Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
K

Bewertungen

Insgesamt 270 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2024
King of Sloth / Kings of Sin Bd.4 (eBook, ePUB)
Huang, Ana

King of Sloth / Kings of Sin Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Xavier Castillo ist der Sohn eines sehr erfolgreichen Mannes und ist damit milliardenschwerer Erbe. Und genauso lebt er auch. Er wirft mit Geld um sich und zeigt absolut kein Verantwortungsbewusstsein. Daher hat sein Vater auch damals Sloane als PR-Managerin eingestellt, damit sie ihn etwas auf die richtige Bahn bringt oder die Schlagzeilen eindämmt. Dennoch tut sie sich mit ihm schwer, weil er sich immer quer stellt. Dabei fühlt Xavier sich von Anfang an zu Sloane hingezogen, weswegen er ihr in einem günstigen Zeitpunkt einen Deal vorschlägt. Dieser Deal beinhaltet einen Urlaub, was Sloane ewig nicht mehr gemacht hat. Man merkt sehr, wie sehr ihr ihr Job am Herzen liegt und mit wie viel Leidenschaft sie dem nachgeht. Daher fällt es ihr auch schwer mal abzuschalten.

Ich fand es schon interessant zu sehen, wie unterschiedlich Sloane und Xavier sind. Sloane verkrampft, immer auf Lösungen bedacht, kühl und ehrgeizig. Xavier dagegen super locker, charmant und gut drauf. Aber sie haben auch familiäre Gemeinsamkeiten, wodurch sie sich umso näherkommen. Insbesondere Xavier kann seine Eifersucht auch kaum unter Kontrolle halten, weswegen er sich sehr um Sloane bemüht. Die jedoch blockt eher ab. Sie ist nicht ohne Grund so wie sie ist. Mit ihren Eltern hat sie schon lange gebrochen und mit ihrer Schwester auch. Nur zu ihrer kleinen Halbschwester Pen hat sie noch Kontakt und für sie würde sie sehr viel tun. Fand ich schon süß. Die zwei nähern sich immer weiter an und öffnen sich auch langsam. Fand ich authentisch. Dazu waren ihre Dates wirklich süß. Die intimen Szenen waren teilweise etwas übertrieben.

Während ihrer Annäherung haben beide noch ihre eigenen Probleme zu bewältigen. Xaviers Erbe ist an eine Bedingung geknüpft und nun muss er innerhalb kürzester Zeit von einem Playboy zu einem CEO werden. Sloane muss sich nicht nur mit ihrer Familie herumschlagen, auch ein Blogger, der Fake News verbreitet, bereitet ihr Probleme. Gemeinsam arbeiten sie aber Pläne aus und müssen Hindernisse überwinden. Ich fand besonders Xaviers Entwicklung gut gelungen. Er hat seine Leidenschaft entdeckt und gleichzeitig hat er sich immer so um Sloane bemüht.


Fazit:

Die Story selbst war schon recht vorhersehbar, aber ich fand die Liebesgeschichte dennoch recht süß. Sloane und Xavier wirken sehr unterschiedlich, haben aber doch einige Gemeinsamkeiten. Sie sind füreinander da und nähern sich langsam an. Dazu müssen sie auch einige Probleme bewältigen, sowohl alleine als auch zusammen. Der Fisch hat jetzt einen besonderen Platz in meinem Herzen, fand ich genial!

4/5 Sterne

Bewertung vom 25.11.2024
House of Marionne Bd.1 (eBook, ePUB)
Elle, J.

House of Marionne Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

In der Welt von Quell Marionne dürfen Menschen mit Toushana, also dunkler Magie in sich, nicht leben. Die Dragune verfolgen diese Leute und töten sie, Yagrin ist einer davon. Da Quell aber leider auch einer der Personen ist, ist sie mit ihrer Mutter ständig auf der Flucht. Bis zu dem Zeitpunkt, wo sie fast geschnappt werden und sie sich nur noch zu ihrer Großmutter flüchten kann. Diese hat ein luxuriöses Internat, in dem sie Schüler ausbildet, die Magie zu erlernen. Auf dem Anwesen ist sie erst mal halbwegs sicher, zumindest, solange sie ihre Magie verbergen kann. Der Start dort ist recht schwierig. Ihre Großmutter hat direkt Großes mit ihr vor. Generell habe ich ihr von Anfang an nicht richtig getraut, im Gegensatz zu Quell. Die war generell recht naiv das Buch über. Ich hätte mir gewünscht, dass sie nicht so blauäugig durch die Welt läuft. Besonders mit dieser dunklen Magie in sich.

