Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
reading-like-carrie

Bewertungen

Insgesamt 40 Bewertungen
Bewertung vom 22.11.2023
Da bin ick nicht zuständig, Mausi
Conny from the block

Da bin ick nicht zuständig, Mausi


ausgezeichnet

Conny ist Beamtin durch und durch. Dass so ein Leben im öffentlichen Dienst aber vor allem stressig ist, das zeigt uns die Conny hier. Da gibt es die verschiedensten Kollegen (z.B. die Kussi-Doris, die übermotivierte Führungskraft Ronja oder aber die Gisela, mit der man sich lieber nicht anlegen sollte, die stammt nämlich noch aus der DDR und lässt sich jar nüschts bieten! Dann sind da noch die Bürger und ein eigenes Leben hat die Conny ja auch noch ... obwohl das Date mit Hakan in der hauseigenen Kantine stattfindet. Ach ja, auf dem Amt ist halt immer wat los!
Müsste man das Buch in nur einem Wort beschreiben, würde man wohl "humorvoll" wählen. Es gibt einfach ständig was zu lachen oder zumindest zu schmunzeln. Und verstehen tut man die Conny definitiv auch ... in wirklich jeder Lebenslage. Ob nun im Kopierraum, beim plötzlichen Dienstabbruch (Stichwort Exel) oder beim Nachmachen eines Online-Tutorials. Sie ist einfach so herrlich normal. Ab und zu kommen dann auch ihre Kollegen alle mal kurz zu Wort, die mindestens genauso amüsant unterwegs sind. Ein bisschen hat mich das Buch ja an die Geschichten von Renate Bergmann erinnert, da man beim Lesen dieser Bücher auch ständig schmunzeln muss.
Mit den Klischees vom Leben als Beamtin im öffentlichen Dienst wird hier sehr offen umgegangen und wirklich jedes Klischee wird bedient. Da all diese Sachen so normal, sympathisch und glaubwürdig rübergebracht werden, kann man zum Schluss gar nicht anders als sich zu fragen: ist das jetzt wirklich so auf dem Amt?
Conny, dieses Buch ist ganz großes Kino! Eine Fortsetzung muss unbedingt folgen, schließlich müssen wir doch wissen, wie es mit Dilara und Orkan weitergeht!
Wer auf der Suche nach einer lockeren Leseauszeit ist, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen - es hat mit unglaublich viel Freude bereitet!

Bewertung vom 04.11.2023
Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1
Niemeitz, Merit

Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1


sehr gut

In “Starling Nights - Im Schatten der Wahrheit” geht es um den Bund der Stare, der an der Cambridge Universität für eine Reihe seltsamer Ereignisse verantwortlich scheint. Als Mabels beste Freundin Zoe immer mehr Zeit mit Ashton, dem vermeintlichen Anführer der Stare, verbringt, beginnt Mabel mit einer Recherche, die sie schon schnell vor übernatürliche Rätsel stellt und ihre eigene Seele in Gefahr bringt.
Dass die Autorin den wohl blumigsten Schreibstil hat, dem war ich mir schon bewusst. Jedoch las ich die Geschichte voller Freude über all diese Umschreibungen, die nur eine Merkt Niemeitz so hinbekommt - ganz großes Kino!
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und mit der Protagonistin baut man schnell eine Verbindung auf. Erzählt wird die Geschichte größtenteils aus Mabels Perspektive. Ab und zu aber, kommt auch Cliff zu Wort (da verrate ich nun nicht mehr, sonst wäre es ein Spoiler nach dem anderen).
Was mir aber leider gefehlt hat, sind rasche Spannungsmomente. “Starling Nights” hat insgesamt eine sehr ruhige Art an sich, die nach einiger Zeit durchaus langatmig sein kann. Auch tappt man als Leser lange Zeit im Dunkeln. Erst kurz vorm Schluss wird aufgelöst, was genau dieser Bund der Stare denn nun ist. Da hätte ich mir schon etwas früher klare Worte gewünscht. Ca. ab S. 200 musste ich mich mit Sticky Notes (alle 50 Seiten) zum Weiterlesen motivieren und als die letzte Seite endlich umgeblättert war, fühlte ich vor allem Erleichterung.
Zusammenfassend würde ich das Buch deshalb als gut, aber doch recht langatmig beschreiben. Weiterempfehlen würde ich “Starling Nights” vor allem an Leser, die nicht zu viel Spannung erleben wollen und stattdessen einen ruhigen Schreibstil präferieren.

