BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 54 BewertungenBewertung vom 18.08.2023 | ||
![]() |
Mein schrecklich schönes Leben Zeitreise mit Hindernissen! |
|
Bewertung vom 20.07.2023 | ||
![]() |
Der Frühling ist in den Bäumen Erschütternd!! Der dramatische Beginn des Buches lässt erahnen das es sich hier um keine leichte Lektüre handelt.Obwohl das Cover des Buches mich mehr an meine Jugendbücher erinnert denke ich das es trotzdem zum Buch passt.Vom Schreibstil her ist es anspruchsvoll und lässt sich nicht so einfach herunterlesen.Ich habe zwischendurch mal immer wieder inne gehalten um den Text auf mich wirken zu lassen.Die Autorin hat die Geschichte Ihrer Mutter Renina erzählt,die Anfang der 50er Jahre einen Mann heiratet der sie missbraucht und unter Drogen setzt.Als es eskaliert versucht Renina sich aus dieser toxischen Beziehung zu lösen. Sie wagt den Sprung in die Selbstständigkeit , gründet die erste Frauenzeitschrift Deutschlands und reicht die Scheidung ein.In den 50er Jahren sich so als Frau zu behaupten ist kein einfaches Unterfangen.Aber sie hat Gott sei Dank gute Freunde und Ihre Eltern die sie dabei unterstützen. |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Spannende Familiengeschichte! |
|
Bewertung vom 12.06.2023 | ||
![]() |
Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1 Das Cover ist minimalistisch in schwarz weiß gestaltet und trotzdem wirkt es freundlich, durch den leicht in pastell gehaltenen Hintergrund und den vier fröhlichen Mädchen die in historischer Badebekleidung durch das Wasser laufen.Das Thema ist meiner Meinung nach gut umgesetzt und versetzt uns in die Zeit der Jahrhundertwende, die gerade für junge Mädchen einer strengen Moralvorstellung unterworfen war! Das spüren auch die vier Freundinnen in der Geschichte,die sich den gegebenen Umständen fügen müssen.Das fällt vor allem der 16 jährigen Komtess Nora schwer,die sich über so manche Grenzen hinweg setzt!Der Schreibstil des Buches ist einfach und verständlich und lässt sich flüssig lesen.Da ich mich sehr für historische Bücher interessiere und es spannend finde wie man in vergangenen Zeiten gelebt hat ,kann ich diees Buch für Gleichgesinnte weiterempfehlen. |
|
Bewertung vom 01.06.2023 | ||
![]() |
Die Zeit der Entscheidung / Die Fotografin Bd.2 Dieses Buch habe ich regelrecht verschlungen!Unterhaltsam geschrieben.Man konnte sich gut in die verschiedenen Charaktere rein denken.Die Protagonistin ist symphatisch und es ist eine Freude zu lesen ,wie sie in dem kleinen Dorf auf der Schwäbischen Alb ihren Kopf durchsetzt was nicht jedem gefällt! |
|
Bewertung vom 24.04.2023 | ||
![]() |
Große Liebe in schweren Zeiten |
|
Bewertung vom 10.04.2023 | ||
![]() |
Die Familiengeschichte um die Münchner Eisdiele der Familie Pankofer die in München 1929 spielt ist von der Autorin sehr anschaulich beschrieben worden.Die beiden Töchter der Familie Pankofer helfen so gut es geht im Familienbetrieb mit,bis Frieda die Ältere der Töchter sich in den Sohn des Konkurenten verliebt was besonders der Vater Josef Pankover nicht gutheißt und das seiner Tochter auch unmissverständlich spüren lässt!Auch befürchtet er,das seine für München neue Erfindung das ,,Steckerleis"durch Frieda an den Konkurenten verraten wird!Mir gefällt der flüssige Schreibstil der Autorin und der historische Hintergrund der Weltwirtschaftskrise und wie die Familie Pankofer diese mit Ihren kleinen Eisladen meistert.Das Cover des Buches zeigt ein glückliches junges Paar in der Kleidung der einfachen Leute der 30er Jahre und ist somit dem Zeitgeist entsprechend gestaltet. |
|
Bewertung vom 20.03.2023 | ||
![]() |
Wo der Seewind flüstert / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.1 Die Geschichte des Buches spielt abwechselnd in Gelsenkirchen und St.Peter Ording und ist der erste Band der Saga in der es um Sabine geht, die in den prüden 50er Jahren versucht ihr eigenes kleines Glück zu finden,was zu dieser Zeit für eine junge Frau gar nicht so einfach war!Das Cover des Buches ist mit dem roten Buchschnitt auffällig gestaltet und das Bild mit dem Pfahlbau und der jungen Frau auf dem Rad in schwarz-weiß gehalten,was dem historischen Aspekt des Buches entspricht! |
|
Bewertung vom 13.03.2023 | ||
![]() |
Goldene Zeiten im Inselsalon / Norderney-Saga Bd.3 Obwohl ich die ersten beiden Teile des Buches nicht gelesen hatte,habe ich mich gut in die Geschichte vom Inselsalon der Familie Fisser hineinfinden können.Die Geschichte beginnt im Jahr 1920 und endet 1929. Frieda führt den Inselsalon Fisser,aber da ihr Mann Hilrich gefallen ist und sie den Salon nur mit einem Meister weiterführen darf, heiratet sie den Friseurmeister Paul Merkur.Sehr zum Missfallen von Friedas Tochter Lissy.In dem Buch geht es auch hauptsächlich um den Werdegang von Lissy die Ihren eigenen Weg gehen will,was oft zu Unstimmigkeiten in der Familie führt.Gefallen haben mir der historische Aspekt über Politik und wie man in den 20ern in Sachen Friseurbedarf ausgestattet war.Ich habe das Buch mit viel Freude gelesen,und bin gespannt auf Teil 4 |
|
Bewertung vom 06.02.2023 | ||
![]() |
Der Tote im Kurhaus / Fräulein vom Amt Bd.2 Das Cover ist in Sepia gehalten was dem Stil und der Zeit der Handlung entspricht.Die grün glänzende Schrift passt meines Erachtens nicht so gut zum Cover.Da hätte mir eine Gold oder Messing Schrift besser gefallen . Die Geschichte um das Fräulein vom Amt Alma Täuber ist amüsant und spannend geschrieben.Der Schreibstil ist flüssig und einprägsam.Besonders die detaillierte Beschreibung der neusten Kleider Mode die Alma und Ihre Freundin Emmi beim Ball trug,hat mir gut gefallen.Die Protagonisten und Ihre Charaktere sind gut umgesetzt,so das ich sie mir bildlich gut vorstellen konnte.Obwohl ich den ersten Band nicht gelesen habe ,war es leicht mich in die Geschichte des Buches einzufinden.Da ich historische Bücher in denen starke freiheitsliebende Frauen die Hauptrolle spielen sehr interessant finde, war dieses Buch ein Highlight für mich! |
|