In der Schule soll Quell nun auch die Magie erlernen und die drei Riten bestehen, damit sie die Erbin wird. Das bedeutet viel Unterricht und viel über Magie lernen. Das fand ich ganz gut gemacht. So hat man nach und nach die Welt und mehr über die verschiedenen Arten der Magie gelernt. So ganz durchblickt habe ich das Ganze aber tatsächlich noch nicht. Und dabei blieb natürlich immer die Spannung, ob Quell es schafft ihre dunkle Magie unter Kontrolle zu halten. Denn das hat ihr das Leben nicht wirklich einfach gemacht. Generell musste Quell ja von null starten und hatte recht ehrgeizige Ziele. Die fand ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Daneben gab es noch Jordan, der von Anfang an eher misstrauisch ihr gegenüber war, aber dennoch ihr Mentor werden wollte. Er hilft ihr immer mal wieder und beschützt sie auch mal. Ihn fand ich im Gesamten noch etwas blass. Ich frage mich bei ihm teilweise, warum er manchmal so handelt, wie er es tat. Ihre Annäherung generell fand ich eher zu langsam. Da fehlten doch paar Funken.

Yagrin spielt auch immer wieder eine Rolle. Der Dragun, der Quell ausschalten sollte. Ich dachte am Anfang, er würde eher eine Nebenrolle spielen, aber er rückte immer mehr in den Vordergrund. Denn auch er hat Geheimnisse und die hätte ich teilweise nicht erwartet.


Fazit:

Komplexes Magiesystem, aber eine recht spannende Story. Leider ist Quell mir an vielen Stellen ein bisschen zu naiv. Ebenso war die Liebesgeschichte eher flach. Aber das rettet die Story eben. Weil ich es wirklich spannend fand die Magie kennenzulernen und was da generell gerade so los ist. Das macht sehr neugierig auf Band 2.

3.5/5 Sterne

Bewertung vom 23.11.2024
In Case We Dare / Gold, Bright & Partners Bd.2 (eBook, ePUB)
Tjagvad, Tess

In Case We Dare / Gold, Bright & Partners Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Es geht weiter bei der Gold, Bright & Partners Kanzlei. Nun geht es um Laurel und Aaron. Aaron Bates liebt seinen Job, kennt aber auch die Schattenseiten. Er kehrt nach einer längeren Auszeit zurück. Sein Ziel sind Anteile, Juniorpartner ist er bereits. Und das merkt man ihm auch an, er weiß, was er tut und zeigt es auch. Für die Anteile setzt seine Chefin ihn auf einen aktuellen Mordfall an, der auch in den Medien kursiert. Denn angeblich soll die Frau des Bostoner Bürgermeisters ihre eigene Schwester umgebracht haben. Aaron soll Scarlett Dupont vertreten. Dazu soll er ebenfalls Mentor sein und einen Associate dazunehmen. Er entscheidet sich für die schlagfertige Laurel.

