Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 471 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2025
Botanik des Wahnsinns (eBook, ePUB)
Engler, Leon

Botanik des Wahnsinns (eBook, ePUB)


sehr gut

Vererbte Verhaltensweisen

Leon, der Ich-Erzähler, sollte eigentlich nach dem Wunsch seiner Mutter Noel heißen. Doch dieser Namensgebung wurde von offizieller Seite des Amtes nicht stattgegeben. Also drehte man die Buchstabenfolge einfach um und gab sich zufrieden. Leider waren die familiären Herausforderungen nicht so leicht zu lösen, denn extreme psychische Erkrankungen prägten über viele Generationen hinweg den Lebens- und Leidensweg naher Angehöriger. Der Protagonist selbst macht sich nun verständlicherweise intensive Gedanken über seine Zukunft, lebt in der Angst, selbst zu erkranken und hilflos den Symptomen ausgeliefert zu sein. Er landet schließlich in einer Psychiatrie, allerdings als Arzt.
Leon Engler beschreibt in seinem Roman ‘Botanik des Wahnsinns‘ die Krankheitsbilder psychisch Erkrankter, ohne sich dabei in wissenschaftliche Ausschweifungen zu begeben. Klar und verständlich berichtet er ebenso über die Historie von Behandlungsmethoden und damit natürlich auch wie Menschen aus Unverständnis oder arischer Gesinnung gequält und schlimmstenfalls sogar getötet wurden. Die Stimmung der Geschichte, die der Protagonist Leon erzählt, ist an vielen Stellen sehr bedrückend, zum Teil einengend. Doch die Absicht, die dahintersteckt, ist aufzuzeigen welche tagtäglichen Anstrengungen man als Arzt, Pfleger aber auch als Patient auf sich nehmen muss, um zu überleben.
Es ist kein leicht zu lesendes Buch im Sinne von sorgloser Unterhaltung. Es hat mich emotional berührt durch seine zahlreichen schwer zu verdauenden Themen.

Bewertung vom 12.08.2025
Das Nest (eBook, ePUB)
Morton-Thomas, Sophie

Das Nest (eBook, ePUB)


sehr gut

Fragile Beziehungen

Fran, die Protagonistin in Sophie Morton-Thomas düsteren, beklemmenden, leisen und atmosphärisch geschriebenen Thriller ‘Das Nest‘ liebt die Natur und ganz besonders die Vögel. Die Beobachtung dieser Spezies fasziniert sie, gibt ihr Ruhe und Gelassenheit. Zu den Menschen fühlt sie sich weniger hingezogen. Auch zu ihrem Sohn Bruno ist das Verhältnis eher distanziert, ganz zu schweigen von der eher nicht vorhandenen Beziehung zu ihrem Ehemann.
Die Geschichte spielt in der rauen Küstenregion Norfolks. Fran kümmert sich um die Gäste der Wohnwagensiedlung. In den Wintermonaten gibt es nicht viel zu tun. Doch mit dem Verschwinden von Brunos Lehrerin und dem Auffinden eine Leiche brechen unruhige Zeiten an. Als sich auch noch in unmittelbarer Nähe Roma niederlassen, erhitzen sich die Gemüter. Die Gerüchteküche der Bevölkerung brodelt.
Die Autorin schreibt unaufgeregt und in leisen Tönen aus wechselnder Perspektive eine Geschichte, die gesellschaftspolitisch brisant gestaltet ist. Schuldgefühle, Vorurteile, menschliche Abgründe aber auch der Wunsch von Zugehörigkeit bestimmen das Geschehen mit gut ausgebauten Charakteren. Die Landschaftsbeschreibungen und Witterungebedingungen verleihen dem Ganzen eine sehr eigene, unheimliche Stimmung. Psychologisch interessant aufgebaut, fesselt die Geschichte und lässt viel Freiraum für eigene Gedankengänge.

