BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 93 BewertungenBewertung vom 04.05.2025 | ||
![]() |
Die Welt in Zahlen abzubilden, finde ich immer total spannend. Dieses Sachbilderbuch versucht dies auch und misst die untersciedlichsten Dinge. Wie viele Flaschen würde es brauchen, einen See in Flaschen zu füllen? Wie alt wäre man auf einem anderen Planeten? Diese und viele weitere Fragen werden im Buch beantwortet. Die Themen sind gut strukturiert und durch ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis auch gut zu finden. Die einzelnen Informationen, die wirklich erstaunlich und oft abseits von Mainstreamwissen sind, sind auch grafisch gut aufbereitet. Inhaltlich sind sie spannend, aber auch einfach genug gehalten, um für Kinder gut verständlich zu sein; sie machen Lust, weiterzulesen und mehr zu erfahren. Uns hat das Buch gut gefallen und wir nehmen es immer wieder gerne in die Hände, um die Sichtweise auf die Welt ein wenig zu verändern und neue Perspektiven einzunehmen. |
|
Bewertung vom 04.05.2025 | ||
![]() |
"Großvater Wal, erzähl mir eine Geschichte ..." Dieser Bitte des kleinen Grönlandwales Arvaaq (es bekommt im BIlderbuch den Namen auf Inuktitut für das Grönlandwalkalb, das noch gesäugt wird) kommt der Großvater gerne nach. Doch die Antwort fällt vermutlich anders aus als das Walkalb vermutlich gedacht hätte. Der Großvater betont nämllich nicht seine vielen Erlebnisse (und von denen gab es einige, schließlich ist er schon als und Grönlandwale können schließlich 200 Jahre alt werden!), sondern setzt diese in Relation zu den Erlebnissen und Gefühlen zu seinem Enkelkind. So sagt er etwa: "Ich habe mich mit Belugawalen angefreundet, mit Narwalen und Saiblingen, aber die Freundschaft zu dir ist für immer." oder "sie sind nichts im Vergleich dazu, wie riesig zu in meinem Herzen gibst". Die kurzen und prägnanten Texte bleiben mir dabei ebenso in Erinnerung wie die in den unterschiedlichsten Blautönen gehaltenen Bilder, die ich als sehr stimmig empfand. Sie passen super zum Text und entschleunigen meines Empfindens nach. Ein wunderschönes Bilderbuch! |
|
Bewertung vom 04.05.2025 | ||
![]() |
Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du? Ich hab das Buch mit meinem 5 Jahre alten Sohn gelesen und wir waren beide ziemlich begeistert, auch dem älteren Bruder hat das Buch noch gut gefallen. Es erzählt mit ein wenig Humor und ganz vielen farbenfrohen Seiten vom Tag eines Kängurus, das nicht immer das hört, was gesagt wird. Zumindest wir fanden uns in der einen oder anderen Situation durchaus wieder. Wer möchte nicht statt zu hören, dass er aufstehen muss, die Zusage hören, dass er so lange schlafen darf, wie er mag? Auch das Ende fand ich persönlich sehr charmant gelöst und ich denke, viele Kinder werden sich in dieser Schilderung wiederfinden. Ich mochte den Schreibstil sehr. Die durch das falsch Verstandene entstanden Reime schufen eine besonders schöne sprahcliche Ebene, die mir persönlich gut gefällt und die einen sehr feinen Zugang zu Sprache, Sprachmelodien und Reime eröffnet. Auch die Illustrationen empfinde ich als sehr gelungen. Ein wunderschönes Bilderbuch! |
|
Bewertung vom 30.04.2025 | ||
![]() |
Hayden und Brody lernen sich kennen, ohne dass Hayden weiß, dass Brody für ihren Vater arbeitet. Hayden kam nämlich extra zürück, da ihr Vater in massiven Schwierigkeiten steckt. Er steckt in einem Scheidungsdrama, und in dieser Schlammschlacht werden Gerüchte laut, die auch den Sport und seine Mannschaft betreffen - Dinge, die Hayden und Brody beide nicht so recht glauben wollen. Für Hayden möchte sich ganz auf die Situation mit ihrem Vater konzentrieren und möchte eigentlich sich gar nicht auf eine Affäre oder gar Beziehung einzugehen. Doch Brody sieht das anders. Er möchte seine wilden Zeiten hinter sich lassen und sieht in Hayden wirklich Beziehungsmaterial. Was aus ihnen wohl wird? |
