Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 504 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2025
Offsided - Knightsbridge United / London News Bd.1 (eBook, ePUB)
Neumeier, Marina

Offsided - Knightsbridge United / London News Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Da ich schon seit meiner Kindheit ein riesiger Fussball-Fan bin, habe ich mich schon seit der Ankündigung dieser Geschichte auf das Buch gefreut. Das Cover mag ich super gerne, es passt zur Geschichte und zeigt die Protagonisten, sodass man beim Lesen gleich ein Bild vor Augen hat. Es geht nämlich um Davina, die in der Fussballberichterstattung arbeitet, sowie um Alec Ward, den Stürmerstar von Knightsbridge United. Während einer zufälligen Begegnung vor dem Pub lernen sich die beiden kennen, Alec kümmert sich um Davina während einer Panikattacke und fungiert als Glücksbringerin für ihn, als er bei seinem nächsten Spiel einen Hattrick erzielt. In einem Interview nach dem Spiel plaudert er prompt aus, wer ihm neuerdings Glück bringt, was zu einem großen Aufruhr der Presse führt. Um diese Aufmerksamkeit für sich zu nutzen einigen sie sich darauf, eine Fake Beziehung einzugehen und für ein halbes Jahr lang das glückliche Pärchen zu mimmen. Das scheint mehr als machbar für Davina, denn nachdem sie es aus ihrer Beziehung heruasgeschafft hat, hat sie den Männern abgeschworen. Wird das klappen oder werden sich doch Gefühle entwickeln?
Ich mochte das Buch total gerne, die Protagonisten waren mir sympathisch, beide werden authentisch und nahbar beschrieben. Davina wirkt unfassbar stark, trotz oder wahrscheinlich eher dank dem, was sie mit ihrem Ex-Freund durchgemacht hat und auch immer noch durchmacht. Sie ist sehr vielschichtig und man erlebt ihre Entwicklung während der Handlung mit, sodass man sie wirklich gut kennenlernt. Auch Alec konnte mich begeistern, er ist ein herzensguter Mensch und sieht nicht nur das Äußere eines Menschen, sondern möchte auch das Innere kennenlernen und hält zu einem, egal in welcher Situation. Auch die Nebencharaktere, wie beispielsweise die Teamkollegen von Alec, mochte ich total gerne. Die ganze Thematik rund um Fußball fand ich super toll eingebunden, gerade die Szenen auf dem Platz konnte ich sehr gut nachempfinden und da mitfiebern. Hätte mir allerdings noch ein wenig mehr davon gewünscht, beispielsweise Einblicke in das Mannschaftstraining oder ähnliches, das ist aber wirklich meckern auf hohem Niveau, denn es geht ja schließlich nicht nur um den Fußball, sondern um die Liebesgeschichte. Diese war sehr authentisch dargestellt, die Entwicklung der Beziehung war nachvollziehbar und man konnte die Gefühle der beiden verstehen und mitempfinden. Der Schreibstil generell war sehr angenehm, man konnte in die Welt von Davina und Alec eintauchen und sich voll und ganz auf die Geschehnisse einlassen. Es ist eine sehr lockere und moderne Sprache, sodass man durch die Seiten fliegen und die Geschichte mit Spannung verfolgen konnte. Die Dialoge zwischen den beiden mochte ich super gerne und die Emotionen kamen rüber, sodass man sich auch auf emotionaler Ebene mit den beiden identifizieren konnte. Ich fand auch die kleinen Easter Eggs zu anderen Reihen des Verlags super, sodass es da Parallelen gab über die ich mich sehr gefreut habe.
Insgesamt ist das Buch eine super tolle fake dating sports romance, die ich jedem Fußballgirl, und allen die es noch werden wollen, ans Herz legen kann. Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung der Reihe und auf mehr aus dem Knightsbridge United Universum.

