Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bluetenzeilen

Bewertungen

Insgesamt 89 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2025
Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1)
Wahl, Carolin

Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1)


ausgezeichnet

Inhalt:

Fiona MacKenzie liebt die Formel 1. Und sie hasst Duncan McKinnon. Den arroganten Rennfahrer aus dem Team ihres Vaters, der ihre leidenschaftliche Abneigung teilt. Denn mit ihrem Luxuslifestyle steht Fiona für alles, was er verabscheut. Dabei versucht sie sich doch bloß die Aufmerksamkeit ihres Vaters zu sichern, um die sie schon ihr halbes Leben mit Duncan aka seinem Goldjungen buhlen muss. Als sich Fionas Vater dann auch noch zwischen sie und ihren großen Traum stellt, setzt sie alles auf eine Karte. Wieder ist es Duncan, der ihre Pläne durchkreuzt. Denn er will nur eins: Rennen fahren. Ablenkung kann er sich nicht erlauben. Schon gar nicht in Form von Fiona MacKenzie …

Meine Meinung:

Caroline Wahl hat einfach eine absolute Wohlfühl-Formel-1-Romance mit “Crushing Souls” geschrieben!

Als ich gehört habe, dass beim neuen Buch der Autorin das Thema F1 im Mittelpunkt steht, habe ich mich einfach unheimlich auf die Geschichte gefreut. Nach dem Lesen kann ich sagen, ich fand den Roman mehr als großartig und der Titel ist auf jeden Fall für mich bereits jetzt ein Jahreshighlight.

Besonders schön finde ich aber auch das Cover! Der New-Adult-Vibe wird auf jeden Fall direkt deutlich, gleichzeitig schafft der Rennwagen auch eine perfekte Überleitung zur Geschichte und zum Inhalt. Abgerundet wird das Gesamtbild durch den unheimlich besonderen Farbschnitt. Alles in allem bin ich auf jeden Fall begeistert und mag die Gestaltung richtig gerne.

Als großer Fan von Carolin Wahl, kenne ich den unglaublich genialen Schreibstil der Autorin auch bereits. In meinen Augen schreibt sie authentisch, locker und dennoch an den richtigen Stellen so gut, dass die Tension zwischen den Charakteren einfach ab dem ersten Moment greifbar ist. Auch wenn sich diese Stück für Stück aufbaut und ich so sagen würde, die Geschichte lässt sich dem Trope Slow-Burn zuordnen. So bin ich beim Lesen auf jeden Fall förmlich nur so durch die Seiten geflogen und wollte ehrlicherweise auch gar nicht, dass das Buch endete.

Vor allem kann man sich jedoch auch perfekt durch die wechselnden Sichtweisen der Charaktere in beide Gedankenwelten hineinversetzen und diese auch gut verstehen. Denn es brodelt definitiv unter der Oberfläche und alle Gefühle von Abneigung bis zur Anziehung waren einfach so genial eingefangen worden.
Die Handlung hält dabei auch wirklich einiges bereit. Und so unglaubliche Szenen, wie die rund um den Motorsport in Kombination mit schlagfertigen Momenten und romantischen Augenblicken, wie die im Freizeitpark.

Ich fand vor allem auch den Konflikt in Bezug auf die Aufmerksamkeit von Fionas Vater sehr spannend. Denn man spürt einfach direkt, wie viel Fiona der Sport bedeutet. Und dass ihr Vater entsprechend überall mitmischte, tat mir für sie sehr leid. Dennoch entwickelt sich dieser Aspekt auch ganz gut über das Buch hinweg, was ich wiederum richtig gelungen fand.

Fiona ist in meinen Augen eine total nahbare Protagonistin, in die ich mich gut hineinversetzen konnte. Sie hat Träume und Wünsche, brennt für die Formel 1 und so musste ich sie beim Lesen direkt in mein Herz schließen. Duncan auf der anderen Seite wirkt nach außen hin oft unnahbar, eben wie der arrogante Kerl, dem Fiona aus dem Weg gehen will. Doch umso mehr man hinter die Fassade blickt, umso mehr offenbaren sich auch seine Hintergründe.

Und dann findet alles auch noch alles vor dieser unglaublichen Kulisse der Formel-1 statt. Ich habe die Beschreibungen wirklich sehr geliebt, konnte mehr über den Sport erfahren und fand vor allem auch das Setting mal etwas ganz anderes, auch wenn ich gelesen habe, dass die Autorin dieses an Monaco angelehnt haben soll.

Alles in allem aus meiner Perspektive eine total gelungene Formel-1 Geschichte, die ich unglaublich gerne gelesen habe und die mich wirklich begeistern konnte. Umso mehr freue ich mich schon jetzt auf den zweiten Band, auch wenn ich mich dafür leider noch einen Moment gedulden muss.

Ich kann euch das Buch auf jeden Fall nur ans Herz legen, wenn ihr einen tollen Enemies-to-Lovers Roman mit besonderen Protagonisten und einem einmaligen Schreibstil lesen wollt.

Bewertung vom 17.08.2025
The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2
Rayne, Piper

The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2


ausgezeichnet

Titel: The One I stood beside
Autorin: Piper Rayne
Verlag: Forever
Preis: 14,99€
Seitenzahl: 336 Seiten
Übersetzerin: Clarissa Seiferheldt

Inhalt:

Sein Antrag soll ihr helfen – doch er weiß nichts von ihren Gefühlen für ihn

Jude Noughton würde alles für seine beste Freundin Sadie tun. Daher ist niemand überrascht, als er ihr mit Rat und Tat zur Seite steht, als Sadies Vater stirbt und der Farm ihrer Familie eine Zwangsversteigerung droht. Dass Jude jedoch vor ihr auf die Knie fallen und um ihre Hand in einer Scheinehe bitten würde, damit hat Sadie nicht gerechnet. Als die beiden sich während der Hochzeitsvorbereitungen auf der Plain Daisy Ranch näherkommen, fällt Sadie es immer schwerer, ihre wahren Gefühle für ihren besten Freund zu verheimlichen. Aber ein Happy End scheint nicht in Sicht – schließlich will Jude ihr nur zu einem Kredit für die Farm verhelfen …


Meine Meinung:

Schon lange bin ich ein großer Fan der Bücher von Piper Rayne und habe mich so riesig gefreut, dass es nun wieder eine neue Reihe der Autorin beim Forever Verlag als Print gibt. Bereits der erste Band der neuen Reihe hat mir großartig gefallen, weswegen ich mich sehr auf Band Zwei gefreut habe.

