ist es absolut hilfreich und bringt sowohl Eltern als auch die Kinder weiter. Mir erging es jedenfalls bei der Lektüre so, dass ich auch mich selbst an der ein oder anderen Stelle wieder besser verstehen konnte. Denn meist sind die Dinge, die einen am meisten auf die Palme bringen (bzw. triggern) Dinge, auf die es sich lohnt genauer einen Blick zu werfen, da es oft Themen sind, die die eigene Kindheit betreffen.

Sprachlich ist es "Dr. Becky" sehr gut gelungen, komplizierte Konzepte einfach verständlich aufzubereiten und ihr Konzept darzulegen, dass es für jeden greifbar ist. An der ein oder anderen Stelle ist die Übersetzung etwas holprig geworden. Aber das ist wohl eher Jammern auf hohem Niveau meinerseits.

Hätte ich Becky Kennedy nicht schon gekannt, so wäre mir der Titel bzw. das Cover sicher nicht aufgefallen. Zwar finde ich die Farbgebung und die Bildchen fröhlich und positiv. Jedoch sieht es auch sehr amerikanisch aus und auf den ersten Blick wirkt es nicht wie ein Erziehungsratgeber, sondern eher wie ein Selbsthilferatgeber. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt.

Ein absolut empfehlenswerter Erziehungsratgeber, der zwar viel Bekanntes beinhaltet, jedoch mit seiner Kernaussage (das Gute sehen) den Nagel für meinen Geschmack auf den Kopf trifft. Darüber hinaus finden sich viele absolut praxistaugliche Beispiele im Buch, die mir sehr weitergeholfen haben.

Bewertung vom 27.11.2023
Das phänomenale Erntebeet
Kampas, Doris

Das phänomenale Erntebeet


ausgezeichnet

Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten kenne ich schon von Kindesbeinen an und fand die Sachen auch immer viel schmackhafter als alles Gekaufte. Allerdings fehlen mir vor allem für Sorten, die meine Eltern und Großeltern nicht so gerne im Garten haben wollten, etwas das Wissen und die grundlegenden Fähigkeiten, im Alltag einen kleinen Garten in Schuss zu halten.

Darum hat mich auch Doris Kampas Buch "Das phänomenale Erntebeet" gleich sehr angesprochen. Ihre Ideen und Konzepte sind herrlich unkompliziert und so erklärt, dass sie auch ein Laie prima verstehen kann. Besonders gut gefällt mir auch die farbenfrohe Gestaltung, die im absoluten Kontrast zu den meist eher steril daher kommenden Gartenbüchern, daherkommt. Am besten finde ich aber ihr Konzept der Themengärten, die mit lustigen Namen verschiedene Arten des Anbaus eines Beetes beschreiben. Das ist für mich einfach zeitgemäß und unglaublich kreativ und durchdacht umsetzbar. Dazu ist es noch individuell anpassbar auf den jeweiligen Garten sowie die Vorlieben an Obst- und Gemüsesorten. Alle Konzepte werden leicht verständlich erklärt und in Schritt-für-Schritt-Anleitungen beschrieben, was die Umsetzung sehr vereinfacht. Ebenfalls schön finde ich das beiliegende, ergänzende Poster zu Anbau- und Erntezeiten. Wir sind schon sehr gespannt auf die erste Ernte!

Ein absolut tolles, individuell umsetzbares System, den eigenen Garten entsprechend der Gegebenheiten und Vorlieben zu gestalten. Für jeden Gemüse- und Obstliebhaber, der seine eigenen Leckereien anbauen möchte, ist hier etwas dabei.

Bewertung vom 27.11.2023
Welt in Aufruhr
Münkler, Herfried

Welt in Aufruhr


ausgezeichnet

Sehr informativ und verständlich, um die Weltpolitik besser zu verstehen

Mein Geschichts- und Politikwissen weist leider die ein oder andere Lücke auf, weshalb ich selbst beim aktuellen politischen und wirtschaftlichen Geschehen auf der Welt nicht immer die Zusammenhänge ganz verstehe. Daher hat mich auch Herfried Münklers Titel "Welt in Aufruhr - Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert" sehr angesprochen.