Laurel hatte es in ihrer Kindheit nicht einfach und auch jetzt kommt sie finanziell nur knapp über die Runden. Im Hinterkopf hat sie immer ihre jüngere Schwester Lucie, für die sie alles tun würde. Laurel als Charakter fand ich im Buch nicht immer einfach. Zu Beginn mochte ich sie und ihre Schlagfertigkeit sehr. Sie steht für sich ein und lässt sich nicht unterkriegen, aber sie trifft teilweise recht impulsive Entscheidungen und spielt sich meiner Meinung nach zu sehr als Märtyrerin auf. Ihr für sich Einstehen hat auch Aaron fasziniert. Während des Falls kommen Aaron und Laurel sich immer näher. Leider sind die Funken aber dennoch nach einer Weile erloschen. Denn Aaron ist als ihr Mentor ihr Boss und damit absolut tabu. Nicht nur riskiert Laurel ihren Job, sondern auch Aaron seine Möglichkeit Anteile zu haben. Es gibt also ein Hin und her. Mal blockt Aaron ab, dann plötzlich Laurel. Das war ehrlich gesagt anstrengend. Besonders zum Ende, als sie dann beide ihrer Lust nachgegeben haben, obwohl sich nichts an der Situation geändert hat. Das hat nicht wirklich gepasst. Dennoch schön, dass sie oft ihre Zweifel und Probleme angesprochen haben.

Besonders spannend in dem Buch fand ich den Fall selbst. Nicht nur die Befragung der Zeugen, sondern auch der Prozess selbst war wirklich spannend. Es tauchen immer wieder neue Beweise oder auch Probleme auf. Da geht auch mal eine Befragung nach hinten los. Es wirkte einfach total authentisch und realistisch. Ich war gefesselt. Aaron ist ein wirklich guter Anwalt und ich fand es schön, wie er Laurel angeleitet hat. Sie ist nach und nach immer mehr aufgeblüht.

Fazit:

Insgesamt gefällt mir die Mischung aus einem Gerichtsprozess mit dem ganzen Anwaltsthemen drumherum und einer Liebesgeschichte. Der Gerichtsprozess war wirklich sehr fesselnd und der Autorin ist es gelungen, immer wieder neue Wendungen in den Fall zu bringen. Richtig gut. Die Liebesgeschichte war okay. Laurel ist nicht mein Lieblingscharakter. Dazu war eben das Hin und Her der beiden anstrengend und unnötig.

4/5 Sterne

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.11.2024
Two Twisted Crowns - Die Magie zwischen uns / The Shepherd King Bd.2 (eBook, ePUB)
Gillig, Rachel

Two Twisted Crowns - Die Magie zwischen uns / The Shepherd King Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Der erste Band hat mich sehr zwiegespalten zurückgelassen und so war ich entsprechend skeptisch dem zweiten Band gegenüber. Die ganze Welt und die Charakterkonstellationen haben bei mir Fragen hinterlassen. Nun startet der zweite Band aber direkt ins Geschehen, sodass ich Schwierigkeiten hatte mich zurechtzufinden. Die Story beziehungsweise das Ziel der Charaktere ist noch dasselbe. Das Kartendeck vervollständigen und damit den Fluch des Nebels brechen. Dafür fehlt ihnen noch eine Karte.

Ravyn will gemeinsam mit Elspeth auf die Suche danach. Nur ist Elspeth gefangen in ihrem Geist. Der Nachtmahr, den ich als Charakter immer noch sehr mag, hat ihren Körper übernommen. Entsprechend waren ihre Kapitel ziemlich zäh. Generell war der Weg zur letzten Karte nicht wirklich spannend oder fesselnd. Jegliche Probleme wurden immer im Handumdrehen gelöst. Der Fokus lag nun auch eher auf anderen Charakteren, nämlich Elm und Ione und ihrer Liebesgeschichte. Das Problem ist aber, dass Ione noch immer die Jungfrauenkarte nutzt und entsprechend kaltherzig ist. Ihre Annäherung war daher absolut nicht fühlbar. Ich habe nicht verstanden, woher die Gefühle kamen, oder konnte sie nachvollziehen. Es hat einfach nur sehr vor sich hingeplätschert und wirkte leblos. Da hätte man sich eine Menge Seiten sparen und das Buch damit deutlich spannender gestalten können.

Richtung Ende jedoch wird das Buch wieder deutlich besser und spannender. Das Phänomen hatte ich ja auch schon beim ersten Band. Es gibt viele Rückblicke zu den Karten, wie sie entstanden, wie der Nachtmahr zu dem wurde, der er heute ist, und auch wie der Nebel entstand. Das fand ich sehr interessant. Ebenso ist der Autorin der Showdown am Ende richtig gut gelungen. Ich fand das letzte Drittel wirklich fesselnd und das Ende passend.