Bewertung vom 10.08.2025
Wedding People (deutsche Ausgabe) (eBook, ePUB)
Espach, Alison

Wedding People (deutsche Ausgabe) (eBook, ePUB)


sehr gut

Wie das Leben so spielt

Phoebe Stone ist mit ihren vierzig Jahren des Lebens müde und beschließt sich in dem überteuerten Luxushotel Cornwell Inn in Rhode Island, gelegen in der Region Neuengland, umzubringen. Ihr Mann hat sie nach zwanzig Jahren Ehe und einer Vielzahl von fehlgeschlagenen, schmerzlichen Versuchen ein Kind zu bekommen, verlassen. Ihre beruflichen Chancen auf eine Festanstellung als Literaturwissenschaftlerin stehen schlecht. Das frustriert sie, weil sie sich benachteiligt und übersehen von potenziellen Förderern fühlt. Die Einsamkeit während der Coronapandemie hat ihr seelisch stark zugesetzt. Also versucht sie diesem für sie trostlosen Dasein ein Ende zu setzen, aber eben mit Stil in einer luxuriösen Umgebung bei einem ausgezeichneten Abschiedsessen mit erlesener Weinbegleitung.
Wie das Leben aber manchmal so spielt, gerät sie in eine Hochzeitsgesellschaft der exklusiveren Klasse. Lila, die Braut, die es richtig krachen lassen will, wo Geld keine Rolle spielt, weil es im Überfluss vorhanden ist, hat das Hotel für eine Woche gebucht und wird ihre Gäste täglich mit ausgefallenen, kostspieligen Unterhaltungsprogrammen verwöhnen. Alles muss perfekt sein und der präzisen Vorarbeit folgen. Natürlich darf der geplante Suizidversuch von Phoebe das Geschehen nicht trüben.
Alison Espach legt mit ihrem Roman ‘Wedding Poeple‘ eine lustige, skurrile Geschichte vor, die trotz des stets im Raum schwebenden Selbstmordes von einer Leichtigkeit im Schreibstil getragen wird. Erzählt wird aus der Perspektive von Phoebe, deren charakterliche Darstellung sich sukzessive entwickelt. Ihre Gedanken und Gefühle prägen neben den vielen Gesprächen, die sie mit den Gästen der Hochzeit führt, den Verlauf der Handlung, zeichnen ein Bild der modernen Gesellschaft der upper class.
Es erwartet den Leser eine leichte, witzige Sommerlektüre, die unterhaltend geschrieben ist und emotional berührende Momente enthält.

Bewertung vom 10.08.2025
Baedeker SMART Reiseführer Schottland
Müller, Martin

Baedeker SMART Reiseführer Schottland


ausgezeichnet

Schottland, dieses herbe, wilde Land im Norden der Britischen Insel

Wie fast immer im Baedeker SMART führt uns auch dieser Reiseführer auf gewohnte Weise in fünf Kapiteln durch die wichtigsten, touristischen Highlights Schottlands. Das Land erobert seine Besucher im Sturm mit seinem herben Charme. Zwischen Kilt, Dudelsack, Highland Games, dem Ungeheuer von Loch Ness und dem Malt Whiskey, dürfte vor allem die Sprache die größte Herausforderung sein. Übrigens das Wetter ist gar nicht so schlecht, wie es immer mal wieder kolportiert wird. Wandern Sie gemütlich durch die Highlands oder statten Edinburgh oder Glasgow einen Besuch ab. Egal, ob in der Natur oder im urbanen Umfeld, Schottland wird sich immer von seiner besonderen, schottischen Seite zeigen.
Für alle, die schon mal in Schottland waren und sich in das Land verliebt haben, wissen, Schottland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Übrigens wer in diesem Land unterwegs ist, muss sich nicht kulinarisch einschränken. So können Sie sich zum Beispiel bei ihrer Reiseroute gern an den sogenannten Food-Trails orientieren.
Der Baedeker SMART vom MAIRDUMONT Verlag hilft ganz entspannt, ein sehr persönliches Schottland schon vor der Reise einzuordnen.
Noch ein Funfact zum Schluss: Das wohl berühmteste Dudelsackstück mit dem Titel “Highland Cathedral“ ist überhaupt kein Volkslied oder besser gesagt Traditional aus Schottland, sondern stammt aus der Feder von Mike Korb und Uli Roever - beide sind Berliner.