Bewertung vom 01.11.2023
When The King Falls / Vampire Royals Bd.1
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1


ausgezeichnet

In “When the king falls” geht es um die Geschichte einer Blutbraut, die für ein Jahr an den Hof des mächtigen (und natürlich auch sehr attraktiven) Vampirs Benedict Tudor geschickt wird. Nach einigen Startschwierigkeiten freundet sie sich mit Bens Schwester an und lernt, dass Vampire nicht nur böse sind. Da ihre Familie aber genau das denkt, plant diese schon seit längerer Zeit die Ermordung des Königs und genau deshalb wurde Florence als Blutbraut an den Hof geschickt, um Insiderinformationen zu erlangen und um dem König so nahe wie nur möglich zu kommen, um ihn dann letztendlich umzubringen. Doch Florence entscheidet sich dagegen - dumm nur, dass ihr Bruder das nicht tut…
Das Cover ist sehr düster gehalten und besticht durch sein schlichtes Design, welches mit einigen goldenen Akzenten hochwertig wirkt. Leider ist diese “Goldfolie” wirklich sehr anfällig und wenn man beim Lesen, seine Hände auf ihr drauf hatte, dann kann man sich sicher sein, dass dieser Teil später kaum noch lesbar sein wird. Das ist ein bisschen schade, aber die inneren Werte sind ja zum Glück sehr überzeugend.
Dass Benedict ein Tudor ist, finde ich spitze! Spätestens seit der “Tudors”-Serie bin ich ein Fan dieser Epoche und wenn das dann auch noch mit Vampiren gemixt wird - shut up and take my money! Benedict hat genau das richtige Maß an Feinfühligkeit, Bestimmtheit und Grausamkeit. Florence hingegen steht sozusagen zwischen den Stühlen: auf der einen Seite ist da ihre Familie, die schon seit Jahren auf Rache aus ist und auf der anderen Seite befindet sich Benedict, an den sie mit jedem Tag ein weiteres Stück ihres Herzens verliert. Hochromantisch ist diese Geschichte … mit einem unerwarteten Ende. Und jetzt muss ich mich ja mal beschweren: wer erlaubt eigentlich den ganzen Autoren heutzutage solche Cliffhanger “einzubauen”? Bis zum erscheinen vom zweiten Band sind es zwar nicht ganz so viele Monate wie bei Stella Tack, aber trotzdem!!!! Vielleicht könnte man ja zusätzlich zu den (überflüssigen) Triggerwarnungen zum Schluss noch einen Ausblick auf Band 2 geben?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich sehr begeistert von Band 1 war, mir definitiv Band 2 kaufen werde und dass ich die Geschichte jedem weiterempfehlen kann, der entweder gerne Vampirgeschichten liest oder aber überlegt, damit anzufangen - es lohnt sich!

Bewertung vom 22.10.2023
Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1
Tack, Stella

Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1


ausgezeichnet

In "Ever & After" geht es um Rain White, eine Nachfahrin von Schneewittchen, die an ihrem 18. Geburtstag - so wie jede andere Märchenerbin - die einmalige Chance bekommt, den schlafenden Prinzen wach zu küssen. Doch dabei geschieht ihr ein kleines Missgeschick. Der Prinz wacht zwar nicht auf, aber dafür verwandelt sich die Welt in eine Katastrophe. Wölfe, Vasallen, ein Spiegelmensch und noch vieles mehr tauchen plötzlich auf. Ist der Prinz eventuell doch wach geworden und beginnt nun das Ende vom Anfang?
Dieses Buch OMG ich wusste schon damals beim Coverreveal vom Verlag, dass ich diese Geschichte unbedingt lesen muss! Eine gefühlte Ewigkeit hat es dann bis zum ET gedauert, aber am ET ging es schnurstracks in die Buchhandlung, denn sogar der farbige Buchschnitt ist einfach nur perfekt geworden!
Von Stella Tack hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen und war deshalb sehr happy, dass ihr Schreibstil wirklich so toll ist wie er von der Buchwelt angepriesen wird. Die Geschichte steckt voller lustiger, trauriger, schauriger und mutigen Szenen, sodass ich Rain auf keinen Fall um ihr Schicksal beneide, dafür aber jede Seite mit ihr mitgefiebert habe! Als die Autorin dann auch noch bei IG ein Spiegelbild vom Prinzen gezeigt hat ... ja, da war meine Liste von potentiellen Date-Villains gleich um einen Namen länger. Sorry not sorry!
Insgesamt 63 Sticky Notes kleben nun in dem Buch und warten nur darauf, nächstes Jahr kurz vor dem Erscheinen des 2. Teils wieder durchforstet zu werden. Meine Empfehlung: diese Geschichte sollte mindestens in einem Buddyread gelesen werden, weil einfach soooo viel passiert, worüber man sich am nächsten Tag unbedingt austauschen muss... dieser Mix aus Märchen- und realer Welt ist eine meiner "Lieblingsschauplätze". Ich weiß gar nicht, wie ich jetzt bis zum 01.10.2024 die Zeit schnell rumkriegen soll. Liebe Stella, schau "The Witcher" am besten erst weiter, wenn das 2. Buch im Druck ist ;)

