Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 921 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2023
Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1
McFadden, Freida

Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1


sehr gut

Als Millie einen Anruf der eleganten Nina erhält, kann sie ihr Glück kaum fassen, denn sie wird als Haushaltshilfe eingestellt und erhält zusätzlich Kost und Logis. Jedoch hat Millie eine Vergangenheit, von der keiner etwas wissen darf, besonders Nina und ihre Familie nicht. Kurz nachdem Millie zu Nina und ihrer Familie gezogen ist, bekommt Millie Ninas wahres Wesen zu spüren. Sie verwüstet das Haus und unterstellt Millie Dinge, die sie nicht getan hat. Ihre verwöhnte Tochter behandelt Millie ohne jeden Respekt, nur Andrew ist nett zu ihr. Wäre da nur nicht Ninas wachsende Eifersucht.

Meine Meinung:

Meine Meinung zu diesem Buch ist zwiegespalten, da der Anfang sehr interessant und spannend ist, das Buch aber ab der Hälfte sehr berechenbar wird. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, war flüssig und es wurde sehr spannend erzählt. Die Geschichte wird aus mehreren Sichten erzählt und es spielt sich alles auf recht kleinem Raum ab, was den Vorteil hat, dass sich die Autorin auf das wesentliche konzentriert. Der Schauplatz besteht überwiegend aus dem Haus von Nina und Andrew, bis auf ein paar Ausnahmen. Ein Minimum an Figuren, mit ein paar wenigen Nebendarstellern.

Dem Leser wird hier nichts neuerfundenes präsentiert, aber dennoch hat die Autorin es geschafft mich zu unterhalten und auch an das Buch zu fesseln, trotz der Tatsache, dass es ab der Hälfte sehr vorhersehbar verläuft. Die Charaktere werden gut dargestellt und haben alle ihre Geschichten und Päckchen zu tragen, ganz besonders Nina hat mich überrascht, als wir einen Einblick in ihre Vergangenheit bekommen haben.

Mein Fazit:

Freida McFadden hat mit ihrem Buch "Wenn sie wüsste" nichts neues erfunden, aber dennoch etwas geschaffen, das mich gut unterhalten hat, obwohl die Geschichte ab einem gewissen Punkt vorhersehbar verläuft.

Bewertung vom 27.06.2023
Jana, 39, ungeküsst
Crämer, Jana

Jana, 39, ungeküsst


gut

Meine Meinung:

Ich wollte dieses Buch lesen, weil ich sehen wollte, wie ihre Geschichte Mut machen kann. Im Laufe ihrer Lebensstory sind mir viele Parallelen aufgefallen und doch schienen wir unterschiedlich gewesen zu sein. In ihrem Buch trifft sie immer wieder auf ihr “altes Ich” und die beiden reden, diskutieren und die ältere Jana scheint nur so vor Stolz und Glück zu strotzen. Mir ging es oft, wie der jüngeren Jana, denn alles wirkte übertrieben. Ich zweifle nicht daran, dass sie als Kind unter Mobbing, der Sucht des Vaters, oder einfach ihrer Einsamkeit gelitten hat, sondern eher daran, dass jetzt alles so perfekt zu sein scheint. Möglicherweise hat sie gelernt, sich so zu lieben, wie sie ist, aber obwohl sie viele Auftritte hat, Familie und einen besten Freund, liest es sich, als wäre sie immer noch einsam. Ich glaube, dass die alte Jana am Ende die wahre Jana ist – zumindest ist das mein Gefühl. Vielleicht liege ich falsch, denn dies ist nur ein Buch, ein Teil des Lebens. Wenige Worte, die durch ein langes Leben führen, aber mich konnte Jana leider nicht überzeugen.

Fazit:

Ich träume mir die Welt, wie sie mir gefällt – aber ob das wirklich so glücklich macht?

