Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwurm

Bewertungen

Insgesamt 188 Bewertungen
Bewertung vom 09.08.2024
Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1
Louis, Saskia

Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1


gut

"Unlock my Truth" hat genau das geliefert, was ich erwartet habe: Einen YA-Roman mit leichter Spannung und ohne große Überraschung. Die Handlung verlief dabei recht vorhersehbar, dennoch haben mir die Haupt- und Nebenfiguren insgesamt gut gefallen. Der Roman ist kurzweilig und las sich gut weg. Er sortiert sich damit im Mittelfeld ein und war weder Highlight noch Flop.

Bewertung vom 06.08.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


sehr gut

Inhalt: Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal seit dem Tod ihrer besten Freundin beginnt Erin sich zu öffnen.

Zufällig entdeckt James in einem öffentlichen Bücherschrank eine Ausgabe von Wer die Nachtigall stört. Die am Rand notierten Gedanken der mysteriösen Fremden berühren ihn so, dass er darauf antwortet und das Buch zurück ins Regal stellt. Zum ersten Mal, seit er das Mädchen verloren hat, das er liebt, beginnt James sich zu öffnen.

Was aber wird passieren, wenn Erin und James herausfinden, dass sie einander keineswegs Fremde sind?

Als Fan von RomComs, insbesondere P.S. Ich liebe dich und E-Mail für Dich musste ich diesen Roman lesen. Ich fand die Geschichte wirklich besonders und sie ist mir sehr nahe gegangen. Vor allem die schwereren Themen rund um Verlust, Krankheit, Mobbing und Trauer haben mir sehr gut gefallen und die wechselnde Erzählung aus Erin und James Perspektive hat dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen konnte. Vor allem die männliche Hauptfigur James habe ich sehr in mein Herz geschlossen znd hoffe sehr auf weitere Romane der Autorin!

Bewertung vom 26.07.2024
VIEWS
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


ausgezeichnet

Mit "Views" wagt sich der Autor Marc-Uwe Kling in neue Gefilde vor und hat erstmals einen Thriller geschrieben. Als Fan des Autors war ich unfassbar neugierig darauf und sehr erleichtert, dass er seinen leicht ironisch-jovialen Unterton und die Leichtigkeit seines Sprachstils beibehalten hat. Wie von Marc-Uwe Kling gewohnt, ist der Roman hochaktuell und sehr politisch. Von Beginn an wurde ich von dieser spannenden Geschichte vereinnahmt, in der man Ermittlerin Yasira begleitet, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Inhaltlich wirft der Roman brisante Themen auf und trifft den Zeitgeist. Stets begleitet einen die Frage: "Wo stehen wir mit unserer Gesellschaft?" Der Roman legt dabei den Finger auf die Wunden unserer Gegenwart und wirf tiefe Abgründe in einem erschreckend realitätsnahen Szenario auf. Das offene Ende dient nicht zuletzt als Abschreckung. Nichtsdestotrotz hoffe ich sehr auf eine Fortsetzung mit Yasira.

Fazit: Nach politischer Satire, Kinderbüchern und einem Fantasyroman ist nun ein hervorragender Thriller aus der Feder von Marc-Uwe Kling entsprungen. Dieser Autor kann halt einfach alles!

Bewertung vom 24.07.2024
Forever Never
Score, Lucy

Forever Never


weniger gut

Lucy Score steht für mich für unterhaltsame Kleinstadtromane mit liebenswerten Figuren und einer Portion Spice. In „Forever Never“ schreibt die Autorin jedoch nicht nach altbewährtem Rezept, sondern weitet eine vermeintlich spannende Story mit zwei blassen Hauptfiguren ohne jeglichen Tiefgang und diversen spicy Szenen auf über 500 Seiten episch aus.