Bewertung vom 13.10.2023
Skogen Dynasty / Crumbling Hearts Bd.1
Wahl, Carolin

Skogen Dynasty / Crumbling Hearts Bd.1


gut

Auf "Skogen Dynasty" habe ich mich seit dem Cover-Reveal sehr gefreut. Der Erbe einer Keks-Dynastie baut Mist, wird daraufhin zu einem Zwangsurlaub in die norwegische Wildnis geschickt und dort knistert es dann gewaltig zwischen ihm und Norah, deren Familie seit vielen Jahren eben solche Trekkingtouren anbietet. Klingt nach einer typischen New-Adult-Geschichte. Da ich einen Teil der "Vielleicht"-Reihe von Carolin Wahl bereits gelesen habe, war ich natürlich Feuer und Flamme für dieses Buch und habe es mir gleich in der ET-Woche gegönnt. Das Cover ist schlicht gestaltet und trifft farblich gesehen absolut meinen Geschmack! Die Charakterkarte, die bei der ersten Loewe-Auflage immer mit dabei ist, ist an sich ganz schön, wenn man sich das Gesicht des Protagonisten nicht zu genau ansieht, denn irgendwie sieht er seltsam aus (sie hingegen ist gut gelungen und dass ihre geliebte Jacke mit abgebildet ist, fand ich prima). So, kommen wir nun zur Begründung für meine nur 3-Sterne-Bewertung: es waren einfach zu viele Klischees, die erfüllt wurden... Sander als männlicher Protagonist ging mir nach einer gewissen Zeit leider gehörig auf die Nerven, da er zu verweichlicht war (I know, auch Männer dürfen eine softe Seite haben, aber doch bitte nicht die ganze Zeit!), dann gibt es noch die Portion "Selbstzweifel", "Geldsorgen" und natürlich musste dann in Kapitel 16 auch noch jemand von der Trekkinggruppe verschwinden: ein Teenagermädchen, welches dann aufopferungsvoll von Sander und Nora gesucht wird. Ich muss gestehen, ab diesem Zeitpunkt war ich raus. Meiner Meinung nach hätte die Geschichte besser sein können, wenn sie tatsächlich nur aus einer Sicht geschrieben worden wäre - aus Norahs Sicht. Wer auf der Suche nach einer gefühlvollen Story ist, der ist hier an der richtigen Adresse, ich allerdings werde die Reihe nicht weiterlesen.

Bewertung vom 24.05.2022
Selbstversorgung
Diederich, Marie

Selbstversorgung


ausgezeichnet

Dieses Buch macht Lust auf...

...eigene Tomaten im Garten
...eine Schar Hühner, die im Gras pickt
...viele, viele Einmachgläser im Winter gefüllt mit den Leckereien aus dem Sommer

Der Löwenzahn-Verlag hat es mal wieder geschafft und ein Buch herausgebracht, von dem man einfach nicht die Finger lassen kann. Ganz ehrlich, wenn man ein bisschen umweltbewusst(er) sein will, dann ist dieser Verlag eine wahre Goldgrube an Informationen, nützlichen Tipps und immer wieder tollen Bildern / Illustrationen passend zum Thema.

Dieses Mal ging es um das Thema "Selbstversorgung" - eine bunte Welt, in der vor allem Erfahrungen zählen. Hat man niemandem im Bekanntenkreis, der da helfen kann, dann lohnt sich dieses Buch gleich doppelt! Es besteht aus soooo vielen Inspirationen, dass man am liebsten sofort ein kleines Haus mit einem riesigen Grundstück kaufen will, um am besten jetzt gleich sofort mit dem Bepflanzen zu beginnen. Jedes erdenkliche Thema wird angesprochen und wenn man mal nicht die Zeit hat, alles zu lesen, dann kann man getrost im ziemlich langen Inhaltsverzeichnis nach seinem Lieblingsthema suchen - man wird definitiv fündig werden.

