Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lahni
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 101 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2024
A Very Merry Ex-Mas (eBook, ePUB)
Eden, Lili

A Very Merry Ex-Mas (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tilo Sch....

Fritzi, etwas chaotisch, tollpatschig, manchmal verpeilt und der absolute Weihnachtsfan wohnt zusammen mit ihrer Freundin Alina und dem übergewichtigen Wellensittich Hansi zusammen in einer WG und ist rundum zufrieden. Bis zu dem Zeitpunkt, als sich der neue Nachbar als ihre Jugendliebe Tilo entpuppt. Der, den sie mit 16 in Davos kennengelernt und der sich nach der gemeinsamen Nacht klammheimlich aus dem Staub gemacht und nie mehr gemeldet hat. Das hat sie ihm nie verziehen und vergessen. Das sie Tilo eigentlich nicht leiden kann, merkt dieser sehr, sehr schnell, kann es ihr aber auch nicht verdenken. Eigentlich wollte er mit seiner neuen Wohnung endlich sesshaft werden und näher bei seiner Schwester sein, aber es scheint schwierig. Als sich dann auch noch sein Freund Luis in Alina verguckt, wird es richtig kompliziert. Sie versuchen alles um sich aus dem Weg zu gehen, aber das ist gar nicht so einfach. Erst braucht Tilo Fritzis Hilfe bei seinen Nichten, dann verletzt sich Fritzi ausgerechnet an Heiligabend den Fuß und muss notgedrungen Tilo um Hilfe bitten. Schaffen die beiden es irgendwann die Sache von damals aus dem Weg zu räumen? Weihnachten wäre dafür doch die perfekte Gelegenheit, oder? Und dann ist da immer noch dieses eigenartige Kribbeln im Bauch!
Eine kurzweilige, humorvolle Weihnachtsgeschichte mit tollen, authentischen Protagonisten. Fritzi der absolute Weihnachtsfreak, die gerne und viel isst. Tilo der minimalistische, strukturierte Gesundheitsjunkie. Unterschiedlicher können zwei Menschen eigentlich nicht sein. Der Schreibstil, locker, bildlich und mit einer großen Prise Humor der mir immer wieder ein Lachen ins Gesicht zauberte. Bist du auf der Suche nach einer humorvollen, romantischen, vorweihnachtlichen Geschichte? Dann ist du hier genau richtig und solltest sie unbedingt lesen!

Bewertung vom 15.12.2024
Das Leuchten am Kliff
Jana von Matthiesen

Das Leuchten am Kliff


ausgezeichnet

Glaube an die Liebe

Nach vielen Jahren Abwesenheit ist Emma zurück auf ihrer Heimatinsel. Mit einer Menge Problemen im Gepäck und anscheinend finanziell total abgebrannt was Nils, Polizist auf der Insel, auf den Plan ruft als sie ihre Zeche prellen will. Zu ihren Eltern möchte sie nicht, also nimmt er sie mit zu sich, schließlich sind sie alte beste Freunde. Er merkt sehr schnell, dass mit Emma etwas nicht stimmt. Sie scheint regelrecht traumatisiert. Zeitweise ist sie total abwesend und handelt völlig irrational. Panikattacken, sobald er sich ihr auch nur geringfügig nähert, in denen sie sich nicht mehr unter Kontrolle hat und zu ersticken droht. Was ist los? Ist es einzig und allein der viele Jahre zurückliegende Tod ihrer Schwester Freja der sie immer noch so aus der Bahn wirft? Oder ist während ihrer Zeit in Frankreich etwas vorgefallen? Trotz dieser ganzen Probleme fühlen sich beide zueinander hingezogen. Aber schafft Emma es Nils zu vertrauen und ihre Gefühle für ihn zuzulassen? Kann Nils ihr den Glauben an die Liebe zurück geben?
Mehr möchte ich nicht verraten, aber ich kann euch versprechen, es wird noch richtig spannend, dramatisch und gefährlich.
Auch dieser Roman der lieben Jana hat mich wieder von Beginn an gepackt und ich konnte ihn kaum aus der Hand legen. Ein wunderbar flüssiger und bildlicher Schreibstil der es mir möglich machte direkt in die Geschichte einzutauchen. Eine perfekte Mischung aus Schicksal, Drama und Liebe. Mit ihrer feinfühligen Art hat Jana es auch in diesem Buch wieder geschafft ein sehr brisantes Thema zu integrieren. Alles in allem eine sehr berührende Geschichte, die von mir eine klare Leseempfehlung bekommt.