Das Cover vom zweiten Band gefällt mir auch sehr gut. Ich liebe es, dass die verschiedenen Bände ähnlich aufgebaut sind und wir unsere zwei Protagonisten hier sehen können. Doch noch besser finde ich es, wie man auch schon erkennen kann dass die Geschichte auf einer Ranch spielt.

Jude konnte mich sehr von sich begeistern. Er ist einfach ein ganz großartiger Kerl, der mein Herz höher schlagen lassen konnte. Er tut alles für die Menschen, die er liebt und gibt nicht so schnell auf. Auch wenn er am Anfang etwas grumpy wirkt, was ich sehr mochte, lernt man schnell hinter seine Fassade zu blicken und entdeckt einfach einen tollen Mann. Zudem macht er auch eine gute Entwicklung im Verlauf des Buches durch.

Sadie gibt alles um die Ranch ihrer Familie zu behalten und so geht sie eine Scheinehe mit ihrem besten Freund Jude ein. Sie ist eine richtige Kämpferin und tut alles um ihre Ziele zu erreichen. Ebenfalls hat man schon von Beginn an gemerkt, dass sie mehr für Jude empfindet als nur Freundschaft.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Ich habe es geliebt zu verfolgen, wie sich die Geschichte von Jude und Sadie weiterentwickelt. Normalerweise bin ich eigentlich kein Fan von Friends to Lovers, aber als großer Piper Rayne Fan, konnte ich nicht anders als diese Geschichte zu lesen und zu lieben. Außerdem liebe ich den Fake Marriage Trope, der hier großartig umgesetzt wurde. Man konnte von Anfang an spüren, dass da einfach mehr zwischen den Beiden ist, aber durch ihre Freundschaft steht natürlich auch viel auf dem Spiel.

Die Plain Daisy Ranch ist mal wieder ein absoluter Wohlfühlort gewesen. Ich liebe es einfach wie das Autorinnenduo solche cozy Orte kreiert an denen ich mich jedes Mal aufs Neue absolut wohl fühle und die ich am liebsten nie verlassen möchte.

Ebenfalls gab es hier so einige fantastische Nebencharaktere, allen voran Judes Brüder und freue mich deswegen auch schon sehr auf den nächsten Band in dem wieder einer der Hauptprotagonist sein wird.

Der Schreibstil von Piper Rayne ist einfach nur großartig. Ich kam leicht in die Geschichte rein und wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen. Vor allem freue ich mich auch schon jetzt wieder sehr auf den dritten Band.

Bewertung vom 17.08.2025
City of Dust and Shadows
Große, Lara

City of Dust and Shadows


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Das Cover finde ich wirklich sehr schön. Ich liebe diesen Schnitt und dass man direkt unter den Schutzumschlag schauen kann. Es ist relativ dunkel und hat dadurch direkt eine mysteriöse und mystische Atmosphäre. Zudem ist auch die Innengestaltung wirklich wunderschön und so bin ich absolut verliebt in die Zeichnungen, die man zu Beginn und am Ende finden kann.

Ich muss zugeben, dass mich das Buch am Anfang sowohl vom Klappentext her, als auch vom Cover her an "Die Chroniken der Unterwelt"-Reihe von Cassandra Clare erinnert hat. Als großer Fan der Reihe konnte das Buch also auch dadurch ein wenig meine Neugier wecken. Dennoch kann ich direkt nach dem Lesen sagen, dass für mich die beiden Geschichten absolut verschieden sind und ich "City of Dust and Shadows" sehr geliebt habe.

Tess war mir sehr schnell sympathisch. Ich konnte mich, was bestimmte Sache betrifft auch sehr gut mit ihr identifizieren. Sie gibt nicht auf und tut alles dafür um ihre Schwester zu finden. Das war auch etwas, dass mich emotional sehr mitgenommen hat, weswegen ich sehr mitgefiebert habe.

Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen. Die Welt, die Lara Große hier geschaffen hat, war magisch, mystisch und spannend. Es war ein leichtes sich in der Geschichte zu verlieren, da ich auch wirklich fasziniert war, was sich hier ausgedacht wurde mit den Schatten fand ich sehr beeindruckend. Es hat sich ein unglaublich interessantes Netzt aus Geheimnissen und Intrigen zusammengesponnen, dass dafür gesorgt hat das ich absolut involviert war mit allem was vor sich gegangen ist. Vor allem habe ich mir auch richtig mitgefiebert, was als nächstes passieren wird und wurde immer wieder überrascht. Zudem habe ich auch die Entwicklung der Beziehung zwischen Tess und Lucien, dem Love-Interest, sehr geliebt. Er war sehr geheimnisvoll, was ihn aber auch interessant gemacht hat. Die Spannung zwischen ihm und Tess hat mir gut gefallen, so dass ich auch hier richtig gespannt war, wie sich alles zwischen ihnen weiterentwickeln wird.

Ebenfalls gibt es in dieser Geschichte, so einige großartige Nebencharaktere, die Tess bei ihrer Suche nach ihrer Schwester helfen. Dazu zählen Jean und Zoé, beide konnten mich auf ihre Weise von sich überzeugen. Und obwohl sie mir beide wirklich richtig gut gefallen haben, hat es vor allem Jean geschafft sich in mein Herz zu stehlen.

Generell, fand ich aber das Tess, Jean, Zoé und Lucien ein wirklich großartiges Team ergeben haben, die sich auch gegenseitig ausgeglichen haben.

Das Setting von Paris fand ich absolut großartig. Lara Große hat hier auf packende, bildliche und sehr atmosphärische Weise die Stadt dargestellt, wobei sie gleichzeitig magische Elemente verwebt hat. Dies geschah auf eine solch leichte Weise, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.

Für mich schreibt Lara Große wahnsinnig tolle Einzelbände, die einen zwar Lust auf mehr aus der Welt machen und doch zufrieden zurücklassen. Mit “If we were Gods” hat die Autorin mich zum Fan gemacht und durch “City of Dust and Shadows” bin ich ihr jetzt endgültig verfallen. Die Geschichte rund um Tess war spannend, emotional, fesselnd und vor allem war es für einen Einzelband sehr leicht in die Welt hineinzufinden und sich alles gut vorzustellen. Gerade, da es sich hierbei um das Debüt von Lara Große bin ich beeindruckt, wie unglaublich stark dieses Buch ist und wie einfach es die Autorin erscheinen lässt einen guten Fantasy Einzelband zu entwickeln.