Der Schreibstil ist dabei die ganze Zeit so, als würde eine gute Freundin einem viele Ratschläge geben. Man stelle sich ein imaginäres Kaffeekränzchen mit der Autorin vor und schon kann es losgehen. Beim Lesen lohnt es sich auf jeden Fall, Heftnotizen in Reichweite zu haben.

Von diesem Buch bin ich absolut begeistert! Das liegt vielleicht auch daran, dass ich das Thema so spannend und interessant finde. Ja, auch ich werde mich bestimmt ganz, ganz bald mit dem Thema "Selbstversorgung" intensiver beschäftigen (und Vorräte für den Winter "einwecken") und später definitiv Hühner (und Laufenten) in meinem Garten haben.

Bewertung vom 22.05.2022
Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (MP3-Download)
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine idyllische englische Kleinstadt. Mit schicken Häusern am Fluss und vielen netten Bewohnern. Judith führt ein ruhiges Leben - die einzige spannende Tätigkeit sind die Kreuzworträtsel, die sie selbst schreibt. Bis sie eines Tages auf dem Grundstück ihres Nachbarn einen Schuss hört und genötigt ist, selbst Ermittlungen anzustellen, denn auf die Polizei, welche chronisch unterbesetzt ist, ist kein Verlass. Schon kurze Zeit später entdeckt Judith die ersten Hinweise. Und dann geschieht plötzlich noch ein Mord. Schon seltsam, oder? Ob es da einen Zusammenhang gibt?

Robert Thorogood ist ein Autor, von dem ich bis jetzt noch nichts gehört hatte. Vom KiWi-Verlag sieht man ja immer öfter richtig gute Bücher und deshalb war ich sehr froh, als ich mich für dieses Exemplar entschied!

Vom Cover bin ich absolut begeistert (Farb- und Motivwahl) und auch die gewählte Schriftart des Titels (vor allem vom Wort "Mordclub") und der Überschriften finde ich sehr passend. Nur der Buchrücken sieht etwas langweilig aus...

Der Schreibstil ist herrlich amüsant - eine Eigenschaft, die man so bei Krimis ja eher weniger erwartet. Ist dies vielleicht der Charme der englischen Krimis? Egal, ich bin auf jeden Fall ab jetzt ein Fan davon! Die Figuren werden so wunderbar authentisch und lebensnah beschrieben, dass man sich zwar nicht immer in sie hineinversetzen kann - jeder hat halt so seine Marotten - aber zum Schmunzeln und Lachen bringen sie einen dafür immer wieder. Dazu möchte ich drei meiner Lieblingszitate teilen:

S. 54 ""Normalerweise verstecke ich mich nicht in Schränken", sagte Becks."

S. 151 "Leute verlassen dich. Dein Mann, deine Kinder und in meinem Fall auch noch der Bauunternehmer."

S. 189 wie man einen Verdächtigen ausschließen kann: "Das ist unmöglich, sie macht Yoga."

Von dem Buch könnte ich mir durchaus eine Fortsetzung vorstellen. Es gibt doch bestimmt noch weitere Fälle zu lösen, oder? Ich hoffe es auf jeden Fall!

P.S. Auf den Täter wäre ich übrigens nie gekommen - da hat der Autor einen wirklich tollen Twist eingebaut.

Bewertung vom 22.05.2022
Lange Krallen
Uschmann, Oliver;Witt, Sylvia

Lange Krallen


sehr gut

In "Lange Krallen" geht es um ein Mädchen und ihren Kater, die gemeinsam das Rätsel von den verschwundenen Dingen lösen, die eigentlich gar nicht verschwunden sind, sondern geklaut wurden.

Meiner Meinung nach hat die Geschichte viel Potential, da so einige wichtige Themen angesprochen wurden, z.B. Tierwohl, Reichtum und die gesellschaftliche Verantwortung, die ein jeder hat. Der rote Faden zieht sich zwar durch die Geschichte, doch fand ich das Ende ein wenig abrupt und so wirklich einen Sinn dahinter - hinter den Taten - sah ich nicht. Der Schreibstil ist flüssig und immer wieder durch viele Illustrationen bebildert. Die Illustrationen an sich gefielen mir leider nicht immer so gut. Sie wirken zu fantasielos (es gibt zu viele "harte Kanten") und die dargestellten Figuren wirken auch nicht wirklich kindlich, sondern eher erwachsen.

