Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
yellowdog

Bewertungen

Insgesamt 2141 Bewertungen
Bewertung vom 10.08.2025
Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten
Maschik, Anna

Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten


ausgezeichnet

Familienchronik
Dieser Roman mit dem ungewöhnlichen Titel, der sich im Text aber erklärt, ist eine Familienchronik über vier Generationen. Der Blick liegt schwerpunktmäßig auf den Frauen.
Erzählt wird die Geschichte von Alma, der jüngsten in dieser Familie. Der Text beginnt bei den Urgroßeltern und dann über die kommenden Kinder und deren Leben hinweg. So wird auch mal ein ein ganzes Leben von Geburt bis zum Tod gezeigt. Und die Autorin zeigt, wie sich vieles wiederholt.
Wie die Wiener Autorin Anna Maschik sagt, wollte sie nicht episch schreiben. Daher wirkt einiges fragmentarisch, was aber nicht stört. Die verbliebenen Lücken lassen Spielraum für den Leser. Und der Text wirkt trotz der Form nie sperrig. Der Text wird außerdem durch eine Spur Magie belebt. Diese Magie ist mit der ansprechenden Sprache verknüpft. Ein Stück magischer Realismus der Art eines Gabriel Garcia Marquez, den man in der deutschen Literatur nur selten antrifft. Ein wenig erinnerte mich das Buch an die leider jung verstorbene Helene Adler mit ihren viel bewunderten Büchern.
Es ist zu hoffen, das Anna Maschiks Buch eine ähnlich hohe Anerkennung erhält.

Bewertung vom 10.08.2025
Der Krabbenfischer
Wood, Benjamin

Der Krabbenfischer


ausgezeichnet

Niedrigwasser

Der Krabbenfischer ist ein stimmungsvoller Roman, der in den sechziger Jahren in England verortet ist und mit Thomas einen jungen Mann zeigt, der einerseits von seiner Arbeit als Krabbenfischer lebt, aber weiß, dass das eventuell nicht von Dauer ist. Er ist ein Mann, der im Einklang mit dem Meer und dem Strand lebt, aber auch geheime, versteckte Hoffnungen auf ein anderes Leben hat.
Thomas lebt mit seiner Mutter, die ein starker Charakter ist.
Dann kommt ein Mann, der im Filmgeschäft ist und bietet Thomas eine Chance als Experte für die Gegend.
Es geht auch um Hoffnungen und Träume, aber auch um Realität.
Benjamin Wood ist gut in den Beschreibungen und stark bei den Dialogen.

Der Roman ist auf der Longlist des Booker Awards, was bei der Kürze des Buches eigentlich eine Überraschung ist. Aber vielleicht nutzt das Buch seine Außenseiterchance und kommt in die Shortlist.

Bewertung vom 04.08.2025
Mein Name ist Emilia del Valle
Allende, Isabel

Mein Name ist Emilia del Valle


ausgezeichnet

Neuer Roman des Literaturstars!

Wie für Isabel Allende typisch prägt eine ausdrucksstarke und selbstbewusset Erzählerin den Roman. Dank dieser Erzählstimme ist man sofort in dem Roman drin und Allende überzeugt als souveräne Autorin, auch wenn es manchmal zu dick aufgetragen wirkt. Zu recht wird der Roman als Pageturner bezeichnet und es gibt sogar lose Zusammenhänge zu Das Geisterhaus.
Es ist die zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts.
Zu Beginn erzählt sie von ihrer Mutter in den USA, die ungewollt schwanger wurde. Der Vater ist Chilenischer Herkunft. Somit sind wieder Allendes wichtigste Länder in Kontakt.
Das Buch hat Tempo und schon nach wenigen Seiten ist Emilia Anfang Zwanzig und wird Journalistin. Das führt sie schließlich in den chilenischen Bürgerkrieg 1891.

Nach den letzten, starken Romanen Violeta und „Der Wind kennt meinen Namen“ hat der Literaturstar Isabel Allende mit Mein Name ist Emilia del Valle ein weiteres bemerkenswertes und lesenswertes Werk hinzugefügt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.08.2025
Die Gabe der Malerin
Joshi, Alka

Die Gabe der Malerin


sehr gut

Alka Joshi, die großartige indisch-amerikanische Autorin von Die Hennakünstlerin versteht es gut lesbar wie auch ansprechend zu schreiben. Und sie vermag Schaumplätze lebendig werden zu lassen.
In Die Gabe der Malerin wird eine bekannte Künstlerin in ein Krankenhaus in Bombay eingeliefert. Hier kümmert sich die junge Krankenschwester Sona um sie, die die Hauptperson des Romans ist.
Man ist schnell nah an Sona dran und erlebt ihre Lebensumstände.
Es folgen noch Handlungsabschnitte in Prag, Paris und Florenz, die ich nicht als ganz so stark empfinde wie die in Bombay, wo der Roman dann auch endet.
Das Buch hat viel Atmosphäre, einen guten Plot und bietet unterhaltsame Lesestunden.

Bewertung vom 28.07.2025
Schattengrünes Tal
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal


sehr gut

Ein Hotel im Schwarzwald


Schattengrünes Tal ist der dritte Roman, den ich von Kristina Hauff gelesen habe und sie hält ihr Niveau. Und das ist ein sehr anständiges.
Die Figurenkonstellation ist interessant. Lisa, die im Hotel für Ihren alten egoistischen Vater Carl arbeitet, dessen neue Lebensgefährtin Margret, zu der sie ein angespanntes Verhältnis hat. Und von ihrem Mann Simon ist sie auch ein Stück weit entfremdet.

