BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 86 Bewertungen| Bewertung vom 14.10.2024 | ||
|
Ich habe den Roman „Tee auf Windsor Castle“ von Claire Parker mit großer Freude gelesen. Die Geschichte beginnt mit Kate und ihrer Freundin Zaira, die an einer Führung durch Windsor Castle teilnehmen. Kate, die wenig von den Royals hält, muss während der Tour dringend die Toilette aufsuchen und verirrt sich in den verwinkelten Gängen des Schlosses. So landet sie zufällig in der Teeküche von Betty, einer älteren Dame, die ihr ganzes Leben im Schloss verbracht hat. Was als unerwartetes Treffen beginnt, entwickelt sich zu einer herzlichen Unterhaltung. Bei einer Tasse Tee tauschen sie ihre Lebensgeschichten aus und entdecken, wie unterschiedlich ihre Welten sind. Betty, die das Leben im Schloss kennt und Kate, die am Rande der Gesellschaft lebt, lernen voneinander, dass man das Leben oft aus verschiedenen Blickwinkeln sehen muss. |
|
| Bewertung vom 02.09.2024 | ||
|
Dan Jones zieht uns in „Winterwölfe“ wieder mitten ins 14. Jahrhundert, eine Zeit voller Krieg, Intrigen und roher Gewalt. Die Geschichte der Essex Dogs geht spannend weiter, und man merkt richtig, wie die Söldner nach der Schlacht bei Crécy völlig erschöpft sind. Trotz allem halten sie zusammen, während der englische König die Belagerung von Calais unerbittlich vorantreibt. Die ständigen Herausforderungen und moralischen Konflikte, mit denen die Charaktere konfrontiert werden, machen den Roman zu einer packenden Lektüre. |
|
| Bewertung vom 31.08.2024 | ||
|
Das Buch hat mich echt gepackt. Es erzählt von sechs Tagen im Leben der geheimnisvollen Gräfin Diana von Reventlow-Criminil, die 1944 auf einer Hallig lebt. Dabei geht es weniger um eine actiongeladene Handlung, sondern vielmehr um die Stimmung, die auf dieser abgelegenen Insel herrscht. Die Beschreibungen der Nordsee, des Watts und des Lebens auf der Hallig sind so lebendig, dass ich mich direkt dorthin versetzt fühlte. |
|
| Bewertung vom 30.06.2024 | ||
|
„Das Baumhaus“ von Vera Buck verspricht einen idyllischen Urlaub in Schweden, der sich schnell in einen Albtraum verwandelt. Henrik und Nora reisen mit ihrem fünfjährigen Sohn Fynn in eine alte Ferienhütte. Doch der Urlaub wandelt sich in einen Horrortrip, als Fynn verschwindet und ein altes Kinderskelett im umliegenden Wald gefunden wird. |
|
| Bewertung vom 11.06.2024 | ||
|
In "Seinetwegen" von Zora del Buono verschmelzen emotionale Tiefe und informative Einblicke in einer vielschichtigen und teilweise autobiografischen Erzählung. Die Erkundung der persönlichen Suche nach dem Unfallverursacher des Vaters führt den Leser durch eine Mischung aus aneinander gereihten Anekdoten und sachlichen Fakten. Trotz der lebendigen Charaktere bleibt jedoch eine gewisse Distanz zur Handlung bestehen und die emotionale Verbundenheit, die dieses Thema abverlangt, ist bei mir nur bedingt aufgekommen. Der Wechsel zwischen persönlicher Geschichte und gesellschaftlichem Kontext macht das Lesen sowohl spannend als auch sprunghaft. Obwohl mir die emotionale Anbindung fehlte, fand ich die Vielfalt an Informationen interessant. Die Authentizität der Charaktere und die subtile Darstellung menschlicher Beziehungen machen das Buch zu einer durchaus lesenswerten, wenn auch bedingt überzeugenden Lektüre. |
|
| Bewertung vom 04.06.2024 | ||
|
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 (2 CDs) "Der Totenarzt" von Chris Carter hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Der Thriller dreht sich um Robert Hunter und Carlos Garcia, die einen mysteriösen Fall untersuchen: Ein vermeintlicher Autounfall entpuppt sich als gezielter Mord. Die Ermittler stehen vor der Herausforderung, einen Serienmörder zu fassen, der seine Taten geschickt als Unfälle tarnt. |
