BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 289 BewertungenBewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Ein unterhaltsamer Wohlfühlroman, der auf die Tränendrüse drückt. |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Schon das Cover entfaltet eine Sogwirkung, und auch der Inhalt hat mich vollständig eingesogen und überwältigt. |
|
Bewertung vom 25.03.2025 | ||
![]() |
Die Magnolienkatzen von Noriko Morishita ist schon von der Optik und Haptik her wunderschön. Zusätzlich gibt es ein farblich perfekt abgestimmtes purpurfarbenes Lesebändchen. Das Buch wurde von Charlotte Scheurer aus dem Japanischen übersetzt. |
|
Bewertung vom 25.03.2025 | ||
![]() |
Die Liebe von Mascha Kaléko von Charlotte Roth ist der dritte Teil ihrer Reihe über die größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts. |
|
Bewertung vom 23.03.2025 | ||
![]() |
Halbinsel von Kristine Bilkau ist der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe. Er ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, und es würde mich sehr freuen, wenn die Autorin den Preis bekommt. Es ist das Porträt einer früh verwitweten Mutter, die nach dem Zusammenbruch ihrer 25jährigen Tochter Resonanz über die vergangenen Jahre zieht. |
|
Bewertung vom 22.03.2025 | ||
![]() |
Ich liebe die Bücher von Anne Stern und habe auch Wenn die Tage länger werden sehr gern gelesen. Es geht um zwei Frauenleben, ihr Leben in der Gegenwart und die Erlebnisse ihrer Familien in der Vergangenheit. |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Schlehengrund ist der letzte Band der Eifel-Trilogie von Anna-Maria Caspari. Die Vorgängerbände Ginsterhöhe und Perlenbach habe ich auch gelesen. Die Trilogie stellt ein interessantes Zeitdokument über das Schicksal einer Familie in der Eifel im Zeitraum von hundert Jahren, zwischen 1865 und 1970, dar. Über die Tagebucheinträge eines Lehrers erfahren wir, was währenddessen in der Welt passiert. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Ich liebe die Bücher von Katharina Fuchs und habe alle gelesen. Auch ihren neuen historischen Roman Vor hundert Sommern habe ich mit großer Begeisterung verschlungen. Sie bleibt ihrem Stil treu, und auch ihr neuer Roman spielt auf zwei Zeitebenen, und wieder diente eine reale Person als Vorlage, diesmal ihre Großtante Clara. Die Kapitel sind mit den Monaten, Jahreszahlen und Namen der Personen überschrieben, von denen sie handeln. Das Buch habe ich teils gelesen und teils gehört, wie immer wunderbar eingelesen von Tanja Fornaro. |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Aufgrund des Titels oder des schlichten Covers hätte ich niemals zu dem Buch gegriffen. Ich freue mich, dass ich es doch gelesen habe, nachdem es von vielen empfohlen wurde, die meinen Lesegeschmack teilen, so auch von Christine Westermann und Mone Ameziane in ihrem Podcast „Zwei Seiten“. |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Das Leben fing im Sommer an ist ein autofiktionaler Roman des ehemaligen Fußballprofis und Fußballexperten Christoph Kramer. Das Cover mit einem Mann auf dem Zehn-Meter-Turm im Freibad mit lilafarbenem Hintergrund finde ich wunderschön. |
|