Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Frau

Bewertungen

Insgesamt 38 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2023
Der Fluch der magischen Pfote / Cosmo Zauberkater Bd. 1
Rosslow, Barbara

Der Fluch der magischen Pfote / Cosmo Zauberkater Bd. 1


ausgezeichnet

Das Cover von Cosmo Zauberkater ist mit Glitzerdetails und einer sehr süßen Zeichnung des Katers Cosmo versehen und hat sofort neugierig auf mehr gemacht. Durch das Hardcover wirkt das Buch zusätzlich sehr hochwertig.

Der Inhalt des Buches ist zauberhaft, magisch und spannend. Cosmo sollte der treue Begleiter/ Gefährte eines kleinen Zauberkindes Aywa sein und stellte schon bald fest, dass er selbst Zauberkräfte besitzt und muss lernen diese zu beherrschen. In der Zauberschule Wickfield lernt der Kater einige Freunde kennen und sie erleben einige Abenteuer zusammen.

Die Geschichte ist abwechselnd aus Sicht des Kater und des Mädchens geschrieben. Der Schreibstil ist kindgerecht, lässt sich gut und flüssig lesen und die Sätze sind kurz gehalten und somit ideal für junge Leser ab 9/10 Jahren. Das Buch ist mit zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen aufgelockert und macht dadurch den kleinen Lesern besonders viel Spass. Bis zum Schluss bleibt die Geschichte spannend und macht neugierig auf mehr.

Insgesamt ein sehr schönes Buch.

Bewertung vom 15.05.2023
Dino in Not / Ein Fall für die Forscher-Kids Bd.4
King, S. J.

Dino in Not / Ein Fall für die Forscher-Kids Bd.4


sehr gut

Das Buch „Ein Fall für die Forscherkids - Dino in Not“ ist ein Buch von bisher insgesamt 4 Forscherkids-Büchern, die jedoch unabhängig voneinander zu lesen sind. Es handelt sich um insgesamt 8 Forscherkids aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Talenten. In diesem Buch reisen Tamiko und Cheng weit zurück in die Vergangenheit um ein Dino-Ei zu beschützen. Dabei erleben sie einige Abenteuer und die Leser erfahren sehr viel über Dinosaurier, die verschiedenen Arten und wie sie lebten. Perfekt für jeden Dino-Fan.
Die Seiten sind durch schwarz-weiße Illustrationen aufgelockert und der Schreibstil einfach und gut zu lesen. Es wird sehr viel Sachwissen kindgerecht vermittelt und die Kapitel haben eine angemessene Länge für die kleinen Leser.
Besonders fällt auf den letzten Seiten ein kleines Quiz auf, was auf den Inhalt des Buches bezogen ist und nochmal zum Wiederholen des Wissens über Dinosaurier dient.
Insgesamt eine gutes Buch, lediglich die schwarz-weißen Bilder wären bei meinen Kindern besser in Farbe angekommen.

Bewertung vom 13.04.2023
Animal Jack - Das Herz des Waldes
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Das Herz des Waldes


gut

Das Cover hat mir mit Jack und den verschiedenen Tieren in die sich der Hauptdarsteller verwandeln kann gut gefallen und lässt erstmal den Inhalt der Geschichte offen. Jack ist kein gewöhnliches Kind sondern hat die magische Fähigkeit sich blitzschnell in ein Tier zu verwandeln und kann mit Tieren sprechen. Als plötzlich mehrere Kinder verschwinden ist seine Hilfe und seine Fähigkeiten gefragt. Die Idee hinter der Geschichte finde ich sehr gut, jedoch fehlt mir etwas die zwischenmenschliche Beziehung zwischen den Charakter und ich finde die Eltern werden als sehr desinteressiert und unsympathisch dargestellt, was ich für ein Kinderbuch nicht optimal finde. Ein Abschnitt im Buch wirkt eher verängstigend als von einem düsteren Wald und einem Waldschrat gesprochen wird. Ziel sollte es doch eher sein den Kindern den Wald als etwas schönes zu präsentieren und nichts was gruselig ist. Insgesamt finde ich die Idee des Comics gut und auch die Illustrationen sind sehr gelungen.

Bewertung vom 01.03.2023
Die Perfektionen
Latronico, Vincenzo

Die Perfektionen


sehr gut

Das Cover bestehend aus einer Schutzhülle um das ansonsten schlicht gehaltene türkisfarbene Buch finde ich sehr ansprechend. Die verschwimmende Schrift des Titel zeigt meiner Meinung nach sehr gut wie der Autor zur Social-Media Welt steht. Der Umfang mit 128 Seiten wirkt zunächst sehr knapp, jedoch habe ich das Buch trotzdem in mehreren Abschnitten lesen müssen.
Der Schreibstil ist sehr schön, alle Dinge, Orte und Situationen sehr detailliert und ausführlich beschrieben, so dass der Leser ein relativ gutes Bild vor sich hatte und sich in die Umgebung perfekt hineinversetzen kann. Mir persönlich haben Dialoge zwischen Anna und Tom in diesem Buch etwas gefehlt um eine gewisse Empathie mit den Beiden zu finden und sie etwas besser kennen zu lernen.
Insgesamt regt das Buch zum Nachdenken an und ich würde es gerade der jüngeren Social-Media-Generation empfehlen.