Das Buch liest sich sehr schnell und am besten könnte man es wohl als einen Krimi für Kinder beschreiben.

Bewertung vom 22.05.2022
Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
Isermeyer, Jörg;Schüttler, Kai

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!


sehr gut

In diesem Buch begleiten wir Dachs und Rakete auf ihrer Reise zu einem neuen Zuhause, denn ihres wird abgerissen. Der Weg führt sie in die Stadt. Und dort ist das Leben ganz schön anders, als sie es gewohnt sind.
Was mir besonders gut gefallen hat, sind die vielen bunten Illustrationen, die auf fast jeder Seite abgebildet sind. Wenn man sich den Titel der Geschichte mal genauer ansieht, merkt man, dass sogar die Worte "Dachs" und "Rakete" stilistisch hervorstechen.
Das Buch ist absolut kindgerecht geschrieben und überzeugt durch eine sehr simple Sprache, die mir persönlich manchmal ein bisschen zu simpel war. Durch witzige Reimlieder wird die Stimmung immer wieder aufgelockert.
In der Geschichte kommen nur Tiere vor und so war es interessant zu sehen, welche Tiere welche Rollen einnehmen (z. B. die des Bauarbeiters, des Obstverkäufers oder auch von ungeduldigen Kunden in einem Geschäft).
Wer auf der Suche nach einem Buch ist, in dem die Protagonisten auf Reise gehen, um sich ein neues Leben aufzubauen, der ist hier genau an der richtigen Adresse. Aber auch wer Tiergeschichten gerne mag, wird sich über dieses Buch bestimmt sehr freuen.

Bewertung vom 22.05.2022
Man muss sich nur trauen / Online-Omi Bd.16
Bergmann, Renate

Man muss sich nur trauen / Online-Omi Bd.16


ausgezeichnet

In diesem Buch der Renate Bergmann geht es um eine Hochzeit. Und zwar die von Renates bester Freundin. Es wird fleißig aus dem Nähkästchen geplaudert und manchmal schweift die liebe Frau Bergmann ein wenig vom Thema ab. Dies macht sie in gewohnter Renate-Bergmann-Mannier - also herrlich unterhaltsam! Lacher sind hierbei garantiert.

Cover und Gestaltung passen perfekt zu den vorherigen Werken. Der Verlag bleibt seinem Stil treu, was ich sehr schön finde.

Wie schon angemerkt, bin ich von dem Schreibstil sehr angetan. Er bringt mich immer wieder zum Schmunzeln und Grinsen und deshalb teile ich hier mal ein paar meiner Lieblingsstellen, die ich während des Lesens fleißig markiert habe:
S. 21 "Bei Brot, das teurer ist als Schinken, muss man ja dünn schneiden."
S. 97 " ... dann haben wir, die wir noch wissen, dass Stil mehr ist als das, was an den Besen geschraubt wird, gute Karten."
S. 124 "Die Geburtstagsbouquets von Marina Bachmann sind erste Klasse und auch mit den Trauergebinden war ich stets zufrieden." - Brautstraußwahl einmal anders
S. 192 "Zu solchen feierlichen Anlässen mische ich ja gern Tosca und 4711, da hat man dann nämlich Frische und Eleganz in einem."
S. 193 "Aber gut. Kurt hat siebzehn Dioptrien und nimmt alles mit nach Hause, was einen Einkaufswagen an den Koyota schiebt, das muss nicht zwingend Ilse sein."

Begriffe wie Schäselong, Gari-Baldi (Schnellkochtopf), Finstergram und I-Mehl sind nur wenige der typischen Renate-Bergmann-Worte. Und Namen googelt man auch nicht im Internet, nein, man gurgelt sie im Interweb. Wenn das mal nicht lustig ist, dann weiß ich auch nicht.

Wer auf der Suche nach einem lustigen Buch über die Planung einer Hochzeit ist und immer mal wieder gemeinsam mit Renate Bergmann in Erinnerungen schwelgen will, der ist hier an der richtigen Adresse. Ich bin und bleibe ein großer Fan der Autorin ... und ja, ich weiß, dass es sich hierbei eigentlich um einen Autoren handelt.