Bewertung vom 08.12.2024
Pancakes, Samt und Winterglanz
Jensen, Stina

Pancakes, Samt und Winterglanz


ausgezeichnet

Heimlichkeiten

Warum verrät Cara ihrem Mann Konsti nicht, dass sie über seine Affäre von vor dreieinhalb Jahren Bescheid weiß? Angeblich brauchte er eine Auszeit um Dinge mit seiner Herkunftsfamilie zu klären. Warum erzählt sie ihm nichts von der Einladung ihres Jugendfreundes Milo? Eigentlich dachten immer alle, dass aus ihnen mal ein Paar wird, aber ein kurzes Mißgeschick bei der Herstellung von Pancakes und viele unausgesprochene Worte haben das verhindert. So ist sie letztendlich in einer Ehe mit Konsti gelandet, Milos damals bestem Freund. Doch wirklich glücklich ist sie nicht mehr in ihrer Ehe und vergessen konnte sie Milo nie. Die Einladung ihrer Schwester zu einem gemeinsamen Kurztrip nutzt Cara für eine Ehe-Auszeit. Ihr gewähltes Reiseziel: Das Tannheimer Tal, Milos neue Heimat. Kann Cara dort die Mißverständnisse von damals klären und die Weichen für ihr weiteres Leben neu stellen? Die Ereignisse vor Ort überschlagen sich. Ihre Schwester Marina bricht sich ein Bein, ein pubertärer Teenager droht aus dem Ruder zu laufen und Konsti sitzt in der Hotellobby genau in dem Moment, als sich Cara und Milo wieder annähern. Schafft Cara es ihr Leben neu zu ordnen und bekommt ihre alte Liebe zu Milo eine neue Chance?
Stina Jensen hat hier einen wunderbaren Wohlfühlroman geschrieben, der aber auch tiefgründige Seiten hat. Es ist manchmal wichtig mutig im Leben zu sein. Sein Leben neu ausrichten, wenn man das Gefühl hat in einer Sackgasse gelandet zu sein. Mit alten Mißverständnissen und Vorbehalten aufzuräumen oder sogar zerstört geglaubte Familienbande neu zu knüpfen. Alles ist wunderbar gefühlvoll und auch bildlich beschrieben. Man fühlt mit den Protagonisten mit und hat die detailliert dargestellte Landschaft Tirols bildlich vor Augen. Von mir gibt es für dieses wunderbare Buch eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.12.2024
Rosa Fröhlich - Der Tod wird kalt serviert
Mohn, Frieda

Rosa Fröhlich - Der Tod wird kalt serviert


ausgezeichnet

Rosa ermittelt

Rosa, ein Berliner Original, betreibt in Charlottenburg das „Onkel Theo“, unterstützt von ihrem gut eingespielten Team. Vor gut 60 Jahren von ihren Schwiegereltern eröffnet scheint dort die Zeit stehen geblieben zu sein. Für jeden Gast einen lustigen Spruch auf den Lippen hat sie das Herz auf dem rechten Fleck. Vorbei mit ihrer Ruhe ist es allerdings als ihr Vater, ein pensionierter Kripo-Hauptkommissar, wegen eines gebrochenen Arms bei ihr unterkommen muss. Und dann wird auch noch ihr Bio-Fleischlieferant Keule tot im Kühlhaus seines Schlachthofs aufgefunden. Da ihnen die Ermittlungen der Polizei nicht schnell genug voran gehen ermitteln beide zusammen auf eigene Faust. Mit unkonventionellen Methoden bringen sie so manches ans Tageslicht wovon auch die Polizei profitieren kann. Rosas Tochter, die in dem Fall bei der Mordkommission ermittelt, sind die überambitionierten Alleingänge der beiden Hobby-Detektive jedoch absolut nicht Recht. Besonders Rosa tritt so manchen empfindlich auf die Zehen und gerät sogar selbst in große Gefahr.
Ein spannender, uriger und durch und durch humorvoller Krimi der mich von der ersten Seite an begeistert hat! Der Schreibstil klar, unkompliziert und der Berliner Dialekt verleiht dem Ganzen noch einen besonderen Charme. Und Rosa ist einfach der Hammer. Mit ihrem Vater zusammen ein unschlagbares Duo, ich kam teilweise aus dem Lachen nicht heraus.
Sollte es in Berlin genau eine solche Kneipe geben, lasst es mich wissen, da muss ich hin!!!
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Geschichten mit Rosa.

