Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Klassikfan
Wohnort: 
Hilter

Bewertungen

Insgesamt 53 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2024
Mühlensommer (eBook, ePUB)
Bogdahn, Martina

Mühlensommer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Landleben zwischen Idylle und Realität
"Mühlensommer" von Martina Bogdan, lässt den Leser Einblick nehmen in das Leben auf dem Land das für viele mit Nostalgie und Idylle verbunden scheint , aber doch so viel mehr, aber auch anders ist.

Maria ist auf einem Bauernhof mit angrenzender Mühle groß geworden, lebt aber heute in der Stadt und hat eine eigene Werbeagentur, zwei Töchter und ist alleinerziehend.
Als sie gerade auf dem Weg mit Freunden und Töchtern in den Urlaub ist, um einmal vom Alltag auszuspannen, erreicht sie der Anruf ihrer Mutter. Ihr Vater ist verunglückt, der Bruder mit der Familie im Urlaub. Die Mutter schafft die Arbeit auf dem Hof mit der dementen Großmutter nicht allein und bittet Maria sofort zu kommen.
Nach langer Zeit der Abwesenheit kommt Maria zurück in ihre Heimat und zurück auf den Hof ihrer Kindheit.

In Rückblicken erfährt der Leser nun von ihrer Kindheit in dieser " Idylle", die für Maria nicht immer so war, wie es für die Außenwelt scheint. Wenn andere in den Urlaub führen , musste Maria mit ihrem Bruder auf dem Hof arbeiten. Die Tiere mussten versorgt werden, im Sommer das Heu und die Hopfenernte eingebracht werden. Die Eltern hatten keine Zeit mit den Kindern ins Freibad oder zu anderen Aktivitäten zu fahren, die für andere Kinder selbstverständlich waren. Die Mitschüler rümpften die Nase, weil Maria immer nach Stall roch und auch in der Mode nicht mit den Mitschülern mithalten konnte, weil dieses Thema für die Eltern unwichtig war, für Maria aber hieß, dass sie ewig eine Aussenseiterin blieb.
So bald es ging , verließ sie den Hof, ihr Bruder blieb, obwohl die Erbfolge nicht geklärt war, was auch für Zwist zwischen den Geschwistern sorgte.

Vieles was in diesem Buch beschrieben wurde kam mir sehr bekannt vor. Ich bin zwar selbst ein Stadtkind, habe aber viele Ferien auf dem Bauernhof meiner Großmutter verbracht und kann vieles bestätigen, was in diesem Buch beschrieben wurde.
Mich hat dieses Buch sehr berührt, hat es mich doch sehr an meine Kindheit erinnert.
Martina Bogdan`s Schreibstil ist unvergleichlich. Sie schildert die Abeit und das Leben auf dem Hof mit all seinen Tücken, aber auch schönen Seiten sehr realistisch und mit einer großen Portion Humor, die mich oft lauf auflachen ließ.
Das Leben auf dem Hof auf dem drei , manchmal vier Generationen unter einem Dach leben, ist manchmal nicht immer so einfach, auch dass man von der Landwirtschaft nicht immer gut leben kann und gezwungen ist andere Wege zu gehen, findet hier Erwähnung .

Mich hat dieses Buch voll abgeholt und ich war trtaurig , als ich das Buch schließen musste, weil es mich in einem Teil meiner Kindheit zurückgeführt hat, die sehr besonders war.

Bewertung vom 04.07.2024
In den Farben des Dunkels
Whitaker, Chris

In den Farben des Dunkels


ausgezeichnet

wieder ein überzeugender Whitaker
" Die Farben des Dunkels" von Chris Whitaker ist ein Buch das man nicht verpassen sollte. Ich kennen schon andere Bücher dieses Autors und weiß somit, dass er einfach schreiben kann, was er mit diesem Buch wieder unter Beweis gestellt hat.

Im Buch verfolgen wir zwei Menschen über einen Zeitraum von 30 Jahren hinweg und zwar Patch und Saint.
Beide Außenseiter, werden zu Freunden. Eines Tages rettet Patch eine Mitschülerin vor der Entführung, wird dadurch aber selbst zur Geisel. 307 Tage lang ist Patch verschwunden und danach nichts mehr wie es war. Einzig Grace , eine Mitgefangne von Patch lässt ihn nicht verzweifeln . Saint gibt nicht auf ihren Freund zu finden und rettet ihm das Leben, doch Patch ist besessen davon Grace zu finden . Doch ist Grace real oder existiert sie nur in Patch`Fantasie?

Die Suche nach Grace verbindet die beiden über die Jahrzehnte hinweg. Obwohl jeder sein eigenes Leben lebt, geben sie die Suche nie auf.

Der Leser verfolgt atemlos die Geschichte von Patch, Saint und Misty und erfährt nebenbei viel übe die USA und Monta Clare.