Bewertung vom 01.03.2023
Grüner wird's nicht
Sutcliffe, William

Grüner wird's nicht


ausgezeichnet

Das Cover ist farblich bereits an das Thema angepasst, jedoch fand ich den Buchtitel „Grüner wird’s nicht“ etwas unglücklich gewählt, da mit dem Buch auf das Thema Thema Umwelt und Klimaschutz aufmerksam gemacht werden soll.
Die Geschichte ist aus Sicht eines 13-jährigen Jungen geschrieben, der in diesem Sommer erstmals durch seine Schwester in Kontakt zu Klimaaktivisten kommt. Die verschiedenen Sichtweisen zum Thema Klima und Umwelt werden wertungsfrei und unterhaltsam dargestellt und in eine Familiengeschichte verpackt. Der lebhafte und zum Teil witzige, unterhaltsame Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen und ist ein Buch für die ganze Familie und aufgrund des sehr wichtigen Themas könnte ich mir das Buch auch sehr gut als Lektüre für die Schule vorstellen.
Insgesamt ist es eine perfekte Mischung aus Unterhaltung, Emotionen, Spannung und ernstem Thema.

Bewertung vom 01.03.2023
Schlaf NIEMALS ein / Crater Lake Bd.1
Killick, Jennifer

Schlaf NIEMALS ein / Crater Lake Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover von Crater Lake ist etwas dunkel und mysteriös gestaltet und zeigt bereits dass es etwas unheimlich werden kann.
Eine langweilig und gewöhnlich beginnende Klassenfahrt wird nach Vorstellung der verschiedenen Charaktere rasch zu einem gruseligen und mysteriösen Abenteuer in einem seltsam erscheinenden Camp. Bereits nach wenigen Seiten nach plötzlichem Auftauchen eines blutverschmierten Camp-Mitarbeiters beginnt man sich einerseits etwas zu gruseln, jedoch gibt es zwischendurch auch immer wieder Episoden und Dialoge die zum Lachen sind und somit zwar die Spannung halten, aber auch kurz aufatmen lassen. Neben dem Gruselspaß vermittelt die Geschichte wie wichtig Zusammenhalt und Vertrauen ist - eine gelungene Kombination.
Insgesamt finde ich die Geschichte für 10 jährige vielleicht noch etwas zu gruselig (zumindest ein paar Abschnitte) und würde eine Empfehlung ab 12 Jahren bevorzugen.

Bewertung vom 01.03.2023
Das Geheimnis von Garten Nr. 8 / Die Wilden Rüben Bd.1
Voss, Dorthe

Das Geheimnis von Garten Nr. 8 / Die Wilden Rüben Bd.1


ausgezeichnet

Das bunte und fröhlich wirkende Cover hat sofort die Aufmerksamkeit meines Kindes auf sich gelenkt und wir mussten sofort ins Buch schauen und vorlesen. Der Schreibstil ist leicht, verständlich und optimal zum Vorlesen und ab 8 Jahren zum selber lesen. Die Länge der einzelnen Kapitel ist optimal.
Paula und ihre drei Freunde übernehmen die Arbeit im Schrebergarten von Paulas Onkel, der aus beruflichen Gründen weg muss und den Garten aufgeben wollte. Im Strebergarten lernen die vier Freunde einiges über die Natur und erleben dabei sogar noch ein kleines Abenteuer und haben gemeinsam viel Spass. Die Seiten sind durch bunte Illustrationen etwas aufgelockert und die Geschichte macht den Kindern und mir gleichermaßen Freude und weckt die Neugier am eigenen Garten. Ein sehr gelungenes Buch was ich Familien definitiv weiterempfehlen werde.

Bewertung vom 01.03.2023
Anti-Girlboss
Shehadeh, Nadia

Anti-Girlboss


sehr gut

Mich hat das Cover sofort angesprochen, da es in pink mit faul liegender Katze direkt auffällt und ich aufgrund des Covers inhaltlich eher einen Roman erwartet hätte.
Der Klappentext und die Leseprobe hat mich jedoch neugierig auf mehr gemacht. Der Begriff Girlboss ist mir vorher nie begegnet und konnte anfangs nichts damit anfangen.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, lässt sich angenehm lesen und ist phasenweise echt witzig. Jedoch fehlt mir etwas „Spannung“, dadurch war ich zwischendurch nicht so motiviert weiter zu lesen.
Die Autorin beschreibt in dem Buch überwiegend ihre Sichtweise und geht das Thema meiner Meinung nach bewusst etwas überspitzt und provokativ an um dadurch Emotionen in Form von Zustimmung oder eben Ablehnung zu erzeugen und somit zum Nachdenken anzuregen.
Insgesamt ein gutes Buch was zumindest dazu führt die eigene Situation zu reflektieren.