Fazit:

Mir geht es hier ähnlich wie in Band eins. Ich bin zwiegespalten, wobei der erste Band noch besser war. Der verschobene Fokus auf Elm und Ione hat mir ehrlich gesagt gar nicht gefallen, weil eben Ione aktuell keine Gefühle hat. Entsprechend war es zäh. Die Liebesgeschichte leblos. Die Suche nach der letzten Karte war leider auch nicht wirklich aufregend. Dafür haben mir aber die Rückblicke und das Ende richtig gut gefallen. An Charakteren finde ich Ravyn und den Nachtmahr ansprechend, die anderen wirken eher blass und konnten mich nicht vollends überzeugen.

3/5 Sterne

Bewertung vom 13.11.2024
Looking down the Valley / L. A. Love Bd.2 (eBook, ePUB)
Böhm, Nicole

Looking down the Valley / L. A. Love Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachdem Haley im letzten Band etwas Erschreckendes passiert ist, hängt ihr das natürlich immer noch nach. Sie wirkt total zerstreut und abwesend und hat auch Schwierigkeiten ihren Text zu lernen. Dennoch spricht sie mit niemandem darüber. Möglicherweise aus Scham oder aus Angst. Anders ist es bei Wyatt, bei dem läuft es wirklich absolut gut. Er kommt super bei den Fans an, macht lustige Interviews und eine ziemlich angesehene Agentur wird auf ihn aufmerksam. Seine Gelassenheit ist aber weiterhin seine Grundeinstellung. Genau diese Gelassenheit färbt auch langsam auf Haley ab. Bei ihm fühlt sie sich wohl. Das fand ich richtig schön. Auch wenn sie ihn weiter auf Distanz hält.

Es gibt immer wieder Szenen, die sie drehen müssen, wobei der Fokus davon doch ein ganzes Stück weggerückt ist. Es geht nun eher um das Drumherum. Die ganze PR mit dem Fake-Dating. Die Machtdemonstration manchen Menschen und wie sehr sie einem die Zukunft damit verbauen können. Denn Haleys Karriere steht auf der Kippe. Für sie ein Albtraum. Mit Wyatt an ihrer Seite blüht sie langsam richtig auf. Ihre gemeinsame Zeit und das Fake-Dating war ziemlich süß. Denn Wyatt ist einfach so aufmerksam, geduldig und verständnisvoll. Er ist für Haley da. Die Funken waren nicht ganz so stark, aber es war ja auch Haleys Problem lange im Weg.

Das Thema Schauspiel in Hollywood finde ich wieder gut und realistisch umgesetzt. Haley hat dazu eine wahnsinnig tolle Entwicklung durchgemacht. Das Ende war nicht ganz so überraschend, aber dennoch passend. Insgesamt mag ich den Schreibstil der Autorin sehr. Ihre Art Gefühle zu beschreiben ist einfach richtig schön.


Fazit:

Ein toller Abschluss der Dilogie. Haley und Wyatt harmonieren sehr gut miteinander und das Thema Schauspiel fand ich authentisch dargestellt. Wobei dieses Mal eher das Drumherum im Fokus stand und nicht die Schauspielerei selbst. Was ich aber auch gut fand. Es gehört alles dazu. Die Story dreht sich aber auch viel um Haleys Entwicklung. Die war zwar sehr schön, aber so richtig fesselnd war es leider nicht.

3.5/5 Sterne

Bewertung vom 09.11.2024
Single All the Way. A Christmas Roadtrip
Hasse, Stefanie;Tack, Stella

