Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vani
Wohnort: 
Stadtbergen

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 27.03.2024
Alles gut
Rabess, Cecilia

Alles gut


ausgezeichnet

In dem Roman geht es um Jess, eine junge schwarze Frau die zwischen ihrem Bestreben nach Geld und Anerkennung und ihren moralischen Vorstellungen steht. Sie will einerseits ein schönes Leben mit Trüffel Burgern führen und sich andererseits für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit einsetzen. Sie nimmt deshalb einen Job im Finanzwesen an und trifft dort auf Josh, ihren persönlichen Feind aus College Zeiten. Beide sind äußert kluge Köpfe und geraten ständig wegen ihrer unterschiedlichen Weltanschauungen aneinander. Trotz der ständigen Diskussionen erwächst zwischen ihnen eine Freundschaft und später auch eine komplizierte Romanze. Denn Gegensätze ziehen sich nun mal an aber die Beziehung gleicht mehr und mehr einer politischen Debatte die keiner von beiden je gewinnen kann.
Der Roman beschäftigt sich sehr tiefgründig damit, wie schwer es vor allem schwarze Frauen in Amerika haben und zeigt auf erschütternde Art, dass Rassismus immer noch ein gravierendes Problem ist. Die Autorin schreibt dabei trotz der ernsten Themen sehr humorvoll und man kann sich leicht in die Protagonisten hineinversetzen. Die Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefallen, da sie sehr authentisch ist und aufzeigt dass man nicht immer einer Meinung sein muss, sondern den anderen akzeptieren kann mit all seinen Meinungen und Denkweisen.

Bewertung vom 22.02.2024
Hallo, du Schöne
Napolitano, Ann

Hallo, du Schöne


ausgezeichnet

In dem Roman geht es um die vier Padavano Schwestern und um William der Julia Padavano heiratet und somit Teil der Familie wird. Jede der Schwestern ist anders, sie alle haben Ziele und Vorstellungen für ihre Zukunft. Julia zum Beispiel möchte sich das perfekte Leben aufbauen und unbedingt aus ihrem Stadtteil entfliehen. Emeline hingegen möchte nichts lieber als Kinder kriegen. Als jedoch ihr Vater stirbt und die Mutter sie verlässt sind sie auf den Halt der Schwestern angewiesen wie noch nie. Doch William hat aufgrund seiner lieblosen Kindheit psychische Probleme, die sich zuspitzen als Julia ein Kind von ihm bekommt. Die Folgen dieser Probleme bringen jedoch einen Keil zwischen die Schwestern, der zunächst unüberwindbar scheint.
In dem Buch wird auf eine sehr schöne Art geschildert wie eng eine Geschwisterbeziehung sein kann und dass Familie das wichtigste ist am Ende des Tages. Die Autorin schreibt beinahe poetisch und man hat beim Lesen das Gefühl ein Teil dieser Familie zu sein. Der Roman macht viele Zeitsprünge sodass man das Gefühl hat das Ganze Leben der Familie erlebt zu haben. Der mittlere Teil hat sich jedoch ein wenig gezogen und war unspektakulär. Das Ende war mitreißender kam jedoch etwas abrupt. Ich hätte gerne noch weiter in die Zukunft der Protagonisten geblickt.