Da ist Daniela, der neue, geheimnisvolle Gast, eine Abwechslung. Sie freunden sich an, aber als Leser spürt man schnell, dass Daniela etwas verbirgt.

An der Erzählform ist auffällig und gelungen, dass mehrere Figuren (neben Lisa auch Simon, Margret und Carl) ihren Part bekommen. So sieht man z.B. durch Simons Blick die Protagonistin Lisa auch von Außen.

Nach 2/3 des Buches wird Danielas Geheimnis klar. Das ist kein Problem, da ich den Roman nicht als Thriller sehe. Es ist vielmehr ein geschickt gemachtes, modernes Gesellschaftsporträt.

Bewertung vom 22.07.2025
Tage auf dem Land
Gardam, Jane

Tage auf dem Land


sehr gut

Marigolds Coming-of-age

Tage auf dem Land ist der erste Roman, der in Deutschland nach ihrem Tod erschienen ist, aber Jane Gardam schreibt ja immer zeitlos.
Hier wird ganz aus der Perspektive der jungen Marigold Bilge erzählt, deren Mutter bei ihrer Geburt starb und deren Vater einem Jungeninternat vorsteht und sich nicht viel um Bilge kümmert.

Bilge ist eine einsame und eigenwillige Protagonistin, in deren Gedanken sich die Emotionen trotz ihres ruhigen Leben oft überschlagen.
Eine Abwechslung gibt es als die selbstbewusste Grace in ihre Schule kommt.

Bilge ist eine wunderbare Romanfigur. Manchmal unsicher, oft störrisch und immer auf der Suche nach ihren Weg. Unmöglich, sie nicht zu mögen.

Es ist ein dichter, unterhaltender Text, der den Leser sofort gefangen nimmt.

Bewertung vom 22.07.2025
Die Ferien
Wang, Weike

Die Ferien


sehr gut

Die Ferien, im Original Rental house, ist ein ruhiges, unspektakuläres Buch, das aber genau das Leben eines Paars zeigt. Keru und Nate sind zusammen, zwar ein ungleiches Paar, aber sie passen zusammen. Nate ist eher ruhig, nachdenklich und verlässlich. Keru ist chinesischstämmig und oft brodelt es in ihr.
Die Autorin zeigt, wie sie den Erwartungen der Gesellschaft und Familie entsprechen müssen und doch auch ihren eigenen Weg finden.
Es ist ein lesenswertes Buch

Bewertung vom 22.07.2025
Die Geschichte des Klangs
Shattuck, Ben

Die Geschichte des Klangs


ausgezeichnet

Die Wachszylinder

Ben Schattucks Die Geschichte des Klangs besteht aus zwei Teilen, die zeitlich versetzt sind und sich doch aufeinander beziehen.
Der erste Teil erzählt die Begegnung zweier Männer, Lionel und David. Es ist die Zeit von 1917 bis 1919 und eine große erste Liebe.
Das große Thema ist Musik. David ist Komponist, Lionel Sänger. Er hat das absolute Gehör, knn Töne wie Farben oder Gerüche wahrnehmen.
Gemeinsam ziehen sie los und nehmen Lieder der Bevölkerung auf.
Dieser Abschnitt wurde dieses Jahr auch verfilmt.
Im zweiten Text ,Jahrzehnte später findet eine Frau, Annie, diese Aufnahmen. Sie hat ihre erste große Liebe Henry geheiratet. Doch wo David und Lionels Liebe durch Davids Tod viel zu früh endete, scheint ihre Liebe am Endpunkt.

Ein sehr sensibel und einfühlsam erzähltes Buch.

Bewertung vom 19.07.2025
Im Leben nebenan (MP3-Download)
Sauer, Anne

Im Leben nebenan (MP3-Download)


gut

Antonia / Toni

Das Hörbuch Im Leben nebenan von Anne Sauer wird von Chantal Busse eingelesen.
Die Handlung zeigt eine Frau und zwei Lebensentwürfe.
Zuzm einen Antonia und Adam und Baby.
Zum anderen Toni, unfreiwillig kinderlos mit ihrem Mann Jakob.

Zentrales Thema ist die Frage nach der Mutterschaft.
Manche haben den unerfüllten Kinderwunsch, andere sind überfordert mit der Versorgung eines Babys.

Es ist ein einfach erzählter, origineller Text. Gut vermittelt durch die sympathische Stimme der Sprecherin Chantal Busse.

Bewertung vom 17.07.2025
Blaue Tage
Beek, Tatjana von der

Blaue Tage


sehr gut

Die Fahrt auf dem Katamaran

Es ist ein Roman über eine Familie und ihre gemeinsame Seereise auf einem Katamaran.
Initiator ist der 60jährige Vater. Mit dabei sind seine zwei erwachsenen Töchter Leo und Emma und ihre Partner sowie die Skipperin Alex.
Es liegen von Anfang an gewisse Spannungen in der Luft. Während Emma unbedingt Schwanger werden möchte, es aber nicht klappt, verhindert Leo heimlich den Kinderwunsch ihres Freundes. Auch der Vater hat ein Geheimnis.
Die Erzählperspektive liegt ganz bei Leo. Dadurch kommt man den anderen nicht ganz so nah, ihr Blick ist jedoch klar.
Blaue Tage ist kein Thriller. Die Situation bleibt realistisch. Und Leo steht vor einer Entscheidung, wie ihr Leben weitergehen soll.
Tatjana von der Beek hat den Roman so geschickt komponiert, dass er funktioniert.