BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 81 Bewertungen| Bewertung vom 18.07.2023 | ||
|
Ich habe mich sehr darauf gefreut, das Sachbuch "Die Sache mit dem Wald" zu lesen, ich hatte zuvor aber auch meine Bedenken Um das Thema Wald wird heutzutage mit viel Meinung aber wenig Ahnung diskutiert und oftmals bin ich von dieser Diskussion genervt. |
|
| Bewertung vom 18.07.2023 | ||
|
Kleine Storys über große Themen Der Ratgeber ist generell gut geschrieben. Durch die sehr kurzen Kapitel wunderbar, um sich zwischendurch einige Impulse oder Inspiration für das eigene Leben einzuholen. Und die meisten Tipps fand ich auch sehr gut, sicherlich werde ich das eine oder andere umsetzen. Allerdings fand ich manche der Tipps auch sehr fragwürdig. So zum Beispiel die Aussage, man solle trotz überzogenem Dispokredit in den Urlaub fliegen. Das mag sinnvoll sein, wenn man weiß, dass man in nächster Zeit wieder mehr Geld verdienen wird, sodass einem die Reise nicht das finanzielle Genick bricht. Aber eine solche Aussage pauschal zu treffen wird schlussendlich dafür sorgen, dass sich viele Menschen langfristig in eine schwierige Situation bringen, und alles andere als ihr Leben verbessern. Daher sollten die Tipps sehr reflektiert betrachtet und immer mit einer Prise Vorsicht genossen werden. |
|
| Bewertung vom 27.06.2023 | ||
|
Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities) Ein toll aufgemachtes Buch, das langes Lesevergnügen verspricht. Vielleicht fast zu viel? Ob diese die Geduld aufbringen, ein derart langes Buch zu lesen, geschweige denn die Bände zuvor, wage ich zu bezweifeln. Gerade deshalb ist es auch sinnvoll, ein Übersichtswerk zu schreiben, das es ermöglicht, den Überblick zu behalten. Eine Zusatzgeschichte wird auch präsentiert. |
|
| Bewertung vom 29.03.2023 | ||
|
Lass das mal den Opa machen! / Offline-Opa Bd.2 Endlich ist er da - der neue Roman von Günter Habicht, der uns mit neuen Informationen rund um das Umfeld von Renate Bergmann und co. versorgt. |
|
| Bewertung vom 29.03.2023 | ||
|
Das Taschenbuch "Lebendige Nacht" ermöglicht völlig neue Perspektiven auf eine Welt, die sich direkt vor unserer Haustür abspielt, und von der wir noch nichts mitbekommen, da sie von tiefer Dunkelheit umhüllt ist. Egal ob Wildschwein oder Insekt, Tiere aller Größenordnungen leben nachts an den selben Orten, an denen wir uns tagsüber breit machen. |
|
| Bewertung vom 16.03.2023 | ||
|
Dass jetzt ein Backbuch namens "Fatmanurs fabelhafte Backwelt" erscheint, war meiner Ansicht nach wirklich allerhöchste Zeit. |
|
| Bewertung vom 16.03.2023 | ||
|
Obwohl ich großer Fan von Geschichte bin, habe ich schon länger keinen historischen Roman mehr gelesen. Hier dachte ich mir, mache ich wieder mal einen Versuch. |
|
| Bewertung vom 15.03.2023 | ||
|
Wo ist die Mitte des Weltalls? Das Comic-Buch "Wo ist die Mitte des Weltalls" ist sowohl lustig, als auch unterhaltsam und informativ. Es werden sehr interessante und aktuelle physikalische Fragen, unter anderem zum Zeitreisen und zu Doppelgängern behandelt. Hierbei wird eigentlich versucht, die Fragen möglichst einfach zu beantworten, was allerdings nicht immer gelingt. Bestimmt ist das auch den sehr kurzen Kapiteln geschuldet, die vielleicht etwas länger hätten ausfallen sollen. Diese werden immer wieder durch Comic-Illustrationen aufgelockert, die durchaus unterhaltsam sind. |
|
| Bewertung vom 15.03.2023 | ||
|
Besonders gelungen finde ich die Idee, zwei Genres zu kombinieren, die eigentlich ganz unterschiedlich sind: Regency-Romane und Krimis. |
|
| Bewertung vom 05.02.2023 | ||
|
Der nächste Band, der aus Judith Rakers spannendem Landleben! Nachdem ich bereits in den Genuss kam, den ersten Band von Homefarming lesen zu dürfen, konnte ich es kaum erwarten, nun endlich das passende Kochbuch in den Händen zu halten. Die Rezepte sind zum Großteil von Kochanfängern nachmachbar, allerdings gibt es auch einzelne Rezepte die eher der Sterneküche zuzuordnen sind. Außerdem ist das Buch vollgepackt mit Interviews mit interessanten Menschen aus dem Bereich des Kochens und des Gemüseanbaus, wie z.B. Unkrautgourmet Marion Putensen. |
|









