Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Frau

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2024
Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit? / Die kleine Schnecke Monika Häuschen Bd.5
Naumann, Kati

Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit? / Die kleine Schnecke Monika Häuschen Bd.5


ausgezeichnet

Das Buch hat mich vom Cover zunächst nicht allzu sehr beeindruckt und wirkt etwas altmodisch und die Farbauswahl etwas blass und langweilig. Der Blick in das Buch hat mich jedoch vom kompletten Gegenteil überzeugt.
Monika Häuschen und ihre Freunde vermitteln auf sehr unterhaltsame Art und Weise jede Menge Wissen rund um die verschiedenen Tiere und Pflanzen in den vier verschiedenen Jahreszeiten. Selbst ich konnte über manche Informationen nur Staunen. Neben den Geschichten gibt es Info-Kästen zum Entdecken und Staunen. Die Seiten sind teilweise mit bunten Illustrationen versehen so dass die kleinen Zuhörern aufmerksam im Buch bleiben.
Es macht einfach großen Spaß zu lesen und nebenbei werden zahlreiche Fragen der Kinder beantwortet und Fakten kindgerecht erklärt. Definitiv ein Buch was meinem Sohn richtig gut gefällt.

Bewertung vom 15.04.2024
Theseus und der Entotaurus
Disney

Theseus und der Entotaurus


ausgezeichnet

Das Cover mit den bekannten Disney-Figuren aus Entenhausen macht neugierig auf mehr und hat meinen Sohn (5 Jahre alt) sofort in seinen Bann gezogen. Die Idee ein bisschen griechische Mythologie auf kindgerechte Weise zu verpacken finde ich sehr interessant und wurde meiner Meinung nach schön umgesetzt. Ob die ursprüngliche Sage komplett korrekt wiedergegeben wurde spielt meiner Meinung nach in einem Kinderbuch eine untergeordnete Rolle.
Die Seiten sind mit vielen bunten Illustrationen versehen, die neben dem relativ gut vorzulesenden Text die Geschichte größtenteils auch in Bildern erzählt und somit die volle Aufmerksamkeit der kleinen Zuhörer auf sich zieht.
Insgesamt eine nicht ganz kurze Geschichte mit ca. 20 Minuten Lesedauer inklusive Bilder anschauen, aber mein 5-jähriger Sohn hat diese Zeit sehr gespannt zugehört und mag das Buch sehr gerne.
Insgesamt würden wir es definitiv weiterempfehlen.

Bewertung vom 26.03.2024
Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt
Fitzgerald, Louise

Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt


sehr gut

Das Cover von der allerkürzesten Gutenachtgeschichte der Welt ist schön bunt gestaltet und meine Kinder waren sofort neugierig auf die Geschichte.
Die Seiten sind komplett mit bunten Bildern und zahlreichen Details gestaltet, die die abendlichen Tätigkeiten wie Baden, Zähne putzen, aufräumen, Kuscheltiere suchen und ins Bett kuscheln zeigen. Stellvertretend für die Kinder sind in dem Buch verschiedene Tiere dargestellt. Der Text ist jeweils eher kurz gehalten, jedoch brauchen wir zum Lesen der allerkürzesten Gutenachtgeschichte der Welt deutlich mehr Zeit als bei anderen Büchern, da die Kinder unter anderem zum Mitmachen verschiedener Aktivitäten animiert werden. Der Teil wo sie alle ihre Kuscheltiere zusammensuchen sollen, wurde daher bei mir bisher immer etwas abgeändert und auf das Lieblingskuscheltier beschränkt. Insgesamt ein schönes Buch und die Kinder lieben es.

