Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Booksdreamsandcandles
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 134 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2024
Villa Obscura
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Villa Obscura


ausgezeichnet

Ein Jugendthriller, der es in sich hat!

Wer nach einem spannenden Thriller für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene sucht, sollte definitiv einen Blick auf Villa Obscura werfen. Wir fanden sowohl die Geschichte als auch die abwechslungsreichen Charaktere super ansprechend gestaltet und absolut unterhaltsam. Zusätzlich begeistert das Buch mit unvorhergesehenen Wendungen und einigen ernsten Themen, die zum Nachdenken anregen und bewegen.

Das Buch handelt von 6 entführten jungen Erwachsenen, einer geheimnisvollen Suche und den gruseligen Mythen rund um den Brocken. Dieser Schauplatz ist übrigens wunderbar gewählt und verleiht dem Krimi einen schaurig schönen Charakter, der perfekt in die düstere Zeit des Herbstes passt. Jeder der Jugendlichen bringt seine eigene Vorgeschichte und Geheimnisse mit auf die Halloweenparty. Und so ist es umso spannender, die Geschehnisse abwechselnd aus der Sicht aller entführten Hauptcharaktere zu erleben. Man fragt sich unweigerlich, warum gerade diese sechs ausgewählt wurden und worauf die überraschende Entführung abzielt und letztendlich hinauslaufen wird.

Der besondere Reiz des Buches ist es, die Geheimnisse jedes einzelnen Stück für Stück aufzudecken und zu einem großen und Ganzen zusammenzufügen, und das macht Dank der großartig ausgearbeiteten Geschichte wirklich Spaß!

Der Schreibstil ist temporeich und steigert durch gezielt gestreute Brotkrümel die Spannung von Kapitel zu Kapitel. Man hat das Gefühl fast in Echtzeit, bei den Geschehnissen dabei sein zu dürfen und fiebert dadurch wirklich mit den einzelnen Personen mit.

Uns hat das Buch sehr gut unterhalten. Es war die perfekte Unterhaltung zur Halloween Zeit!

Wir empfehlen die Villa Obscura allen, die es spannend lieben und gerne undurchschaubare Krimifälle lösen. Aber vorher unbedingt die Triggerwarnungen lesen. Überraschenderweise enthält das Buch auch ernste Themen, die nicht für jeden leicht zu verarbeiten sein könnten.

Bewertung vom 11.10.2024
Today I'll Steal His Heart / Today Bd.2
Wege, Bianca

Today I'll Steal His Heart / Today Bd.2


ausgezeichnet

Herrlich romantisch!

Es hat uns unglaublichen Spaß gemacht, in die Liebeswelt der unnahbaren India und des Volleyball-Captains Asher einzutauchen.

Today I‘ll steal his heart ist der zweite, aber unabhängig lesbare Band der Today Reihe und eine würdige Fortsetzung der beliebten Romcom-Reihe. Wie im ersten Band überzeugt auch der zweite Teil durch sympathische und nachvollziehbare Charaktere, ein Wohlfühlsetting und ganz viele lustige und romantische Momente.

India ist taff und hält alle auf Abstand, sie hatte es nicht immer leicht im Leben und das merkt man ihr an. Wir mochten ihr Pflanzentagebuch und ihre schlagfertige Art Männern gegenüber. Auch ihre Arbeit im Foodtruck und dem Café hat das Buch bereichert.

Asher konnte uns sehr schnell von sich überzeugen, wir sind uns sicher, dass nicht viele junge Männer mitmachen würden, was er durchstehen musste. Er ist der perfekte Sunnyboy mit Tiefe. Wir sagen nur Kiwi und Schrittzähler!

Wer Teil eins gelesen hat, weiß dass der Schreibstil der Autorin flüssig und dynamisch ist. Die Kapitel sind kurz gehalten und so fiel es uns einfach durch das Buch zu gleiten. Die vielen Chatverläufe lockern die Geschichte auf und machen Spaß beim Lesen. Auch die gewählten Tropes Enemies to Lovers und Fake Dating haben uns wie immer sehr gut gefallen. Sie sind, obwohl sie das Rad nicht neu erfinden, spannend und kurzweilig umgesetzt.