Bewertung vom 08.12.2024
Schneeflöckchen im Zitronenröckchen
Schweigkofler, Mirjam

Schneeflöckchen im Zitronenröckchen


ausgezeichnet

Gefühlschaos

Alena ist eine talentierte und sehr engagierte Eventmanagerin die darauf wartet ihre Fähigkeiten endlich alleinverantwortlich beweisen zu können. Die Chance bekommt sie als ihr Chef Peter einen neuen Auftrag am Gardasee aus privaten Gründen nicht selbst ausführen kann. Besser könnte der Zeitpunkt nicht sein! Hat Alena doch ihren Freund Max dabei gesehen als er eine fremde Frau geküsst hat. Also nichts wie weg aus Bozen und von Max. In Limone sul Garda fühlt sie sich auf Anhieb wohl und stürzt sich voller Elan in das Projekt den dortigen, diesjährigen Weihnachtsmarkt zu etwas Besonderem zu machen. Tommaso, mit dem sie zusammenarbeiten soll, ist von ihrem Auftauchen nicht begeistert und lässt sie das zu Beginn auch deutlich spüren. Sieht er sie mit ihren innovativen Ideen als Konkurrenz? Doch warum kribbelt es immer so in Alenas Bauch wenn sie ihn sieht und warum muss sie ständig an ihn denken? Bei einem gemeinsamen Abend in der Kletterhalle ändert sich das auf einmal. Tommaso ist plötzlich wie ausgewechselt und auch die Zusammenarbeit als Team klappt seitdem super. Der Weihnachtsmarkt scheint ein voller Erfolg zu werden. Doch warum gibt er Alenas Ideen im entscheidenden Moment als seine alleinigen aus und stößt sie dermaßen vor den Kopf, wo sie sich doch schon so nahe gekommen sind? Alenas einzige Option ist die Flucht zurück nach Bozen.
Haben die beiden noch eine Chance oder hat er alles unwiederbringlich zerstört?
Auch hier ist der lieben Mirjam wieder ein wunderschöner Wohlfühlroman gelungen. Alles ist sehr bildhaft und detailliert beschrieben. Das Glitzern der Lichter auf dem Weihnachtsmarkt, die Gerüche, ich fühle mich als sei ich live dabei und bin sofort in die Geschichte eingetaucht. Auch wie das Städtchen Limone zu seinem Namen kam, haben wir erfahren. Der Roman, eine gelungene Mischung aus Drama, Romantik, Liebe und einem Hauch Erotik - perfekt.
Von mir daher natürlich eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.12.2024
Herzenswunsch zur Weihnachtszeit
Weihmann, Amea

Herzenswunsch zur Weihnachtszeit


ausgezeichnet

Traummänner

Nach einer gescheiterten Ehe hat Melli sich zwei ihrer Wünsche erfüllt. Sie schreibt Bücher mit Happy End und kann davon leben und, sie hat ein eigenes, idyllisches Haus in dem ihr ihre Katze Lillebi Gesellschaft leistet. Ihre Freizeit verbringt sie mit dem Bibelkreis, Zumba und geht ins Fitnessstudio. Auch in ihrem Ort ist sie bei den verschiedensten Dingen sehr engagiert und hat viele nette Freunde. Was jetzt noch zu ihrem Glück fehlt ist ein lieber Mann, mit dem sie für den Rest ihres Lebens glücklich sein kann. Auf Anraten ihrer besten Freundin Celine meldet sie sich bei einem christlichen Online-Dating-Portal an. Schnell sind zwei Kandidaten in der engeren Wahl. Leon, ein Witwer mit zwei Töchtern im Teenie-Alter und Josh, ein alleinlebender Architekt. Josh entpuppt sich bald als ihr früherer Schulfreund der ihr auf dem Pausenhof geholfen und sie beschützt hat. Bis die ganze Familie plötzlich, von jetzt auf gleich, verschwunden ist und Melli niemals mehr etwas von ihm gehört hat. Nach lockeren chats, Sprachnachrichten und Telefonaten kommt es zu den ersten Treffen. Melli fühlt sich zu beiden Männern hingezogen, aber sie muss sich entscheiden. Wer ist der Richtige? Leon oder doch Josh, der Freund aus Schultagen?
Ein wunderbarer, emotionaler Roman, den ich gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Der Schreibstil flüssig, gefühlvoll, sehr bildlich und detailliert, so dass man die einzelnen Szenen vor Augen hat. Besonders ist für mich bei diesem Buch, dass es sich hier um eine reifere Protagonistin mit einer gewissen Lebenserfahrung handelt. Das hat die Geschichte von Beginn an für mich eingenommen. Sucht ihr was für Herz und Seele mit vorweihnachtlicher Stimmung? Dann müsst ihr dieses Buch unbedingt lesen!