Bewertung vom 17.08.2025
Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich
Wesseling, Antonia

Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich


ausgezeichnet

"Wenn man die ganze Zeit an Schwarz gewöhnt ist, kommt einem Anthrazit dann nicht plötzlich wie ein helles Grau vor?"

Inhalt:

Lola freut sich sehr, als sich ihre Mitbewohnerin Vivian in den charismatischen Pascal verliebt, denn Vivian galt immer als Außenseiterin. Nach ein paar Wochen mit Pascal ist Vivian jedoch nicht mehr wiederzuerkennen. Sie wird unzuverlässig und verstrickt sich in Lügen. Die Lage spitzt sich zu, als Vivian nach einem Streit mit Lola wie vom Erdboden verschwindet. Für Lola ist klar: Hier stimmt etwas nicht!

Das fürchtet auch Elias, Vivians Halbbruder. Weil die Polizei in der Sache nichts unternehmen kann, beschließen Lola und er, Vivian auf eigene Faust zu helfen. Während sich die beiden bei ihrer Suche immer näherkommen, ahnen sie nicht, welche Grenzen Vivian für die vermeintliche Liebe längst überschritten hat …

Meinung:

Antonia Wesseling vereint in ihrem neuen Buch Spannung und Thrill mit gekonnten Plot-Twists und einer tollen Liebesgeschichte, voller Hindernisse!

Vielleicht zunächst ein paar Worte zur Gestaltung. Ich liebe das Cover und die Aufmachung nämlich wirklich sehr. Die Farben, die Struktur und der dunkle Touch gefallen mir richtig gut und passen auch ideal zur Geschichte.

Außerdem rundet der Farbschnitt das Gesamtbild schön ab. Besonders finde ich jedoch auch die Innenklappen genauso wie die Kapitelüberschriften. So spürt man beim Lesen auf jeden Fall, wie viel Mühe im Design steckt.

Des Weiteren ist aber auch der Schreibstil von Antonia Wesseling unglaublich fesselnd, authentisch und mitreißend, sodass ich die Geschichte zwischenzeitlich auch nur schwer aus der Hand legen konnte. Aus diesem Grund habe ich das Buch allerdings auch innerhalb kürzester Zeit beendet.

So fand ich besonders die wechselnden Sichtweisen super interessant, um mich in beide Gedankenwelten der Protagonisten hineinzuversetzen. Gleichzeitig sind die kurzen Kapitel aber auch super, um aus verschiedenen Persperktiven auf die Handlung zu blicken.

In der Geschichte selbst lernen wir Lola kennen. Sie ist für mich eine starke, authentische Protagonistin, die ihre Freundin Vivian sucht und im Grunde alles tut, um sie zu finden. Und das hat auch einen Hintergrund, schließlich hat Vivi sie damals auch gerettet. Umso mehr man über sie erfährt, erfährt man jedoch auch über ihre gemeinsame Vergangenheit, was wirklich super spannend war.

Und mit der Suche offenbaren sich auch mehr und mehr Abgründe der Loverboy-Methode und die perfiden Zwänge dahinter. Das fand ich wirklich manchmal schwer zu lesen, auch wenn ich mir darüber bewusst bin, dass das Thema real ist. Umso interessanter war es jedoch auch, dass die Thematik in einem New-Adult/Romance-Roman angesprochen wurde und wie die Autorin feinfühlig und dennoch realistisch mit mit diesem umgegangen ist.

Die Handlung selbst hält aber auch entsprechend wirklich einiges bereit und hat viele sehr besondere Szenen und Augenblicke. Vor allem die Plot-Twists und unerwarteten Wendungen ließen mich zwischenzeitlich wirklich den Atem anhalten. Man wusste dabei als Leserin nie wirklich, wem man trauen kann und wem eher weniger und wohin sich dann die Geschichte entwickelt, was sie jedoch auch umso interessanter gemacht hat.

Denn während Lola Vivi sucht, trifft sie auf Elias, der eine dunkle Vergangenheit hat und sich dennoch ändern will. Er war nicht immer ganz zu durchschauen, ich habe ihn jedoch als einen interessanten Protagonisten mit Ecken und Kanten wahrgenommen. Ich fand er zeigt sich in verschiedenen Augenblicken auch verletzlich, wobei man zudem merkt, wie viel ihm seine Schwester bedeutet.

Und so begeben sich die beiden auf eine Achterbahn der Gefühle, finden zueinander, verlieben sich und klären dabei gewissermaßen das Verschwinden von Vivi auf. Ich muss sagen, ich fand es war wirklich der ideale Mix aus Thrill und Romance, da weder das eine noch das andere Thema wirklich überwog. Wie auch schon bei “Insight” gibt es aber am Ende noch einmal eine Wendung, die ich so nicht habe kommen sehen.

Besonders war auch das Setting in Berlin. Es hat irgendwie total zur Geschichte gepasst und da ich mich dort selbst gut auskennen, war es irgendwie schön, in einem Buch dorthin zurückzukehren.

Aus diesem Grund ist dieser Einzelband sicher nichts für schwache Nerven, dennoch unglaublich greifbar geschrieben und nur zu empfehlen, wenn man einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte und dennoch einen tollen Liebesroman mit Spannungselementen lesen will! Aus diesem Grund einfach ein Herzensbuch, dass ich sicherlich nicht mehr so schnell vergessen werde, da bin ich mir sicher.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob noch weitere Bücher der Autorin mit einem ähnlichen thematischen Schwerpunkt erscheinen werden, bin von diesen beiden sowie von ihren Büchern allgemein jedoch ein großer Fan.

Bewertung vom 04.08.2025
City of Bones / Die Chroniken der Unterwelt - Graphic Novel Bd.2
Clare, Cassandra

City of Bones / Die Chroniken der Unterwelt - Graphic Novel Bd.2


ausgezeichnet

Titel: City of Bones - Teil 2
Autorin: Cassandra Clare
Illustratorin: Cassandra Jean
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 20,00€
Seitenzahl: 210 Seiten
Übersetzerin: Johanna Czerny



Inhalt:

Im zweiten Band der Graphic-Novel-Reihe zur Urban-Fantasy-Serie »Chroniken der Unterwelt« werden Clary und ihre Freunde in einen tödlichen Machtkampf zwischen Gut und Böse verwickelt.