Wir können das Buch allen Romance-Fans weiterempfehlen, da es uns wirklich gut unterhalten hat. Insgesamt geben wir 4,8 Sterne!

Bewertung vom 10.10.2024
Velvet Winter
Baumgärtner, Theresa

Velvet Winter


ausgezeichnet

Ein wahrgewordener Wintertraum

Velvet Winter entführt uns nicht nur in die britischen Cotswolds und nach Oxford, nein, es umhüllt uns mit dem zarten Versprechen eines wahrgewordenen Wintertraums.

Wärmendes Essen, die raue Schönheit Englands und ein samtener Zauber, der bereits beim Durchblättern des Buches unsere Seele umschmiegt und sie mit schönen Dingen nährt.

Dieses bis ins letzte Detail stimmige Koch- bzw. Lifestylebuch ist wunderschön gestaltet und voller ansprechender Rezepte samt Bildern, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Am liebsten würde ich sofort meinen Kochlöffel schwingen und den Ofen anwerfen in der Hoffnung, dass ich mir den heimeligen Zauber des Buches damit zu mir nach Hause holen kann. Ich möchte in die Sweet Cinnamon Buns beißen und den Duft des Winterbratapfels auf Zimtjoghurt durch unser Haus ziehen lassen. Die Rote-Beete-Gnocchi mit Salbeibutter werden auf alle Fälle gleich heute Abend nachgekocht. Das Rezept klingt schlüssig und braucht nur wenige, aber ausgewählte Zutaten. Generell findet man in dem Buch leicht umzusetzende Rezepte, die Freude bereiten und in der kalten Jahreszeit wärmen. Genau so sollte es sein.

Mit großer Freude konnte ich ebenfalls feststellen, dass die Backwaren mit Dinkelmehl zubereitet werden und auch sonst auf gesunde und ausgewogene Zutaten geachtet wird. Saisonales Gemüse wird hier großgeschrieben und rustikal in Szene gesetzt. Ganz genau meine Philosophie.

Optisch und inhaltlich ist dieses Buch bis ins kleinste Detail durchdacht und gestaltet.
Diese träumerische Perfektion streichelt die Seele wie Samt in der kalten Winterzeit. Eine klare Empfehlung von mir und meiner Familie!

Bewertung vom 09.10.2024
Taste of Thailand
Wischnewski, Jan

Taste of Thailand


ausgezeichnet

Ein kulinarisches Abenteuer

Thailand steht bereits seit längerer Zeit sehr weit oben auf unserer Reise-Bucketlist. Das wunderschöne Land, die freundliche und umtriebige Kultur und vor allem das leckere und abwechslungsreiche Essen wecken seit einigen Jahren großes Interesse in uns.

Durch Taste of Thailand wurde dieses Fernweh nicht nur bekräftigt, sondern bis an die Spitze getrieben. Dabei waren die vielen ansprechenden Food- und Landschaftsbilder und die abwechslungsreichen Reiseberichte nicht ganz unschuldig. Die so entstandenen Einblicke weckten noch während des Lesens eine tiefe Reiselust in uns.

Wie gut, dass man die vielen leckeren, im Buch abgebildeten Rezepte auch noch zuhause ausprobieren und sich so ein Stückchen Thailand nach Hause holen kann. Dabei braucht es zwar sehr abwechslungsreiche, aber nicht zu viele Zutaten. Das Besondere an der Thaiküche ist gerade die Vielfalt an unterschiedlichen Geschmacksrichtungen in einem Gericht. Man findet stets süße, saure, scharfe und manchmal bittere Nuancen in nur einem Essen. Das ist genau unsere Welt. Wir lieben die kleinen überraschenden Geschmacksexplosionen im Mund. Und genau das bieten viele der Rezepte hier. Ebenso finden wir es gut, dass auch einige vegetarische Rezepte im Buch zu finden sind. So ist für alle Familienmitglieder etwas dabei und die Abwechslung groß. Einige der vorgestellten Gerichte kannten wir so noch nicht, und so freuen wir uns darauf, sie alle auszuprobieren.

Besonders gut gefällt uns, dass der Autor betont, dass alle fotografierten Gerichte nach den Shootings wirklich gegessen wurden und somit keine Lebensmittelverschwendung entstanden ist. Ganz nach dem Motto, man kocht, was man sieht, authentisch, nachhaltig und erprobt.