Bewertung vom 04.07.2025
Unsere Frühstückspension am Meer (eBook, ePUB)
Below, Christin-Marie

Unsere Frühstückspension am Meer (eBook, ePUB)


sehr gut

Unsere Frühstückspension am Meer. Durchatmen an der Nordsee. Das Buch hat 288 Seiten. Das Cover passt perfekt zu dieser Jahreszeit und zu dieser Geschichte. Optisch hat es mich angesprochen und neugierig gemacht auf eine leichte Sommerlektüre, aber es hat auch Hoffnung geschürt auf ein Thema, das mich beeindrucken könnte. Ein strahlend blauer Himmel, ein ruhiges Meer, ein Strand mit Standhäuschen, die angelehnte Gitarre und im Hintergrund ein Pärchen. Das ganze verschönert mit dem Blütenzauber. Insgesamt sehr ansprechend gestaltet und die frischen Farben machen das auch einfach zu einem Hingucker in der Buchhandlung.
Wir begleiten in dieser Geschichte Katharina, die 31 Jahre alt ist und momentan das macht, was sie am liebsten tut, nämlich schreiben. Sie ist Autorin. Nur gerade läuft es für Katharina nicht so rund, sie befindet sich in einer Schreibblockade. Sie macht sich Sorgen und sie begleiten viele Gedanken, warum es nicht so läuft, wie sonst. Was beschäftigt sie, dass sie nichts zu Papier bringen kann? Ein großer Tiefpunkt in Katharina Leben. Dazu kommt noch ein Anruf von ihrer Mama, dass die Oma unglücklich gefallen ist. Ihr Zustand wäre stabil, sie ist aber im Krankenhaus und muss operiert werden. Katharina nimmt sich die Zeit und fährt an die Nordsee. In dem Moment weiß Katharina noch nicht, dass sie dort etwas länger bleiben wird, als sie zuerst vermutet hat. Ihre Oma hat auf Norderney eine Pension, die weitergeführt werden muss. Da ist jede Hand herzlich willkommen, so auch Katharina. Auf dem Weg auf die Insel begegnet sie auf der Fähre Phil und kommt mit ihm ins Gespräch. Phil ist Musiker, mit der Gitarre in der Hand kann man ihn nicht so schnell vergessen. Nun ist Katharina endlich vor Ort. Erst besucht sie Oma, die ein paar Wochen ausfallen wird. Katharina entscheidet, dass sie so lange bleibt, wie es nötig sein wird. Sie merkt schnell, dass es um die Pension nicht so gut steht. Sie versucht ihre kreative Ader zu wecken, um sich etwas einfallen zu lassen. Es braucht frischen Wind, das auf jeden Fall und weil die Insel nicht so groß ist, begegnet sie Phil erneut, der ihr auch helfen möchte. Sie kommen sich näher und werden ein Team. Nun sind auch die Abende auf Norderney lang. Da kommt Katharina ins Grübeln, was für sie im Leben wichtig ist. Nun befindet sich unsere Protagonistin in einer Selbstfindungsphase. Warum passiert ihr sowas? Sie findet durch Phil nicht nur Inspiration, sondern auch Hoffnung und Liebesgefühle. Es ist nicht nur eine warmherzig Begegnung, es könnte mehr sein. Sie trifft auch auf alte Freunde, die erwachsen geworden sind. Auch ihre beiden Brüder machen es ihr nicht leicht, jeder der beiden ist mit seinem eigenen Leben beschäftigt und hat nie Zeit für ein Treffen oder, so wie jetzt, um Hilfe anzubieten, auf sie ist kein Verlass. Katharina ist auf sich gestellt.
Die bildhafte Umschreibung der Insel versetzt den Leser in einen Kurzurlaub, man muss sich nur fallen lassen beim Lesen, und ab und zu die Augen zu machen, denn erwartet einen Kopfkino pur, es ist fantastisch beschrieben. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig zugleich. Es kommt keine Langeweile auf beim Lesen. Man ist immer in einen spannender Stimmung, man möchte erfahren, was als Nächstes passiert, wie werden die Reaktionen ausfallen. Es entsteht eine Wohlfühlatmosphäre, die den Leser durchgehend beim Lesen begleitet.
Schon neugierig, ob es ein Happy End geben wird? Dann greift auch zu dieser Lektüre, ihr werdet es nicht bereuen. Am Ende wird man noch mit einem Song und Rezepten belohnt. Von mir gibt es definitiv 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, nicht nur für den diesjährigen Sommer, sondern für jeden, der nach einem sommerlichen und gemütlichen Roman sucht.

