Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dandy

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2025
Gib mir das. Ich kann das. So, jetzt ist es kaputt.
Krützfeldt, Alexander

Gib mir das. Ich kann das. So, jetzt ist es kaputt.


ausgezeichnet

Bei „Gib mir das. Ich kann das. So, jetzt ist es kaputt.“ von Alexander Krützfeldt handelt es sich um Geschichten über das Leben, das Scheitern und das Weitermachen.
Die Inhaltsangabe gibt einen guten Einblick in die sehr unterschiedlichen Themen, wie z.B. AFD, Heimwerker, Flirten , Schulden. Der Autor hat in seinem Leben schon so einiges erlebt und ich finde es toll, dass er uns Leser daran teilhaben lässt.
Jedes Erlebnis ist leicht verständlich geschrieben, kurzweilig und interessant. Durch die Prise Humor, fühlen sich bestimmte Erlebnisse gar nicht so schlimm an und ich konnte etwas schmunzeln. Einige Kapitel haben mir Mut gegeben.
Seit ich dieses Buch gelesen habe, komme ich mit bestimmten Situationen viel besser zurecht. Mache mich nicht mehr ganz so verrückt.
Das Vorwort und am Ende Blick ins Buch sollten auf jeden Fall gelesen werden. Vor allem die letzten Seiten sind sehr interessant und ich konnte so einige Aussagen, Tipps für meinen Alltag mitnehmen.
Ich empfehle dieses Buch weiter.

Bewertung vom 08.03.2025
Die tausend Farben von Paris
Durand, Catherine

Die tausend Farben von Paris


ausgezeichnet

Bei „ Die tausend Farben von Paris“ von Catherine Durand handelt es sich um einen Roman.
 
Nach dem ich den Klappentext gelesen hatte, war ich so gespannt auf diesen Roman und wurde nicht enttäuscht.
 
Durch den tollen Schreibstil der Autorin, lässt sich dieser Roman flüssig lesen. Die Geschichte schreitet rasch voran, Seitenfüller oder ausschweifende Beschreibungen gibt es hier nicht. Über jedem Kapitel steh der Handlungsort – super, so konnte ich mich gedanklich schon einmal auf den aktuellen Erzählstrang vorbereiten.
 
Die facettenreichen Protagonisten handeln authentisch, sodass ihr agieren mir gefallen hat, bzw. ich ihr handeln verstehen konnte. War die ganze Zeit über neugierig, wie es mit so manchen Protagonisten weiter geht.
 
Der Plot ist auf seine Art und Weise spannend, hat so einige Wendungen, ist abwechslungsreich und das Ende ist plausibel. Die Mischung aus Krimi, Romanze etc. hat mir besonders gefallen.
 
Konnte mich gedanklich sehr gut in die Handlungen hineinfühlen und die Atmosphäre spüren.
 
Ein toller Roman, den ich weiter empfehle.

Bewertung vom 04.03.2025
Die Kammer
Dean, Will

Die Kammer


ausgezeichnet

Bei „ Die Kammer“ von Will Dean handelt es sich um einen Thriller.

Das Cover ist auffällig, passt zur Story und der Titel, sowie der Klappentext lassen sich gut lesen.

Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, sowie eine sehr lange Liste der Crewmitglieder. Ohne diese Liste wäre ich, da so viele Protagonisten hier vorkommen, aufgeschmissen gewesen.

Neben dem spannenden Kriminalfall erfährt man auch so einiges über die Aufgaben eines Sättigungstauchers. Am Anfang des Buches befindet sich eine Illustration, die für das Bessere Verständnis hilfreich ist.

Der Autor hat es durch seinen tollen Schreibstil und dem sehr spannenden Plot geschafft, dass ich dieses Buch innerhalb von drei Tagen verschlungen hatte. Von der ersten Seiten an, wurde ich an dieses Buch gefesselt und wollte unbedingt das Ende wissen. Alle bis dahin offene Fragen werden beantwortet. Das Ende war für mich überraschend und unerwartet.

Die facettenreichen Protagonisten werden tief beschrieben, konnte mich gut in sie hineinversetzen und mit ihnen fühlen.

Die Atmosphäre in der Kammer wird ebenfalls gut beschrieben. Konnte die Angst, die Verzweiflung richtig spüren. Auch die aufkommende Klaustrophobie wird hier authentisch miteingebracht.

Ich empfehle diesen Thriller weiter.

Bewertung vom 01.03.2025
Der Duft von Kuchen und Meer
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


ausgezeichnet

Bei „ Der Duft von Kuchen und Meer“ von Anne Barns handelt es sich um einen Roman.

Das Cover passt perfekt zur Geschichte und ist auffällig. Die Farben , der Kuchen und die Muschel passen zum Titel und sind ein Blickfang. Der Klappentext lässt sich prima lesen und macht neugierig auf die ganze Geschichte.