Bewertung vom 05.02.2024
Somebody to Love / Northern Hearts Bd.1
Weiler, Rebekka

Somebody to Love / Northern Hearts Bd.1


ausgezeichnet

In dem Buch geht es um Freya und Emil die beide um den Tod von Hendrick trauern. Hendrick war Freyas Freund und Emils Drillingsbruder. Er starb bei einem Einbruch auf einer Massentierfarm, wo er angeblich einen Wachmann angegriffen hat, was jedoch gar nicht zu dem Hendrick passt den die beiden kannten. Als immer mehr Hinweise zum Tod von Hendrick auftauchen, schließen sich die beiden zusammen, um die Wahrheit zu erfahren und um Hendricks Tod gemeinsam zu verarbeiten. Dabei entdecken sie, dass sie nicht nur die Trauer um Hendrick gemeinsam haben und, dass sie miteinander etwas weniger unglücklich sind.
Das Buch versprach sehr tiefgründig und emotional zu werden und auch etwas Spannung mit dem ungelösten Todesfall einzubringen. Jedoch ist das meiner Meinung nach der Autorin nicht ganz gelungen. Die Grundstimmung des Buches war zu Beginn sehr traurig und belastend, schwang aber sehr schnell um in glückliches Verliebtsein. Es gab generell wenig Handlung und die Geschichte mit dem Todesfall hätte deutlich spannender gestaltet werden können. Der einzige Konflikt war, dass die Familien der beiden die Beziehung nicht gut heißen. Die Trauer der Protagonisten wurde zwar realitätsnah dargestellt, jedoch fand ich es nicht berührend und konnte nicht so ganz mit den Protagonisten mitfühlen. Auch die Liebesgeschichte der beiden hat mich nicht ganz überzeugt.

Bewertung vom 30.12.2023
White Zero
Falk, Thilo

White Zero


sehr gut

In dem Buch wird eine Eiszeit in Deutschland aus mehreren Perspektiven geschildert. Die Hauptprotagonistin ist dabei Dr. Jana Hollmer, eine Wissenschaftlerin, die die Ursache der Eiszeit herausfinden soll. Dabei werden erstaunliche Folgen der dauernden Kälte auf die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft dargestellt. Der Handlungsverlauf ist durchgehend spannend, man verliert sich in der alternativen Realität und fiebert mit den Charakteren mit, die versuchen Deutschland vor einer Verschlimmerung zu retten. Das Buch zeigt uns sehr kritisch und dabei leider realitätsnah wie Menschen unachtsam mit dem Klima und den Ressourcen umgehen und nicht wahr haben wollen, dass deren Handlungen Konsequenzen haben. Dabei werden wichtige politische Themen wie die Flüchtlings- und Klimakrise behandelt Einziger Abzugspunkt war für mich die Person Dr. Jana Hollmer. Ihr Handeln war sehr oft unverständlich und widersprüchlich, weshalb es mir etwas schwer fiel Sympathien für sie zu entwickeln.
Ansonsten ist der Thriller sehr spannend und regt zum kritischen Hinterfragen unseres Umgangs mit dem Klima und den Ressourcen an.

Bewertung vom 05.12.2023
Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?
Dinsing, Casy M.;Seul, Shirley Michaela

Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?


sehr gut

Das Buch ist eine humorvolle Auseinandersetzung mit den Unterschieden zwischen Männern und Frauen und warum es in solchen Beziehungen häufig zu Streitigkeiten kommt. Die Autorin ist selbst Paarberaterin und teilt in dem Buch ihre persönlichen Erfahrungen mit ihren Klienten. Dabei werden die häufigsten Probleme, wie zum Beispiel der Umgang mit Geld oder der Familie des Partners, beleuchtet. Dabei werden die unterschiedlichen Interpretationen der Geschlechter gezeigt und welche Hintergründe diese haben. Die Erkenntnisse der Autorin sind sehr interessant und ich habe auch meine Beziehung ab und zu darin wieder erkannt. Besonders interessant fand ich die Ratschläge zum Führen von Beziehungs- und Streitgesprächen. Ich werde versuchen diese zukünftig umzusetzen um Probleme einfacher aus der Welt zu schaffen. Die Sicht der Autorin auf Männer ist interessant, wobei hier natürlich viel pauschalisiert wird. Das Buch hilft auch unmittelbar nur in einer Hetero Beziehung zwischen Mann und Frau, da auf andere Beziehungsformen gar nicht eingegangen wird und der Unterschied der Geschlechter als zentrales Thema herhält.
Ein super Ratgeber, der auch mal dazu anregt über die Sichtweise des anderen Nachzudenken und nicht auf der eigenen Meinung zu beharren. Die Beispiele sind oft witzig und humorvoll, dabei jedoch manchmal übertrieben.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung, jedoch sollte man nicht von dem Buch erwarten, dass sich die Probleme in der Beziehung danach in Luft auflösen.