" Die Farben des Dunkels" ist kein einfaches Buch. Es werden viele Themen angesprochen, wie Freundschaft Glauben und eine Reihe von Emotionen.Auch zeigt dieses Buch, dass das Leben für jeden große Herausforderungen bereithalten kann.

Der einzigartige Erzählstil des Autors macht das Lesen zu einem Genuß, lässt die Seiten nur so dahinfliegen und entwickelt eine große Sogwirkung.

Große Leseempfehlung !

Bewertung vom 04.07.2024
Das erste Licht des Sommers
Raimondi, Daniela

Das erste Licht des Sommers


ausgezeichnet

was für ein schönes Buch
" Das erste Licht des Sommers " ist die Fortsetzung der Erzählung über die Familie Casadio, die mit " An den Ufern der Stellata" beginnt.
Hier in diesem Buch wird Norma`s Geschichte erzählt, die mit ihrer Mutter nach Stellata zurückkehrt, weil diese an Krebs erkrankt ist und neben ihrem Mann begraben werden möchte. Norma`s Verhältnis zur Mutter ist schwierig, doch sie erfüllt ihr diesen Wunsch.

In einem sehr sensiblen Schreibstil erfährt der Leser von dem schwierigen Verhältnis zur Muitter, aber vor allem auch sehr viel über Norma`s Leben, das sie durch viele Länder geführt hat, viel verschiedenen Menschen hat kennen lernen dürfen und die viele Erfahrungen sammeln durfte, postitive, wie negative, die auch zu Verletzungen geführt haben.

Das Buch handelt aber auch über die geschichte Italiens über die Jahre inweg, über Verletzungen, Treue, verpasste Chancen und noch so vieles mehr.

Es hat einfach sehr viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen, da es sehr tiefgründig und emotional aufbereitet wurde und so im Herzen und in der Erinnerung bleibt.

Bewertung vom 09.06.2024
Nostalgia Siciliana
Di Stefano, Patrizia

Nostalgia Siciliana


sehr gut

emotionaler Familienroman
Tita, die Protagonistin dieses Familienromans, kehrt nach vielen Jahren nach Sizilien zurück, nachdem ihr Onkel, der Bruder ihres Vaters , verstorben ist und ihr einen Anteil an einem Landgut veerbt.
Tita lebt schon seit ihrer Kindheit in Deutschland , wohin ihr Vater ausgewandert ist und mit der Erfindung der Tiefkühlpizza reich wurde. Nur in den Sommerferien kehrte sie in ihre Heimat zurück und verbrachte dort unvergessliche Momente.

Als Tita nun auf Sizilien ankommt, überfallen sie viele Erinnerungen an ihre Kindheit , aber auch an ihren Vater, den sie viel zu früh verlor und der hier aufgewachsen ist. Viele Rückblicke in das Leben ihres Vaters darf der Leser erfahren und erfährt dadurch nicht nur viel über diese schöne Insel, ihre Gegensätze, aber auch über ihre Armut, die viele Sizilianer dazu gebracht hat ihr Auskommen im Ausland zu finden.

Der Roman ist eine emotionale Reise in die Vergangenheit, sehr schön und flüssig beschrieben, sodass man das damalöige , aber auch das heutige Sizilien vor Augen hat. Die sympathischen Charaktere runden diesen Roman ab. den ich sehr gern gelesen habe, trotz einiger Längen im Geschehen.

Bewertung vom 09.06.2024
Verräterisches Lavandou / Leon Ritter Bd.10
Eyssen, Remy

Verräterisches Lavandou / Leon Ritter Bd.10


ausgezeichnet

wieder fantastisch
Ich liebe die Krimis von Remy Eyssen und habe bisher alle gelesen. Die Fälle sind zwar alle in sich abgeschlossen, sodass man die Vorgängerbände nicht unbedingt gelesen haben muss, aber die persönliche Entwicklung der Hauptfiguren ist natürlich nur so nachvollziehbar und die Bücher sind einfach alle fantastisch und lohnen sich alle gelesen zu werden.

„Verräterisches Lavandou“ ist mittlerweile der 10. Fall des Rechtsmediziners Leon Ritter.
In Lavandou wird am Strand die kopflose Leiche einer Frau gefunden. Sie zeigt ganz deutliche Folterspuren und Leon Ritter sieht gleich Parallelen zu einem früheren Fall, doch der Täter kann es eigentlich nicht gewesen sein, denn er sitzt in der Psychiatrie ein. Wer war es also?

Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Isabelle Morell macht sich Leon Ritter an die Auflösung des Falles.

Superspannend, schon fast mit Thrillerelementen kommt der neue Fall von Remy Eyssen daher, der viele Wendungen und Überraschungen bereithält.Immer wieder stoßen sie auf Verdächtige und müssen sich eingestehen, sich wieder geirrt zu haben.Der Mörder ist schwer zu stellen.