Bewertung vom 19.06.2023
Mein großer Schreibspaß mit Rabe Linus - 1. Klasse
Raab, Dorothee

Mein großer Schreibspaß mit Rabe Linus - 1. Klasse


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Rabe Linus begleitet uns mittlerweile schon seit ein paar Jahren und immer wieder sind wir begeistert, wie man alte Dinge auf interessante Weise neu verarbeiten kann. Meine Kleine wird im Sommer eingeschult und hat in den letzten Wochen von sich aus noch mehr “geübt”, als zuvor. Fischschuppen, mit denen man das “C” üben kann, Wörter, bei denen nur einzelne Buchstaben fehlen und ganze Wörter nachschreiben – das sind nur einige Beispiele, die hier viel Anklang gefunden haben. Vor allem das Nachschreiben, gefällt meiner Kleinen zurzeit sehr gut.

Fazit:

Von uns gibt es hier eine absolute EMPFEHLUNG, denn “einfaches Lernen ohne Leistungsdruck” ist hier nicht nur ein Aufdruck, sondern Programm.

Bewertung vom 14.06.2023
Ziemlich runde Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.3
Schwarzhuber, Angelika

Ziemlich runde Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt:

Zoes Liebesleben lässt sich mit nur zwei Worten beschreiben: Nicht vorhanden! Da sie aber seit geraumer Zeit gerne ein Kind möchte, es mit den Männern aber nicht klappt, entscheidet sie sich für einen anderen Schritt. Auf einem Zahnärztekongress trifft sie dann auf ihre Jugendliebe und zwischen beiden funkt es erneut.

Meine Meinung:

Angelika Schwarzhuber versteht es, Randfiguren plötzlich ein aktives Leben einzuhauchen und sie interessant zu gestalten. Während ich Zoe eher als arrogante Frau am Rande des Geschehens gesehen habe, zeigt sie sich hier von einer ganz anderen, verwundbaren Seite. Während sie früher froh über ihre Unabhängigkeit war, liebend gerne gereist ist, sehnt sie sich jetzt nach einer eigenen Familie. Als sie weitere Schritte eingeleitet hat, trifft sie nach vielen Jahren wieder auf Hendrik – ihre erste, große Liebe. Während ich erfahren habe, wie sehr die beiden damals miteinander ausgekommen sind und wieso sie sich überhaupt getrennt haben, vermeidet Zoe ein ernstes Gespräch und lässt es so zu Missverständnissen kommen.

Hendrik war mir von Anfang an sympathisch, wenn er auch nicht so eine Präsenz ausstrahlt, wie Chris im zweiten Teil der Reihe.

Fazit:

Vergnügliche Lesestunden mit neuen Hauptprotagonisten, viel Liebe und Kummer sind hier garantiert.

Bewertung vom 04.06.2023
The Way We Melt / Hungry Hearts Bd.3
Tramountani, Nena

The Way We Melt / Hungry Hearts Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt:

Nic ist ein erfolgreicher Fotograf und doch geht es ihm nicht gut. Während er damals ausbrechen wollte und in die Freiheit zog, vermisst er nun das heimelige Gefühl und seine Familie, während einer seiner Brüder ihn hasst, weil er sie im Stich gelassen hat.

Darcy kann sich noch gut an ihre Zeit mit Nic erinnern und auch heute noch, weckt er Gefühle in ihr, die sie niemals zugelassen haben. Wie soll sie mit Nics Rückkehr umgehen?

Meine Meinung:

“The Way We Melt” ist der dritte Teil der Hungry-Hearts-Reihe über drei Brüder, die unterschiedliche Sorgen haben und auch unterschiedlich damit umgehen. Nic wurde in den letzten Teilen, gerade von seinem Bruder Julian, immer wieder als der größte Drecksack dargestellt. Darcy dagegen tauchte immer wieder in den Geschichten auf, war locker und sympathisch und doch konnte ich bislang keine Bindung zu ihr aufbauen. Ich hätte nicht gedacht, dass beide mich in diesem Teil erreichen können. Man konnte ihren inneren Kampf jederzeit spüren. Ihre Sorgen und Gefühle waren ständig präsent.

Doch am besten hat mir gefallen, wie sehr die ganze Familie die Zeit miteinander genutzt hat und wie sich nicht nur Darcy und Nic, sondern eigentlich alle, verändert haben.