Für Alle , die während dem Lesen Gelüste auf die Leckereien, die hier gebacken werden bekommen, auf den letzten Seiten befinden sich ein paar Rezepte – tolle Idee.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Man kommt gut in die Geschichte hinein, sie lässt sich flüssig lesen und ist leicht verständlich.

Hier gibt es keine Seitenfüller und unnötige lange Beschreibungen, sodass die Geschichte rasch voran schreitet.

Durch die bildhafte Sprache , konnte ich mir alles Szenen, Handlungsorte sehr gut vorstellen und fühlte mich, als ob ich mit auf Amrum sei.

Die verschiedenen Zeitebenen bringen Abwechslung und Spannung in die Geschichte. Wollte die ganze Zeit über wissen, wie es weitergeht. Das Ende hat mir sehr gut gefallen.

Die Protagonisten werden tief beschrieben, entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter und so einige sind mir ans Herz gewachsen.

Ich empfehle diesen Wohlfühlroman weiter.

Bewertung vom 16.02.2025
Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12


ausgezeichnet

Bei „ Spröde Sprotten schwimmen schlecht“ von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert handelt es sich um einen Ostfriesen-Krimi.

Am Ende des Buches befindet sich ein ausführliches Personenregister ( hätte ich mir am Anfang des Buches gewünscht, da ich es erst gesehen habe, als ich mit dem Lesen fertig war). Ebenso ein paar leckere Rezepte.

Dies hier ist schon der 12. Fall für Henner, Rosa und Rudi. Der Fall ist neu und wird komplett gelöst. Mit dem Privatleben kommt man als Neueinsteiger zwar zurecht , aber ich empfehle , um die Stammprotagonisten besser kennen zu lernen, mit Band eins zu beginnen. Außerdem würde man sonst auch 11 spannende und humorvolle Krimis verpassen.

Der Fall ist spannend aufgebaut, hat so einige Wendungen und viele Verdächtige. Mit.. als TäterIn habe ich zwar gegen Ende gerechnet, wurde aber dennoch überrascht.

Die Charaktere werden tief beschrieben, man kann sich in sie hineinversetzten, mit ihnen leiden und lachen.

Das Lokalkolorit kommt hier nicht zu kurz. Konnte mir die Handlungsorte bildhaft vor Augen halten und fühlte mich, während dem Lesen, als sei ich vor Ort.

Ich empfehle diesen Ostfriesen-Krimi weiter.

Bewertung vom 16.02.2025
Nacht der Ruinen
Rademacher, Cay

Nacht der Ruinen


ausgezeichnet

Bei „ Nacht der Ruinen“ von Cay Rademacher handelt es sich um einen Kriminalroman.

Der Autor hat hier historische Fakten sehr gut mit einer fiktiven Geschichte gepaart. Auch real existierende Personen kommen hier vor.
Durch den tollen Schreibstil des Autors, lässt sich dieser Kriminalroman flüssig lesen, man kommt gut in die Story und ich wurde von der ersten Seite an an dieses Buch gefesselt.

Die Kapitelüberschriften helfen dabei, den jeweiligen Abschnitt zeitlich einordnen zu können. Während dem Lesen spürt man, dass der Autor viel recherchiert hat und sein Wissen hier in seine fiktive Geschichte integriert hat.
Dieser Kriminalroman lässt einen nicht mehr so leicht los. Die letzten Kriegstage werden so bildhaft und emotional beschrieben, dass ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzten und u.a. ihre Angst, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, ihren Kampf ums Überleben spüren konnte.
Der Fall ist spannend aufgebaut, hat so einige Wendungen und Verdächtige.
Konnte das Buch kaum aus der Hand legen, sodass ich es innerhalb von 3 Tagen gelesen hatte.
Ich empfehle dieses Buch weiter.

Bewertung vom 09.02.2025
Letztes Glückskeks
Dutzler, Herbert

Letztes Glückskeks


ausgezeichnet

Bei „ Letztes Glückskeks“ von Herbert Dutzler handelt es sich um einen Altausssee – Krimi.

Am Ende des Buches befindet sich ein Personenregister. Dieses wäre mir hilfreich gewesen, aber leider habe ich es erst nach dem ich die letzte Seite des Krimis gelesen hatte, gesehen.

Der Fall ist neu und wird komplett gelöst. Da auch hier wieder das Privatleben von Gasperlmaier eine große Rolle spielt, empfehle ich die vorherigen Bände zu lesen.

Der lockere Schreibstil des Autors hat mir sehr zugesagt. Humorvolle Szenen lockern den Fall auf und bringen den Leser zum Schmunzeln. Ruckzuck hatte ich das Buch durch. Denn einmal angefangen, kann man es nur schwer aus der Hand legen.