Bewertung vom 10.08.2025
Baedeker Reiseführer Australien
Reincke, Madeleine;Maunder, Hilke;Melville, Corinna

Baedeker Reiseführer Australien


ausgezeichnet

Australien - zwischen Ureinwohnern und dem zeitgeschichtlich ältesten Riff
Der Baedeker Reiseführer ‘A Australien‘ vom MAIRDUMONT Verlag bietet die Möglichkeit auf knapp 600 Seiten einen ganzen Kontinent für sich zu erlesen und zu erobern. Ein sehr schönes Zitat von Barry Gibb von den Bee Gee´s zeigt, was Australien sein kann. Es lautet: “Australien zu verlassen war das Schlimmste, was ich jemals getan habe“. Dieses schier unendlich wirkende Land, eine Insel – nein ein ganzer Kontinent, gibt sich mit seinem Aussie-Feeling freundlich, sonnig, zeigt eine überwältigende Natur und viel royales, britisches Ambiente, welches wiederum, typisch australisch, durch sehr viel Lässigkeit geprägt ist.
Dieses Land ist so viel mehr als nur Sydney, Ayers Rock oder das Great Barrier Reef. Die ehemalige Kronkolonie liegt näher an Shanghai als an London. Deshalb spürt man auch an vielen Ecken der Hauptstadt Canberra überaus deutlich den asiatischen Einfluss.
Wer sich einen Überblick über diesen Kontinent verschaffen möchte, nutzt üblicherweise nicht nur Auto, Zug oder Schiff. Die großen Entfernungen machen das Flugzeug unentbehrlich. Wichtige Ankerpunkte, von denen aus man das Land entdecken kann, sind Melbourne, Adelaide, Alice Springs (Uluru früher Ayers Rock), Carins (Great Barrier Reef) und Sydney. Aber das Wichtigste ist – bringen sie Zeit mit. Australiens Größe und die lange Anreise machen diese unabänderlich zur Grundbedingung.
Alles Wissenswerte und Interessante über Australien auf über 600 Seiten bietet der Baedeker ‘A Australien‘ von Dr. Madeleine Reinicke und Hilke Maunder mit der praktischen Karte EASY ZIP.

Bewertung vom 10.08.2025
Baedeker Reiseführer Bretagne
Kilimann, Susanne;Görgens, Manfred

Baedeker Reiseführer Bretagne


ausgezeichnet

Die Bretagne - ein außergewöhnliches Fleckchen Frankreich

Mit dem Baedeker ‘B Bretagne‘ haben Sie nicht nur einen umfänglichen Reiseführer an der Hand, sondern auch ein Hilfsmittel, dass das Überangebot an Highlights versucht zu ordnen. Dieses ‘Mehr‘ an Besonderheiten, welches diese Region Frankreichs zu bieten hat, ist ein faszinierender Reiz, den es zu genießen gilt. Wer im Urlaub in der Bretagne unterwegs ist, wird sehr schnell merken, dass magische Momente zu erleben – dort gelebter Alltag bedeutet. Das nordwestlichste Ende des Landes ist der Beginn eines vom Meer bestimmten Traumes, des so oft schon beschriebenen, von Leichtigkeit geprägten Savoir Vivre, verbunden mit dem einzigartigen, wilden Charme des Atlantiks. Namen wie Saint Malo oder Mont-St-Michel entfachen sofort, bereits beim Aussprechen, Bilder im Kopf. Die Bretagne ist ein Spiel zwischen Moderne und Mittelalter. Beim Betrachten der Gegensätze spürt man, dass diese durchaus auch miteinander harmonieren können und diese Rauheit diesem Fleckchen Erde einen liebenswerten Charakter verleihen.
Wer unbedingt stilvoll Shoppen möchte – und mal genug hat von diesem reizenden Meeresklima, macht einen Abstecher nach Nantes, um dort in der Passage Pommeray Zeit zu verbringen.
Auf mehr als 400 Seiten in diesem Reiseführer kann man so vieles entdecken, was man unbedingt als Besucher der Bretagne wissen sollte. Anregungen werden in Hülle und Fülle im Baedeker ‘B Bretagne‘, geschrieben von Susanne Kilimann und Manfred Görgens, angeboten. Hilfreich ist die ebenfalls enthaltene praktische Karte EASY ZIP.