|
| Bewertung vom 15.05.2024 | ||
|
Ich habe das Buch "Quanten-Bullshit: Wie man sein Leben mit Quantenphysik ruiniert" von Chris Ferrie gelesen und kann sagen, dass es eine unterhaltsame und informative Lektüre ist. Ferrie schafft es, komplexe Konzepte der Quantenphysik auf humorvolle und verständliche Weise zu erklären, ohne dabei den Spaß am Thema zu verlieren. Er entlarvt auf amüsante Weise esoterischen Unsinn und zeigt die Bedeutung der Quantenphysik für unseren Alltag auf. Durch klare Erklärungen und anschauliche Beispiele wird auch Lesern ohne Vorkenntnisse der Einstieg in das Thema erleichtert. Das Buch ist nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst unterhaltsam geschrieben und lädt dazu ein, die Welt der Quantenphysik zu entdecken und die Wissenschaft zu entmystifizieren. Insgesamt eine gelungene Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung, die ich gerne weiterempfehle. |
|
| Bewertung vom 25.04.2024 | ||
|
Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1 Ich tauche ein in "Loreley: Die Frau am Fluss", eine fesselnde Reise an den Mittelrhein zur Zeit der Romantik. Die Protagonisten Julie, ihre Schwester Ruth und Gregor nehmen mich mit auf eine Achterbahn der Gefühle, durchsetzt von Neid, Schönheit und Mut. Die Autorin Susanne Popp verwebt geschickt historische Ereignisse wie die Rheinbegradigung mit märchenhaften Elementen und bietet eine mitreißende Lektüre, die mich durch die Seiten fliegen ließ. Obwohl das Ende ein wenig enttäuschend war und einige Fragen offen bleiben, verleihe ich diesem Buch vier von fünf Sternen und freue mich bereits auf den zweiten Teil. |
|
| Bewertung vom 15.04.2024 | ||
|
"Was das Meer verspricht" von Alexandra Blöchl ist eine faszinierende Geschichte, die mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen hat. Vida, die ihr ganzes Leben auf einer einsamen Nordseeinsel verbracht hat, sieht sich mit der Ankunft von Marie konfrontiert, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Die Beziehung zwischen den beiden Frauen entwickelt sich zu einer intensiven Liebe, während Vida gleichzeitig mit den Erwartungen ihrer Familie und der Rückkehr ihres charismatischen Bruders kämpft. Blöchl erschafft lebendige Charaktere und eine packende Atmosphäre, die mich tief in die Geschichte eintauchen ließ. Trotz der kurzen Kapitel gelingt es ihr, komplexe Emotionen und Gedanken eindringlich darzustellen. Das abrupte Ende mag zunächst überraschend wirken, passt jedoch perfekt zur Dynamik der Erzählung. "Was das Meer verspricht" ist ein beeindruckendes Buch, das mich mit seinen Charakteren und Dynamiken fesselte, jedoch fordert es den Leser auch dazu auf, sich vollkommen einzulassen. |
|
| Bewertung vom 24.03.2024 | ||
|
Als die Starling-Familie für ihr alljährliches Wochenende im Sommerhaus am See zusammenkommen, ahnen sie nicht, dass dies ihr letztes gemeinsames Treffen sein wird. Richard und Lisa, die Eltern, haben beschlossen, das Anwesen zu verkaufen und nach Florida zu ziehen. Doch ein tragisches Ereignis, als ein Kind im See ertrinkt und Michaels Rettungsversuch scheitert, erschüttert ihr Wochenende zutiefst. Innerhalb kürzester Zeit werden sie mit einer Vielzahl von persönlichen Dramen konfrontiert - Suizidversuche, Suchterkrankungen, ungewollte Schwangerschaften und mehr. Trotz aller Tragödien und Geheimnisse wird die Stärke und Liebe der Mutter, als stärkstes Bindeglied deutlich spürbar. Der Schreibstil des Autors ist facettenreich, mal einfühlsam, mal schonungslos ehrlich, und bietet einen tiefen Einblick in die Psyche der Charaktere. Das Buch mag regt zum Nachdenken an und hinterlässt in seinen letzten Zeilen dann doch noch einen Funken Hoffnung, auch wenn das Ende meiner Meinung nach zu unrealistisch wirkt. |
|