Bewertung vom 03.07.2025
Die Frau des Farmers
Rebanks, Helen

Die Frau des Farmers


sehr gut

Sehr beeindruckende Geschichte

Die Frau des Farmers hat 416 Seiten. Das Cover hat mich optisch angesprochen. Es ist ein Hardcover, ausgeschmückt mit Bildern. Es strahlt viel Ruhe aus. Das kleine Dorf im Tal, die saftig grüne Wiese, der blaue See. Im Hintergrund die mächtigen Berghügel.
Es ist die Geschichte einer starken Frau, die nie Farmerin werden wollte. Die Träume und Ziele hatte, Kunst stand im Vordergrund, sie hat es studiert. Aber es kam alles anders. Die Liebe. Nun ist sie auf dem Bauernhof, wie ihre Oma und ihre Mutter. Ungewollt?
Der Schreibstil ist leicht, flüssig, interessant und lädt zum Nachdenken ein. Man soll als Leser nicht nur über die Seiten fliegen, sondern kurz innehalten, sich inspirieren lassen von den vielen Tipps und Rezepten, die den ganzen Roman schmücken. Etwas ungewöhnliches und besonderes. Die Charaktere wirken auf den Leser authentisch und echt. Wenn man sich etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt, ist man auf einmal mittendrin. Man fiebert mit den Protagonisten mit und erlebt hautnah deren Höhen und Tiefen. Die Autorin hat sehr detalliert beschrieben, wie es damals war. Sie hat sehr gut recherchiert und sich mit der Thematik auseinandergesetzt. Das Buch kann man öfters in die Hand nehmen und sich mit einigen Abschnitten auseinandersetzen. Es ist nicht unbedingt eine leichte Lektüre.
Unsere Protagonistin Helen hat reichlich zu tun, steht mitten im Leben. Sie lebt auf dem modernen Bauernhof, hat 4 Kinder, 6 Hunde, 2 Ponys, 20 Hühner, 50 Rinder und 500 Schafe. Also Arbeit gibt es da genug. Jeden Tag im Jahr, egal wie das Wetter ist, egal wie man gerade sich fühlt, was einen gerade persönlich belastet, man wird tagtäglich aufs Neue herausgefordert. James, ihr Mann, ist der Mann im Haus, Helen ist die Fleißige, immer im Hintergrund. Trotzdem ist sie der Motor, danm dem sich alles dreht und am Leben gehalten wird. Um einiges anzusprechen, da wäre die Familie, die Kinder, die Organisation und
Verwaltung des Bauernhofs, die Liebe zum Kochen und zu den Tieren, die Verbundenheit zur Natur. Da ist der Tag manchmal zu kurz. Sie hält alles zusammen und organisiert den Alltag. Dabei ist sie fleißig, engagiert und arbeitet mit viel Liebe und Geduld. Aber nicht immer. Es gibt auch Stress. Den versucht Helen so gut wie möglich zu bewältigen. Nicht immer mit Erfolg.
Es ist eine Erzählung über ihr besonderes Leben auf dem grossen Bauernhof mit allem was dazu gehört. Gleichzeitig ist es eine Hommage an alle Landfrauen, die dasselbe wie Helen jeden Tag meistern müssen. Mich hat das Buch zum Nachdenken gebracht und sehr beeindruckt. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 01.07.2025
Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer (eBook, ePUB)
Rogasch, Julia

Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer (eBook, ePUB)


