Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christin von Hertzklecks
Über mich: 
Fröhlich, frech, kreativ, lesebegeistert - sind nur einige Eigenschaften, die mich prägen und aus mir einen Kopf voller Zucker und Watte machen. Ich hänge nicht nur mit den Gedanken in den Wolken, sondern auch mit der Nase in guten Büchern.

Bewertungen

Insgesamt 115 Bewertungen
Bewertung vom 20.05.2024
When The King Falls / Vampire Royals Bd.1
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1


sehr gut

Marie Niehoff hat mich mit dieser rasanten, emotionalen Vampirstory überrascht. Sie schreibt so flüssig und fesselnd, dass es ein Leichtes war, mich dem Strom der widersprüchlichen Gefühle, der geladenen Spannung und der Dynamik hinzugeben. Vor allem der Mix aus moderner Geschichte, dem Erzählstil und den blutigen Gerüchten der monströsen Wesen der Nacht haben die Spannung nicht reißen lassen.

Als Florence an den Hof kommt, gilt es sich nicht in der Welt aus Prunk und Glitzer zu verlieren und die eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Gefangen zwischen Gedanken, Zweifeln, aufkommenden Gefühlen und Pflichtbewusstsein. Während der Hass und die Rache so intensiv brennen, dass die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen.

Ich muss sagen, dafür, dass Florence ihr Leben lang auf diese Aufgabe vorbereitet wurde, hätte ich irgendwie … mehr erwartet? Nichtsdestotrotz hatte ich eine aufregende und spannende Zeit und nun wieder richtig Lust auf düstere Vampirstorys!

Fazit: Marie Niehoff hat mich mit »When The King Falls« überrascht. Die Geschichte wirft eine interessante Perspektive auf das Machtverhältnis zwischen Mensch und Vampir und stellt mit den Figuren moralische Wertevorstellungen infrage. Zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit geraten immer mehr Zweifel und das Hinterfragen der eigenen Glaubenssätze zwischen die Fronten. Ich bin sehr gespannt auf das Finale!

4,5 Sterne!

Bewertung vom 15.05.2024
Godslayer
Mikuta, Zoe Hana

Godslayer


sehr gut

Genau wie im ersten Band konnte mich der leichte und gleichzeitig spannende Schreibstil von Zoe Hana Mikuta mitreißen. Wieder in diese chaotische, machtgierige und von Leid durchzogene Welt einzutauchen fühlte sich genauso episch, wie bedrohlich an.

In den Haupt-, wie Nebenfiguren steckt so viel Herz, Mut und Hoffnung. Sie sind stark und unglaublich sensibel, voller Ängste und Entschlossenheit. Ihr Leben wurde von Leid und Schmerz bestimmt, von Verletzung und Entbehrungen. Dass sie dennoch ihre eigene Oase aus Zusammenhalt, Freundschaft, Träumen und liebevollen Neckereien kreieren gibt der Geschichte etwas unglaublich menschliches.

Die Autorin spielt gekonnt mit Macht und Gewalt, sät Zweifel und Misstrauen, eröffnet Zwiespälte in den Herzen und legt Hass und Liebe viel zu nah beieinander, dass ich selbst ganz zerrissen war. Gerade die emotionale Ebene konnte mich vollends erreichen. Mit all der Schwere, Tragik und Hingabe.

Trotz all dieser Punkte konnte mich die Handlung nicht so in Atem halten, wie im ersten Teil.

Fazit: Zoe Hana Mikuta hält einige Überraschungen in dem emotionalen Abschluss bereit. »Godslayer - Die Götter müssen sterben« ist von Gewalt, Dunkelheit, Schmerz und unglaublich viel Hoffnung bestimmt.

Bewertung vom 15.05.2024
A Breath of Winter / Rabenwinter Saga Bd.1
Schnell, Carina

A Breath of Winter / Rabenwinter Saga Bd.1


ausgezeichnet

Carina Schnells Schreibstil führt einen mit Leichtigkeit durch die Handlung, fängt die Atmosphäre und Umgebung malerisch ein und hält gleichzeitig durch die rasanten Szenen ein hohes Spannungslevel. Zusätzlich spickt sie ihre Geschichte mit so vielschichtigen, wie faszinierenden Figuren und gibt ihnen Ängste, Sehnsüchte und Charaktertiefe.