In der düsteren und gefährlichen Welt der Schattenjäger machen Clary Wesen wie Vampire und Werwölfe keine Angst mehr. Um ihre verschwundene Mutter zu finden, ist sie bereit, sich allen Gefahren entgegenzustellen. Aber als ein vertrauter Verbündeter die Schattenjäger hintergeht und auch Jace plötzlich nirgendwo zu finden ist, muss sie sich einer erschreckenden Wahrheit stellen, die das Leben, das sie bisher kannte, für immer verändern könnte ...


Meine Meinung:

Das Cover vom zweiten Band finde ich auch sehr schön. Ich mag das Teil 1 und Teil 2, die beide aus dem ersten Band der Reihe "City of Bones" bestehen, sich recht ähnlich sind. Auf beiden Covern sehen wie Clary und Jace, sowie Elemente, die in der Geschichte eine Rolle spielen. Vor allem liebe ich es auch sehr, wie hochwertig die Bücher aussehen, dadurch, dass es sich hierbei auch um Hardcover handelt.

Clary ist plötzlich in die Welt der Schattenjäger hineingeraten und nun steht ihr ganzen Leben auf dem Kopf. Sie versucht ihre Mutter zu retten und mehr über sich selbst herauszufinden, was beides gar nicht so einfach ist.

Die Handlung vom zweiten Graphic Novel Band rund um das erste Buch der "Die Chroniken der Schattenjäger"-Reihe setzte nahtlos dort an, wo Teil 1 aufgehört hat. In diesem Teil lernt Clary so einiges über sich, ihre Familie und die Vergangenheit, was gar nicht so einfach für sie ist. Dennoch gibt sie nicht auf, sondern setzt alles daran ihre Mutter zurückzubekommen.

Dabei stehen ihr vor allem ihre Freunde beiseite, die zu diesem Zeitpunkt, vielleicht noch nicht wie diese für sie wirken, aber ihr trotzdem helfen. Besonders Simon, ihr bester Freund, ist jemand auf den sie sich verlassen kann. Und dann ist da natürlich auch noch der gutaussehend Jace, der Clary hilft. Dabei wächst die Clique in diesem Band aber auch zusammen und man merkt am Ende von Band Eins bereits, dass eine tolle Freundschaft entsteht. Zusammen mit Alec, Isabell und Magnus, die für mich eine besondere Gruppe sind, fand ich es schön hier die Entwicklung dieser Freundschaft zu verfolgen und freue mich nur noch mehr darauf zu sehen, wie es weitergeht.

Bereist in diesem ersten Band und durch die Zeichnungen von Cassandra Jean wird schnell klar, dass da Gefühle zwischen Clary und Jace im Spiel sind. Ich finde es unglaublich spannend zu verfolgen, wie hier diese Emotionen rübergebracht werden.

Auch die Nebencharaktere gefallen mir alle sehr gut. Einer meiner liebsten Charaktere war schon immer Alec, weswegen ich es spannend finde ihn hier zu treffen. Besonders toll fand ich dabei ihn zusammen mit Magnus zu sehen. Aber auch die anderen Charaktere, wie Isabell, Simon, Luke und viele weitere konnten mich hier sehr begeistern.

Zudem muss ich auch sagen, dass ich es spannend finde, wie Cassandra Jean die Schattenjäger-Welt darstellt. Gerade, als Luke Clary hier von der Vergangenheit erzählt, fand ich es eine absolut spannende Erzähl- und Zeichentechnik, die hier angewendet wurde und wie von Lukes Transformationen zu einem Werwolf berichtet wurde.

Die Zeichnungen von Cassandra Jean gefallen mir auch hier wieder sehr. Diese sind ebenfalls wieder in schwarz-weiß gehalten, wobei mir auch hier die Kapitelanfänge mit der Darstellung eines Charakters aus der Reihe wirklich gut gefallen. Diese werden dabei nochmal etwas anders dargestellt und man kann die Protagonist*innen noch größer sehen. Ebenfalls gibt es in diesem Teil wieder einige Seiten zu Beginn und am Ende mit farbigen Illustrationen unserer Charaktere.

Auch hier muss ich sagen, dass mir der Text wieder wahnsinnig gut gefallen hat. Da es sich hier um eine Graphic Novel handelt, wo viel mit Illustrationen gearbeitet wird, kann man die Geschichte nicht komplett mit Wörtern erzählen. Dennoch finde ich, dass hier wirklich großartige Arbeit geleistet wurde, die Geschichte verständlich rüberzubringen und vor allem hat es Spaß gemacht die Geschichte zu lesen. Ich kann immer noch nicht sagen woran es liegt, an der Übersetzung, einer Überarbeitung oder schlicht der Tatsache, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann, was alles genau in "City of Bones" steht, aber ich finde die Erzählweise wirklich großartig.

Ich freue mich jetzt schon riesig auf die nächsten zwei Teile, die im September erscheinen werden und die Geschichte aus "City of Ashes" erzählen werden.

Bewertung vom 01.08.2025
The Night is Defying / Nytefall Bd.2
Peñaranda, Chloe C.

The Night is Defying / Nytefall Bd.2


ausgezeichnet

Titel: The Night is Defying
Autorin: Chloe C. Peñaranda
Verlag: Bramble
Preis: 28,00€
Seitenzahl: 736 Seiten
Übersetzerinnen: Johanna Ruhl & Anna Kuntze



Inhalt:

Kein Monster ist herzlos und kein Engel ohne Sünde.


Nach dem Ende des Libertatem ist Astraea festentschlossen, ihre Freiheit zu bewahren – auch wenn sie dafür ihre wahre Liebe verraten muss. Doch ihre neuentdeckten Kräfte drohen, die bestehende Ordnung der Welt ins Wanken zu bringen. Denn wer sich nicht erinnert, läuft Gefahr, die Vergangenheit zu wiederholen. Währenddessen hat Nyte alle Hände damit zu tun, die blutdürstigen Vampire in Schach zu halten, und seinen hinterlistigen Bruder daran zu hindern, die Macht an sich zu reißen. Freunde werden zu Feinden, Brüder zu Rivalen, und was lange in den Sternen stand, entfacht nun ein neues Feuer in den Herzen zweier Liebenden, die nie füreinander bestimmt waren.Astraea gehen zu lassen, würde die Welt vor der Dunkelheit retten, aber Nyte ist kein Held. Und für seine Liebe würde er die Welt in Brand stecken.