Single All the Way. A Christmas Roadtrip


gut

Samantha liebt Weihnachten sehr und muss nun schnell nach Hause, denn bei ihren Eltern hat sich ein Vorfall ereignet, der ihre Hilfe benötigt. Doch ein Schneesturm macht ihr ein Strich durch die Rechnung, denn ihr Auto springt nicht an. Die Werkstätten sind überlastet und auch die anderen Verkehrsmittel bieten keine Lösung. Doch da wären Tristan und Nick Sterling, Zwillinge, die sich auch auf den Weg machen. Die drei hatten früher was miteinander zu tun und Sam und Tristan waren auch mal zusammen, bis Tristan ihr das Herz brach. Was genau geschehen ist, erfahren wir erst relativ spät in der Geschichte, was meiner Meinung nicht so ganz geschickt war. Denn ja, Sam ist sehr sauer auf Tristan, aber dadurch, dass man nicht wusste, was passiert ist, konnte ich ihre Wut nicht richtig fühlen. Dazu war die Annäherung der beiden seltsam. Weil man nie wusste, ist das jetzt gerechtfertigt? Wie nah standen sie sich vorher?

Auf jeden Fall machen sie sich also zu dritt auf den Weg. Tristan und Nick machen über Weihnachten jedes Jahr eine Art Roadtrip nach Hause, wobei Tristan Weihnachten nicht wirklich was abgewinnen kann. Nick ist da eher so wie Sam. Damit ist Tristan natürlich schnell überstimmt und so klappern die Weihnachtsthemen ab. Es startet in eine Art Weihnachtsdorf und geht ähnlich weiter. Sam und Nick begeistern sich richtig dafür. Tristan nicht. Ja, es ist eine Weihnachtsgeschichte. Aber ich fand es dennoch stellenweise recht albern und doch sehr kitschig.

Der Roadtrip ist nicht die Hauptstory. Das ist die Beziehung oder eben die Nicht-Beziehung zwischen Sam und Tristan. Zu Anfang wollten sie beide nicht gemeinsam unterwegs sein, nur hatte Sam kaum eine andere Wahl und Nick, mit dem sie sich gut versteht, ist ja auch dabei. Kaum kommen sie an ihrer ersten Station an, fängt Sam an zu flirten, was Tristan gar nicht passt. Doch auch Sam passt es nicht, dass Tristan flirtet, sodass beide sehr eifersüchtig werden. Verbergen konnten sie es beide überhaupt nicht. Doch kaum passieren noch andere Dinge, wird Sam geradezu hysterisch und überdramatisch und ja, teilweise auch wirklich dämlich. Ich fand sie vom Verhalten generell eher kindisch und konnte mich nicht so richtig mit ihr anfreunden. Tristan hat gefühlt alles für Sam getan, es war mir zu viel. Ebenso fehlten mir sehr die Funken zwischen Sam und Tristan. Wie gesagt, dadurch, dass wir nicht wussten, was damals zwischen ihnen geschehen ist, konnte ich die Beziehung und das Verhalten der beiden nicht richtig einordnen. Es wirkte fast schon erzwungen. Wobei Nick schon ein bis zwei lustige Ideen hatte.

Es gibt noch ein paar Nebenstränge, die ich recht interessant fand. Nick blieb zwar blass, aber ich fand es spannend, als man was Neues von ihm erfahren hat. Ebenso gab es hier und da Stationen, die wirklich Weihnachtsstimmung aufkommen lassen haben. Das Ende war mir dann wieder etwas zu viel. Besonders nach dem Rückblick. Es ist, als hätten Tristan und Sam nicht aus ihren Fehlern gelernt.


Fazit:

Eine nette Weihnachtsgeschichte, die mir leider zu albern und kitschig war. Es kam Weihnachtsstimmung auf. Aber ich konnte den Charakteren leider nicht viel abgewinnen. Besonders Sam wirkte mir zu hysterisch und kindisch. Die Liebesgeschichte konnte mich überhaupt nicht abholen, es fehlten Funken. Lag möglicherweise daran, dass man nicht wusste, was bei denen passiert ist.

2.5/5 Sterne

Bewertung vom 04.11.2024
Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2
Stankewitz, Sarah

Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2


ausgezeichnet

Schon der erste Band dieser Dilogie war wahnsinnig emotional und mir war klar, dass es im zweiten Band nicht einfacher werden wird. Nachdem Lilly herausgefunden hat, dass auch Aron einen angeborenen Herzfehler hat, ist sie zu ihrer Großmutter auf Sylt geflohen ist. Dort versucht sie einen klaren Kopf zu bekommen. Dabei kommen auch viele Erinnerungen an ihren Bruder wieder hoch. Diese kurzen Rückblicke fand ich immer besonders schön. Luca war einfach so ein toller Mensch. Doch auf Sylt verbleibt sie auch nicht lange, denn SaveTheIceland meldet sich und so kehrt Lilly doch schneller zurück als gedacht und trifft auch wieder auf Aron.