sehr gut

Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer ist Buch 2 von der Dilogie. Das Buch hat 336 Seiten. Das Cover hat mich wieder direkt angesprochen: Frische Farben, ein altes Reetdachhaus an einem sonnigen Tag, ein Schild mit Bonbonmotiv als kleines Zeichen, was den Leser erwarten könnte. Ein blauer Himmel und ein bezaubernder Garten mit Hortensien. Das alles macht den Leser neugierig auf die neue Geschichte.
In der Geschichte trifft man auf alte Freunde aus dem ersten Band. Die Protagonisten wirken echt, authentisch und sehr lieb und sympathisch. Die Handlung wird aus dem Blick der beiden Protagonistinen dargestellt und ist in Ich-Erzähler Form geschrieben. Die Abschnitte haben angenehme Leselänge. Es passiert immer wieder etwas, so ist es nie langweilig beim Lesen. Die Autorin hat das Setting wie immer sehr bildhaft und ins Detail hinein beschrieben. Man fühlt sich, als wäre man selbst vor Ort mitten drin, am Meer und im Ort selbst. Super schön. Ich habe mich beim Lesen super wohl gefühlt, die 2 Abende habe mich ans Meer versetzen lassen... Es tat der Seele gut!!!
Man erlebt das Frühlingserwachen auf Sylt. Insa und Marla, die beiden Freundinnen, planen jeweils ihre Hochzeit. Sie haben reichlich zu tun und so wirklich keine Zeit. Nach der Arbeit, will man ausspannen und nicht noch planen, aber von alleine tut sich nichts. Leider! Zufällig begegnen sie im Zuckerhüs Cleo und kommen mit ihr ins Gespräch. Sie ist mit ihrem Sohn Linus gerade neu auf der Insel und möchte sich als Organisatorin von Hochzeiten selbstständig machen. Besser könnte es nicht laufen, der erste Auftrag ist gesichert. Insa und Marla buchen bei ihr eine Doppelhochzeit im Sommer. Für beide Seiten eine Win-win-Gelegenheit. Deshalb zögern die beiden nicht lange und geben Cleo den Auftrag. Als Cleos und Insas Verlobter Thoreau das erste Mal aufeinandertreffen, kühlt sich die Stimmung ab. Sie wirkt verschlossen und verhält sich seltsam. Haben sie eine gemeinsame Vergangenheit? Es bleibt spannend und plötzlich scheint die ganze Hochzeit auf dem Spiel. Wird es ein Happy End geben?
Es ist spannend, abwechslungsreich, emotional und mitfühlend. Lasst euch überraschen, wie es am Ende ausgeht. Viele Wendungen haben die Lesezeit auf Hochspannung gehalten. Es ist sehr gut gelungen. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 01.07.2025
Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich (eBook, ePUB)
Wesseling, Antonia

Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich (eBook, ePUB)


sehr gut

In den Fängen des Loverboy

Ich kannte schon einige Bücher der Autorin und war schon gespannt auf eine neue Geschichte aus ihrer Feder. Das Cover hat mich auf die Geschichte aufmerksam gemacht, ich finde es sehr schön und von der Stimmung her passt es gut zum Inhalt.
Es geht um Lola, deren Mitbewohnerin Vivian verschwunden ist. Lola vermutet, dass ihr neuer Freund Pascal etwas damit zu tun hat, denn seitdem sie mit ihm zusammen ist, erkennt Lola sie nicht mehr wieder. Bei der Suche hilft ihr Elias, Viviane Halbbruder. Die Polizei zeigt kein Interesse, sodass die beiden auf eigene Faust auf die Suche gehen und dabei kommen sich die beiden schnell näher. Sie finden bald heraus, dass Vivian in die Fänge eines Loverboy geraten ist, können sie ihr helfen und sie retten?
Die Thematik kannte ich vorher noch nicht und fand es wirklich sehr interessant und spannend, da einige Hintergründe zu erfahren. Die Handlung ist spannend aufgebaut, man fiebert mit Lola und Elias mit und hofft, dass man Vivian findet. Der Schreibstil von Antonia Wesseling ist sehr angenehm, ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen und konnte es gar nicht aus der Hand legen. Durch die wechselnden Perspektiven von Lola und Elias konnte man die beiden kennenlernen und ihre Emotionen hautnah miterleben. Durch viele überraschende Wendungen kommt keine Langeweile auf und auch das Ende kam für mich unerwartet, sodass ich bis zur letzten Seite mitgefiebert habe.
Insgesamt also ein toller Suspence Roman, der voller Spannung und einer sehr interessanten Thematik ist, sodass ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 29.06.2025
In Case We Forget / Gold, Bright & Partners Bd.3 (eBook, ePUB)
Tjagvad, Tess