Der Fall ist spannend, hat so einige Wendungen und beinhaltet aktuelle Themen / Probleme. Da es hier mehr als einen Verdächtigen gibt, kann man die ganze Zeit über mitraten und mit.. als Täter habe ich nicht gerechnet – toll.

Das Lokalkolorit kommt hier nicht zu kurz. Habe mich am Altaussee und bei der Familie Gasperlmaier wohlgefühlt und freue mich auf den nächsten Fall ( es wird hoffentlich einen geben).

Ich empfehle dieses Buch weiter.

Bewertung vom 08.02.2025
Schmerz
Jónasson, Jón Atli

Schmerz


ausgezeichnet

Bei „ Schmerz – Ein Fall für Dora und Rado“ von Jón Atli Jónasson handelt es sich um einen Kriminalroman.

Das Cover ist auffällig, passt perfekt zur Story und der Klappentext ist gut lesbar. Der Klappentext verrät genau so viel, dass man auf die Story neugierig wird, ohne dass zuviel verraten wird.

Durch den tollen Schreibstil des Autors, lässt sich dieser Kriminalroman sehr flüssig lesen. Einmal angefangen, möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Mit den vielen Namen hatte ich anfangs meine Probleme, dies gab sich aber mit der Zeit. Vor allem Dora und Rado werden sehr tief beschrieben und man erfährt so einiges aus deren Privatleben.

Die facettenreichen Protagonisten agieren glaubwürdig, sind für so manche Überraschung verantwortlich und ich habe sie gerne ein Stückchen auf ihrem Weg begleitet.

Die Story endet mit einem Cliffhanger. Bin auf den zweiten Band gespannt.

Der Fall ist interessant aufgebaut, hat so einige Wendungen und endet zufriedenstellend.

Die Handlungsorte werden bildhaft beschrieben, sodass ich mich fühlte als ob ich in Island sei.

Hier werden einige aktuelle gesellschaftliche Probleme behandelt. In meinen Augen sind diese Themen wichtig, aber in einem Buch, welches ich zur Ablenkung der Alltagsprobleme lesen möchte, fehl am Platz.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

Bewertung vom 01.02.2025
Haltlos
Nisi, Sarah

Haltlos


ausgezeichnet

Bei „ Haltlos“ von Sarah Nisi handelt es sich um einen Psychothriller.

Von der ersten Seiten an , wurde ich an das Buch gefesselt. So schnell habe ich schon lange kein Buch mehr gelesen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr zugesagt. Dieser Psychothriller lässt sich flüssig lesen, man kommt gut in die Story hinein, hier ist kein Wort zuviel und durch den Perspektivwechsel bleibt der Spannungsbogen die ganze Zeit über sehr weit oben.

Durch die vielen Wendungen und Verdächtigen, kann man selbst miträtseln, wird immer wieder überrascht und mit.. als Täter habe ich so überhaupt nicht gerechnet – toll.

Die Protagonisten werden tief beschrieben, sodass man sich gut in sie hinein versetzen kann. Die Amnesie wird authentisch beschrieben. Hier spürt man, dass sich die Autorin mit Amnesie auseinander gesetzt hat.

Der Plot ist abwechslungsreich, spannend, interessant und nicht alltäglich.

Ich empfehle diesen Psychothriller weiter.

Bewertung vom 13.01.2025
Nur Norbert malte blauer
Wood, Dany R.

Nur Norbert malte blauer


ausgezeichnet

Bei „ Nur Norbert malte blauer ( Familie Jupp Backes ermittelt) von Dany R. Wood handelt es sich um einen Dorfkrimi.

Dies ist schon der 8 . Fall für Jupp und Co.. Der Fall ist neu und wird komplett aufgelöst. Da das Privatleben von Jupp auch hier wieder eine große Rolle spielt, empfehle ich zuvor die anderen Bände auch zu lesen.

Der Schreibstil des Autors hat mir wieder sehr gut gefallen. Man kommt gut in die Geschichte hinein und kann das Buch nur schwer aus der Hand legen.

Der Fall ist spannend aufgebaut. Hier gibt es sehr viele Verdächtige, die Jupp Stück für Stück ausschließen muss, bis … als Täter überführt werden kann. Auch ich hatte bis zum Schluß keinen Verdacht, wer der Täter sein könnte.

Das Privatleben von Jupp ist wie immer sehr turbulent, humorvoll und abwechslungsreich. Hier konnte ich nicht nur einmal über das Verhalten, die Aussagen der Familienmitglieder lachen.

Spannung und Humor wechseln sich hier ab, sodass jede Seite lesenswert ist.

Ich empfehle dieses Buch weiter.