Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elchi130
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 423 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2024
Der blaue Salamander
Ventura, Luca

Der blaue Salamander


gut

Ich hatte mir mehr versprochen

Mit „Der blaue Salamander“ entführt Luca Ventura uns bereits zum fünften Mal zu einem Kriminalfall auf die Insel Capri. Als Rosalinda ermordet im Beichtstuhl der Kirche gefunden wird, hat jede und jeder Einheimische sofort eine Meinung, warum sie ermordet wurde und wer der Täter ist. Denn Rosalinda war eine von ihnen.

Die Krimis des Autors leben vor allem durch das Lokalkolorit und das Ambiente der Insel. Im Mittelpunkt stehen der Inselpolizist Enrico Rizzi und seine Kollegin, die strafversetzte Polizistin Antonia Cirillo. Neben der Ermittlungsarbeit erfahren wir auch immer Details aus ihrem Privatleben. Doch genau darüber war ich dieses Mal enttäuscht. Wir haben zwar das eine oder andere Detail über Rizzi und Cirillo erfahren. Für meinen Geschmack jedoch viel zu wenig. Die privaten Probleme wurden eher nebenbei abgehandelt. Das führte dazu, dass ich mit den beiden dieses Mal gar nicht richtig warm werden konnte.

Ebenso enttäuscht war ich von der Ermittlungsarbeit der beiden. Denn auch diese war viel zu sehr in den Hintergrund gerückt. Sowohl, was die Ermittlungen vor Ort auf der Insel angeht als auch die Rivalität mit der Kriminalinspektion Neapels sind mir zu kurz gekommen.

Immer wieder hatte ich den Gedanken, dass das Buch vor sich hinplätscherte und weder Fleisch noch Fisch war. So rauschte der Inhalt an mir vorbei, ohne mich mitzuziehen. Das kann der Autor auf jeden Fall besser.

Bewertung vom 06.04.2024
Hunting Souls Bd.1 (MP3-Download)
Köpke, Tina

Hunting Souls Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Hat mich gepackt

Katrina Smythe stammt aus einer Familie von Übernatürlichen. Ihre Eltern sind Vampire, die 16-jährige Schwester Lyn ist eine Junghexe, ihr Bruder ein Werwolf und Katrina ist seit einem Unfall vor einem Jahr eine Untote. Als die Familie Smythe neue Nachbarn erhält, entpuppen diese sich als Jäger, die Jagd auf Übernatürliche machen. Doch die Familie Walker wendet sich an die Smythe, weil sie die Hilfe der Übernatürlichen benötigt. Als würde das nicht schon genug Ärger bedeuten, werden Katrina und Tate, der Sohn der Walkers, aufgrund eines verpfuschten Fluchs aneinander gebunden und kommen sich viel näher als beiden lieb ist.

Zu Beginn fand ich den Erzählstil langatmig. Die Figuren und die Umgebung wurden sehr ausführlich eingeführt. Ich hatte schon die Befürchtung, dass es keine Wendungen und kein Tempo mehr geben wird. Doch dann nahm die Geschichte Fahrt auf und das Geschehen plätscherte zum Glück nicht mehr so vor sich hin. Spätestens mit dem verpfuschten Fluch kam Bewegung in die Ereignisse.

Es gibt ein paar sehr schöne Szenen zwischen Tate und Katrina. Manchmal hat mich ihr Miteinander an „Twilight“ erinnert. Die Stimmung bei einem Ausflug war ähnlich, die Chemie zwischen den Protagonisten auch teilweise. Das habe ich aber nicht als Nachteil empfunden.

Da es sowohl Kapitel aus Katrinas als auch aus Tates Sicht gibt, konnte ich mir ein hinreichendes Bild von beiden Figuren machen. Das finde ich sehr wichtig, um ein Gefühl für die Hauptpersonen zu bekommen. Und das ist der Autorin gut gelungen. Besonders Tate ist mir im Laufe des Hörbuchs immer mehr ans Herz gewachsen. Er entwickelt sich unglaublich und steht für das ein, woran er glaubt. Dazu kommt, dass er sehr empathisch und aufmerksam ist.

Mit Rebecca Veil und Louis Friedemann Thiele hat der Argon Verlag sich für sehr gute Sprecher entschieden. Sie haben angenehme Stimmen und schaffen es perfekt, den Figuren Leben einzuhauchen.

Ich freue mich schon auf Band 2 und hoffe, wir müssen nicht lange auf die Fortsetzung warten. Zumal Band 1 mit einem fiesen Cliffhanger endet.