Meine Meinung:

Nachdem mir der erste Teil der Reihe gut gefallen hatte, wenn er auch einige kleine Schwäche hatte, so war ich doch sehr gespannt auf den zweiten Band, gerade da Band Eins auch mit einem schlimmen Cliffhanger geendet hat.

Das Cover vom Buch finde ich unglaublich schön. Es ist ein absoluter Hingucker. Zwar sieht es recht ähnlich zum ersten Band aus, aber durch die Zahl auf dem Buchrücken kann man leicht erkennen, um welchen Teil der Reihe es sich handelt. Auch unterscheiden sich die Titel durch die unterschiedlichen Farben der Schrift, welche mir hier wieder sehr gefällt. Mit dem Farbschnitt zusammen ist das Buch einfach nur ein echter Hingucker.

Astraea hat für mich eine großartige Entwicklung durchgemacht. Ich denke, dass sie in diesem Band wirklich über sich hinausgewachsen ist und gelernt hat, wer sie ist und mit ihren Fähigkeiten umzugehen.

Nyte konnte mich hier sehr begeistern. Gerade da man einiges über ihn und seine Vergangenheit herausfinden konnte, hat sich für mich ein sehr neues Bild von ihm entwickelt, was dafür gesorgt, dass ich ihn absolut spannend fand.

Gerade die Handlung konnte mich hier wieder sehr mitnehmen. So setzt die Geschichte direkt dort an, wo der letzte Band aufgehört hat. Es gab einige Wendungen, die mich sehr überraschen konnten und mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe. Vor allem empfand ich dieses Buch als eine emotionale Achterbahnfahrt. Es war teilweise sehr schmerzlich mitverfolgen zu müssen, was Nyte und Astraea durchmachen mussten. So waren die Geschehnisse geprägt von Spannung. Dabei wurden auch einige Fragen beantwortet, während neue wieder aufgetaucht sind. Es gab Kämpfe, die ausgetragen wurden, Verluste, die betrauert wurden und vor allem auch ganz viel Schmerz, der mich sehr berührt hat. Natürlich hat auch "The Night is Defying" mit einem schlimmen Cliffhanger geendet. Besonders nach diesem Ende kann ich es nun wirklich kaum erwarten Band Drei zu lesen und herauszufinden, wie es weitergehen wird. Ich muss sogar einfach herausfinden, was noch passieren wird!

Natürlich hat sich auch die Liebesgeschichte zwischen Nyte und Astraea weiterentwickelt und die hatte es für mich ganz schön in sich. Die Beiden werden hier auf eine harte Probe gestellt. Es gab tolle Momente zwischen ihnen, die mein Herz haben schneller schlagen lassen und dann waren da noch die anderen Momente, die kurz davor waren mein Herz zu brechen. Es war wirklich eine tolle Mischung und hat mich einfach nur mitfiebern lassen.

Etwas, dass mich hier auch wieder sehr begeistern konnte, waren die Nebencharaktere. Ich liebe Bücher, die großartige Nebencharaktere besitzen, die die Hauptprotagonisten unterstützen und gleichzeitig auch für sich allein stehen können. Davon hatten wir in diesem Buch definitiv einige, die mich sehr von sich überzeugen konnten.

Die Welt, die die Autorin hier geschaffen hat finde ich auch wahnsinnig interessant. Bereits im ersten Band war ich fasziniert davon und habe mich gefreut nun wieder zurückzukehren. In diesem Band konnte man die Welt dann noch einmal besser kennenlernen und auch hier kann ich nur sagen, dass es ein leichtes ist sich vorzustellen, wie diese aussieht und sich in ihr und dem ganzen Geschehen zu verlieren.

Der Schreibstil von Chloe C. Peñaranda war absolut ergreifend, fesselnd und emotional. Ich liebe generell die Welt, die die Autorin hier geschaffen hat und wie bildlich sie diese beschreibt, so dass es ein leichtes ist mir vorzustellen, wo wir uns befinden. Vor allem der Schmerz dieser Geschichte kam hervorragend bei mir an. Dabei war ich besonders überrascht davon, welche Schmerzen dieses Buch in mir ausgelöst hat und wie sehr mich die Charaktere dazu gebracht haben mitzufühlen. Für mich war der zweite Band stärker als Teil Eins, auch wenn es für mich noch keine ganzen fünf Sterne sind. Umso mehr bin ich nun aber gespannt auf den nächsten Teil der Reihe und kann es gar nicht erwarten diesen zu lesen.

Bewertung vom 01.08.2025
City of Bones / Die Chroniken der Unterwelt - Graphic Novel Bd.1
Clare, Cassandra

City of Bones / Die Chroniken der Unterwelt - Graphic Novel Bd.1


ausgezeichnet

Titel: City of Bones - Teil 1
Autorin: Cassandra Clare
Illustratorin: Cassandra Jean
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 20,00€
Seitenzahl: 210 Seiten
Übersetzerin: Johanna Czerny


Inhalt:

Mit ihrem besten Freund Simon abzuhängen, ist so ziemlich das Aufregendste in Clarys Leben ... bis sie merkt, dass es Menschen gibt, die nur sie sehen kann. Als dann auch noch ihre Mutter unter seltsamen Umständen entführt wird, erfährt Clary ein erschütterndes Familiengeheimnis: Ihre Mutter war einst eine Schattenjägerin, Mitglied einer Bruderschaft, die seit über tausend Jahren Dämonen jagt. Als Clary selbst von düsteren Gestalten angegriffen und vom geheimnisvollen Jace gerettet wird, muss sie sich auf eine übernatürliche Welt voller Vampire, Werwölfe und Dämonen einlassen. Nach und nach wird Clary immer tiefer in das Leben der Schattenjäger hineingezogen, das gleichermaßen faszinierend wie gefährlich ist ...


Meine Meinung:

Von Cassandra Clares Büchern gibt es bereits verschiedene Adaptionen in Form von Filmen und Serien, doch auch Graphic Novels sind bereits lange auf Englisch verfügbar. Obwohl sie mich immer interessiert hat, habe ich sie mir doch nie geholt, gerade weil ich die meisten Bücher der Autorin auf Deutsch besitze. Umso glücklicher bin ich nun, dass der Droemer Knaur Verlag, die Graphic Novel, nach Deutschland geholt hat.