Ich habe mich in den Zeilen verloren, bei der Jagd mitgefiebert und die Kämpfe genossen. Es macht Spaß den Dialogen, den gut platzierten Spitzen und dem freundschaftlichen Geplänkel zu lauschen. Die Nebenfiguren sind genauso liebevoll und mit Herz ausgearbeitet, wie die Hauptfiguren. Sie tragen geheime Wünsche, Verlangen und Gedanken in sich, die sie nur umso sympathischer und sensibler machten.

Halleluja hat mich die Autorin erwischt. Es ist nicht so, dass ich den Plot-Twist nicht schon lange geahnt hätte, aber der Aufbau bis dahin, meine Gefühle den Charakteren gegenüber und die inneren Zwiespälte, die ich mit mir selbst ausfechten musste … Chapeau! Ich kann gar nicht beschreiben in was für ein moralisches Dilemma mich Carina Schnell geworfen hat.

Fazit: Carina Schnell hat mich mit »A Breath of Winter« emotional erwischt. Neben reichlich Action, konnte ich die ganze Zeit mitfiebern und -fühlen, bis ich am Ende in ein moralisches Dilemma geworfen wurde. Ein klares Highlight!

Bewertung vom 12.05.2024
Jetzt sind wir endlos / Jetzt-Trilogie Bd.3
Santos de Lima, Gabriella

Jetzt sind wir endlos / Jetzt-Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

Gabriella Santos de Limas poetischer Schreibstil geht direkt ins Herz. Ihre Worte sind melancholisch und leicht zugleich, wehmütig und hoffnungsvoll. Sie lässt ihre Charaktere leuchten, auch wenn ihre Zweifel flackern. In der Geschichte um Amanda und Émil geht es um die unterschiedlichsten Graustufen von Emotionen. Es geht um Unsicherheiten, Hemmungen und dem verloren geglaubtem Selbst. Taff nach Außen, leer von Innen. Sie fühlen nichts und gleichzeitig alles.

Ich bewundere die Autorin für ihr Feingefühl bei schweren Themen, ihr Einfühlungsvermögen in die Denkweisen ihrer Figuren und die Stärke, mit denen sie gegen Stigmatisierung vorgeht. In Verbundenheit mit der Güte und Liebe, die in der Freundschaft der drei Frauen einhergeht und der Empathie, die sie bei der Annäherung zwei verletzter Seelen legt.

Ich finde es eine wunderschöne Botschaft, dass die Grenze zwischen Female Empowerment und weiblicher Sozialisierung nicht einfach zu überwinden ist. Dass sich Verhaltensmuster nicht so leicht abschütteln lassen und dass hinter starken Worten auch viel eigene Unsicherheit stecken kann.

Fazit: »Jetzt sind wir endlos« ist rau, kratzig und unverblümt. Gabriella Santos de Lima schreibt mit unheimlich viel Feingefühl und Empathie über Verletzung, Selbstfindung und Hoffnung.

4,5 Sterne!

Bewertung vom 12.05.2024
Sense of Love - Mit jedem unserer Worte / Shape of Love Bd.3
Neumeier, Marina

Sense of Love - Mit jedem unserer Worte / Shape of Love Bd.3


sehr gut

Marina Neumeier hat mir wieder die schönsten Ecken Venedigs gezeigt. Sie hat ein Händchen dafür, die Atmosphäre in Worten festzuhalten und das Gefühl von Heimat und Wohlbefinden zu vermitteln.

Livia und Luca sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten mit verschiedenen Lebenswegen, die doch darin enden, dass sie den Verpflichtungen ihrer Elternteile unterlegen sind. Ich mochte das Zusammenspiel ihrer Charaktere, die herausfordernden Dialoge und das gemeinsame Wachsen ihres Selbstbewusstseins.

Die angesprochenen Themen haben mich persönlich wütend gemacht, mitgenommen und bedrückt. In vielen Situationen musste ich innehalten, als die Gefühle mich alle gleichzeitig niederdrückten. Die Autorin hat nicht nur eine glaubhafte Darstellung der Familie, dem Festhalten an Traditionen und Aufdrücken von Rollenbildern gestaltet, sondern auch den damit einhergehendem Machtmissbrauch und Liebesentzug.

In der Mitte des Buches war mir die Handlung zu langatmig. An vielen Stellen hätte ich mir mehr Reaktion, mehr Gefühl und mehr emotionale Ausbrüche gewünscht. Dass sie in ihrer Wut und ihrem Kummer genauso aufgehen, wie ich es beim Lesen getan habe.