Bewertung vom 26.03.2024
Der Recyclosaurus
Schwelgin, Anka

Der Recyclosaurus


ausgezeichnet

Wie ich bereits erwartet habe, wurden meine Kinder beim Anblick des Covers mit dem Dino sofort neugierig und wollten das Buch anschauen bzw vorgelesen bekommen.
Die Idee mit dem Dino der von dem kleinen Dino-Fan Matti gemalt wurde und plötzlich zum Leben erweckt ist und in seinem Zimmer lebt, fanden meine Kinder sehr spannend. Der sogenannte Recyclosaurus futtert jede Menge Plastik und wird jeden Tag größer und braucht mehr Plastik, so dass er nicht länger im Kinderzimmer leben kann. Auf diese Weise den Kindern Umweltschutz nahezulegen und auf das Problem des vielen Plastik aufmerksam zu machen finde ich sehr wichtig.
Die Seiten sind sehr schön bunt mit vielen Details und jeweils nur wenigen Sätzen, so dass die kleinen Zuhörer jede Menge entdecken können und sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen können. Insgesamt ein sehr schönes Buch.

Bewertung vom 06.03.2024
Lila Leuchtfeuer - Geh nicht nach Nimmeruh!
Sila, Tijan;Schneider, Lena

Lila Leuchtfeuer - Geh nicht nach Nimmeruh!


ausgezeichnet

Das Cover mit der Darstellung der im Buch vertretenen Hauptdarsteller ist relativ schlicht gehalten und lässt der eigenen Phantasie Platz für eigene Vorstellungen.
Die Leseprobe machte uns bereits neugierig auf mehr und versprach einiges an Spannung und Abenteuer für die Kinder. Die Kapitel haben eine angenehme Länge für die jungen Leser ab 9 Jahren, es liest sich flüssig und angenehm. Was mich jedoch sehr überraschte war die Art und Weise wie selbst Erwachsene an die magische Geschichte von Lila Leuchtfeuer und ihren Abenteuern in der magischen Werkstatt gefesselt wurden und den Leser in eine Welt der Magie und Phantasie eintauchen lässt, so dass man das Buch gar nicht zur Seite legen möchte. Die schwarz-weiß Illustrationen im Buch hätte ich farbig noch etwas ansprechender gefunden, aber insgesamt ist das Buch absolut zu empfehlen.

Bewertung vom 21.02.2024
Mein erstes Buggybuch: Fühl mal! Lieblingstiere
Yaga, Ava-Barb

Mein erstes Buggybuch: Fühl mal! Lieblingstiere


ausgezeichnet

Die Buggy-Bücher für die kleinsten Lesefreunde zwischen 6-12 Monaten sind einfach perfekt durchdacht und mit einem Ring leicht am Buggy, Babyschale und Co zu befestigen. Ideal, da gerade in diesem Alter gerne mal alles zu Boden fällt und somit nicht so schnell verloren gehen kann bzw auch alleine wieder von den Kleinen zurück genommen werden kann. Die Größe ist ideal für kleine Kinderhände, dank fester Pappseiten gut umzublättern und die verschiedenen Fühlelemente der Tiere laden zum Entdecken ein. Auch die Idee der versteckten Dinge die es unter Filzdetails zu entdecken gibt, ist genial. Die Seiten sind schön bunt, wirken jedoch nicht überladen oder führen zu einer Reizüberflutung. Mein kleiner Schatz liebt die Bücher sehr und sie sind definitiv robust und langlebig. Ein schönes Geschenk für diverse Anlässe und preislich absolut fair.

Bewertung vom 31.01.2024
OUTLIVE
Attia , Peter

OUTLIVE


ausgezeichnet

Das Cover des Buches Outlive wirkt relativ unspektakulär, aber dennoch macht es neugierig auf mehr. Bei Auspacken des Buches war ich erst einmal kurz über die Dicke des Werkes überrascht, da es mit über 600 Seiten sehr umfangreich ist.
Da es jedoch in verschiedene Themen unterteilt ist und sich flüssig und eher wie ein Roman lesen lässt, stört der Umfang des Buches weniger.
Es werden die verschiedenen, typischen Alterserkrankungen und lebenslimitierende Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und Alzheimer beleuchtet und des Weiteren wird auf das Thema Prävention und gesunde Lebensführung hingewiesen um diese zu vermeiden und ein möglichst langes, gesundes Leben führen zu können. Die Themen Schlaf, Ernährung, Bewegung, Beziehungen und Lebensführung werden dabei besonders thematisiert.
Die Sichtweise und die Art die Probleme zu beschreiben ohne eine Meinung aufzudrücken ist beeindruckend und regt zum Nachdenken an. Bisher gefällt es mir sehr gut und ich muss es unbedingt fertig lesen.

