BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 72 BewertungenBewertung vom 10.10.2010 | ||
![]() |
Sei gegrüßt, Bleichgesicht! Du suchst nach Abenteuern im Wilden Westen? Nach unendlicher Freiheit, Bohnen und Speck am Lagerfeuer und dem Heulen der Kojoten in der abendlichen Prärie? Dann bist du hier genau richtig. Aber gibt acht, das ist nicht das einzige, dass du hier finden kannst. Die Rothäute, die die Gebiete besetzen, sind nämlich in Wirklichkeit alles Werwölfe und auch der schönen Squaw, mit der du da liebäugelst, wächst bei Nacht ein dichter Pelz. Oh, und hab ich schon erwähnt, dass viele Cowboys tagsüber in Särgen schlafen? Wie, das glaubst du mir nicht? Dann überzeuge dich doch selbst, mit dem Reisebericht "Winnetou unter Werwölfen" von Karl Mayer und Peter Thannisch. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.09.2010 | ||
![]() |
Ein Ort zum Sterben / Detective Kathleen Mallory Bd.1 Drei alte Frauen werden auf grausame Art ermordet und verstümmelt. Die Polizei tappt im Dunkel, denn der Täter hinterlässt keine Spuren, benutzt immer ein anderes Messer. Für Kathy Mallory, menschenscheue Hackerin, wird der Fall persönlich, als auch ihr Ziehvater dem Mörder zum Opfer fällt. Kannte er den Täter etwa? Mallory beginnt zu ermitteln... 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.09.2010 | ||
![]() |
Historische Romane, besonders mit einer fesselnden Liebesgeschichte, erfreuen sich bei den meisten Frauen großer Beliebtheit. Was kann es da also besseres geben als gleich 2 Liebesgeschichten vor dem Hintergrund der Kinderkreuzzüge im 13. Jahrhundert in Deutschland? „Der Eid der Kreuzritterin“ bietet sowohl eine interessante Rahmenhandlung als auch viel Gefühl. Warum das Buch für mich trotzdem kein Highlight am historischen Literaturhimmel ist, erfahrt ihr hier. 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.09.2010 | ||
![]() |
Ein indisch stämmiger Engländer, der über ein Land schreibt, in dem er noch nie war und über das er nichts weiß. Kann das gut gehen? Offenbar nein. Wenn man nämlich bereits nach den ersten Seiten eines Buches das Gefühl bekommt, das es einen nicht zum Weiterlesen reizt, ist das ein schlechtes Zeichen. Dabei klingt der Klappentext doch so vielversprechend. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.09.2010 | ||
![]() |
Wie lebst du weiter, wenn der wichtigste Mensch in deinem Leben stirbt? 3 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.08.2010 | ||
![]() |
Manuel Jäger ist von der Glasknochenkrankheit betroffen. Er selbst sieht sich nicht als krank oder behindert, nur als anders. Trotzdem leidet er unter den Symptomen, muss immer wieder ins Krankenhaus wegen diverser Knochenbrüche oder Infektionen, die für ihn leicht tödlich verlaufen können. Als er wegen Atemnot wieder einmal ins Krankenhaus eingeliefert wird, ist Manuel alles andere als begeistert. Und als hätte er es geahnt, geht von Anfang an alles schief. Er wird auf dem Flur vergessen, mit rabiaten Alkoholikern in ein Zimmer gesteckt, bricht sich die Hand und fängt sich schließlich eine dicke Erkältung ein, die seine Atemprobleme nur noch verschlimmert. Von den Ärzten wird er nur als interessanter Fall wahrgenommen und nicht als Mensch. Einzig die junge Krankenschwester Dagmar sieht in ihm den klugen Menschen, der er ist. Doch auch Dagmar kann nicht verhindern, dass es mit seiner Gesundheit immer mehr bergab geht… 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|