Fazit:
Wieder einmal hat Nena Tramountani mit einer Reihe etwas fürs Herz erschaffen.

Bewertung vom 28.05.2023
Die Herzchirurgin
Jordan, Jack

Die Herzchirurgin


gut

Meine Meinung:

Für mich war es erst echt schwierig, in das Buch reinzukommen, denn wir lesen die Geschichte aus 3 Ich-Perspektiven, und eigentlich lese ich, bis auf wenige Ausnahmen überhaupt nicht gerne Bücher, die in der Ich-Perspektive geschrieben sind. Das ist aber immer Geschmackssache.

Jack Jordan versucht, mit seinem Schreibstil die Spannung aufrecht zu halten, was ihm in weiten Teilen gelingt. Ich hätte mir manchmal längere Kapitel gewünscht, da diese durch die 3 verschiedenen Perspektiven meiner Meinung nach zu kurz waren. Da wurde es gerade spannend und dann erzählt plötzlich wieder eine andere Person. Wer gerade spricht, ist an den Überschriften der einzelnen Kapitel zu sehen.

Die Charaktere blieben für mich etwas zu blass und ich hätte mir etwas mehr Tiefe gewünscht, was aber angesichts des schon angesprochenen Schreibstils meine Ansicht widerspiegelt. Andere mögen das ganz anders sehen. Zwar lernt man die Figuren nach und nach etwas kennen, und kann ihre Beweggründe in der Geschichte nachvollziehen, dennoch wollte ich wissen, wie der Thriller endet und habe natürlich bis zum Ende durchgehalten.

Mein Fazit:

Allen, die spannende Medizin-Thriller mögen, lege ich dieses Buch ans Herz.

Für mich war es aber nicht der spannendste Thriller.

Bewertung vom 26.05.2023
Das kleine WIR in der 1. Klasse
Herrenbrück, Anja;Kunkel, Daniela

Das kleine WIR in der 1. Klasse


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Das kleine WIR kannte ich schon durch die Große, weil sie in der Schule ein Buch hatten, welches sie mal mitgebracht hat. Da unsere Kleine jetzt in die Schule kommt, war ich natürlich neugierig auf dieses Buch.

Ich mag es, wie das WIR überall ist, welche Macht, welche Kraft und Stärke es hat und finde es interessant, wie klein es werden kann, wenn der Zusammenhalt schrumpft. Ich habe meiner Kleinen auch erklärt, was das WIR im Buch und natürlich auch in der Realität, bewirken kann. Wie leicht es alles machen kann und auch, wie schwer. Uns beiden hat es sehr gefallen, denn es hat Probleme gelöst, war hilfsbereit und einfach da.

Optisch gefällt uns das Buch in seiner Farbenpracht ebenfalls. Das kleine WIR als eine Art Knuddelmonster darzustellen, war schon interessant, wobei es mich optisch sehr an die Sorgenfresser erinnert hat.

Fazit:

Wir mögen das kleine WIR und was es alles beWIRken kann.

Bewertung vom 26.05.2023
Dein Lesestart - Ritter
Seeberg, Helen

Dein Lesestart - Ritter


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Die Lesestart- Reihe von Duden ist optimal auf Erstleser abgestimmt. Wir haben bereits ein weiteres Buch aus dieser Reihe gelesen und unsere 6jährige Tochter ist sehr begeistert. Das Buch besteht aus vier Abschnitten, in denen nach und nach erklärt wird, wie man zum Ritter wird. Die Sätze sind kurz und einfach gehalten, damit hier die Erstleser ohne größere Probleme durchkommen. Verschiedene Wörter sind farblich hervorgehoben und auf der jeweiligen Seite, werden die Wörter im unteren Bereich der Seite, verständlich erklärt. Mit tollen Bildern werden die Seiten noch aufgepeppt und runden so das ganze Leseerlebnis noch ab.

Mein Fazit:

Die Lesestart Bücher motivieren Erstleser und sind auch noch sehr informativ!