Glücklicherweise konnte ich seinem Schreibstil bestens folgen. Natürlich lässt sich ein Fachbuch nicht immer einfach so "weglesen" wie ein Roman, aber mir gefiel Münklers Art zu erklären sehr gut. Es war nicht zu trocken oder abgehoben. Das liegt meines Erachtens hauptsächlich daran, dass es ihm außerordentlich gut gelingt, auch einem Laien wie mir, die Zusammenhänge und geschichtlichen, wie politischen Konzepte näherzubringen, ohne sich in Details oder allzu fachwissenschaftlichen Diskursen zu verlieren, bei denen ich dann nicht hätte folgen könnte.
So gelang es Münkler jedoch, die ein oder andere Wissenslücke bei mir zu schließen und ich verstehe nun bei Weitem besser, welche Konflikte sich momentan auf unserer Welt abspielen und welche (geschichtlichen und politischen) Hintergründe dahinterstecken.

Ein äußerst gelungenes Buch, das mich das aktuelle Weltgeschehen nun viel besser verstehen lässt. Für Geschichts- und Politikinteressierte sicher auch ein tolles Geschenk.

Bewertung vom 26.11.2023
Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)
Farr, David

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)


ausgezeichnet

Das Cover von "Das Buch der gestohlenen Träume" hat mich gleich neugierig gemacht. Das macht heutzutage ja schon sehr viel aus. Den Klappentext fand ich darüber hinaus ebenfalls sehr interessant und schon hab ich mich gerne ins Hörvergnügen gestürzt.

Sehr ansprechend und spannend gelesen, taucht man sogleich in die etwas seltsame Welt von Krasnia ein: eine Welt, in der Bücher verboten sind. Und auch sonst ist in der diktatorischen Welt, in der Rachel und ihr Bruder Robert leben, alles sehr reglementiert, vor allem für Kinder. Der böse Präsident Charles Malstain hasst nämlich Kinder und stellt allerhand seltsam anmutende Regeln auf. Als die beiden Kinder allerdings auf ein geheimnisvolles Buch, das Buch der gestohlenen Träume, gestoßen werden, ändert sich plötzlich alles und sie versuchen mit aller Macht das Buch zu beschützen, obwohl sie nicht einmal wissen, wozu das Buch eigentlich gut sein soll.

Das Buch beinhaltet viele Überraschungen und ist wirklich spannend geschrieben. Darüber hinaus bietet es viel Potential zum Nachdenken und auch dafür, dass man als junge:r Leser:in zu schätzen weiß, wie frei wir in unserer Welt leben dürfen. Vom Schreibstil finde ich das Buch sehr passend für eine junge Leserschaft. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass das Thema Tod im Buch immer wieder eine Rolle spielt.

Ein sehr spannendes Buch mit viel Potential zum Nachdenken über Themen wie Freiheit, Freundschaft aber auch die Möglichkeit, Bücher lesen zu dürfen.


Eines Tages bekommen die Geschwister ein geheimes magisches Buch geschenkt, das Buch der gestohlenen Träume. Sie müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, damit das Buch nicht in die falschen Hände fällt. Doch der grausame Charles Malstain ist Rachel und Robert bereits auf der Spur …

Bewertung vom 26.11.2023
Mama, ich will Brokkoli!
Werschler, Moana

Mama, ich will Brokkoli!


gut

Kindern Gemüse näherzubringen kann mitunter ziemlich viele Nerven kosten. Da sind meine Kinder leider keine Ausnahme, im Gegenteil. Manche Gemüsesorten sind für sie zum Glück ok, vor allem Karotten und Maise gehen fast immer. Bei so ziemlich jeder anderen Gemüsesorte hängt es aber stark vom aktuellen Tag ab oder wie gut das Gemüse versteckt wurde.