Bewertung vom 30.03.2024
Stummer Schrei (Eva Nyman ermittelt 1) (MP3-Download)
Dahl, Arne

Stummer Schrei (Eva Nyman ermittelt 1) (MP3-Download)


sehr gut

Braucht ein wenig, aber dann wird es spannend

Eine neue Krimiserie von Arne Dahl – da musste ich einfach reinschnuppern. Entschieden habe ich mich für das Hörbuch von „Stummer Schrei“. Gelesen wird es von Peter Lontzek, den ich bis dahin noch nicht kannte. Er ist auf jeden Fall ein sehr versierter Sprecher mit einer angenehmen Stimme.

Zu Beginn habe ich mich allerdings ein wenig überfordert gefühlt von dem Hörbuch. Da ich die Figuren noch nicht kannte, brachte ich sie zuerst ständig durcheinander. Besonders ist mir das bei den drei weiblichen Ermittlerinnen des Polizei-Teams so gegangen. Im weiteren Verlauf legte sich dies ein wenig, allerdings hoffe ich, dass alle drei Frauen im weiteren Verlauf der Reihe noch ein eigenständigeres Profil erhalten.

Obwohl sich die Reihe um die Polizistin Eva Nyman dreht, hat mir am besten ihr ehemaliger Chef Lukas Frisell gefallen. Er ist unangepasst, macht sein Ding, hat Geheimnisse und ist insgesamt die interessanteste Person gewesen. Daher hoffe ich, dass er auch in weiteren Bänden noch ein Teil der Krimi-Reihe ist.

Den Kriminalfall habe ich spannend gefunden. Der offensichtliche Verdächtige ist in Krimis ja nur selten der Täter, daher habe ich beim Rätseln stets versucht, alle auftauchenden Personen im Blick zu behalten. Zudem war ich gespannt, ob doch die verdächtige Hauptperson die Taten verübt hat. Es geht um Verbrechen, die die Menschheit aufrütteln sollen. Umweltsünder werden an den Pranger gestellt. Die Polizei hinkt immer wieder hinter den Anschlägen hinterher. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Gelingt es ihr, den Täter zu entlarven oder zumindest den nächsten Anschlag zu verhindern?

Arne Dahl ist bereits ein renommierter Autor von Kriminalromanen. Von ihm kann man gute Unterhaltung in diesem Genre erwarten. Das ist ihm insgesamt auch gelungen. Die Serie hat Potential. Lediglich die Ermittler*innen brauchen mehr Tiefe und ausgeprägtere Persönlichkeiten. Wenn das ab Band 2 stimmt, freue ich mich auf viele weitere Kriminalfälle mit Eva Nyman.

Bewertung vom 29.03.2024
Queen of Fashion - Für ihre Mode wird Vivienne Westwood gefeiert, doch sie will die Welt verändern (MP3-Download)
Holden, Stephanie

Queen of Fashion - Für ihre Mode wird Vivienne Westwood gefeiert, doch sie will die Welt verändern (MP3-Download)


ausgezeichnet

Macht neugierig auf die Person hinter der Geschichte

Die Autorin Stephanie Holden beschreibt in ihrem Roman „Queen of Fashion“ das Leben und Wirken von Vivienne Westwood. Sie hat dabei den Schwerpunkt auf die Anfänge von Westwood als Designerin gelegt. Wir erleben ihre gemeinsamen Jahre mit Malcolm McLaren. Wie er sie inspiriert hat, aber auch die Zeit danach, in der sie ihre eigene Kreativität entwickelt und zu DER Vivienne Westwood wird.

In diesem Buch wird Vivienne Westwood als Freigeist dargestellt. Sie ist sehr mutig, kreativ und optimistisch. Stets versucht sie ihren Weg zu gehen und sich dabei nicht von Normen, Menschen oder Vorurteilen einengen zu lassen. Allerdings ist sie auch sehr gutgläubig, geradezu naiv. Immer glaubt sie an das Gute im Menschen und wird dabei wiederholt ausgenutzt. Doch sie geht ihren Weg und der Erfolg gibt ihr langfristig Recht.

Natürlich sagte mir der Name Vivienne Westwood etwas. Sofort hatte ich das Bild einer Frau mit karottenrotem Haar vor meinem inneren Auge und wilde Kreationen, die nicht immer als Alltagskleidung taugten. Dieses Buch hat meine Neugierde sowohl auf die Person Vivienne Westwood als auch auf ihren Look, die außergewöhnlichen Kreationen, die Ideen hinter den Entwürfen und die tollen Modelle geweckt. Genauso, wie ich mich intensiver mit den Vorstellungen von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Umweltengagement der Künstlerin beschäftigen werde.