Aron hat aktuell tatsächlich gerade immer mehr Probleme mit seinem Herz. Seine Rückblenden fand ich sehr passend, beispielsweise zu dem Zeitpunkt, wo er seine Diagnose erhalten hat und ihm das den Boden unter den Füßen gerissen hat. Nun ist er auf der Liste für ein Spenderherz. Das ist ein ähnlicher Moment für ihn und lässt ihn erst mal geschockt zurück. Ich fand seine Gedanken total greifbar und authentisch. Besonders, dass er direkt zu Lilly wollte, um mit ihr zu reden. Recht schnell kommen sie sich auch wieder nahe. Aber sie merken auch, dass sie nicht so weiter machen können wie davor. Dieses Damoklesschwert hängt unablässig über ihnen und beide machen sich entsprechend viele Gedanken. Lilly weiß nicht, ob sie sowas nochmal durchstehen kann, und Aron will Lilly nicht verletzen. Dabei versuchen sie dennoch Nähe zueinander zu suchen und schöne Momente miteinander zu verbringen. Das ist natürlich immer besonders emotional und schön gewesen. Die zwei haben so tiefgründige Gespräche geführt. Doch natürlich gibt es Auf und Abs. Das fand ich authentisch. Aron merkte man an, dass die Krankheit ihm immer mehr zu schaffen machte und es ihn sehr genervt hat, dass er weiter abbaute. Zeigen wollte er es nicht, was ihn umso mehr erschöpfte. Lilly hat versucht ihm was Gutes zu tun und auch das ging mal nach hinten los. Sehr realistisch also. Und immer die große Frage, bekommt Aron ein Spenderherz? Die Zeit läuft ihnen davon und das merkt man.

Elva, die beste Freundin von Aron, hat auch in diesem Band viel Raum eingenommen. Aber ich muss sagen, ich habe sie mittlerweile auch so sehr in mein Herz geschlossen. Sie ist für Aron da und versteht sich auch mit Lilly richtig gut, die neue Dynamik der beiden gefällt mir sehr. Auch die Beschreibung von Island war bildhaft und einfach schön.


Fazit:

Ein emotionaler, aber auch sehr passendes Finale der Dilogie. Aron und Lilly haben es nicht leicht, aber sie versuchen das Beste aus ihrer Zeit zu machen. Das bedeutet aber nicht nur glückliche, sondern auch traurige Momente und auch viel Sorge. Es ist ein emotionales Auf und Ab mit einigen tiefgründigen Gesprächen.

4.5/5 Sterne

Bewertung vom 29.10.2024
Perfect Redemption / Fighter’s Dream Bd.2
Tan, Claudia

Perfect Redemption / Fighter’s Dream Bd.2


sehr gut

Jax Deneris kennen wir bereits aus dem ersten Band, dort ist er nicht so gut weggekommen. Umso gespannter war ich natürlich wie es bei ihm weitergeht und ob die Autorin es schafft, dass er uns Lesern noch sympathisch wird. Nach dem Vorfall mit Sienna ist er nach L.A. abgehauen und dort ist er sehr selbstzerstörerisch drauf. Er trinkt sehr viel und nimmt sich eine Frau nach der nächsten. Die Konsequenzen sind ihm egal. Sowas habe ich auch von ihm erwartet. Sein Vater Baxton, ein bekannter Schauspieler, kann sich das nicht länger mitansehen und nach einem größeren Vorfall setzt er ihm ein Ultimatum. Entweder er lässt Blaire ihn überwachen und ihm helfen von dieser Sucht wegzukommen oder er kommt in eine Entzugsklinik.