Daher habe ich mich auch sehr auf neue Ideen hierzu von Miss Brokkoli gefreut, die mit dem Titel "Mama, ich will Brokkoli" ja durchaus einen hohen Maßstab setzt. So viel vorweg: diesen Satz von meinen Kindern zu hören, wird wohl leider auch in Zukunft eher ein Wunschtraum meinerseits bleiben. Ein paar neue Ideen hat mir das Buch aber glücklicherweise trotzdem mitgeben können.

Das Buch beinhaltet einen ausführlichen Einleitungsteil, der wirklich gut erklärt, worauf es bei einer gesunden Ernährung ankommt. Hier merkt man, dass die Autorin vom Fach ist und das finde ich ausgesprochen positiv. Zudem wird auf die Fallstricke einer vegetarischen oder veganen Ernährung hinreichend eingegangen. Wichtig auch deshalb, da im Buch ausschließlich vegane und vegetarische Rezepte enthalten sind. Ansich finde ich das sehr gut, da ich mich selbst vegetarisch ernähre und bei uns zu Hause ausgesprochen wenig Fleischprodukte gegessen werden. Trotzdem fände ich es gut, wenn dies im Klappentext oder auch zentral auf der Titelseite zu sehen wäre, um eventuelle Enttäuschungen oder Ernüchterung auf dieser Seite zu vermeiden.
Manches in der Einleitung hätte man eventuell auch etwas straffen können, aber das ist sicher auch Geschmackssache und fällt meines Erachtens nicht sonderlich ins Gewicht. Gut fand ich hier auch Erklärungen zu den so genannten Supertastern, also Menschen, die Geschmack intensiver wahrnehmen als ihre Mitmenschen und dadurch von manchen Lebensmitteln regelrecht überfordert sein können. Die Tipps, wie mit entsprechenden Kindern umgegangen werden kann, fand ich sehr gelungen, da mir das selbst als Kind gut getan hätte. Darüber hinaus gibt die Autorin gute Tipps, wie man Kinder zum Kochen animieren kann und wie man insgesamt für eine positive Atmosphäre bei Tisch sorgen kann.

Die Rezepte fand ich zum Teil leider eher ernüchtern. Vieles davon war mir bereits bekannt. Oder es gab das selbe Rezept in verschiedenen Varianten, die aber fast identisch an anderer Stelle erneut zu finden waren. Enttäuscht war ich außerdem darüber, dass nur wenige Rezepte bei uns dazu geführt hatten, dass tatsächlich mehr Gemüse gegessen worden wäre. Meiner Erfahrung nach klappt das bei manchen Gemüsesorten sehr gut, wenn man sie versteckt (wie z.B. pürierten Blumenkohl in Bechamelsoße für z.B. Mac'n'Cheese), oder anders schneidet (geraspelte Zucchini in Käsespätzle), aber da waren leider nicht viel neue Ideen für mich dabei. Die besonders grünen Lebensmittel sind bei uns leider schon seit einiger Zeit verpönt und auch hier war es nicht sonderlich zielführend, einfach das grüne Gemüse zu mixen und es ins Gericht zu integrieren, das dann weiterhin vor grüner Farbe nur so strotzt.

Ein Kochbuch, das sicher Kochanfänger*innen mit kleinen Kindern gute Impulse liefern kann. Auch all diejenigen, die sich über gesunde Ernährung bei Kindern schlau machen möchten, ist das Buch zu empfehlen. Wer jedoch spannende, gesunde neue Rezeptideen sucht, wird hier eher weniger zum Zuge kommen.

