BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 155 BewertungenBewertung vom 05.08.2024 | ||
![]() |
Die 15-jährige Linda kümmert sich mehrmals die Woche um den demenzkranken Rentner Hubert, um seine Pflegerin Ewa zu entlasten. Linda hat eine ganz besondere Beziehung zu Hubert. Während Ewa den alten Herrn eher verkniffen verpflegt, hat Linda eine viel unbekümmertere Herangehensweise. |
|
Bewertung vom 05.08.2024 | ||
![]() |
Irland hat sich kürzlich einem autoritärem Regime zugewandt und Eilishs Mann, ein Gewerkschaftsmitarbeiter, wird plötzlich von der neuen Geheimpolizei abgeholt. In der Folge erfährt Eilish das der Staat dank der "neuen Situation" einer Notstandsgesetzgebung weitreichende Befugnisse hat und viele ehemalige Gesetze außer Kraft gesetzt wurden. |
|
Bewertung vom 05.08.2024 | ||
![]() |
Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1 Die Handlung spielt in einer wohl nicht allzu weit entfernten Zukunft. Die Menschen kennen Bücher nur noch aus Erzählungen ihrer Großeltern. Denn diese wurden aus ihrem Leben entfernt, da sie gefährliche Träume wecken. Um die Geschichten in den Büchern aber dennoch für die Menschheit zu bewahren, kümmern sich die Buks in geheimen Bibliotheken um die alten Bücher. Die Welt der Menschen ist ihnen unbekannt, sie leben ausschließlich in ihren Bibliotheken und auch die Bibliotheken werden vor den Menschen geheim gehalten um sie vor diesen zu schützen. Doch dann ereignet sich ein Unglück und ein Orakel kündigt fünf Kinder als Heilsbringer für die Buks an. |
|
Bewertung vom 05.08.2024 | ||
![]() |
Ben hat chronische Angst vor dem durch menschengemachten Untergang der Welt, vor allem in Hinblick auf den von ihm befürchteten 3. Weltkrieg ausgelöst durch die aktuelle Kriese in Osteuropa. Und so flieht er kurzerhand zusammen mit seiner Familie nach Brasilien, wo bereits sein großes Vorbild Stephan Zweig im 2. Weltkrieg eine neue Heimat fand. |
|
Bewertung vom 05.08.2024 | ||
![]() |
Das Buch beschäftigt sich mit der seit vermutlich 1768 ausgestorbenen Stellerschen Seekuh. Dabei holt die Autorin weit aus, sie erzählt nicht nur die Lebensweise und Besonderheiten der Seekuh, die bis zu 8 m lang werden konnte, sondern berichtet auch ausführlich über den geschichtlichen Hintergrund der Menschen die sie noch zu ihren Lebzeiten antrafen, Seefahrer, frühe Naturforscher und Pelztierjäger. |
|
Bewertung vom 01.06.2024 | ||
![]() |
Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland Man steigt in einen Zug ein und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in einer fremden Welt. Zwischen China und Russland verkehrt im 19. Jahrhundert die Transsiebirische Eisenbahn, die das sogenannte Ödland – unberührt durch Menschhand und geheimnisvoll - durchquert. Doch das ist nicht die Transsiebirische Eisenbahn die wir zu kennen glauben, denn immer weitere fantastische Ereignisse kommen zum Vorschein. |
|
Bewertung vom 01.06.2024 | ||
![]() |
Adrienne Brodeur beschreibt eine privilegierte amerikanische Familie. Doch trotz ihrer bevorzugten Stellung hat jedes Familienmitglied mit seinen Problemen zu kämpfen. Die Mutter ist früh verstorben. Der Vater ist psychisch angeschlagen. Die Tochter steht ewig im Schatten ihres Bruders, während dieser seinem Erfolg hinterherläuft und seine Frau unglücklich ist. |
|
Bewertung vom 01.06.2024 | ||
![]() |
„Und alle so still“ ist ein wütendes Buch über die Ausuferung der Ungerechtigkeiten unserer aktuellen Gesellschaft. Vor allem die Ausbeutung der Frauen, die tagtäglich unbezahlte Arbeit verrichten und auch in der Arbeitswelt meist schlechter gestellt sind als ihre männlichen Kollegen werden in diesem Roman thematisiert. Aber auch die prekären Verhältnisse von Flüchtlingen oder Arbeitnehmer im Niediglohnsektor, meist mit gleich mehreren Jobs kommen zur Sprache. |
|
Bewertung vom 01.06.2024 | ||
![]() |
Auf der Suche nach einem Medikament entdeckt ein Professor eine unglaubliche Nebenwirkung. Seine vier Probanden werden plötzlich wieder jung. Und nicht nur sie, auch an sich selbst und seinem altersschwachen Hund hat er das Medikament ausprobiert. |
|
Bewertung vom 01.06.2024 | ||
![]() |
Jette, Lukas und Eva sind in ihren mittleren Jahren angekommen. Sie haben sich in ihrem Leben eingerichtet, Verhaltensweisen und Gewohnheiten sind eingefahren und eigentlich ist es auch zu spät etwas grundlegend an dem eigenen Leben zu ändern. Während Lukas und Eva ihr Familienleben mit Kindern eher erdulden als genießen und jeder der beiden Partner trotz Ehe für sich alleine einsam ist, ist die Einsamkeit für Jette als überzeugter Single und Homosexuelle das erwählte Lebensmodell. Doch als die drei so unterschiedlichen Personen aufeinandertreffen, wird plötzlich alles in Frage gestellt und neue Lebensweisen ausprobiert. |
|