In Case We Forget / Gold, Bright & Partners Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Dieses Buch ist der dritte Band der Gold, Bright & Partners Reihe und bildet den Abschluss der Trilogie. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind und es in jedem Band um ein anderes Pärchen geht. Das Cover gefällt mir auch hier wieder sehr gut, schlicht und edel, passend zu einer Anwaltskanzlei und auch passend zu den vorigen Bänden.
Dieses Mal geht es um Jude und Nora, die eine gemeinsame Vergangenheit haben, bis Nora Jude das Herz gebrochen und Boston verlassen hat. Nun treffen sie in einem Scheidungsfall aufeinander und müssen jeweils die Gegenseite verteidigen. Dabei merken sie schnell, dass sie immer noch die Gefühle für den anderen in sich tragen. Kann das trotz der Scheidung klappen? Schließlich sind sie in dem Moment doch Konkurrenten.
Ich mochte die Geschichte der beiden gerne, aber es war nicht mein liebster Band der Reihe. Jude war mir in den anderen Teilen schon nicht ganz sympathisch, sodass ich mit einer gewissen Abneigung ihm gegenüber in die Geschichte gestartet bin, die sich anfangs nicht geändert hat. Mit der Zeit durchlebt er aber eine Entwicklung, sodass ich auch ein wenig warm mit ihm geworden bin. Nora konnte mich dafür von Beginn an für sich gewinnen und ich mochte sie wirklich gerne. Durch die unterschiedlichen Perspektiven bekommt man Einblicke in beide Gedanken- und Gefühlswelten und man auf emotionaler Ebene definitiv mitfiebern. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm, man taucht von Beginn an in die Geschichte ein und ist bis zum Ende gefesselt von der Handlung. Besonders schön fand ich, wie die Themen Selbstfindung und Heilung in der Handlung verarbeitet wurden, man konnte förmlich spüren, dass sich die Protagonisten gut tun und gegenseitig bei ihrem Entwicklungsprozess helfen. Das Ende bildet für mich einen runden Abschluss für die Reihe und ich verlasse die Welt rund um die drei Pärchen schon ein wenig wehmütig. Wenn auch diese Liebesgeschichte nicht meine liebste der Reihe war, kann ich dieses Buch und die restlichen Bände der Reihe definitiv weiterempfehlen und freue mich auf neuen Lesestoff der Autorin.

Bewertung vom 28.06.2025
The summer that broke us / Lifeguard Bd.1
Sterling, Lucia

The summer that broke us / Lifeguard Bd.1


sehr gut

Eine gute Sommerlektüre

Ich liebe das Meer und den Strand und dementsprechend hat mich das wunderschöne Cover direkt angesprochen und neugierig auf den Inhalt gemacht. Bei dem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie, im zweiten Band geht es zwar um ein anderes Pärchen, doch das ein oder andere Geheimnis aus diesem Buch wird wohl erst dort gelüftet werden.
Hier geht es um Sutton, die mit ihrer besten Freundin Layla für den Sommer nach Malibu zurückkehrt, um als Lifeguard zu arbeiten und an den diesjährigen Meisterschaften teilzunehmen. Doch Sutton schleppt ein Geheimnis mit sich herum, rund um die Ereignisse des vergangenen Sommers. Als es zu einem Wasserrohrbruch in ihrer gemeinsamen Unterkunft kommt, zieht Sutton in das Strandhaus des Lifeguards Ben, der Layla das Herz gebrochen hat. Eigentlich verachtet sie ihn, doch er spielt eine entscheidende Rolle in ihrem Geheimnis, das nicht ans Licht kommen darf. Als es dann noch zu einem tragischen Unglück an der Klippe kommt, bricht alles zusammen und die Frage nach der Wahrheit will gelöst werden.
Ich mochte das Setting im Malibu total gerne, Sonne, Strand und Meer machen das Ganze zu einem sommerlichen Wohlfühlbuch. Ich fand die Einblicke in den Berufsalltag der Lifeguards sehr spannend, man bekommt nicht nur die Einsätze, sondern auch beispielsweise Besprechungen oder das Training hautnah mit. Erzählt wird aus Suttons und Bens Perspektive, sodass man beide ein wenig näher kennenlernt und ihre Gedanken und Gefühle mitbekommt. Mit Suttons Art hatte ich zu Beginn ein wenig Schwierigkeiten, doch mit der Zeit bin ich mit ihr warm geworden. Ben fand ich ganz sympathisch und ich fand die Liebesgeschichte der beiden ganz gelungen, auch wenn ich die ganz großen Gefühle nicht komplett nachempfinden konnte. Was mir zudem ein wenig zu kurz kam sind die Suspence Elemente. Das Geheimnis rund um das, was letzten Sommer passiert ist, wurde erst recht spät aufgelöst, sodass es zwar spannend war, aber auch ein wenig in die Länge gezogen, die Auflösung hätte auch schon deutlich früher stattfinden können. Erst das Ereignis an den Klippen bringt die Suspence Elemente in die Geschichte, gespickt mit kleinen Tagebucheinträgen wird das Ganze langsam in die Wege geleitet. Allerdings denke ich, dass der Großteil dieser Handlungsstrangs erst in Band 2 thematisiert wird, sodass ich diesen Band eher als Lifeguard - romance anstatt als suspence bezeichnen würde.
Trotzdem kann ich die Geschichte auf jeden Fall für ein paar sommerliche und gemütliche Lesestunden weiter empfehlen, die Atmosphäre und das Setting sind wirklich toll, sodass man das Buch auch wirklich genießen kann. Dank des Cliffhangers freue ich mich schon riesig auf die Fortsetzung und hoffe da auf mehr Suspense Elemente und die Beantwortung meiner zahlreichen offen gebliebenen Fragen.