Bewertung vom 26.11.2023
Billy und der geheimnisvolle Riese Bd.1
Oliver, Jamie

Billy und der geheimnisvolle Riese Bd.1


ausgezeichnet

Ein magisches Kinderbuch über Freundschaft, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit

Jamie Oliver ist ja so ziemlich jedem ein Begriff. Dass er nun auch unter die Kinderbuchautoren gegangen ist, fand ich etwas überraschend, zumal er an Legasthenie leidet. Andererseits hat er als Fünffachvater sicher schon viele Geschichten erzählt. Und das merkt man seinem Kinderbuch tatsächlich auch an.

Das Buch spielt in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts, also zur Zeit von Jamies eigener Kindheit. Das ist für die heutigen Kinder durchaus interessant um sich in eine Welt ohne Handys und co hineinzuversetzen. Gut gefallen uns auch die sehr unterschiedlichen Charaktere mit Ecken, Kanten und sehr verschiedenen Interessen sowie Eigenschaften. So kann sich sicherlich jedes Kind auch mit einem der Charaktere (oder mehreren) identifizieren. Billy und seine Freunde entdecken in einem nahegelegenen, verborgenen Wald Elfen, die völlig im Einklang mit der Natur leben. Dadurch kommen sie auch immer wieder ins Nachdenken über ihre eigene Lebenswelt und hinterfragen ihr Verhalten bezüglich ihrer Lebensweise und ihr Verhältnis zur Natur. Gutes Essen spielt - wie könnte es bei einem Koch wie Jamie anders sein - auch eine wichtige Rolle und auch hier ist die Wertschätzung der Lebensmittel ein zentrales Thema (Rezepte gibt es auch im Buch). Darüber hinaus finden Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft immer wieder Einzug in die Geschichte und kommen in den verschiedenen, spannenden Kapiteln unterschiedlich stark zum Tragen.

Ein Buch, das uns wirklich gut gefällt. Mit wichtigen gut passenden Themen für Kinder gleichermaßen spannend für Große und Kleine.

Bewertung vom 26.11.2023
Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen
Krell, Tobias;Eisenbeiß, Gregor

Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen


ausgezeichnet

Für ernährungs- und kochinteressierte Checker-Tobi-Fans

Kochbücher, auch für Kinder, gibt es viele. Aber dieses hier hat uns wirklich überzeugt - aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Einerseits kennen meine Kinder Checker Tobi bereits und wissen daher, dass er spannende Dinge zu erzählen hat, denen sie auch immer sehr gerne folgen. Andererseits gibt es leckere Rezepte, die wir auch guten Gewissens weiterempfehlen können. Uns haben sie jedenfalls sehr gut geschmeckt.

Im Falle des Kochbuchs erklärt Checker Tobi nun verschiedenste Aspekte zum Thema Ernährung auf kindgerechte Art und Weise. Dabei geht es von Vitaminen über Nährstoffe zu vegetarische/vegane Ernährung, aber auch Fragen, warum z.B. Augen beim Zwiebelschneiden tränen usw. Ein gelungener Rundumschlag, wie ich finde und dazu auch so erklärt, dass es die entsprechende Altersgruppe gut verstehen kann. Dazu gibt es jede Menge Rezepte, die meinen Kindern auch überwiegend zugesagt haben. Vieles ist auch vegetarisch und verhältnismäßig ausgewogen, was ich so nicht unbedingt erwartet hätte. Trotzdem sind es ansprechende Rezepte, die nicht auf den ersten Blick als "zu gesund" daherkommen und uns hat es auch fast immer sehr gut geschmeckt. Ein bisschen helfen musste ich zwar an der ein oder anderen Stelle, aber die Anleitungen waren insgesamt wirklich verständlich und für Kinder auch gut umsetzbar.

Die Fotos der Rezepte sind erstaunlich realistisch und ungeschönt, was man von Kochbüchern ja nicht immer so gewohnt ist. Bei dem ein oder anderen Foto ist das fast etwas schade, da es dann doch auch etwas blass daherkommt und womöglich nicht gerade jeden zum Kochen animieren kann. Und sonst teilt Checker Tobi auch viele private Bilder oder zeigt zu den Wissensthemen passende Grafiken und Fotos, was eine gute Mischung ergibt.