Bewertung vom 01.12.2024
In Zeiten der Hoffnung   Die historische Familiensaga im 20. Jahrhundert
Marienhagen, Elisabeth

In Zeiten der Hoffnung Die historische Familiensaga im 20. Jahrhundert


sehr gut

Verbotene Liebe

Die Autorin nimmt uns mit zur Familie Gronau in das Moseldorf Wingert im Jahr 1940. Während Deutschland über den Sieg Frankreichs triumphiert, geht es hier noch recht beschaulich zu. Die meisten Männer kämpfen an einer der vielen Fronten und die Frauen müssen schuften um alles am Laufen zu halten. Als der Familie Gronau der französische Kriegsgefangene Jaques zugeteilt wird, ist das für die Arbeit auf dem Hof eine große Erleichterung. Der junge Mann merkt schnell, dass er es hier gut getroffen hat, denn er wird genau so gut wie alle anderen Mitarbeiter behandelt. Das Mißtrauen zwischen Ella und ihm ist greifbar, ist in dieser Zeit aber auch nicht verwunderlich. Aber so nach und nach nähern sich beide an und es entsteht eine junge, verbotene Liebe. Doch wie soll das weiter gehen? Was mit solch verbotenen Lieben passiert konnten beide im Dorf mitverfolgen.
Nicht alle sind mit dem, was in Deutschland vor sich geht einverstanden, aber regimetreue Fanatiker sind nicht weit und immer auf der Suche nach Menschen die sie denunzieren können. Sie marschieren ungefragt in die Häuser und kontrollieren ihre Nachbarn. Vor allem der Gestapo-Mann Johann, der sich am Leid Anderer ergötzt, liegt ständig auf der Lauer. Erschreckend auch, was mit Opa Gustav passiert. Im Alter etwas verwirrt und unberechenbar wird er einfach in eine Heilanstalt gesperrt und fällt schließlich der Euthanasie zum Opfer, bei der nicht lebenswerte Personen einfach aus dem Weg geräumt werden.
Mich hat das Buch sehr berührt, schildert es doch auch detailliert die Grausamkeiten der damaligen Zeit in der niemand wusste wer ist Freund und wer ist Feind. Ich persönlich hätte mir noch ein bisschen mehr von der Geschichte zwischen Ella und Jacques gewünscht. Der Schreibstil der Autorin sehr flüssig und einfühlsam und ich hoffe die Geschichte der beiden Liebenden geht weiter.

Bewertung vom 28.11.2024
Weihnachtsglück und Schneekugelzauber
Troi, Heidi

Weihnachtsglück und Schneekugelzauber


ausgezeichnet

Valentine zum Mitnehmen

Melissa, Tristan und Colin sollen als Hausaufgabe einen Businessplan für eine fiktive Firma erstellen. Was liegt da näher als die abgebrannte Schneekugelfabrik von Melissas Vater wieder zum Leben zu erwecken? Während Melissa und Colin sich voller Elan an die Arbeit machen und besonders der Bürgermeister das Projekt sehr interessiert verfolgt, ist Tristan von Anfang an alles andere als begeistert. Er versucht sogar alles mögliche um das Projekt zum Scheitern zu bringen. Was ist mit ihm los? Früher für jeden Spaß zu haben ist er heute ein regelrechter Miesepeter, besonders wenn Melissa in der Nähe ist. Melissa und Tristan sind schon seit dem Sandkasten eng miteinander befreundet und waren wie Pech und Schwefel. Auch ihre Familien haben sich regelmäßig getroffen und Zeit miteinander verbracht. Doch von jetzt auf gleich, nach dem Brand in der Schneekugelfabrik, hatte das alles ein Ende und Melissa weiß bis heute nicht warum. Doch Gefühle lassen sich nicht so einfach abstellen und Tristan ist nach wie vor ihr Traummann. Schaffen die beiden es ihre Differenzen beizulegen und sich vom Schneekugelzauber gefangen nehmen zu lassen?
Valentine, ein Örtchen voller Harmonie, Magie und Weihnachtszauber an dem die Welt noch in Ordnung ist. Der Schreibstil locker und flüssig mit einer Prise Humor. Ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht und war mittendrin in der Vorweihnachtsstimmung. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Melissa und Tristan geschrieben, so dass man sich perfekt in beide hineinversetzen kann. Eine wunderschöne, stimmungsvolle Vorweihnachtsgeschichte die mich komplett begeistert hat.