Bewertung vom 04.01.2024
Guinness World Records für Erstleser - Weltraum

Guinness World Records für Erstleser - Weltraum


ausgezeichnet

Das Buch der Rekorde für Erstleser zum Thema Weltraum hat bereits beim Blick auf das Cover sofort das Interesse meines Sohnes geweckt und musste sofort angeschaut werden.
Das Sachbuch eignet sich sowohl zum Vorlesen und gemeinsamen Staunen und Entdecken sowie als Erstlesebuch ab 7 Jahren. Mit 64 Seiten Umfang und einem Preis von 9,99 € ist es auf jeden Fall eine gute Investition, die der ganzen Familie Spaß am Wissen und Lernen bereitet. Das Buch ist lebhaft und bunt gestaltet, mit zahlreichen beeindruckenden Illustrationen versehen und bietet in kurzen, groß geschriebenen, einfach zu lesenden Abschnitten zahlreiche faszinierende Informationen für die Kinder. Aber auch die Erwachsenen können noch einiges dazu lernen und Staunen. Insgesamt ein echt gelungenes Buch für die ganze Familie, was den Erstlesern neben der Freude am Lesen einiges an Wissen vermittelt.

Bewertung vom 21.10.2023
Der war's
Zeh, Juli;Hoven, Elisa

Der war's


sehr gut

Das Buch ist ab 8 Jahren empfohlen und inhaltlich geht’s um ein gestohlenes Pausenbrot und das sehr voreilige verdächtigen eines Mitschülers - Konrad. Er ist noch nicht lange in der Klasse und ihm würde man es sofort zutrauen. So kommt es zu Anschuldigungen und gemeinen Witzen auf dem Schulhof. Als die Situation immer schlimmer wird, zieh Marie Konsequenzen und beruft eine Krisensitzung um den Fall und den Diebstahl aufzuklären.
In einer recht spannenden Story wird den Kindern Gerechtigkeit, die Folgen eines voreiligen Vorverurteilens und der Rechte und Gesetze erläutern. Die Rechtssprechung wird in Form einer einberufenen Gerichtsverhandlung nahegebracht. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, aufgrund des Vokabulars aber auch etwas anspruchsvoll für Kinder, weshalb ich die Altersempfehlung eher auf 10 Jahre setzen würde.

Bewertung vom 13.09.2023
Kleine Probleme
Pollatschek, Nele

Kleine Probleme


sehr gut

Das Cover des Romans „Kleine Probleme“ von der Autorin Nele Pollatschek gefällt mir sehr gut und könnte mir vorstellen dass der goldene Vogel auf dem schwarzen Hintergrund eine Art Lichtblick darstellen soll.
In dem Roman handelt es sich um einen neunundvierzigjährigen angehenden Schriftsteller Lars, so zumindest sein Wunsch, der am 31.12. des Jahres in letzter Minute versucht sein Leben in den Griff zu bekommen und all die Dinge noch bis Mitternacht zu erledigen, die er das ganze Jahr über nicht umgesetzt bekam. Dazu erstellt er eine To-do-Liste mit alltäglichen Dingen wie Aufräumen und Putzen, den Vater anrufen, Nudelsalat machen, ein Bett aufbauen, Steuererklärung machen und sein Lebenswerk schreiben. Eine lange Liste, die in der Kürze der Zeit bis Mitternacht überhaupt nicht abzuarbeiten ist, doch Lars gönnt sich gleich zu Beginn erst einmal eine Pause und macht innerlich mit seinen sprunghaften Gedankengängen nervös und man würde ihn gerne antreiben endlich voran zu machen. Phasenweise kann man ihn jedoch auch wieder verstehen.
Der Roman ist in der Ich-Perspektive geschrieben und die Gedanken von Lars sehr philosophisch gestaltet, was zum Nachdenken anregt. In vielen Alltagssituationen findet sich der Leser wieder. Manche Passagen waren mir etwas zu langatmig, aber insgesamt ein gelungener Roman.