Der Inselpolizist Brick Callan trifft erneut auf seine heimliche große Liebe Remi Ford, die vom Festland zurück auf die Insel geflüchtet ist. Im Gepäck hat sie diverse Probleme, die er für sie lösen möchte. Im Enemies-To-Lovers-Stil kommen die beiden zusammen, begleitet von abstrusen Gedankengängen, warum sie nicht zusammen sein können, und Sexszenen, die mir persönlich oft schon zu vulgär waren. Mit beiden Figuren, vor allem dem übergriffigen Brick, bin ich nicht recht warm geworden, und die liebenswerten Nebenfiguren, die den Roman hätten aufwerten können, wurden leider total vernachlässigt. Remis Probleme, die sich unter anderem um eine gewalttätige Ehe drehen, hätten Tiefgang bringen können. Das Potential wurde von der Autorin aber leider nicht genutzt. Es reihte sich eine spicy Szene an die nächste, der Rest bildete nur den Rahmen für Belanglosigkeit. Das ist mir zu wenig und ich weiß, dass die Autorin das wirklich besser kann. Ich hoffe, sie findet zu ihrem altbewährten Stil zurück!

Bewertung vom 22.07.2024
Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4
McDonnell, C. K.

Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4


ausgezeichnet

Im bereits vierten Band der Stranger-Times-Reihe muss sich das Redaktionsteam neuen Herausforderungen stellen: Stella liegt ein Mann zu Füßen - und zwar nicht im romantischen Sinne, sondern nachdem er mehrere Minuten in der Luft schwebte - , Vincent Banecroft befindet sich auf seinem ganz persönlichen Highway to Hell und Hannah muss mit der Scham, ein Fangirl zu sein, zurecht kommen. Die größte Überraschung ist jedoch, dass Manny Hosen trägt… also zumindest ab und zu!

Bereits ab der ersten Seite habe ich mich beim Lesen wohl gefühlt wie eh und je - ich liebe den schrägen schwarzen Humor des Autors, die wunderbaren bunten und vielfältigen Fantasyelemente, die wechselnde Erzählperspektive und nicht zuletzt die wiederkehrenden Haupt- und Nebenfiguren der Stranger Times, die ich sehr in mein Herz geschlossen habe. Nicht mit von der Partie sind diesmal jedoch Betty und Stanley, die ich vermisst habe. Stattdessen wurde ich aber mit einem netten Guhl von Nebenan getröstet und habe beim Lesen wieder Tränen gelacht. Der Autor schafft es einfach, genau meinen Humor zu treffen und mir pointensicher Bauchmuskelkater zu bescheren. Obwohl mir dieser Band überraschend durchschaubar vorkam, empfand ich ihn zugleich auch am rundesten von allen bisherigen 4 Bänden. An dieser Stelle sei gesagt, dass das Lesen der vorherigen Bände (1-3) nicht nur des Vergnügens, sondern auch des Verständnisses wegen sehr zu empfehlen ist.

Fazit: Ich liebe die Ausflüge in die magische Welt von Manchester und bin ganz schambefreit ein Fangirl 1. Klasse! Für mich ein pures Lesevergnügen! Ich hoffe, nicht allzu lange auf Band 5 warten zu müssen!

Bewertung vom 16.07.2024
The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding
Green, Hank

The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding


gut

Ich war sehr neugierig auf diesen Roman, da ich vom Bruder des Autors John Green viele Bücher gelesen habe und wissen wollte, wie Hank Green schreibt. Inhaltlich war der Roman ganz anders als ich es erwartet hatte, denn es handelt sich einerseits um einen Sci-Fi Thriller und andererseits um eine Sektion der Gesellschaft. Im Prinzip geht es darum, wie die Menschheit auf einen Erstkontakt mit Außerirdischen reagieren könnte. Die Reaktionen der Bevölkerungsgruppen bzw. individuellen Menschen sind dabei erschreckend realitätsnah dargestellt. Die Hauptfigur April steht als "Auserwählte/Botschafterin" im Vordergrund und weiß oft selbst nicht, was ihre Motive beim Verteidigen der Außerirdischen sind, die ihrer Meinung nach den Menschen wohl gesonnen sind. Der gesellschaftskritische Blick auf unsere Lebensweise und speziell auf den gegenwärtigen Umgang mit den sozialen Medien hat mir sehr gut gefallen. Das Thema wurde futuristisch und spannend umgesetzt, das Ende ist ziemlich drastisch und unerwartet. Ich war mir lange nicht sicher, ob ich den Roman mochte oder nicht, da die Atmosphäre bisweilen seltsam-anstrengend und die Protagonistin mir nicht durchweg sympathisch war. Er hat mich aber noch lange beschäftigt und die futuristischen, sowie gesellschaftskritischen Aspekte als auch die naturwissenschaftliche Art des Autors haben mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 14.07.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