Das Cover finde ich sehr schön gestaltet. Ich mag die Illustrationen von Cassandra Jean sehr gerne, da sie jemand ist, mit dem Cassandra Clare auch schon sehr lange zusammenarbeitet. Es gibt einige tolle Elemente zu entdecken, so dass ich direkt neugierig auf das Buch geworden bin.

Für mich ist es schon viele Jahre her, dass ich “City of Bones” gelesen habe. Somit war es sehr spannend, die Geschichte und die Charaktere hier noch einmal kennenzulernen und zu sehen, wie die Geschichte hier in Graphic Novel Form umgesetzt wurde.

Die Charaktere waren alle sehr passend gezeichnet und konnte mich auch hier wieder sehr begeistern. Es war einfach spannend zu sehen, wie die Eigenschaften der Personen hier in Graphic Novel Form dargestellt wurden und wie so ganz anders es ist, als das Buch zu lesen.

Die Handlung hat mir insgesamt auch sehr gefallen. Es war spannend zu verfolgen, wie sich die Geschichte entwickelt hat und wie im Grunde die Geschichte, die ich früher gelesen habe und hier nun wieder lese, sie doch irgendwie mit ganz anderen Augen wahrnehme. Spannend ist dabei wahrscheinlich auch zu wissen, dass die Handlung aus dem ersten Buch hier auf zwei Bücher aufgeteilt wurde, so dass es zwei Graphic Novels zu "City of Bones" gibt.

Wir verfolgen hier Clary, die auf einmal eine ganz neue Welt entdeckt zu der sie eigentlich schon immer, ohne ihr Wissen, dazugehört hat. Als ihre Mutter verschwindet, ist es ausgerechnet der gutaussehende Jace, der ihre Welt vollkommen auf den Kopf stellt ihr aber gleichzeitig dabei hilft ihre Mutter zu finden. Dabei kommen die beiden sich näher. In diesem ersten Band passiert bereits eine ganze Menge und doch schaffen Cassandra Clare und Cassandra Jean hier für mich einen sehr guten Abschluss des ersten Bandes, da es mit einem spannend Cliffhanger endet.

Dabei lernen wir auch Isabell, Alec, Simon und Magnus kennen. Man begegnet ihnen hier zum ersten Mal, was ich richtig interessant fand, da es doch wieder etwas anderes ist, sie hier in Graphic Novel Form kennenzulernen. Alle waren mir aber auch hier auf ihre Weise sympathisch. Natürlich gibt es auch noch viele weitere Charaktere, von denen ich es vor allem spannend fand zu sehen, wie sie hier in gezeichneter Form dargestellt wurden.

Ich muss auch sagen, dass für mich das Buch etwas sehr modernes an sich hat, besonders von der Sprache her. Ich weiß nicht, ob das an der Übersetzung lag, Cassandra Clare, die Graphic Novel nochmal etwas umgeschrieben hat oder ich einfach die originale "City of Bones" Geschichte und den Stil nicht mehr im Kopf habe. Aber mir hat der Text wirklich sehr gut gefallen.

Die Zeichnungen von Cassandra Jean finde ich wirklich großartig. Sie haben etwas sehr schwungvolles an sich und so macht es einfach Spaß jede Seite zu entdecken. Die Zeichnungen sind komplett in schwarz-weiß, was ich als einen sehr schönen und spannenden Stil empfinde. Mein Highlight sind allerdings immer die Kapitelzeichnungen, die jeweils aus einem Charakter aus der Geschichte bestehen. Zudem gibt es im Vor- und Nachsatzpapier noch farbige Zeichnungen von den Charakteren, was ich sehr schön finde. Generell haben mir die Zeichnungen viel Freude gemacht, sie zu entdecken. Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Bände und darauf die Geschichte rund um Clary, Jace, Simon, Alec, Magnus und Isabell weiterzulesen.

Bewertung vom 01.08.2025
The Pairing
McQuiston, Casey

The Pairing


gut

Meine Meinung:

Auf das neue Buch von Casey McQuiston habe ich mich sehr gefreut. Die Autorin konnte mich damals mit “Red White & Royal Blue” sehr begeistern, weswegen ich nun alle ihre Bücher lesen muss. Leider muss ich aber auch zugeben, dass mich “The Pairing" nicht so sehr begeistern konnte.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich finde, dass es gut zu den anderen Büchern der Autorin passt. Zudem liebe ich es, dass der Droemer Knaur Verlag hier weiterhin das amerikanische Cover übernommen hat. Zudem weiß ich, dass Casey McQuiston sich ihre Gedanken bei dem Cover gemacht hat, da sie nicht wollte, dass man direkt auf dem ersten Blick erkennen kann, welches Geschlecht die Charaktere haben. Ich jedenfalls könnte es nicht direkt daraus erschließen.

Kit konnte mich sehr begeistern. Ich fand seine Kapitel in dem Buch einfach besser, als die von Theo, da man recht schnell gemerkt hat, was für Gefühle er für Theo besitzt. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mir bei ihm ein wenig die Tiefe gefehlt hat. Irgendwie hat sich in Kits Welt alles nur um Theo gedreht. Ich hätte gerne mehr über ihn erfahren und nicht nur an der Oberfläche gekratzt.

Theo hingegen konnte mich leider nicht so sehr begeistern, was nicht an der Pronomenauswahl von sier/siem lag, die meiner Meinung nach wirklich gut ins Buch eingearbeitet wurde. Sondern durch die fehlende Entwicklung, die bei Theo nicht vorhanden war und ich mir sehr gewünscht hätte.

Die Handlung fand ich gut. Es gab ein paar Dinge, die mich leider gestört haben und dadurch dafür gesorgt haben, dass mir die Geschichte nicht so gut gefällt. Theo und Kit begeben sich aber auf eine Reise durch unterschiedliche Länder, wie Frankreich und Italien, was ein Element war das ich sehr an der Geschichte mochte. Es gab schon einige schöne Momente auf diesen Reisen und ich denke, dass man eine gewisse Leichtigkeit spüren konnte, wie es in einem guten Urlaub der Fall ist. Dennoch hat mir hier einfach etwas gefehlt. Auch die Liebesgeschichte konnte mich leider nicht so ganz catchen. Man hat schon gemerkt, dass Theo und Kit Gefühle füreinander haben, aber es hat mich gestört, was passiert ist, damit sie zueinander finden. Besonders, wie sie irgendwie voneinander weg gedriftet sind. Durch bestimmte Handlungen, die dafür gesorgt haben, dass sie sich eher voneinander entfernt haben, ich hier aber nicht spoilern will, konnte mich das Buch nicht sehr begeistern. Ehrlich gesagt konnte ich manchmal gar nicht verstehen, was sie wirklich miteinander verbunden hat, außer ihre gemeinsame Vergangenheit. Allerdings hätte ich mir gerade deswegen gewünscht mehr zwischen ihnen zu sehen, als nur eine körperliche Anziehung und hin und wieder ein paar Rückblenden zur Vergangenheit.