Bewertung vom 27.06.2025
Levels of Love / Novel Haven Bd.1
Stehl, Anabelle

Levels of Love / Novel Haven Bd.1


ausgezeichnet

Lässt jedes Gamer-Herz höherschlagen (und nicht nur die)

Ich habe mich schon riesig auf eine neue Geschichte von Annabelle Stehl gefreut und auch, wenn ich eigentlich gar nichts mit Gaming am Hut habe, war das Buch ein echtes Highlight für mich.
Die Gestaltung des Buches ist ein absoluter Traum. Das Cover im Pixelstil gefällt mir richtig gut und es passt perfekt zur Geschichte, genauso wie der Farbschnitt und die Sticker, mit denen man die Innenklappe im Stil von Laras Spiel gestalten kann. Zudem mochte ich die Kapitelanfänge mit Gaming Tipps sehr gerne und ein kleines Daumenkino auf den Buchseiten machen die liebevolle und detailreiche Gestaltung für mich perfekt.
Es geht in der Geschichte um Lara und Luca, die mit ihren selbst programmierten Spielen (ein Cosy Game und ein Horror Game) bei der GameChanger-Convention teilnehmen und um ein Preisgeld konkurrieren. Bei der Convention lernen sie sich kennen und merken von Beginn an, dass ihr Gegenüber etwas ganz besonderes in ihnen auslöst.
Das, was mich an der Geschichte am meisten begeistert hat, war auf jeden Fall die gemütliche Atmosphäre, die beim Lesen aufkommt. Man fühlt sich beim Lesen der Geschichte einfach pudelwohl und taucht komplett in die Welt von Lara und Luca ein.
Obwohl ich vom Gaming sehr wenig Ahnung habe, fand ich das beim Lesen gar nicht so tragisch, denn wirkliches Vorwissen wird nicht benötigt, denn alles Relevante wird kurz erklärt, sodass man die Gaming-Welt ein wenig näher kennenlernen kann. Auch die Gaming-Messe war sehr schön beschrieben, da habe selbst ich Lust bekommen, die präsentieren Spiele auszuprobieren und zu testen.
Ich mochte die Protagonisten einfach total gerne. Lara ist eine sehr introvertierte und schüchterne Person mit der ich mich gut identifizieren konnte und sie hat nach einem Brand in ihrer Jugend schwere Narben davongetragen, innerlich wie äußerlich. Auch Luca hat sein Päckchen zu tragen und er ist einfach eine wandelnde green flag. Ich fand es toll, wie er mit Lara umgeht und er war mir wirklich sehr sympathisch. Die Beziehung der beiden entwickelt sich eher langsam und zärtlich, ich fand es toll zu beobachten, wie sie sich beide gegenseitig unterstützen und sich helfen, über das Erlebte hinweg zu kommen und zu heilen. Auch die beiden besten Freundinnen von Lara habe ich total liebgewonnen und freue mich schon auf ihre Geschichten in den nächsten Bänden.
Ich mochte Anabelle Stehls Schreibstil auch in diesem Buch total gerne. Diese lockere und leichte Art und Weise lässt einen nur so durch die Seiten fliegen und man möchte das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen. Gegen Ende gibt es tolle Wendungen, die die Geschichte unvorhersehbar und abwechslungsreich machen, sodass man bis zur letzten Seite gefesselt ist und mitfiebern kann.
Die Autorin schafft vielschichtige, authentische Charaktere mit denen man sich identifizieren kann. Abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt, kann man sich in beide hineinversetzen und ihre Emotionen und Handlungen gut nachvollziehen. Ich mochte, wie sich die beiden weiterentwickelt haben und einander geholfen haben, ihre Vergangenheit zu verarbeiten. Zudem baut sie auch schwierige Themen wie Traumabewältigung oder die Rolle von Frauen in Berufen von eher männerdominierten Branchen auf eine gute Weise ein. Toll fand ich auch die Beschreibungen des Settings. Die Messe, die tollen Stände und die Atmosphäre, einfach wunderschön. Mit Liebe zum Detail erzählt uns Anabelle Lucas und Laras Geschichte, sodass man die ganze Welt und die Figuren einfach nur lieb gewinnt. Wichtig fand ich auch die Themen, die in der Geschichte zur Sprache kamen. Die Traumabewältigung der Protagonisten sowie die Rolle von Frauen in männerdominierten Berufen werden hier gut dargestellt und eingebaut.
Insgesamt war das Buch für mich ein echtes Highlight: von der Gestaltung über die cosy Atmosphäre und die authentischen Charaktere bis hin zu der Detailverliebtheit war die Geschichte rundum gelungen. Ich kann die Geschichte auf jeden Fall nur weiterempfehlen, für Gaming Fans auf jeden Fall ein Muss und auch für diejenigen, die wie ich, eher Neulinge auf dem Gebiet sind, ist das Buch auf jeden Fall lesenswert. Ich freue mich schon riesig auf den zweiten Band und bin gespannt, wie es mit Novel Haven weitergeht.