Wir können das Buch absolut empfehlen! Es ist wunderschön und mit Liebe gestaltet und bietet einfach umzusetzende Rezepte mit Wow-Effekt!

Bewertung vom 09.10.2024
Homebody
Parish, Theo

Homebody


ausgezeichnet

Der Weg zum eigenen Selbst

In Homebody werden sehr wichtige und persönliche Themen wunderschön und feinfühlig dargestellt. Die unglaublich ästhetisch illustrierte Graphic Novel behandelt Themen wie Selbstfindung, Freundschaft und Sexualität auf sensible und verständliche Art und Weise. Und obwohl diese Bereiche je nach eigener Erfahrung ernst und auch belastend sein können, erschafft die optische Gestaltung der Erzählung durch die Farbgebung und die positiven Zeichnungen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Theo erzählt ihre bzw. seine eigene Geschichte ehrlich und ergreifend. Wir konnten uns in ihre bzw. seine Sicht der Dinge absolut hineinversetzen und diese Reise zum eigenen Ich nachvollziehen. Die Metapher des Homebodies finden wir dabei wunderschön gewählt. Jeder sollte sich in seinem Körper und mit seiner eigenen Identität zu Hause fühlen dürfen.

Wir finden es mutig und wichtig, dass diese wahre Geschichte erzählt wird und sind uns sicher, dass sie Menschen berühren und helfen wird. Vielleicht kann sie auch für etwas mehr Verständnis und Aufgeschlossenheit sorgen. Oder Fragen und Unsicherheiten aus dem Weg räumen, die sich so mancher Leser nicht laut zu äußern wagt. Wir sind nicht die Schubladen, in die wir gesteckt werden. Wir sind so viel mehr oder auch ganz anders, aber es kostet Mut, in sich zu horchen und eigene Wege zu gehen.

Wir sind dankbar dafür, dass wir Theo ein Stück auf der Selbstfindungsreise begleiten konnten. In uns hat die Graphic Novel auf alle Fälle etwas bewegt. Somit können wir sie uneingeschränkt an alle weiterempfehlen, die sich für Themen wie die eigene Sexualtität und Identitätsfindung interessieren.

Bewertung vom 09.10.2024
Für immer dein Feind
Blake, Olivie

Für immer dein Feind


sehr gut

Mafia, Hexen und die große Liebe

Was für eine Kombination. Wir haben hier tatsächlich eine moderne Version von Romeo und Julia vor uns. Diese wird jedoch in ein absolut neues Licht gerückt und durch ihre magischen Elemente und die kriminellen Machenschaften der Familienmitglieder aufgepäppelt.

Beide befeindeten Familien bestehen aus magisch begabten Hexen und Hexern. Wäre das nicht schon genug, sind sie auch noch schwer im Drogengeschäft tätig und machen sich so gegenseitig mächtig Konkurrenz. Der lang eingehaltene Waffenstillstand ist gerade dann am bröckeln, wenn sich Sasha und Lev die beiden jüngsten näherkommen. Spannung und Herzschmerz sind hier garantiert.

Die meist sehr kurzen Kapitel machen die Komplexität der Geschichte etwas überschaubarer und die vielen Zeit- und Personensprünge einfacher. Wir haben hier viele Handlungsstränge, die sich Stück für Stück zu einem großen Ganzen zusammenfügen. Der Schreibstil der Autorin erschien mir hierbei an manchen Stellen etwas nüchtern und kalt, dies machte aber für die harte Welt des Drogenhandels und den Aufbau der Geschichte durchaus Sinn. Bestärkte es nur das Gefühl, dass die Familienmitglieder kalkuliert und zielgerichtet handelten. Trotz allem haben mich einige Stellen sehr berührt und vor allem überrascht. Die Charaktere erhielten durch die vielen Rückblenden nach und nach mehr Volumen und wurden so greifbarer und in ihrem Handeln nachvollziehbarer.

Ich mochte besonders die magische Umsetzung und die Komplexität der Familienstrukturen. Das Buch blieb stets spannend und voller Wendungen.
Dabei verlor es aber nie das Romeo und Julia Thema. Die Illustrationen und Gedichtauszüge waren ein nettes Extra und auch die Chatverläufe der beiden jungen Liebenden waren auflockernd und gut gemacht.