Fazit: Marina Neumeier hat in »Sense of Love - Mit jedem unserer Worte« nicht nur die wunderschöne Atmosphäre Venedigs eingefangen, sondern auch Themen eingebunden, die mich emotional aufgewühlt haben.

Bewertung vom 07.05.2024
Blut des Lebens - Das Flüstern der Raben (5)
Sølvsten, Malene

Blut des Lebens - Das Flüstern der Raben (5)


ausgezeichnet

Malene Sølvsten schreibt spannungsgeladen, geheimnisvoll und mit einer Prise Mystik, die sie vor allem in ihren Charakter Elias legt.

Wer die Hauptreihe kennt, weiß wie undurchsichtig und bedeckt sich Elias gibt, wie magisch und düster seine Aura scheint. Er war immer das größte Geheimnis der Reihe. Die Gedanken fern, melancholisch, müde des Lebens und dem äußeren Schein nach Lust und Verführung gierte.

Sein langes Leben, die Entscheidungen, den Schmerz und die Trauer, das Glück und die Freude hat die Autorin eindringlich, bildlich und emotional geschildert. Auf dieser Reise ging ich durch Erinnerungen, wurde von der düsteren Stimmung niedergedrückt und einzelnen Lichtblicken herausgelockt. Immer weiter auf der Suche nach Vergebung.

Malene Sølvsten schließt Lücken, verwebt die Geschichte eines Lebens aus Intrigen, Machtspielen und Schuld und schließt damit Zusammenhänge, die bisher immer im Dunkeln lagen.

Fazit: Malene Sølvsten hat mit »Blut des Lebens - Das Flüstern der Raben« einen faszinierenden Blick auf die Geschichte von Elias geworfen und mir in vielerlei Hinsicht die Tragik seines Charakters nähergebracht.

4,5 Sterne!

Bewertung vom 07.05.2024
Feels like Christmas
Santos de Lima, Gabriella;Neumeier, Marina;Flint, Alexandra

Feels like Christmas


sehr gut

Fünf Kurzgeschichten, die nicht nur Weihnachtsstimmung verteilen, sondern den Charme vergangener Zeiten einfangen. Es hat mir großen Spaß gemacht zurück in schöne Erinnerungen einzutauchen und geliebte Charaktere wiederzutreffen.

Carolin Wahl, Kyra Groh, Gabriella Santos de Lima, Alexandra Flint und Marina Neumeier haben sprachlich einen so unterschiedlichen Ton, aber in einem sind sie sich einig. In ihren Geschichten geht es um Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt und Gemütlichkeit. Behaglich, wie ein heißer Bratapfel mit cremiger Vanillesoße. Gefüllt mit Mandeln, Marzipan und Zimt, süß auf der Zunge und wärmend ums Herz.

Besonders der kleine Einblick in Pollys Leben hat mich berührt. Kyra Groh schreibt einfach großartig, mit so viel Herz und Persönlichkeit, dass ich direkt wieder Fernweh bekommen habe. Bei zwei anderen Geschichten hatte ich das Gefühl es fehlte ihnen an Seiten, um die Emotionen voll zu entfalten. Insgesamt war es ein wunderschönes Wiedersehen mit Winterfeeling.

Fazit: Feels like Christmas war eine Mischung aus Winterzauber, warmen Kakao mit Marshmallows und gemütlichem Beisammensein. Carolin Wahl, Kyra Groh, Gabriella Santos de Lima, Alexandra Flint und Marina Neumeier haben jeder Geschichte ihren eigenen Sog verliehen.

Bewertung vom 04.05.2024
Die Thronfolgerin / Das Kloster des geheimen Baumes Bd.1
Shannon, Samantha

Die Thronfolgerin / Das Kloster des geheimen Baumes Bd.1


ausgezeichnet

Wieder einmal überzeugt Samantha Shannon mit einem fantastischen Schreibstil. Ihre Worte sind mitreißend, bildhaft und erzeugen eine dichte Atmosphäre, in der es vor Spannungen knistert. Es sind nicht nur die Geheimnisse, sondern auch die tiefgreifenden Gedanken der Figuren, die mich fasziniert haben.