sehr gut

Als Delphie Boohkam verstirbt, ist sie 27 Jahre alt und hat sich bisher vor dem Leben nur versteckt. Im Jenseits angekommen trifft sie auf den schönsten Mann überhaupt und ist entsetzt als dieser wieder ins Leben geschickt wird, denn seine Zeit war noch gar nicht abgelaufen. Dank der RomCom-liebenden Empfangsdame im Jenseits, die sie mit ihrem Seelenverwandten zusammenbringen möchte, erhält Delphie jedoch 10 Tage, um ihn zu finden und sich von ihm küssen zu lassen. Gar nicht so leicht, wenn man nur den Vornamen des anderen kennt…

„Wolke sieben ganz nah“ ist eine unterhaltsame RomCom mit leichten Fantasy-Elementen, die aus der Sicht von Delphie wiedergegeben wird. Zu Beginn ist Dekphie sehr mürrisch gegenüber ihren Mitmenschen und flüchtet vor dem Leben an sich. Mir war sie daher teilweise schon zu unverschämt, weshalb ich mit ihr zunächst warm werden musste. Dank einer wunderbaren Wandlung, die Delphie durchmacht, hat sie sich aber schnell in mein Herz gespielt und ich war begeistert von ihrer lustigen und kurzweiligen Suche nach ihrem Seelenverwandten zu lesen. Auf diesem Weg wächst sie über sich hinaus und trifft ganz zauberhafte Nebenfiguren sowie den zweiten Love Interest und Nachbar Cooper, mit dem sie im Enemies-to-Lovers-Stil unfassbar süße Momente erlebt. Ich war wirklich sehr begeistert und konnte den Roman kaum noch zur Seite legen. Das Finale hat mich dann jedoch leider enttäuscht. Es wirkte auf mich übereilt, als müsste nun schnell ein Ende gefunden werden, und viel zu flach. Hier mangelte es deutlich an Tiefgang und einer spritzigen Idee. Emotional wurde mein Höhenflug dadurch abrupt beendet - sehr schade! Insgesamt hat mich der Roman aber gut unterhalten und ich bin sehr neugierig, wie sich die Autorin weiterentwickeln wird, und bin daher auf ihr nächstes Werk schon sehr gespannt.

Bewertung vom 07.07.2024
Stolz und Vorurteil
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


sehr gut

In der Graphic Novel „Stolz und Vorurteil“ wird der Klassiker der Autorin Jane Austen in moderner Form dargestellt. Natürlich kann diese nicht die Gesamtheit des Originalwerks erfassen – aber die Zeichnungen sind wunderschön geworden und zu meiner Überraschung konnte sie das „Jane Austen“-Gefühl transportieren. Der Inhalt wurde verkürzt und auch die verwendete Sprache ist sehr modern, den Leser:innen wird hiermit jedoch der Klassiker nahe gebracht und er macht Neugier, sich mit diesem auseinanderzusetzen. Damit bietet die Graphic Novel einen guten Einstieg in die Jane Austen-Welt! Ich konnte sie kaum noch aus den Händen legen und wurde ab Seite 1 in die Geschichte gesogen. Manchmal hatte ich Schwierigkeiten, die Figuren – vor allem weibliche – optisch auseinanderzuhalten und wiederzuerkennen. Dennoch hat es mir das schöne Layout sehr angetan - einziges Manko war, dass ich gerne noch mehr davon gelesen hätte! Vielleicht werden ja auch noch andere Klassiker auf diese Art aufbereitet – ich würde mich sehr darüber freuen!