Gelesen wird das Hörbuch von Kaja Sesterhenn. Sie passte für mich zur Person Vivien Westwood wie die Faust aufs Auge mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, die sich oft amüsiert oder übersprudelnd anhörte. Dadurch hat sie den gezeichneten Charakter noch unterstrichen und mir ein wahres Hörerlebnis beschert.

Bewertung vom 24.03.2024
Trophäe
Schoeters, Gaea

Trophäe


sehr gut

Beeindruckend

Hunter White ist weiß, Amerikaner, kann sich für Geld alles kaufen. Seine Leidenschaft ist die Jagd. Als er die Gelegenheit hat, eine Lizenz zum Abschuss eines Nashorns in Afrika zu erwerben, geht ein Traum für ihn in Erfüllung. Endlich kann er die Big Five vollmachen. Doch dann kommt alles anders als er gedacht hat.

Gaea Schoeters ist eine Autorin, wie sie mir nur selten begegnet und ich lese sehr viel. Ihr Buch „Trophäe“ umfasst lediglich 256 Seiten. Doch ihr Erzählstil ist so dicht und komprimiert, dabei jedoch so umfangreich, dass sie es schafft, in wenigen Sätzen eine ganze Welt vor meinem Auge entstehen zu lassen. Ihre Beschreibungen, wie Hunter White, der Jagdleiter und Berufsjäger Van Heeren sowie die Spurenleser, der Fährte des Nashorns durch das Gelände folgen, lässt Bilder von Afrika wie in einem Film in meinem Kopf entstehen. Das hat mich unglaublich beeindruckt.

Allerdings fordert der Schreibstil vom Lesenden auch viel. Da die Autorin viele Gedankengänge und Geschehnisse in wenig Seiten packt, habe ich das Buch oft nach 20 Seiten, die sich angefühlt haben wie 200, zur Seite legen müssen, um mich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen und ihn zu verarbeiten.

Die zweite Sache, die mich an diesem Buch beeindruckt hat, ist, dass die Autorin es schafft, dass ich meine Meinung hinterfrage und über ihre Argumente nachdenke. Eigentlich habe ich eine feste und wie ich finde, wohlbegründete Meinung, was die Jagd auf Tiere aus reinem Vergnügen am Jagen betrifft. Doch Hunter White ist von seiner Leidenschaft dermaßen überzeugt und sich zudem sicher, dass er damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leistet, dass seine Ansichten auf den ersten Blick durchaus vernünftig scheinen.

Die ersten Zweidrittel des Buches haben mich gefesselt und geradezu umgehauen vor Begeisterung. Das letzte Drittel hat mich hingegen enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin wirkte mir zu unklar, die Beschreibungen waren nicht eindeutig einzuordnen und das Ende zu sehr vom Zufall geprägt.

Nichtsdestotrotz ist „Trophäe“ ein Buch, das ich wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 24.03.2024
Drei Magier und eine Margarita (MP3-Download)
Marie, Annette

Drei Magier und eine Margarita (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich will mehr davon

Tori Dawson schafft es nie, einen Job länger als ein paar Tage zu behalten. Jedes Mal kommt ihr das eigene Temperament in die Quere. Doch dann findet sie einen Flyer, auf dem der Pub „Crow and Hammer“ eine Thekenbedienung sucht. Der Laden und seine Kunden erscheinen ihr bei einem Probearbeiten sehr schräg. Da jedoch sowohl ihre Vorgesetzten als auch die Kundschaft mit ihrer Art sehr gut klarkommen, ist sie sehr glücklich, endlich eine feste Stelle gefunden zu haben. Doch dann stellt sie fest, dass das „Crow and Hammer“ in Wirklichkeit eine Gilde übernatürlicher Wesen ist…

Mich hat die Geschichte sehr schnell in ihren Bann gezogen. Der humorvolle Erzählstil verleiht der Erzählung eine Leichtigkeit, die dafür sorgte, dass ich nur so durch das Hörbuch geflogen bin. Tori Dawson ist tough. Sie lässt sich nichts gefallen, ist klug und würde für ihre Freunde durch die Hölle gehen. Sie kommt erstaunlich gut damit klar, als sie erfährt, dass in unserer Welt magische Wesen existieren, die sich normalerweise im Verborgenen aufhalten. Sie begegnet den Gildemitgliedern von „Crow and Hammer“ vor allem mit Neugierde. Auch von der Ablehnung durch einzelne Mitglieder lässt sie sich nicht abschrecken.