Ich kann das Buch allen empfehlen, die vor einer komplexen Geschichte mit einem etwas kalkuliertem Erzählstil nicht zurückschrecken. Sie werden mit einer guten Geschichte voller Tragik, Magie und fehlgeleiteter Familienstrukturen belohnt.

Bewertung vom 08.10.2024
Mein Buchcafé in einer anderen Welt Bd.1
Izumi, Kyouka;Ohmiya

Mein Buchcafé in einer anderen Welt Bd.1


ausgezeichnet

Super süß und mega cozy!

Wir lieben einfach alles an diesem Reihenauftakt, denn dieser wunderschön illustrierte Manga ist super cozy, zuckersüß und verspricht in den Folgebänden noch sehr spannend zu werden.

Tsukina ist eine Hauptprotagonistin zum Liebhaben. Sie ist clever, selbstständig und scheint ein gutes Herz zu haben. Bücher sind bisher ihre einzige und wahre Liebe und deswegen lässt sie sich auch darauf ein, einen Buchladen in einer anderen, magischen Welt zu eröffnen. Und dabei denkt sie an alles! Wir lieben ihre schlauen Ideen und die Gestaltung ihres Cafés. Ihre zweite Liebe, das Kochen, passt ebenso perfekt in das kuschelige Setting, wie ihre fürsorgliche Art an andere zu denken. Hier werden wirklich all unsere Wünsche erfüllt! Hoffentlich bleibt dieser kuschelige Vibe auch so beibehalten.

Tsukinas erster Besucher Il ist ein perfekter Loveinterest. Er teilt ihre Vorliebe für gute Bücher und bringt sicher noch sehr viel Spannung und Romantik in die Reihe. Sein Freund Beorc sorgt für den nötigen Charm und Witz. Und für die passenden Gegenspieler wurde auch bereits gesorgt. Diese werden wohl sehr abwechslungsreich ausfallen. Ein paar Herausforderungen werden bereits in diesem ersten Band angerissen. Unsere Neugierde ist auf alle Fälle geweckt.

Wir lieben den Zeichenstil der Mangaka und empfehlen die Reihe allen, die es romantisch, cute und cozy lieben. Mein Buchcafe in einer anderen Welt hat das Potenzial, eine neue Lieblingsreihe zu werden!

Bewertung vom 03.10.2024
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


ausgezeichnet

Ein absolutes Highlight

Die besten Bücher sind die, in die man während des Lesens so tief eintaucht, dass man sie nicht beenden möchte. Die Bücher, die so gut sind, dass man noch länger in der Geschichte verweilen möchte. Genau so erging es uns mit Jewel & Blade! Wie sollen wir jetzt nur die Zeit bis zum zweiten Band überstehen?

Wir wollen wieder zurück nach London, zurück zu Harper und den Nachkommen der Tafelrunde, zu Ada, Archer und Lark. Es hat unglaublichen Spaß gemacht, die Artus Saga in diesem Kontext nochmal aufleben zu lassen. Es war spannend zu rätseln, wer gut oder böse sein könnte und auch der Cliffhanger war mit ein paar unvorhergesehenen Wendungen versehen.

Für uns hat einfach alles gepasst. Die Charaktere waren stimmig und im richtigen Maße undurchschaubar. Harper ist taff und sympathisch. Es hat uns gut gefallen, die Geschichte aus ihrer Sicht zu erleben. Die hergestellte Verbindung zu den Rittern der Tafelrunde war sehr gut umgesetzt und atmosphärisch. Außerdem sind wir uns sicher, dass in Band zwei noch so einiges passieren wird. Darum können wir es kaum erwarten zu erfahren, wie die Geschichte weitergehen wird.

Wir können das Buch absolut weiterempfehlen und geben 5 volle Sterne!