Der Anfang der Geschichte war etwas unübersichtlich. Es war nicht auf Anhieb zu erkennen welche Personen eine Rolle in der Geschichte einnehmen und in welche Richtung sich die Geschehnisse bewegen. Die Handlungsstränge der Protagonistinnen sind dabei so unterschiedlich, wie ihre Charaktere selbst. Hauptthema aller Frauen ist das Annehmen von Pflichten, die auseinandergehende Einstellung dazu, sowie der Umgang mit diesen.

Oft hatte ich das Gefühl, als wäre dieser erste Band eine Einleitung voller aufgezeigter Wege und Denkansätze. Als wäre der Fokus auf dem Aufbau der Welt und dem Kennenlernen der Charaktere und würde das große Ganze ankündigen. Wie wird es wohl weitergehen? Mit Action und einem großen Showdown?

Fazit: Samantha Shannon hat mich in »Das Kloster des geheimen Baumes - Die Thronfolgerin« in eine komplexe Welt voller spannender Wendungen und vielschichtigen Charakteren mitgenommen. Auch wenn sich der erste Band wie eine Einleitung liest, konnte mich besonders die zweite Hälfte nicht mehr loslassen!

4,5 Sterne!

Bewertung vom 04.05.2024
Kein Ozean zu tief / Tales of Sylt Bd.3
Flint, Alexandra

Kein Ozean zu tief / Tales of Sylt Bd.3


sehr gut

Alexandra Flint gelingt es die Atmosphäre des stürmischen, regnerischen und doch idyllischen Sylts einzufangen, ebenso wie sie den Charme der Städtetrips, die Aufregung der Reise und das Gefühl von Sehnsucht festhält.

Kai und Lou. Was auf den ersten Blick nicht zu passen scheint, wird von Seite zu Seite intensiver. Langsam, aber beständig verstehen sie die Gefühle und tiefsten Gedanken des anderen, lernen ihre Leidenschaft kennen und brennen gemeinsam für ihre Ziele. Beide sind so verdammt verloren, doch ihre Herzen schlagen wild, voller Freude und Sehnsucht. Während sie ihrem Wunsch nach innerlicher Freiheit folgen, finden sie auch ein Stück ihres Selbst.

Lou ins Herz zu schließen fiel mir unfassbar leicht. Ihre Fröhlichkeit gepaart mit ihrem Wunsch unbekannte Orte zu entdecken und all die Seiten des Reisens zu erleben, hat auch in mir Fernweh wach gerufen. Mit ihr konnte ich mitfiebern, hadern und fühlen. Auch in diesem Band gibt die Freundschaft der Frauen Mut und Hoffnung und erschafft eine Wohlfühloase aus Geborgenheit, Kraft und Kakao.

Ein schöner Abschluss, der für mich - wie die Vorgänger auch - leider ein paar Längen hatte.

Fazit: »Kein Ozean zu tief« von Alexandra Flint führt uns an Sehnsuchtsorte und weckt die Entdeckerlust. Ein schöner Abschluss der Tales of Sylt Reihe!

Bewertung vom 04.05.2024
Die unerhörte Reise der Familie Lawson
Klune, T. J.

Die unerhörte Reise der Familie Lawson


ausgezeichnet

Der Schreibstil von T. J. Klune ist wortgewandt, bildhaft, emphatisch und nachdenklich. Seine Geschichten sind fantasiereich, mit sehr viel Liebe zum Detail und wunderschönen Botschaften. Ich bin unheimlich beeindruckt davon mit wie vielen Feinheiten und Gedankenreichtum er seine Charaktere versieht. Wie die Emotionen auf mich wirken und mich absolut mitreißen.

In dieser Geschichte geht es um das faszinierende Gedankenexperiment: Wie würde die Welt in Hand von KIs aussehen? Mit Robotern, die nach einem eigenen Sein streben?

Es sind die Kleinigkeiten, die aus einer Geschichte etwas ganz Besonderes für mich machen. Und hier wimmelte es förmlich von Kleinigkeiten, die mein Herz erwärmt haben. Die Figuren sind wunderbar kauzig, sarkastisch und liebenswert. Mit ihrer Art haben sie mich berührt, zum Lachen gebracht und fest in ihre Familie geschlossen. Ich habe noch nie so viele Sätze zitiert, wie bei diesem Buch.

Fazit: »Die unerhörte Reise der Familie Lawson« von T. J. Klune ist ein wunderschönes Abenteuer über Zusammenhalt, Liebe, Tapferkeit und Freundschaft. Mit einem breiten Spektrum von Liebe und Diversität. Aufmerksam, zauberhaft und magisch!