Es gibt auch die Andeutung einer Liebesgeschichte. Dabei ist jedoch noch nicht ganz klar, welcher der drei Magier, Aaron, Kai oder Ezra, das Rennen bei ihr machen wird. Ich fand den Schlagabtausch, den sich Tori mit den drei Magiern liefert sehr unterhaltsam.

Das Buch ist spannend, kurzweilig und enthält eine Krimigeschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Schnell ist mir als Leserin klar geworden, dass dies jedoch erst der Anfang ist und sich die Intrigen, Machtspiele und Kämpfe über mehrere Teile hinziehen. Das finde ich toll. Ich freue mich schon riesig auf Band 2.

Gesprochen wurde das Hörbuch von Yesim Meisheit. Sie gehört zu meinen Top 5 Sprecherinnen. Ich liebe es, ihr zuzuhören. Ihre Stimme ist sehr angenehm und sie füllt die Figuren mit Leben.

Bewertung vom 03.03.2024
Klarkommen (MP3-Download)
Hartmann, Ilona

Klarkommen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das ganz normale Leben

Ilona Hartmann lässt uns mit Hilfe der Ich-Erzählerin an ihrem Leben und dem von Mounia und Leon, ihren besten Freunden, in Episoden teilhaben. Wobei sich alles um die Ich-Erzählerin dreht und nur am Rande um ihre besten Freunde. Denn wir erleben stets ihre Erinnerungen und Gedanken. Dabei streifen wir die Kindheit und Jugend in einer Kleinstadt, um dann mit ihr den Sprung in die Großstadt in eine gemeinsame WG zu erleben. Als die Drei der Tristesse der Kleinstadt entkommen sind, sind sie sich sicher, dass in der Großstadt nun das pralle Leben auf sie wartet. Sie erwarten eine einzige große Party mit vielen neuen und vor allem coolen Leuten.

Doch schnell stellt sich die Erkenntnis ein, dass ihr Leben eben keine Episode aus „Friends“ oder „Sex in the city“ ist. Das wirkliche Leben ist ruhiger. Wenn man irgendwo neu ist, muss man sich einfinden, andere kennenlernen und viele Zeiten der Ruhe und des Alltags hinnehmen.

Ilona Hartmann und ich gehören zwar unterschiedlichen Generationen an und doch erkenne ich mich vielfach in ihren Beschreibungen und Gefühlen in „Klarkommen“ wieder. Auch ich wollte dem langweiligen Kleinstadtleben entkommen, wollte Erwachsen werden, um endlich den Rausch des Lebens zu spüren. Ebenso ging ich früh in die Großstadt, um dort jedoch ebenfalls die Einsamkeit kennenzulernen, mich fremd zu fühlen und andere ganz normale Menschen kennenzulernen. Die Autorin hat meine damaligen Erwartungen und Gefühle oft so genau wiedergegeben, dass diese auch von mir hätten kommen können. Dabei hat mich beeindruckt, wie genau sie diese enttäuschten Gefühle und Erwartungen in Worte fassen kann. Sie trifft dabei mit ihren Formulierungen den Nagel immer wieder auf den Kopf und seziert schonungslos die ganze Leere, die es mit eigenem Leben zu füllen gilt.

Besonders beeindruckt hat mich an dem Hörbuch die Sprecherin Jodie Ahlborn. Sie hat dem Hörbuch Leben eingehaucht. Sie passte perfekt zu dem Inhalt des Buches. Es ist ihr gelungen, die Ich-Erzählerin für mich lebendig werden zu lassen. Ich konnte sie spüren, ihr folgen und war mir sicher, genauso würde die Ich-Erzählerin mir ihre Geschichte erzählen.

Bewertung vom 28.02.2024
A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)
Dippel, Julia

A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)


gut

Steigerungsfähig

Julia Dippels neue Reihe spielt in einer Welt, in der ein Friedensabkommen zwischen Menschen und Qidhe das Leben bestimmt. Über die Einhaltung dieses Abkommens wachen die Vakar, ein magisches, düsteres Volk. Sintha ist halb Mensch und halb Qidhe, d. h. in beiden Welten Zuhause bzw. in beiden nicht richtig. Bei einem Unwetter muss sie im Gasthof eines Dorfes Zuflucht suchen, in dem vor kurzem ein Mensch unter verdächtigen Umständen ermordet wurde. Ausgerechnet der Anführer der Vakar, Arezander, und seine Vertrauten kommen ins Dorf, um den Mord aufzuklären.

Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Autorin mit „A song to raise a storm“ den ersten Teil einer neuen Fantasyreihe vorlegt. Ihre „Cassardim“-Reihe habe ich geliebt und war überzeugt, dass auch „Die Sonnenfeuer-Ballade“ wieder meinen Geschmack treffen wird. Leider war dies nur zum Teil der Fall.

Die Welt, in der die Geschichte spielt, hat mir gefallen. Sie erinnerte sehr an eine mittelalterliche Welt der Menschen. Diese wurde erweitert um magische Geschöpfe, die Qidhe. Auch die Konflikte, die dadurch entstehen, dass Völker, die sich gegenseitig nicht vertrauen, aufeinandertreffen, wirken vertraut und wird plausibel beschrieben.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war der Balztanz der beiden Hauptfiguren Sintha und Arezander. Ständig ging es drei Schritte vor, zwei zurück. Zwei Schritte vor, einer zurück. Dieses „Ich-will-aber-ich-darf-nicht“-Spiel war mir zu ausführlich angelegt. Schließlich ist schnell klar, worauf es bei den beiden hinausläuft. Noch schlimmer wurde es für mich als Leserin, als sich immer mehr zeigte, dass zwischen ihnen keinerlei Vertrauen herrscht. Dadurch wirkte das Ganze zwischen ihnen wie ein destruktives Machtspiel. Sehr schade, denn andere Autor*innen zeigen, dass es auch besser geht.

Daher kann ich, obwohl ich die Fantasywelt, in der die Geschichte spielt sehr mag und auch die Geschehnisse spannend finde, den ersten Teil der Sonnenfeuer-Ballade nur bedingt empfehlen. Da ich hoffe, dass sich das Miteinander der beiden Protagonisten in Band 2 ändert, werde ich diesen lesen und dann entscheiden, ob ich die Reihe weiterverfolge.

Gesprochen wird das Hörbuch von Dagmar Bittner. Sie zählt für mich zu den Top 5 Sprecherinnen, die die Branche der Hörbuchsprecherinnen zu bieten hat. Bei ihr weiß ich, dass mir ein tolles Hörerlebnis bevorsteht.

Bewertung vom 28.02.2024
Cast in Firelight / Magie der Farben Bd.1
Swift, Dana

Cast in Firelight / Magie der Farben Bd.1


ausgezeichnet

Klare Empfehlung

Bereits als Kinder wurden der Thronerbe des Reiches Naupure, Jatin, und die Königstochter des Nachbarlandes Belware, Adraa, einander versprochen. Die erste Begegnung der beiden verläuft jedoch eher holprig, sodass sich beide nicht auf die bald anstehende Hochzeit freuen. Als Adraa Jahre später als Rote Frau ihr Land vor der Unterwanderung durch eine kriminelle Bande retten will, kommt ihr Jatin zur Hilfe. Da die beiden sich seit ihrer Kindheit nicht begegnet sind, erkennen sie sich nicht und nennen dem jeweils anderen einen falschen Namen.

Das Buch „Cast in Firelight“ startet mit einer leider viel zu ausführlichen Einführung der beiden Hauptpersonen. Mir passierte zu Beginn einfach zu wenig. Obwohl ich sowohl Jatin als auch Adraa sofort in mein Herz geschlossen habe, hätte ich ein höheres Tempo begrüßt.

Nachdem wir uns mit den beiden Protagonisten und den Eigenheiten in ihren Ländern vertraut gemacht haben, geht es Schlag auf Schlag weiter. Es gibt viele Kämpfe, deren Beschreibungen der Autorin ausgesprochen gut gelungen sind. Zum einen sind diese durchweg spannend, zum anderen auch stets in ihrem Verlauf nachvollziehbar. Für mich war es durchweg ein Genuss, die Actionszenen zu begleiten. Die Chemie zwischen Jatin und Adraa ist so einnehmend, dass ich jede Szene zwischen ihnen geliebt habe. Beides sind für mich Highlights in diesem Buch, die anderen Romantasybüchern oft fehlen.

Hinzu kommt, dass der Autorin Dana Swift ein indisches Feeling gelungen ist, das ganz natürlich und wie nebenbei geschaffen wirkt. Die Handlung wartet mit Überraschungen auf, die ich nicht vorhersehen konnte. Dabei habe ich mit den Personen mitgefiebert, mich geängstigt, war geschockt, habe mich gefreut, mit klopfendem Herzen gelesen – es war wirklich ein Wechselbad der Gefühle und ich habe es geliebt. Nun freue ich mich darauf, in ein paar Tagen mit Band 2 starten zu können. Wer also spannende, actionreiche Fantasy mit einer positiven Liebensgeschichte mag, ist hier richtig.