Bewertung vom 28.11.2024
Liebe im Herzen von Boston
Swan, Junia

Liebe im Herzen von Boston


ausgezeichnet

Die Kraft der Liebe

Anne liebt Philippe schon als Teenager. Er aber kann seine Gefühle zu dem Zeitpunkt noch nicht richtig einordnen. Die beiden halten zusammen wie Pech und Schwefel, sind quasi Eins. Erst viele Jahre später, als Anne auf der Hochzeit ihrer besten Freundin einen folgenschweren Fehler mit ungeahnten Folgen begeht, wird ihm mit einem Schlag bewusst was er für sie empfindet und er den Rest seines Lebens mit ihr verbringen möchte. Aus Liebe zu ihr erkennt er ihr ungeborenes Kind als sein eigenes an und heiratet sie. Sie jedoch sieht seine Liebe nicht und unterstellt ihm überdimensioniertes Pflichtgefühl. Anne ist komplett gefangen in ihrem Kummer und ihrer Scham über ihren Fehltritt. Gefühle zulassen oder zeigen, absolut unmöglich. Trotz allem hat sie Angst Philippe zu verlieren. Sie kapselt sich ein und ist der Überzeugung kein Recht mehr auf Spaß, Freude und Liebe zu haben. Sie ist voller Hass auf sich und ihr Tun. Die um sich errichtete Mauer scheint undurchdringlich. Auch zu ihrem Baby kann sie zunächst keinen richtigen Kontakt aufbauen. Ist Philippes Liebe stark genug um die Mauer um Anne zum Einsturz zu bringen? Kann Anne irgendwann aus ihrer Haut damit beide zusammen ihre Liebe leben können?
Der Schreibstil der Autorin sehr gefühlvoll und bildlich. Man fühlt und erlebt mit den Protagonisten mit. Ein Buch voller unterschiedlicher Gefühle die die Autorin perfekt in Worte gefasst hat. Ein durch und durch emotionaler Roman der uns zeigt, dass die Kraft der Liebe doch Berge versetzen und Hoffnung geben kann.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.11.2024
Die Tote auf Inishark
O'Connell, Pia

Die Tote auf Inishark


ausgezeichnet

Schnapsidee

Ellie möchte für ihren 40. Geburtstag etwas ganz Besonderes und reserviert die einsame Insel Inishark für sich und ihre Familie. Leben in einfachen Cottages wie vor vielen, vielen Jahren ohne Strom und fließend Wasser. Nur im Gemeinschaftshaus gibt es Dank eines Generators ein wenig Zivilisation. Doch das vermeintliche Idyll bekommt schnell Risse. Lonas Freund Bendix den, mit anderen Worten, niemand so wirklich leiden kann. Vertauschte Lebensmittel. Das Wetter mit Wind und Sturm eine Katastrophe und ein Wegkommen von der Insel unmöglich. Und wer klaut die Vorräte und schleicht nachts um die Cottages? Etwa der Ornithologe der auch, ohne ihr aller Wissen auf der Insel fest sitzt? Alles sehr mysteriös! Als wäre das nicht schon schlimm genug, finden sie ausgerechnet an Ellis Geburtstag in der Höhle eines Steinkreises auch noch eine Frauenleiche. Bei Wind und Sturm und ohne Internetverbindung festgesetzt auf einer einsamen Insel inklusive einer Toten und eines Täters. Was nun?
Dies war mein erster Krimi der Autorin und er hat mich von Beginn an gepackt. Ein wirklich gelungenes Gesamtpaket. Spannung von Anfang bis zum Ende, gespickt mit einer Prise Humor und einigen Einblicken in geschichtliche Hintergründe und Traditionen. Bei einigen Szenen hatte ich Bilder im Kopf und konnte mir ein Lachen nicht verkneifen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Abenteuer mit Elli.