Was die Tiefe angeht, ist es für mich auch etwas oberflächlich geblieben, dennoch würde ich sagen, dass es sich hierbei um ein sehr Sex-positives Buch handelt. Dabei stehen queere Personen im Fokus, dennoch hatte ich manchmal auch das Gefühl das hier auch mit Klischees gearbeitet wurde, was ich Schade fand.

Die Nebencharaktere haben mich dieses Mal leider auch nicht so sehr überzeugen können. Es gab niemanden der mir länger im Gedächtnis geblieben ist oder von dem ich mir gewünscht hätte, dass sie oder er ein eigenes Buch bekommen würde. Ich fand das Schade, da ich eigentlich spannendere Nebencharaktere von Casey McQuiston gewohnt bin.

Setting technisch, gibt es hier dafür so einiges zu entdecken. Wir sind in verschiedenen Städten von Europa unterwegs. Ich fand es richtig toll von den verschiedenen Orten zu lesen und wie das Buch Sommerfeeling ausgeströmt hat.

Der Schreibstil von Casey McQuiston hat mir gut gefallen und doch fand ich auch diesen schwächer als zuvor. Ich kam zwar relativ leicht durch das Buch, da ich doch den Schreibstil von Casey McQuiston sehr liebe. Doch vom Inhalt her, muss ich leider zugeben, dass es mich nicht so sehr abholen konnte. Mir hat einfach einiges von ihren früheren Büchern gefehlt. Es gab dieses Mal wenig Humor und auch keine großartigen Nebencharaktere, die mich begeistern konnten. Dennoch kam ich relativ schnell durch das Buch durch.

Generell muss ich sagen das "The Pairing" von Casey McQuiston für mich ehrlich gesagt das schwächste Buch von ihr ist. Es gab einige großartige Elemente, die mich wirklich begeistert haben, leider haben dieses Mal allerdings die Schwächen für mich überwogen.

Bewertung vom 20.07.2025
Hopeless / Chestnut Springs Bd.5
Silver, Elsie

Hopeless / Chestnut Springs Bd.5


ausgezeichnet

Titel: Hopeless
Autorin: Elsie Silver
Verlag: LYX
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 448 Seiten
Übersetzerin: Maike Hallmann


Inhalt:


Es sollte ein simpler Deal sein - und ist doch so viel mehr

Seit Beau Eaton verletzt von einer gefährlichen Mission zurückgekehrt ist, wird er von seiner Familie nur noch mit Samthandschuhen angefasst. Und das, obwohl er einfach nur in Ruhe die schlimmen Ereignisse verarbeiten will. Da kommt ihm ein Deal mit der schüchternen Barkeeperin Bailey Jansen gerade recht: Als seine Fake-Verlobte soll sie die besorgten Fragen von ihm fernhalten, im Gegenzug wird sein Name ihr dabei helfen, den schlechten Ruf, den ihre Familie in Chestnut Springs hat, hinter sich zu lassen. Es gibt nur eine Regel: Sobald einer von ihnen sich in jemand anderen verliebt, ist es vorbei. Aber was, wenn zum Verlieben gar niemand anderes nötig ist?



Meine Meinung:

Die “Chestnut Springs”-Reihe hat für mich einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Jeder Band konnte mich auf seine Weise begeistern und so bin ich schon sehr traurig, dass die Reihe nun ihr Ende nimmt.

Das Cover vom fünften Band ist für mich ehrlich gesagt das Schwächste der Reihe. Das bedeutet nicht, dass es mir nicht gefällt, aber ich bin leider kein Fan der Farbe, da es sich für mich etwas von den anderen Bänden abhebt. Dennoch liebe ich die Blumen sehr und mag es, dass alle Bände ähnlich aufgebaut sind.

Als großer Fan des Fake-Dating-Trope, habe ich mich schon lange auf diese Geschichte gefreut. Vor allem habe ich mich gefreut mehr über Beau herauszufinden. Beau war im Ausland stationiert, wodurch er einiges erlebt und viele schlimme Dinge gesehen hat. Auf emotionaler Ebene, war es nicht immer einfach zu verfolgen was er durchmacht, da er mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Gerade deswegen habe ich aber auch so wahnsinnig mit ihm mitgefühlt. Er hat einfach sehr schnell mein Herz für sich gewinnen können. Zudem hat er auch eine tolle Entwicklung im Verlauf des Buches durchgemacht.

Bailey hatte es nicht immer leicht, nun aber den Ort gefunden, an dem sie sich sicher fühlt. Sie hat immer noch mit einigen Unsicherheiten zu kämpfen, ist aber auch eine starke Protagonisitin, die man nicht unterschätzen sollte, gerade was ihre Tätigkeit in der Bar angeht. So lässt sie sich nicht unterkriegen und macht eine tolle Entwicklung durch.

Die Handlung fand ich wirklich toll, einfach weil es hier sehr viele Themen gab, die Elsie Silver aufgearbeitet hat. Dazu haben zum Beispiel PTBS und Mobbing gezählt, welche eine gute Tiefe in die Geschichte gebracht haben. Auch die Anziehung zwischen Bailey und Beau hat mir gefallen, auch wenn ich zugeben muss, dass ich diese am Anfang noch nicht so richtig zwischen ihnen spüren konnte. Allerdings hat sich das schnell verbessert. Ich war dann überrascht, wie schnell ich doch von den Gefühlen eingenommen wurde, wie sehr ich mitgefiebert habe und Bailey und Beau zusammen geliebt habe. Etwas, dass mich zudem auch überraschen konnte und womit ich gar nicht gerechnet habe, war das Ende. Doch es hat mir sehr gefallen und hat für mich die Geschichte wirklich interessant gemacht.