Blaire hatte es bisher nicht wirklich einfach in ihrem Leben. Sie war mit ihrem jüngeren Bruder Eden früh auf sich allein gestellt und ist auch schnell auf die schiefe Bahn geraten. Nach einer Strafe hat sich Baxton, ein Freund ihres Vaters, ihrer angenommen und ihr geholfen wieder auf die Beine zu kommen. Daher hilft sie ihm natürlich mit Jax. Eden ist bei Adoptiveltern untergekommen, die Blaire aber für einen schlechten Einfluss halten. Das ist ihr größter Ansporn, denn sie will ihren Bruder zurück. Einen Job zu finden, wenn man vorbestraft ist, ist allerdings nicht so einfach.

Blaire und Jax zusammen haben erstaunlich gut harmoniert. Ich fand Jax‘ erste Reaktionen und Gedanken zu ihr recht authentisch und passend zu seinem Charakter. Ebenfalls passend, dass er natürlich versucht hat die Regeln zu umgehen. Blaire ist aber glücklicherweise nicht naiv oder dumm und hat ihn schnell durchschaut. Jax muss sich also unterordnen und fährt eine neue Strategie auf. Dabei verbringen die zwei mehr Zeit zusammen und wir erfahren mehr über die Vergangenheit der beiden. Natürlich kommen die sich dadurch deutlich näher. Jax fand Blaire von Anfang an heiß, aber nach und nach erfährt er neue Gefühle für sie. Nebenbei versucht Blaire wieder an Geld zu kommen. Ihr Zwiespalt deswegen fand ich glaubwürdig, aber was tut man nicht alles für seinen Bruder? Die Charakterentwicklung der beiden war schön gemacht und stetig. Dennoch fand ich, dass Jax etwas zu leicht von seiner selbstzerstörerischen Art wegkam.


Fazit:

Die Story war fesselnd gestaltet und konnte mich gut unterhalten. Ebenso haben mir die Charaktere und ihre Entwicklungen gefallen. Besonders das Ende habe ich so nicht erwartet und fand ich wirklich gelungen. Hätte nicht gedacht, dass ich Jax nochmal sympathisch finden kann, aber es ist so.

4/5 Sterne

Bewertung vom 28.10.2024
Inside University: No Secret, No Lie (eBook, ePUB)
Olbrich, Tiziana

Inside University: No Secret, No Lie (eBook, ePUB)


gut

Nachdem der erste Band mit einem großen Knall endete, musste ich natürlich wissen, wie es weitergeht. Der Unfall, der am Ende passierte, wird unter den Tisch gekehrt. Doch es gibt Zeugen und die Polizei fängt auch an zu ermitteln. Damit war der Start des Buches definitiv interessant. Jonah und Pilar, die Nachfolger von Duncan und Priyanka, haben aber andere Pläne. Sie wollen den Château Club stürzen. Dafür müssen sie aber herausfinden, wo die ganzen Geheimnisse lagern und wer diese Truppe anführt. Die Suche danach war das einzig interessante ab dem Zeitpunkt. Es gab so viel Nebenhandlungen, die einfach nur langweilig und emotionslos waren.

Besonders schade fand ich, dass es in diesem Band sehr viel um Beziehungskram ging. Bei jedem Charakter. Es war auf Dauer echt anstrengend, weil Gefühle in dem Buch eher fehlten. Dazu war es bei vielen das Gleiche, dass die auf jemand anderen eifersüchtig waren. Ich habe mir wie im ersten Band viel Gossip, Intrigen und solche Dinge gewünscht. Aber das habe ich vergeblich gesucht. Die Suche nach Hinweisen gegen Club ist auch total in den Hintergrund gerückt. Richtig schade. Erst zum Ende hin wurde es nochmal richtig spannend mit einigen Wendungen.

Insgesamt fand ich die Charakterentwicklungen und die Story in diesem Band eher schwach. Nichts im Vergleich zum ersten Band. Die Charaktere wirken total selbstsüchtig, eifersüchtig und anstrengend. Ich habe kaum mitgefiebert, weil ich keine Verbindung mehr zu ihnen hatte. Dazu noch dieser Beziehungskram, der nicht so richtig in die Story passte. Die Story selbst hätte auch hier richtig spannend werden können. Aber dadurch, dass sie nur am Anfang und am Ende präsent war, war es nicht so.