Bewertung vom 04.08.2025
Die Rosenschlacht
Adler, Warren

Die Rosenschlacht


ausgezeichnet

Abgrundtiefer Hass

Die vor achtzehn Jahren geschlossenen Ehe zwischen Jonathan und Barbara Rose zerbricht scheinbar wie aus heiterem Himmel. Barbara verlangt die Scheidung und fordert ihren Noch-Ehemann durch konsequentes, unerbittliches Handeln gemeinsam mit dem Star-Anwalt Washingtons auf, der Trennung zuzustimmen. Es werden Bedingungen zur Aufteilung des Wohnraumes und der Begleichung finanzieller Aufwände des noch gemeinsam genutzten Haushalts für das Trennungsjahr ausgehandelt, denen auch Jonathan mit seinem nicht minder schlitzohrigen Anwalt zunächst zustimmt. Doch als das mit viel Liebe zum Detail aufwendig renovierte und ausgestattete luxuriöse Anwesen in bester Stadtlage bezüglich einer Gütertrennung zur Disposition steht, eskaliert die Situation, weil sich keiner davon freiwillig trennen möchte, beide auf ihr Recht beharren, den größten Anteil an der gemeinsam aufgebauten Immobilie geleistet zu haben. Die Gemüter erhitzen sich zusehends. Jonathan und Barbara gehen wie zwei Boxer, eigentlich das initial verbindende Glied zwischen ihnen in Form von zwei wertvollen Porzellanfiguren, aufeinander los und verbeißen sich selbstzerstörend ineinander. Ungeachtet der Folgen ihres Handelns, die sich belastend auf ihre Kinder auswirken können, werden die Hassattacken immer brutaler ausgetragen.
Es faszinierte und erschreckte mich zugleich, wie sich die Charaktere aufbauen, wie menschliche Schwächen in ihrer Unachtsamkeit aus einer Mücke einen Elefanten entstehen lassen, wie die Gemüter sich an Dingen hochschaukeln, die normalerweise vernünftig diskutiert und geklärt werden könnten. Man steht fassungslos vor dieser unglaublich wuchtigen, skrupellosen, ins Maßlose ausufernden Inszenierung von Vernichtung zweier sich ehemals Liebenden.
Warren Adler liefert mit seinem überarbeiteten Roman ‘Die Rosenschlacht‘ die Vorlage zur gleichnamigen Neuverfilmung, des Ende der achtziger Jahre sehr erfolgreich gelaufenen Kinohits ‘Der Rosenkrieg‘. Der Autor schreibt äußerst lebendig, lässt den Lesenden kaum Zeit zum Luftholen in der bildlichen Darstellung der katastrophalen Zustände im Hause Rose. Gleichzeitig wirft er Fragen auf woher die Unzufriedenheit der Ehefrau in diesem bevorzugten Leben ohne finanzielle Not kommt. Ist es der unausgefüllte Alltag, in dem die Kinder stetig selbständiger werden, der Neid auf den beruflichen Erfolg des Mannes, während sie
immer zurückgesteckt hatte oder ist es das vollkommene Luxusheim, das keiner weiteren Hinwendung bedarf?
Dieser Roman, den ich sehr gern gelesen habe und auch weiterempfehle, stellt gesellschaftliche und menschliche Probleme in den Mittelpunkt und beweist in seiner zugegeben überspitzten Ausführung absolute Aktualität.

Bewertung vom 03.08.2025
Was ich von ihr weiß (eBook, ePUB)
Andrea, Jean-Baptiste

Was ich von ihr weiß (eBook, ePUB)


sehr gut

Mimo, der Außenseiter

Michelangelo Vitaliano, genannt Mimo, wird von seiner Mutter nachdem der Vater verstorben war aus Geldnöten im zarten Alter von zwölf Jahren nach Ligurien zum Onkel Alberto geschickt. Der Junge ist Bildhauer, hat das künstlerische Rüstzeug und die Begabung vom Vater mitbekommen. Seine Kleinwüchsigkeit und die überaus schlechte Behandlung durch seinen Verwandten setzen Mimo mental zu. Neben seine Freunden Annex und Emanuele findet er in der lebenslustigen als auch besonders eigenwilligen Adligen Viola Orsini eine Vertraute Beide dürfen sich allerdings nur im Verborgenen sehen. Die Standesunterschiede sind zu groß.
Die Familie Orsini fördert den Künstler, der damit finanziell wohl situiert leben kann. Sein letztes Werk wird allerdings vom Vatikan als zu skandalös eingeschätzt und verschwindet in einem Kloster, in dem auch der Protagonist Mimo viele Jahre seines Lebens verbringt. Rückblickend wird aus der Perspektive des alten Mannes, der auf dem Sterbebett liegt, über sein Leben und seiner großen Liebe zu Viola, die nie ihre Erfüllung fand, berichtet. Verwoben wird die Geschichte mit den historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts in Italien zu Lebzeiten der Hauptfigur.
Jean-Baptiste Andrea erhielt für seinen feinfühligen, poetischen, stillen Roman ‘Was ich von ihr weiß‘ den Prix Concourt.