Ein schönes Geschenk für alle Fans von Checker Tobi und kochinteressierte junge Menschen. Toll ist, dass man ganz nebenbei auch etwas über Ernährung lernen kann und die Rezepte sind auf jeden Fall einen Kochversuch wert!

Bewertung vom 20.11.2023
Lady Gaga
Zaleski, Annie

Lady Gaga


ausgezeichnet

Lady Gaga - eine Künstlerin wie aus dem Bilderbuch: exzentrisch, gewagt und hoch talentiert. An ihr kommt kaum jemand vorbei. Und so habe ich mich auch sehr über das opulente Buch gefreut, das mehr Hintergründe zu dieser besonderen Person aufzeigt.

Annie Zaleski zeichnet in ihrem Buch "Do what you want: Extravaganz in Perfektion" ein umfassendes Bild der Künstlerin Lady Gaga. Mit vielen Bildern untermauert, zeigt sie wichtige Stationen aus dem Leben der Stefani Germanotta auf, wie Lady Gaga mit bürgerlichem Namen heißt. Dabei werden verschiedene Aspekte näher beleuchtet: wie die junge, ehrgeizige und talentierte Stefani sich schon früh in die Welt der Musik einfindet. Wie sie jedoch auch oft aneckt und sich nichtsdestotrotz in ihrem Weg nicht beirren lässt. Ihre großen Erfolge werden ebenso detailreich beschrieben wie auch viele Hintergründe zu ihren Songs dargestellt werden, was ich sehr spannend fand. Der Fokus liegt dabei klar aus der Figur der Lady Gaga. Die Person der Stefani Germanotta findet nur in Zügen Beachtung und die Autorin lässt sich zu kaum einer Spekulation hinreißen. Einerseits ist das verständlich, da wohl nur sehr wenige Menschen die tatsächliche Person der Stefani Germanotta wirklich kennen. Ein wenig mehr Privates zu der Privatfrau hatte ich jedoch eigentlich von diesem Buch erwartet.

Für mich ist das Buch nicht als klassische Biografie von Lady Gaga zu sehen, die man einfach so "liest". Vielmehr ist es ein Buch zum Darin-Blättern und sich gezielt mit einzelnen Aspekten zu beschäftigen. Es ist hochwertig gestaltet und bietet durch die Vielzahl an Bildern und Informationen wirklich viel. Allerdings bleibt die tatsächliche Person der Stefani Germanotta etwas blass. Nichtsdestotrotz mag ich das Buch unheimlich gerne und kann es absolut weiterempfehlen als ein sehr spannendes Porträt der Ausnahmekünstlerin.

Bewertung vom 20.11.2023
Feuer und Funken
Schäferhoff, Felix

Feuer und Funken


ausgezeichnet

Grillen ist im Sommer eine absolut geniale Sache, die auch vor allem Männer sehr begeistert. Felix Schäferhoff hat mit seinem Buch "Feuer und Funken" ein reichhaltigen Rezepteschatz kreiert, der für jeden Geschmack etwas bietet: Fleischliebhaber kommen ebenso wie Fischfans, Vegetarier oder auch Schleckermäuler voll auf ihre Kosten. Hier wurde wirklich an alles gedacht.

Nach einer gelungenen Einführung über die wichtigsten Dinge, die es übers Grillen zu wissen gibt (z.B. die verschiedenen Arten des Grillens, das passende Zubehör) geht es los mit den verschiedenen Rezepten und DIY-Projekten. Gut gefällt mir, dass es für alles sehr ansprechende und verständliche Bilder gibt. Bei den Rezepten sind diese wirklich appetitanregend und bei den Projekten bekommt man gleich Lust loszuwerkeln. Die Projekte sind unterschiedlich anspruchsvoll und erfordern je nach Projekt auch diverses Equipment bzw. Skills, könnten aber auch dazu herausfordern, etwas Neues auszuprobieren. Die Rezepte wiederum sind gut verständlich und umsetzbar. Uns hat es sehr lecker geschmeckt. Der absolute Familienfavorit ist bei uns der gebackene Feta geworden und die Kräuterbutter haben wir nun auch schon öfter zwischendurch nach dem Rezept aus dem Buch gemacht.