Bewertung vom 01.10.2024
Matching Night - Küsst du den Feind? & Liebst du den Verräter?
Hasse, Stefanie

Matching Night - Küsst du den Feind? & Liebst du den Verräter?


ausgezeichnet

Glück ist ein paar wirklich gute Stunden mit einem Buch zu verbringen

Matching Night hat uns wirklich Freude bereitet. Es war spannend, prickelnd und voller interessanter Charaktere. Wir mochten den Suspense-Teil wirklich gerne und haben ständig gerätselt, was wohl mit der ehemaligen Anwärterin Beverly passiert sein könnte. Ich weiß nicht, wie es euch da geht, aber wenn Charaktere nicht totgesagt, sondern „nur“ verschwunden sind, dann besteht in unseren Augen immer noch Hoffnung bis zum Schluss, dass sie wieder auftauchen.

Auch die Matching Night und die vielen Aufgaben während der Anwärterprüfungen haben uns sehr gut gefallen und uns bestens unterhalten. Die Chemie zwischen Josh und Cara hat einfach gestimmt und auch wenn da immer noch Tyler im Love-Triangle bleibt, haben die zwei Enemies to Lovers sich super geschlagen. Es hat einfach Spaß gemacht, die beiden Sturköpfe zusammen zu erleben und ihren hitzigen Unterhaltungen zu folgen. Selten wussten wir so lange nicht sicher, mit wem die Hauptprotagonistin wohl zusammenkommen würde. Eine lange Zeit hätte es sowohl Tyler als auch Josh sein können. Auch wir waren zeitweise hin- und hergerissen zwischen Team Tyler und Team Josh.

Neben dem gelungenen Schreibstil der Autorin, der sich sowohl spannend als auch in angemessenem Tempo präsentierte, hat uns besonders die Akademie-Atmosphäre gefallen. Die Veranstaltungen der Verbindungen und die einzelnen Charaktere haben für viel Abwechslung gesorgt. Wir durften Bälle miterleben, aber auch kalte Nächte in verlassenen Zimmern. Die Mischung hat hier einfach gepasst und so gar nicht überladen gewirkt.

Wir können das Buch allen empfehlen, die auf Enemies to Lovers, Dark Akademie, Romance, Suspense und gute, kurzweilige Unterhaltung stehen. Eine spannende 4,8 von uns!

Bewertung vom 01.10.2024
A Song to Drown Rivers
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers


sehr gut

Die Waffen einer Frau

A Song to drown Rivers lässt mich mit viel Stoff zum Nachdenken zurück. Kann aus Schmerz und Rachegedanken jemals etwas Gutes entstehen? Gibt es im Krieg wirklich eine gute und eine böse Seite, oder anders gefragt, wer ist wirklich das Monster? Hat die Schönheit einer Frau in Kombination mit einer hinterlistigen Strategie wirklich diese Macht über Männer?

Während Xishi mich zu Beginn des Buches durch ihren Gerechtigkeitssinn und ihr gutes Herz überzeugen konnte, musste ich mich im weiteren Verlauf des Buches immer wieder fragen, ob 10 Wochen Ausbildung und die Liebe zu einem Mann einen Menschen so sehr verändern können, wie es in dem Buch der Fall ist. Lag es an ihrer kindlichen Naivität? Gerne hätte ich mehr Einblick in die Gedankenwelt unserer Hauptprotagonistin erhalten. Denn ohne diesen, konnte mich ihr Handeln oft nicht abholen.

Ebenso verhält es sich mit der Spannung des Buches. Während ich zu Beginn gar nicht aufhören konnte zu lesen, hatte ich etwa in der Mitte der Geschichte das Gefühl, dass meine Leselust etwas abflaute und die Handlung zunehmend vor sich hintröpfelte. Wahrscheinlich lag es an den für mich fehlenden Emotionen. Ich konnte weder die Hingabe zu ihrem Ausbilder, noch die aufkeimende Beziehung zum König nachvollziehen.

Trotz allem gebe ich A Song to drown Rivers, aber 3,8 Sterne, da es mich selbst nach dem Ende des Buches noch beschäftigt und zum Nachdenken bringt. Stellenweise hat es mich wirklich gefesselt und gut unterhalten. Außerdem fand ich den Schreibstil der Autorin flüssig, gut verständlich und sehr passend zur Geschichte formuliert.

Ich kann das Buch allen empfehlen, die gerne Bücher über unerfüllte Liebe und politische Ränkespiele im Rahmen der chinesischen Mythologie lesen.