Bewertung vom 26.06.2025
Bretonische Versuchungen (eBook, ePUB)
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Versuchungen (eBook, ePUB)


sehr gut

Bretonische Versuchungen ist der 14. Fall der Reihe. Das Buch hat 400 Seiten. Es sind immer eigenständige Fälle, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Das Cover passt optisch zu dieser Geschichte und auch zu den anderen Bändern.
Kann Schokolade wirklich zum Tode führen? Kommissar Dupin steigt gerade aufs Boot mit der Anleitung eines Coaches, um seine Angst vor dem Meer zu überwinden. Dadurch muss auch das Treffen mit den Schwiegereltern verschoben werden. Zum Glück bekommt Dupin einen dringlichen Anruf. Eine Frau ist ertrunken, aber nicht im Meer, sondern in einem Bottich aus Schokolade. Es ist die Inhaberin Adeline Mazago. Gab es Unstimmigkeiten in der Firma, Streit oder Neid, gar Habgier unter den Geschwistern? Es gibt viele unbeantwortete Fragen. Dupin fängt an zu rätseln. Es ist ein kaltblütiger Mord in der alten Confiserie in Concarneau. Wer ist der Mörder? Sind noch andere Menschen in Gefahr? Der Kommissar und seine Mitarbeiterin begeben sich auf einen Roadtrip quer durch die Bretagne bis ins Baskenland.
Der Leser kann beim Lesen gut spekulieren und miträtseln. Spannung pur. Der Fall spielt sich in der Ville Close, an einem bildhaft schönen Ort. Die landschaftlichen und örtlichen Beschreibungen sind sehr präzise und ins Detail beschrieben, sodass man denkt, man ist selbst gerade vor Ort und atmet die Luft und die Gerüche aus der französischen Küche ein. Kopfkino pur, nicht nur für alle Liebhaber Frankreichs unter den Lesern. Der Fall ist diesmal sehr spannend und interessant, ziemlich verwickelt, es gibt auch viele unerwartete Wendungen, die den Leser immer wieder beeindrucken und überraschen. Es ist gut recherchiert, man erfährt viel über das Handwerk des Chocolatiers. Auch einiges Fachliches wird sehr genau erklärt, was ich super interessant fand. Zwischendurch, damit es nicht zu langatmig wirkt, kommen die persönlichen Erlebnisse Dupins ins Spiel. Sein Verhältnis zu seinen Schwiegereltern, seine engagierte Arbeit mit den Teamkollegen, welche nur als Team ist man produktiv und erfolgreich sein können. Sein Engagement ist in diesem Fall auch ziemlich beeindruckend. Sie sind knapp 45 Stunden ohne Schlaf auf den Beinen, weil, wie man weiß, jede Sekunde, jede Info hilfreich sein kann. Dadurch kommt Dupin bis zu so einem Moment, dass er seinen Schlafentzug mit ganz schön viel Koffein kompensiert, was zu einigen skurillen Situationen führt. Teils sogar gefährlich, weil er den Moment nicht so einschätzen kann. Man kann daraus nur was fürs Leben lernen. Die Charaktere wirken wie immer lebensecht, authentisch und arbeitswillig. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, es kommt keine Langeweile auf. Frankreich hat man dank der tollen Beschreibungen immer präsent vor dem inneren Auge, was super schön war. Ein toller Fall, passend als Sommerlektüre. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung und schicke euch nach Frankreich.