Bewertung vom 06.07.2024
Sylter Rivalen / Kari Blom Bd.9
Tomasson, Ben Kryst

Sylter Rivalen / Kari Blom Bd.9


gut

Im bereits neunten Band der Krimireihe rund um Karolina Dahl/Kari Blohm wird es diesmal sehr persönlich. Denn während Undercover-Ermittlerin Karolina Dahl und ihr Ehemann und Hauptkommissar Jonas ihre Elternzeit mit der neugeborenen Tochter Lotta genießen, bahnt sich auf Sylt eine Katastrophe an. Denn Jonas Sohn Jasper wird verdächtigt, Touristen auf dem Ausflugsschiff bestohlen zu haben, auf dem er jobbt. Nachdem der Animateur des Schiffs ermordet aufgefunden wird, weist auch hier alles auf Jasper hin. Keine Frage, dass Karolina undercover als Kari Blom in dieser Sache ermitteln wird. Mit an Bord natürlich auch wieder: die Damen von der Häkelmafia, die sich um Tochter Lotta kümmern sollen.

Grundsätzlich habe ich mich auch beim Lesen des neuesten Sylt-Krimis wieder sehr wohl gefühlt. Der Sprachstil ist locker leicht und die Damen von der Häkelmafia sorgen für einige Schmunzler. Der Krimi selbst ist unterhaltsam, wenn auch etwas durchschaubar gestrickt. Was mir diesmal jedoch nicht gefallen hat, ist Kari als Ermittlerin, die mit ihrer 6 Monate alten Tochter als Undercoveragentin auf dem Tableau erscheint. Dies empfand ich als nun wirklich absolut unrealistisch, da sie ihre Tochter dadurch in die Nähe eines Mörders und damit in absolute Gefahr gebracht hat. Zudem ist Kari auf der Insel inzwischen bekannt wie ein bunter Hund. Für den nächsten Band würde ich mir ein bisschen frischen Wind mit einer neuen Ermittlerin wünschen, um die Undercover-Ermittlungen wieder realistischer erscheinen zu lassen.

Bewertung vom 06.07.2024
Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1
Weißmann, Eric

Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1


weniger gut

Immobilienmakler Kristan Dennermann lebt und arbeitet auf der Insel Sylt. Als er im Garten eines Bekannten und zugleich Kunden über dessen Leiche stolpert, wird schnell klar, dass es sich um Mord handeln muss. Der Ermordete hinterlässt ein wertvolles Anwesen und Dennermann soll nun dessen Verkauf erwirken. Als er jedoch Nachforschungen anstellt, gerät er selbst schnell ins Visier – der ermittelnden Polizei, aber auch des Mörders…

Ich hatte hohe Erwartungen an diesen Kriminalroman, denn er spielt auf meiner Lieblingsinsel und der Autor lebt vor Ort. Aufgrund des eher ungelenken Schreibstils und des sehr naiven Protagonisten konnte mich der Roman jedoch nicht überzeugen. Kristan Dennermann stolpert von einer Situation in die nächste und lässt auch nach mehreren „Anschlägen“ auf sein Leben keine Vernunft oder Vorsicht walten. In seinen Ermittlungen stümpert er vor sich hin und bedauerlicherweise wurde ich auch mit der Figur an sich überhaupt nicht warm. Dennermann ist unsympathisch verschroben, selbstüberschätzend und dabei viel zu naiv. Richtige Spannung kam für meinen Geschmack nicht auf und auch die Polizei machte keine gute Figur in der recht vorhersehbaren Story. Einzig das Setting auf der Insel hat mir gut gefallen, konnte das Ruder aber leider nicht rumreißen. Schade!