Ebenfalls hat man hier bekannte Charaktere aus den vorherigen Bänden widergetroffen, was ich richtig schön fand, auch wenn ich mir gewünscht hätte das sie etwas mehr in der Geschichte aufgetaucht wären. Dennoch fand ich, dass das ein guter Abschluss der Reihe war und man sich hier gut von Chestnut Springs und den Charakteren verabschieden konnte.

Das Setting von Chestnut Springs, der Ranch, der Bar und seinen Bewohnern hat mich vom ersten Band an begeistern können und es auch in "Hopeless" wieder geschafft diesen Wohlfühlort wundervoll zu beschreiben. Es gibt großartige Beschreibungen, die mir das Gefühl geben mit den Charakteren vor Ort zu sein, weswegen ich auch sehr traurig bin diesen Ort jetzt hinter mir lassen zu müssen.

Der Schreibstil von Elsie Silver war durchweg stark. Von Buch zu Buch wurde der Schreibstil generell besser, obwohl dieser mich schon sehr im ersten Band begeistern konnte. Auch in “Hopeless” habe ich sehr leicht reingefunden und wollte das Buch kaum aus der Hand legen. Traurig bin ich trotzdem, dass die “Chestnut Springs”-Reihe mit all seinen wundervollen Charakteren nun vorbei ist. Allerdings bin ich froh, dass der LYX bereits neuen Lesestoff von Elsie Silver herausbringt, da meine Cowboy-Era lange noch nicht vorbei ist. Elsie Silver ist für mich die Queen der Cowboy-Romance!

Bewertung vom 19.07.2025
Henry & Kate / The Darlington Bd.1
Kneidl, Laura

Henry & Kate / The Darlington Bd.1


ausgezeichnet

Titel: The Darlington - Henry & Kate
Autorin: Laura Knedil
Verlag: LYX
Preis: 24,00€
Seitenzahl: 560 Seiten


Inhalt:

WILLKOMMEN IM THE DARLINGTON

Kate hat alles verloren: ihre Familie, ihren Job, ihr Zuhause. Seit Monaten schlägt sie sich allein auf der Straße durch. Als sie eines Tages den attraktiven Henry bestiehlt, ahnt sie nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Seiner Familie gehört das luxuriöseste Hotel ganz Londons - The Darlington. Das Hotel ist durch einen Skandal jedoch in Verruf geraten, und als ältester Sohn ist es Henrys Aufgabe, das gute Image wiederherzustellen. Und obwohl Henry und Kate nicht unterschiedlicher sein könnten, lädt er sie zu sich ins The Darlington ein. Dort angekommen lernt Kate nicht nur eine völlig neue Welt, sondern auch Henry besser kennen, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt.


Meine Meinung

Das Cover vom ersten Band der "The Darlington"-Reihe liebe ich sehr. Es ist ein absoluter Hingucker, mit Veredelungen, Cut-Out und einem wunderschönen Farbschnitt. Es ist relativ schlicht und doch würde ich in einer Buchhandlung direkt nach dem Buch greifen.

Kate und ich hatten so unsere Schwierigkeiten am Anfang. Einige ihrer Handlungen konnte ich nicht immer ganz nachvollziehen und auch ihre Art war etwas mit das ich erst warm werden musste. Dennoch sehe ich sie als eine sehr starke Protagonistin, die es nicht immer leicht hatte und doch ihren Weg geht und kämpft.

Henry habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Auf ihm liegt sehr viel Druck, da er sich nun um das Hotelgeschehen kümmern muss. Das "The Darlington" bedeutet ihm alles und so gibt er alles, dass sein Vater mit seinem Verhalten das Hotel nicht komplett ruiniert.

Henrys Eltern, allen voran sein Vater, fand ich einfach nur schrecklich. Wir haben hier wirklich einen Mann, der denkt, dass er alles tun darf und seine Handlungen keine Konsequenzen haben werden. Ich fand ihn schlimm und doch muss ich hier sagen, dass Laura Kneidl hier einen ausgezeichneten Charakter dargestellt hat, den wir heute so in der Realität auch finden. Sie hat mit ihm ein sehr aktuelles Thema in die Geschichte eingebracht, was in meinen Augen wirklich gut umgesetzt wurde.
Auch seine Mutter ist nicht unbedingt das was man als liebevoll bezeichnen würde, weswegen ich es spannend finde zu sehen, was für ein großartiger Mensch aus Henry geworden ist.

Die Handlung war insgesamt wahnsinnig spannend. Laura Kneidl hat hier mehrere schwere Themen in die Geschichte eingearbeitet und ihnen allen den nötigen Raum und die nötige Ernsthaftigkeit gegeben, die diese gebraucht haben. Ich fand das wirklich gut, da die Geschichte sehr viel Tiefe bekommen hat. Ich möchte gar nicht zu sehr auf die einzelnen Themen eingehen, da ich nicht spoilern möchte. Dennoch möchte ich erwähnen, das mich vor allem bei einigen Sache gerade die Aktualität sehr begeistern konnte.

Die Liebesgeschichte zwischen Henry und Kate fand ich sehr gut. Ich konnte nachvollziehen, wie sich die Gefühle entwickelt haben und fand vor allem Henrys Umgang mit Kate großartig. Mein kleiner Kritikpunkt ist hier allerdings das ich ein paar Probleme am Ende hatte was die beiden anging, sich das zum Glück aber schnell wieder gelöst hat.

Auch die Nebencharaktere habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Allen voran Henrys Brüder. Man erkennt definitiv einen Unterschied in der Erziehung und doch sind sowohl Logan als auch Ethan zwei Charaktere auf deren Geschichte ich mich einfach nur wahnsinnig freue.

Das Setting vom "The Darlington" wurde hier großartig beschrieben. Ich hatte das Gefühl mit den Charakteren vor Ort zu sein und konnte mir das Hotel wirklich hervorragend vorstellen. Es ist super interessant gewesen mehr über das Hotel zu erfahren und so freue ich mich schon sehr im nächsten Band wieder zurückzukehren.

Der Schreibstil von Laura Kneidl ist für mich schon ein sehr bekannter, den ich wahnsinnig gerne lese. Es ist ein leichtes für mich in die Geschichte zu finden und vor allem kam ich sehr gut voran. Laura Kneidl schreibt voller echter Momente, mit Szenen über die man länger nachdenkt und Charakteren, die nicht perfekt sind.