Fazit:

Ich bin doch recht enttäuscht von dieser Fortsetzung. Mir hat viel gefehlt: Gossip, Intrigen und Spannung. Die Story hätte gut werden können, aber wurde eher in den Hintergrund gerückt. Stattdessen stand ganz viel Beziehungskram im Vordergrund, der extrem langweilig war. Wirklich schade. Auch die Charaktere konnten mich hier nicht mehr von sich überzeugen. Immerhin war der Anfang und das Ende, wo die Story weitergeführt wurde, gut.

2.5/5 Sterne

Bewertung vom 26.10.2024
24 Days till Love

24 Days till Love


sehr gut

Ich muss sagen, zuerst habe ich mich direkt in dieses Cover verliebt. Es ist so schön. Und auch den Ort habe ich mir so vorgestellt. In Kats Leben ist es gerade nicht so schön, es geht gerade stark bergab. Sie hat ihre beste Freundin verloren, eine Trennung durchgemacht und war scheinbar schwanger. Man weiß aber nicht, was genau passiert ist. Als sie auf Dean, ihren alten Schwarm, trifft, ergreift sie die Chance und will eine Nacht mit ihm verbringen. Kurz darauf bleibt sie aber direkt bei ihm, weil ihr eigentlicher Trip wegen eines Schneesturms abgesagt wurde. Wie sie mit Dean und Louisa, ihrer ehemaligen Freundin, zusammenhängt und was da alles passiert ist, kommt erst so nach und nach im Buch heraus, was natürlich fesselt, da man das wissen will.

In Honey Daze verschanzt sich Kat erst mal stark. Sie will ja eigentlich nicht dort sein und ganz sicher nicht Louisa über den Weg laufen. Doch bei so einer Kleinstadt kommt das natürlich schnell heraus. Generell mochte ich, dass direkt so ein Kleinstadt-Gefühl aufgekommen ist. Sie hat ja dann auch schnell eine neue Freundin, Andrea, gefunden. Fand ich schade, dass sie scheinbar nur zu Beginn wichtig war, weil sie danach gefühlt verschwunden ist und nur zum Ende noch sporadisch auftaucht. Sie lernt Honey Daze kennen, die Umgebung, wird immer mehr in die Gruppe integriert und lässt ihre alte Leidenschaft aufleben. Das war richtig schön und hat mir genau dieses magische winterliche Gefühl gegeben. Währenddessen taut Kat immer mehr auf und lässt auch Dean näher an sich heran. Die zwei haben eine schöne Dynamik zusammen. Das hat mir gefallen und wurde teilweise auch sehr emotional. Dennoch fand ich es etwas merkwürdig, wie offen Kat plötzlich mit ihren Problemen auch anderen gegenüber war. Sie hat eine wirklich tolle Entwicklung im Buch durchgemacht.

Teilweise gab es leider auch Szenen, die recht künstlich und unauthentisch wirkten. Nicht nur die Gespräche, auch das Verhalten von manchen Charakteren wirkte so gestellt. Das habe ich denen null abgekauft und sollte wohl nur die Story voranbringen. Manche Szenen waren auch wie Lückenfüller und eher zäh. Darüber könnte ich noch hinwegsehen, doch eine Sache hat mich dann doch noch sehr zum Ende gestört. Nämlich Kats Verhalten. Ich fand es absolut unmöglich, was sie da zum Ende hin abgezogen hat, nachdem Dean so viel für sie getan hat. Das war total überdramatisch.


Fazit:

Das Cover ist ein absoluter Hingucker. Bis zur Mitte des Buches war ich auch total gefesselt und mochte es sehr. Es hat eine wunderschöne winterliche Atmosphäre zum Verlieben. Leider wurde es ab da aber eher gefüllt mit künstlichen Szenen. Besonders zum Ende fand ich Kats Verhalten recht überdramatisch. Das hätte das Buch nicht nötig gehabt.

3.5/5 Sterne