Bewertung vom 02.08.2025
Der große Erbschaftsratgeber
Bretzinger, Otto N.

Der große Erbschaftsratgeber


ausgezeichnet

Vorsorgen ist besser als Nachsicht

‘Der große Erbschaftratgeber‘ von Otto N. Bretzinger bietet geballtes Wissen rund um das Thema der Planung von Nachlass. Um eventuellen Streitigkeiten schon frühzeitig aus dem Weg zu gehen, ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig ausführlich und sachkundig über die Gegebenheiten in unserer deutschen Rechtsprechung zu informieren. Zeitgerechte Vorsorge sichert vor ungewollten bösen Überraschungen.
Gut strukturiert und leicht verständlich gibt der Autor in einundzwanzig Hauptabschnitten wertvolle Ratschläge zum Umgang mit dem Erbe. Schließlich ist es überhaupt nicht leicht, sich im Paragraphendschungel als Laie zurechtzufinden. Einen bösen, vielleicht sogar langwierigen Streit vor den Gerichten sollte man durch fürsorgliche Planung vermeiden können. Das ist doch ein positiver Aspekt dafür, den ein oder anderen Blick in dieses lehrreiche Nachschlagewerk zu riskieren.

Bewertung vom 01.08.2025
Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2
Weinert, Steffen

Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Brisante Verwicklungen

Mara Eisfeld, die Kriminalhauptkommissarin, ist zerrissen zwischen ihrem beruflichen und privaten Leben. Mit Haut und Haar hat sie sich der Verbrecherjagd in ihrer Heimatstadt Berlin verschrieben. Doch ihr kleiner Sohn und der Noch-Ehemann fordern ebenso ihre ganze Aufmerksamkeit und vor allem Zeit, die gemeinsam verbracht werden möchte – ein Spagat, den sie nicht zur Zufriedenheit aller Beteiligten leisten kann. In ihrem Job gibt sie alles, ist überlegt, mutig und erfolgreich. Sie ist in der Lage, ihr Team zu motivieren. Gegenüber unliebsamen Anordnungen ihrer Vorgesetzten weiß sie sich zu behaupten. Im Privaten ist sie eher eine kleine, liebenswerte Chaotin.
Als ein sehr bekannter Investigativ-Journalist auf offener Straße erschossen und gleichzeitig eine Praktikantin lebensgefährlich verletzt wird, übernimmt KHK Eisfeld den Fall, muss allerdings mit unliebsamen Kollegen zusammenarbeiten. Sehr schnell ist klar wer hinter diesem Mord und Mordversuch steckt. Es entwickelt sich nun eine rasante Jagd nach dem Schuldigen, wo natürlich Zeit eine entscheidende Rolle spielt. Die Spur, die sie verfolgt, gibt immer neue Rätsel auf und schließlich ergeben sich sogar Verwicklungen bis in ihr innerstes familiäres Umfeld.
Steffen Weinert liefert mit seinem Kriminalroman ‘Eisfeld – Dunkle Enthüllungen‘, dem zweiten Teil einer Fortsetzungsreihe um die KHK Eisfeld, eine brisante, hochaktuelle und ebenso spannende wie unterhaltsame Story, die wenn man einmal begonnen hat zu lesen, nicht mehr aus den Händen legen mag. Seine gut ausgebauten Charaktere geben der Geschichte eine sympathische Nahbarkeit. Man ist sozusagen mittendrin im Geschehen, das sicherlich eng an der Realität angelegt ist. Bis zur letzten Seite bleibt es fesselnd, weil stets neue, ungeahnte Aspekt einfließen und so plötzliche Wendungen der Sachlage hervorrufen.
Die Bücher lassen sich unabhängig voneinander lesen, ohne inhaltliche Schwierigkeiten.