Ein tolles Buch für alle Grillfans und auch ein absolut geniales Geschenk für alle, die dazu auch gerne heimwerken. Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 20.11.2023
Die Schwarze Königin Bd.1 (MP3-Download)
Heitz, Markus

Die Schwarze Königin Bd.1 (MP3-Download)


gut

Spannende Idee, etwas verwirrend und zum Teil langatmig umgesetzt

Von Markus Heitz habe ich schon öfter gehört bzw. gelesen und wollte nun auch unbedingt einmal einen seiner Romane lesen. "Die schwarze Königin" klang für mich sehr vielversprechend, da ich nicht nur Fantasy sondern auch historische Romane gerne lese und dieser Roman versprach beides.

Interessant war für mich darüber hinaus der Handlungsort Prag, da ich vor etlichen Jahren einmal dort war. Und da ich zudem nicht viel über Siebenbürgen wusste, war auch der Aspekt, mehr über andere Teile Osteuropas kennenzulernen ein weiterer Lesegrund für mich.
Die Handlung findet einerseits im Hier und Jetzt statt, in dem Len auf einem Busausflug plötzlich in mysteriöse Angriffe verwickelt wird. Daraufhin fragt er sich, ob an den Geschichten seiner Großmutter, er sei ein Nachfahre des berühmten Vampirjägers Vlad, etwas dran sein könnte. Mithilfe einer betagten Geschichtsprofessorin, die er eher zufällig trifft, sowie einer anderen Mitreisenden, die er dazu auch noch sehr anziehend findet und mit der er hauptsächlich online kommuniziert, beginnt eine turbulente und unerwartete Weiterreise. Erwartet wird nämlich die Rückkehr der schwarzen Königin. Len hat allerdings überhaupt keine Ahnung von alledem und ist dringend auf die Hilfe von seinen Mitstreiterinnen angewiesen.

Der andere Handlungsstrang spielt in der Vergangenheit um das Jahr 1400 und erzählt die Geschichte der Barbara von Cilli und Vlad, die sich am Hofe ihres Gatten kennenlernen und gemeinsam gegen die Strigoi vorgehen.

Am Anfang haben mich die beiden Handlungsstränge etwas verwirrt, da man - wie Len und Barbara - einfach zu wenig über die Strigoi weiß und versteht. Darüber hinaus gibt es auch noch zahlreiche andere "Gruppen" die mit verschiedenen Interessen vorgehen. Dementsprechend wusste ich manchmal nicht so recht, wer nun eigentlich zu welchem "Lager" gehört und welche Ziele verfolgt. Ich fühlte mich dadurch oft noch verwirrter als Len, der ja in der Geschichte auch keine so richtige Ahnung hat. Außerdem sind leider manche Stellen für meinen Geschmack etwas zu weitschweifig erzählt, bringen die Handlung nicht wirklich voran und wirken schlicht und ergreifend überflüssig. Das fand ich mitunter sehr schade, da die eigentliche Handlung und auch das Worldbuilding sonst vermutlich insgesamt gut funktionieren würde. Leider wurde aber dadurch meine Lese- und Hörfreude deutlich getrübt. Vermutlich sollte ich aber einem anderen Buch von Markus Heitz einmal eine Chance geben, da mir sein Schreibstil sonst prinzipiell gut gefallen hat.

Gute Idee für die Story mit gelungenem Worldbuilding. Leider ist die Umsetzung für mich jedoch zu verwirrend und weitschweifig geworden, so dass es an vielen Stellen leider kein allzu großer Lese- bzw Hörgenuss für mich war.