Auch mit diesem Krimi konnte mich der Schriftsteller wieder überzeugen und jetzt heißt es wieder warten auf den 11. Fall.

Bewertung vom 09.06.2024
Wenn sie lügt
Geschke, Linus

Wenn sie lügt


ausgezeichnet

wieder ein toller Thriller
„Wenn sie lügt“ist der neue Thriller aus der Feder von Linus Geschke und er hat mich wieder fantastisch unterhalten.

Goran kommt nach fast 20 Jahren wieder zurück nach Waldesroda, dem Ort seiner Jugend im Thüringer Wald.
2004 hat hier der Freund seiner Jugendliebe Norah ein Liebespaar ermordet und starb auf der Flucht. Doch plötzlich bekommt Norah Drohbriefe und hat Zweifel am Tod von David, ihrem damaligen Freund. Lebt er noch und hat ihr diese Briefe geschrieben?Norah bittet Goran ihr zu helfen herauszufinden, was dahinter steckt.
Goran muss tief in seine Vergangenheit eintauchen, um zu verstehen warum alles passiert.

Superspannend und absolut unterhaltsam ist der neue Thriller von Linus Geschke, der mich wieder überzeugen konnte.Es braucht etwas, bevor die Geschichte in Fahrt kommt, weil die Zusammenhänge in der Vergangenheit erklärt werden müssen, um das Verständnis beim Leser hervorzurufen.Dann kennt die Spannung aber kein Halten mehr.
Die Rückblenden waren super und haben die Spannung auf einem hohen Level gehalten.

Toller Schreibstil, tolle Charaktere. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 03.06.2024
Seinetwegen
Del Buono, Zora

Seinetwegen


gut

zu gewollt
„Seinetwegen“von Zora Buono ist ein Buch das mich etwas ratlos zurück lässt.Vom Verlag als autofiktionaler Roman beschrieben, geht er der Frage nach, wie man mit einer großen Schuld ein Leben lang leben kann.

Die Protagonistin dieses Roman verliert mit acht Monaten ihren. Aber durch einen Verkehrsunfall.Sie wächst ohne Vater auf, es wird auch nie über ihn gesprochen, weil es für alle Beteiligten zu schmerzhaft ist in Erinnerungen zu schwelgen. Erst mit 60 Jahren versucht sie sich an der Aufarbeitung dieses Themas und fragt sich, wie E.T. Der Unfallverursacher die letzten 60 Jahre mit dieser Schuld lebte.

Bei diesem Thema erwartete ich eine emotionale Geschichte, die mich sehr gereizt hätte. Bekommen habe ich allerdings eine Recherche, sachlich, mit vielen Fakten über Verkehrsunfälle im Allgemeinen , mit Mensch und Tier, einigen Exkursen in die Hexenverfolgung und die Homosexualität, wobei ich mich gefragt habe, in wie weit das hier für das Thema relevant war , die zwar teilweise sehr interessant waren, aber irgendwie einen roten Faden bei der Geschichte vermissen ließen.

irgendwie konnte ich mich durch die vielen Ausschweifungen nie richtig auf die Geschichte einlassen, bekam keinen Bezug zu Personen und fragte mich am Ende, was mir die Autorin letztendlich sagen wollte ?

Schade!

Bewertung vom 03.06.2024
Das Licht in den Birken
Fölck, Romy

Das Licht in den Birken


ausgezeichnet

hat mir gut gefallen
" Die Rückkehr der Kraniche" hat mir ausgesprochen gut gefallen und so habe ich nicht gezögert, auch Romy Fölck`s neues Buch " Das Licht in den Birken", was in der Lüneburger Heide spielt, zu lesen und ich habe es nicht bereut.

Thea kehrt nach jehrzehnte langem Aufenthalt in Portugal nach Deutschland zurück. In ihrem Bulli fahren auch zwei Ziegen mit, denn Thea war Ziegenhirtin in Portugal. Um ihre Tiere artgerecht unterzubringen, mietet sie eine Wohnung auf einem Bauerhof. Der wortkarge Besitzer Benno unterhält dorteinen Lebenshof für Tiere, der sich überwiegend durch Spenden finanziert. Diese sind allerdings durch Corona und die Energiekrise stark zurück gegangen, sodass der Hof kurz vor dem finanziellen Aus steht. Durch die Vermietung zweier Wohnungen will er etwas Geld in die Kasse bekommen. Die quirlige Thea stellt für den zurückgezogen lebenden Benno allerdings eine große Heruasfoderung dar. Als er dann im Wald noch eine junge Frau auffindet, die einen Unfall hatte, ist das Trio komplett, das nicht nur zusammenwachsen muss, sondern auch den Hof retten will.

