BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 217 BewertungenBewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken Reserviere schon einmal einen Tag, wir werden im Himmel einen Kaffee trinken - zumindest stellt die Protagonistin dieses Buches es sich vor, dass sie mit ihrer liebesten Autorin irgendwann ein echtes Gespräch führen kann. Ihre Worte richtet sie aber schon jetzt, während einer Zugfahrt an Mascha Kaléko, die sie tief bewundert. Denn die Gedichte der verstorbenen Dichterin haben sie in den letzten Jahren begleitet und tun es auch innerhalb des Buches, während die Protagonistin passend zu den Zeilen reflektiert, was sie alles erlebt hat. Dabei sind die Rückblicke nicht chronologisch aber umso bewegender. Aufgewachsen mit entzogener Liebe, einem Wunsch in die Fußstapfen von Christiane F. zu treten und einer inneren Zerrissenheit hat sie sich durch mehrere Städte geschlagen, bis sie eine wahre Heimat und Liebe gefunden hat. Der Weg dorthin war nicht immer leicht auszuhalten (auch als Lesende nicht). Manchmal wurden mir die Gedanken zu viel, zu erdrückend und drehten sich etwas im Kreis. Man muss sich darauf einlassen können, denn es ist keine leichte Lektüre für zwischendurch. |
|
Bewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
Unverhofft kommt oft - dieser Spruch scheint wie gemacht für Arian und Zane. Eigentlich wollte Arian nur seinen Urlaub genießen, doch ehe er es sich versieht, muss er einem Verletzten Hilfe leisten - etwas, was der Krankenpfleger ja nicht gerade selten in seinem Berufsalltag macht. Doch die nur kurze Begegnung mit Zane sollte nicht die letzte sein, denn schon bald liegt ausgerechnet dieser in genau dem Krankenhaus in der Heimat, in dem Arian arbeitet. Und wieder bietet Arian dem verschlossenen Zane seine Hilfe an. Es bleibt jedoch nicht einseitig, denn auch Arian braucht Rettung ... |
|
Bewertung vom 22.03.2025 | ||
![]() |
Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst Das Buch fällt einem durch die besondere Optik und Form direkt ins Auge, wenn man es in die Hände nimmt, besticht es durch die Haptik. Von der Größe her zwar kein Buch, das man dann bei einer Wanderung dabei haben würde, aber eines, dass perfekt zum erkunden innerhalb der eigenen vier Wände geeignet ist, so dass Kinder auch beim vorlesen schon einiges zu entdecken haben. Denn die Illustration sind wirklich richtig toll und viele der Infoblöcke und Aufzählungen werden bildlich begleitet. Das ist schon mal ein absolutes Plus. Von Packliste der wichtigsten Dinge beim Backpacken, Verhalten bei Begegnungen mit Tieren und Orientierung bei Nacht anhand des Sternenhimmels sind wirklich viele interessante und wichtige Infos rund ums Wandern und Campen in diesem schön gestalteten Buch dabei. Zudem beleuchtet es die verschiedensten Wanderumgebungen, ob Schneelandschaft, Flusstal, Wald oder Wüste, alles wird kurz in seiner Schönheit aber auch Besonderheiten gezeigt. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
An sich klingt das Buch vielversprechend und es sind auch wieder einige gute Ratschläge dabei. Tatsächlich habe ich auch noch einmal ein paar neue Ansätze für mich entdeckt, was bei Ratgebern dieser Art nicht mehr oft vorkommt. Und doch: es ist wieder einmal etwas eindimensional gedacht, nicht alle Lebensrealitäten abgedeckt, so dass ich für mich wieder viel selbst übertragen musste oder eben mit Fragezeichen zurückbleibe. Das ist das Problem, was ich oft hatte, es wird von der „Norm“ ausgegangen, die Ansätze sind aber nicht für alle Menschen übertragbar. Es werden Fallbeispiele genannt oder auch biografische Elemente der Autorin, das schafft Nähe und doch bleibt es normgewaschen oberflächlich. Schade. Positiv ist aber zu erwähnen, dass der Schreibstil leicht zu lesen ist und die Einteilung der Kapitel gut durchdacht, für viele bestimmt ein toller Ratgeber, für mich leider nur in kleinen Ansätzen. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Die Hauptfigur ist Mutter geworden und reflektiert darüber die Mutter-Tochter Konstellationen in ihrer Familie. Zwischen der Angst unsichtbar zu werden und sich selbst zu verlieren sowie der Sorge um das Wohlergehen des jungen Lebens in ihrer Verantwortung, fragt sie sich, wie es wohl bei ihr und ihrer Mutter war. Und bei ihrer Oma. An sich sind die vielen Vergleiche, die Stillen Beobachtungen und gedachten Fragen interessant und stark reflektiert, ich fand es aber nach einiger Zeit ermüdend. Es mag daran liegen, weil ich nur eine Seite kenne, keine Mutter bin sondern nur Tochter und in dem unerfüllten Wunsch andere Fragen habe. Es mag auch daran liegen, dass ich das hier gezeichnete Männerbild als schwierig und nicht zeitgemäß empfunden habe. Der Mann und der Vater - nicht einmal eine Zugehörigkeit durch das Wort „dein“ statt „der“ war für mich befremdlich. Natürlich liegt der Fokus des Werkes auf den Mutterfiguren, dennoch habe ich mich damit schwer getan. Durch das auslassen von Namen soll es zwar sinnbildlich für alle Mütter und Töchter stehen können. Mich hat das aber nicht angesprochen. Dennoch sehr sprachgewandt geschrieben, bildlich. Aber ich bin wohl nicht die ideale Zielgruppe. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Zwei Familien, mehrere Geheimnisse und ein Raub. |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Chris Kramer ist allen wohl als Fußballer und TV-Experte zum Thema Fußball bekannt. Nun hat er ein Buch geschrieben und ich war sehr gespannt, wie sein Schreibstil sein wird. und ich wurde nicht enttäuscht- dieser Roman, der ebenso eine Teilbiografie ist, zeigt nicht nur einen Sommer, denn der Jugendliche Chris nicht vergessen hat, sondern versetzte mich beim lesen in meine eigene Jugend und auch in den unvergesslichen Sommer von 2006. Dem Sommermärchen. |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Eine wundervolle Geschichte über die große Liebe, die einem schon in jungen Jahren begegnen kann und was man alles dafür tut, um sie wiederzufinden. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Gleich der erste Satz des Romans zeigt schon, in welche Richtung sich das Ganze bewegen wird und sorgt direkt dafür, dass man wissen möchte, was passiert ist. Das erfährt man auch, nach und nach. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Note to myself: Liebe ist keine Option Alice erwischt ihren Freund mit einer ihrer Freundinnen in ihrer Wohnung, in ihrem Bett, auf ihrer Matratze- kurzerhand wirft sie erst die beiden Personen raus, später auch die Matratze, die promt auf dem liebenswürdigen Lennon landet. Obwohl sie erst einmal genug von Männern hat und keine neue Beziehung will, trifft sie sich mit Lennon. Vielleicht kann man ja erstmal nur Freunde sein. |
|