Bewertung vom 15.05.2023
Das kleine Böse Rätselbuch (Das kleine Böse Buch, Bd.)
Myst, Magnus;Schuft

Das kleine Böse Rätselbuch (Das kleine Böse Buch, Bd.)


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Wir kennen bereits die bisher erschienenen 5 Bände des kleinen bösen Buches und daher waren wir auf das Rätselbuch sehr gespannt. Bei den Büchern ist es eine spannende Geschichte die uns das kleine böse Buch erzählt und uns, ähnlich wie in einem Escape Room, durch Rätsel an die richtige nächste Stelle im Buch schickt. Das Rätselbuch funktioniert genauso, nur das wir hier von einem Rätsel zum nächsten geschickt werden.

Die Rätsel sind von der Schwierigkeit her alle unterschiedlich, aber für Kinder ab 8 genau richtig. Manche gehen relativ schnell zu lösen und bei anderen muss man sich schon richtig Gedanken machen.

Mein Fazit:

Ein toller Rätselspaß für Kinder ab 8 in bekannter kleines böses Buch Manier!

Bewertung vom 16.04.2023
Stille blutet / Mordgruppe Bd.1
Poznanski, Ursula

Stille blutet / Mordgruppe Bd.1


sehr gut

Inhalt:

Die aufstrebende Nachrichtensprecherin Nadine Just wird nur durch ein paar Worte über Nacht berühmt. Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an und keine 2 Stunden später ist sie tot. Einem Blogger, Gunther Marzik, ergeht es nach einer ähnlichen Ankündigung genauso. Die österreichische Medienwelt steht Kopf und der #inkürzetot flutet das Netz. Wie soll das fünfköpfige Team der Wiener Mordgruppe und die Ermittlerin Fina Plank dort den Unterschied zwischen Fake und einer echten Spur unterscheiden? Tibor Glaser, der Ex- Freund von Nadine Just, rückt immer mehr ins Zentrum von Finas Ermittlungen, doch er beteuert seine Unschuld. Während sich die Schlinge um Tibors Hals immer mehr zuzieht, beobachtet von allen unbemerkt ein weiterer Mitspieler das Geschehen mit großem Interesse und bereitet einen raffinierten Schachzug vor.

Meine Meinung:

Ich habe schon einige Bücher von Ursula Poznanski gelesen und wurde bisher nie enttäuscht. Mit Stille blutet ist das nicht anders. Die Thriller- Reihe um die beiden Ermittler Kaspary und Wenninger hat mich damals schon in ihren Bann gezogen und mit diesem Band haben wir einen gelungenen Auftakt einer neuen Thriller- Reihe, die dieses Mal in Wien spielt. Dort steht die Ermittlerin Fina Plank im Mittelpunkt, zusammen mit der Mordgruppe der Wiener Polizei.

Die Geschichte bedient einige Klischees, die es aber meiner Meinung nach auch braucht, denn der erste Mord an einer so Ich- bezogenen Nachrichtensprecherin, die alles für ihre Karriere tun würde, wäre ohne dieses Klischee nur halb so gut. Tibor Glaser, der Ex- Freund gerät dadurch ins Fadenkreuz der Ermittlungen und irgendwie tut er mir leid, denn durch einige Zufälle erhärtet sich der Verdacht gegen ihn immer mehr.

Am besten gefallen mir die Abschnitte aus der Sicht des Mörders, er oder sie hat so eine gewisse Art an sich, die mir richtig gut gefällt. In gewisser Weise würde ich es als einen sehr morbiden Galgenhumor betiteln.

Was mich etwas störte, war das Ende, denn es ist ziemlich unbefriedigend und ohne großes Feuerwerk. Dennoch hatte ich einen kleinen Aha- Effekt, der sich wohl in den nächsten Band mit hineinzieht. Mehr kann aber nicht verraten werden, denn dieser Aspekt macht das Ende doch etwas interessanter.

Mein Fazit:

Toller Einstieg in eine neue Reihe der Autorin, von dem ich aber ein etwas besseres Ende erwartet hätte!