Bewertung vom 06.11.2023
GUY'S GIRL
Noyes, Emma

GUY'S GIRL


ausgezeichnet

In Guy's Girl geht es um Ginny, die mit einer Essstörung und Bulimie zu kämpfen hat und Adrian der denkt zum Lieben nicht fähig zu sein. Ginny war schon immer das Mädchen, dass eine von den Jungs war, sei es in der Schulzeit oder später am College, wo sie ihre besten Freunde kennen gelernt hat. Zu diesen Freunden zieht sie jetzt in die WG, jedoch hat sie zu Alex ein etwas schwieriges Verhältnis nachdem sie zu Collegezeiten was miteinander hatten und er sie dann für seine Ex verlassen hat.
Durch die WG lernt Ginny Adrian kennen und bei beiden funkt es auf Anhieb. Jedoch hindern sie ihre eigenen psychischen Probleme daran eine glückliche Beziehung zu führen.

Das Buch beschreibt erschreckend ehrlich und ungeschönt wie es ist mit einer Essstörung und Bulimie zu leben und welche Gedanken in den Betroffenen lauern. Das die Hintergründe dieser Krankheiten sehr tief gehen und nicht einfach zu therapieren sind. Die Geschichte zwischen Ginny und Adrian ist keine klassische Liebesgeschichte und spiegelt die Probleme und Gefühle realitätsnah wider.
Ich fand, dass dieses überaus wichtige Thema sehr gut und teilweise auch humorvoll rübergebracht wurde. Man hat mit Ginny mitgefühlt und mitgelitten. Mit Adrian hingegen war es ein bisschen schwieriger und man konnte seinen Gedankengängen nicht immer ganz folgen. Ich fand den Schreibstil sehr angenehm und habe das Buch innerhalb von einem Tag verschlungen.
Mir kam leider das Ende etwas zu plötzlich und ich hätte mir noch einen Epilog gewünscht.
Ansonsten ein sehr empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 02.10.2023
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
McFarlane, Mhairi

Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse


ausgezeichnet

In "Between Us" geht es um die Beziehung zwischen Roisin und Joe und ihre Freundesgruppe die sie den "Brian Club" nennen. Roisin und Joe sind schon seit 10 Jahren ein Paar, jedoch leidet die Beziehung darunter, dass Joe ein erfolgreicher Drehbuchautor geworden ist und kaum mehr für Roisin da ist. Als die neue Serie von Joe erscheinen soll, versammelt sich der gesamte "Brian Club" um die erste Folge gemeinsam zu feiern. In der Serie geht es um einen skrupellosen notorischen Lügner und Fremdgeher, der zu Roisins Entsetzen sehr große Ähnlichkeiten zu Joe aufweist. Roisin wird misstrauisch und fängt an sich Gedanken über Joe und ihre Beziehung zu machen, da in der Serie einige Geheimnisse aufgedeckt werden.

Das Buch ist sehr humorvoll und locker geschrieben, obwohl sehr ernste Themen aufgegriffen und behandelt werden. Diese ernsten Themen werden mit einer Leichtigkeit beigebracht, sodass dadurch keine drückende Stimmung entsteht. Man kann sich sehr gut in die Figuren hineinversetzen und bekommt den Eindruck selbst Teil des "Brian Clubs" zu sein. Die Charaktere sind humorvoll, jedoch auch realitätsnah mit Problemen ausgestattet. Die Entwicklung von Roisin zwischen dem ersten und dem letzten Kapitel ist bemerkenswert.
Ich finde das Cover sehr schön, die Beschreibung ist gut getroffen und der Schreibstil ist angenehm und humorvoll. Ich konnte mehrmals ein lautes Lachen nicht unterdrücken.
Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, da es gleichzeitig witzig und emotional ist und einfach die perfekte Mischung aus romantisch und authentisch ist.