Ich fand das neue Buch von Romy Fölck sehr unterhaltsam. Das Leben der drei Figuren, die alle sehr unterschiedlich sind und meiner Meinung nach auch sehr gut und facettenreich beschrieben wurden, zu begleiten war wirklich sehr interessant. Es kommt natürlich zu Auseinandersetzungen, aber das gemeinsame Ziel, den Hof zu retten, schweißt sie zusammen. Die Seiten föliegn nur so dahin und für meinen Geschmack war das Buch viel zu schnell durchgelesen.UNd nun heißt es wieder ein Jahr warten, bis hoffentlich ein neues Buch dieser Autorin erscheint.

Bewertung vom 02.06.2024
Wir werden jung sein
Leo, Maxim

Wir werden jung sein


ausgezeichnet

interessantes Thema sehr unterhaltsam verpackt
Das neue Buch des Autors Maxim Leo „ Wir werden jung sein „ hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Ein Buch das mich oft schmunzeln ließ, mich aber auch sehr zum Nachdenken gebracht hat, denn das Thema „ ewiges Leben“ hat ja schon viele Leute beschäftigt und wird es auch weiterhin tun. Doch sollte wir wirklich mehr in die Natur eingreifen, als ihr gut tut.

Das Buch erzählt anhand von 4 Personen, wie eine medizinische Studie, die die Herzgesundheit verbessern sollte außer Kontrolle gerät.
Jacob ein 17 jähriger, der gerade seiner großen Liebe begegnet ist, Jenny, die sich schon seit Jahren ein Kind wünscht und schon alles unternommen hat, um ihren Traum wahr werden zu lassen,Wenger ein Millionen schwerer Immobilienpatriarch und Verena, zweifache Olympiasiegerin im Schwimmen leiden alle unter einer Herzinsuffizienz und nehmen an der Studie zu einem neuen Medikament teil, das auf die Zellteilung wirkt. Bei allen Teilnehmern stellt man eine gesundheitliche Verbesserung fest und das ist nicht das einzige, sie werden alle jünger, entwickeln sich also genetisch rückwärts. Was bedeutet das, außer, dass viele Krankheiten nicht mehr vorkommen würden, man immer leistungsfähig bleibt und das Leben kein Ende findet.
Dieser Frage geht der Autor auf sehr unterhaltsame Art und Weise nach. Ist ein ewiges Leben sozial, ökonomisch und demographisch vertretbar?

Dieses Buch ist wunderbar für eine Leserunde geeignet und bietet viel Diskussionsstoff.Mein Gedankenkarussel wurde ordentlich durcheinander gewirbelt und trotzdem schafft es der Autor dies Thema unterhaltsam und humorvoll umzusetzen.

Ein wirklich ganz toller Roman, der inspiriert, unterhält und seine 5 Sterne mehr als verdient hat.

Bewertung vom 02.06.2024
Man sieht sich
Karnick, Julia

Man sieht sich


sehr gut

unterhaltsam
Julia Karnickel hat mit „Man sieht sich“, eine sehr unterhaltsame Liebesgeschichte von zwei Menschen geschrieben, die sich nicht finden können, weil sie immer auf unterschiedlichen emotionalen Ebenen ihrer Beziehung sind.

Frederike und Robert kennen sich seit der Schulzeit. Beide haben ein schwieriges Elternhaus, was sie verbindet und so entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden.Frederike verliebt sich, aber nie in Robert, der heimliche Gefühle für Frederike hegt.

Nach dem Abi geht Frederike ins Ausland als Aupair und findet ihre Berufung. Sie begeistert sich für Jura. Robert ist zuhause in Hamburg geblieben,hat seinen Zivildienst gemacht und möchte Musik studieren. Er vermisst Frederike,die den Kontakt nach Zuhause fast vollständig abgebrochen hat.Als sie zurück nach Hamburg kommt, erscheint Robert, der sich in der Zwischenzeit weiter entwickelt hat und zum Frauenschwarm avanciert ist, für sie interessant, doch sind Roberts Gefühle für Frederike noch stark genug ?


Die Geschichte wird abwechseln aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt, was dem Leser die Möglichkeit gibt , sich in die Gefühlswelten der beiden Figuren hinein zu verdenken.Für mich war das eine sehr interessante Perspektive, die wichtig für das Verständnis war.
Die Autorin erzählt sehr flüssig und unterhaltsam und die Geschichte erhält durch die unterschiedlichen emotionalen Befindlichkeiten der beiden Protagonisten eine gewisse Spannung, weil man sich immer wieder fragt, wann klappt es denn nun endlich, bzw. klappt es überhaupt?

Das Buch ist ein guter Unterhaltungsroman und nach „Man sieht sich“ das zweite Buch der Autorin,was ich gerne gelesen habe.