|
Bewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung? Es war mein erster Roman der Autorin und ich mochte das Buch von den ersten Seiten. Das Thema Faking rückt anfangs noch in den Hintergrund, ich fand die Annäherungen schon ohne dieses Trope ziemlich gut geschildert und passend für dieses ungleiche Paar. Beide sind sehr sympathische, gut erarbeitete Charaktere, deren Handeln ich gut nachvollziehen konnte und deren Chemie super spürbar war. Auch die Nebencharaktere sind mir ans Herz gewachsen. Das Setting mit der Bibliothek war auch gut getroffen und auch Kleinstattvibes fand ich super. Erheiternd waren auch die vielen schlechten Anmachsprüche zu Beginn jedes Kapitels. Aber auch die Familie von Chris sorgte für das eine oder andere Lächeln. Ich mochte den Ort mit seinen Charakteren und würde sofort wieder dorthin zurückkehren, um etwa eine rachsüchtige Computernerdin verkuppelt zu sehen.... |
|
Bewertung vom 12.04.2025 | ||
![]() |
Peanut Jones und das Ende des Regenbogens / Peanut Jones Bd.3 "Leo stand draußen auf dem Balkon, und in der rechten Hand hielt er den Bleistift. Kaum hatte er ihn gepackt, spürte er ein warmes Kribbeln von den Fingerspitzen vis in seine Handfläche. " |
|
Bewertung vom 11.04.2025 | ||
![]() |
Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2 Willkommen bei den Grauses hat uns schon in Band 1 total begeistert. In Band 2 geht es mit dem gleichen Witz und Humor weiter. Sabine Bohlmann hat sich eine Menge lustiger Szenen für die ungleiche Familie einfallen lassen. Familie Grause hat vom Institut für andersartige Wesen eine neue Post bekommen. Ein Kuvert flatterte ins Haus und mit Otilies Hilfe können sie dieses auch öffenen. Ihnen wird mitgeteilt, dass sie nun sich in Phase 4 befinden. Freunde finden ist nun ihre neue Aufgabe. Aber wie findet man Freunde? Otilie meint: Auf der Arbeit, bei Hobbies,... Und schon geht los, dass sich die Erwachsenen beim Arbeitsamt melden und neue Hobbies angegangen werden.... |
|
Bewertung vom 11.04.2025 | ||
![]() |
Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen Weiß du noch ist ein Bilderbuch zum Thema Tod, Trauer und Abschied, bei dem der Verlust eines einheimischen Tieres, nämlich des Eichelhähers im Vordergrund steht. Die anderen Tiere des Waldes suchen ihn und sind sehr traurig, ihn nicht finden zu können. Auch wollen manche Tiere den Verlust nicht wahrhaben und suchen ihn immer weiter. Nachdem er auch an seinem Lieblingsplatz nicht aufgetaucht ist und dort schon kleine Pflanzen sprießen, wird der Tod dann hingenommen und betrauert. Dabei stehen die Erinnerungen an die gemeinsamen Erlebnisse ebenso im Vordergrund wie die Akzeptanz seines Ablebens. Die Themen, was nach dem Tod passiert und auch Rituale um den Tod werden ausgeklammert. Dies bietet meiner Meinung nach auch die Chance, dass das Buch für unterschiedliche kulturelle Kontexte einsetzbar ist. Die Vorstellung, die vermittelt ist, dass durch die Erinnerung der Eichelhäher noch bei uns ist. Dies wird auch illustratorisch gut umgesetzt und angedeutet durch die immer wieder auftauchenden Schatten des Eichelhähers. Das ist ein poetisch für Erwachsene wunderschönes Bild finde ich. Mein Kind hat es aber eher verwirrt. Ich muss dazusagen, dass er einen sehr naturwissenschaftlichen Zugang zur Welt hat und alles versucht, rational zu verstehen. Wir haben viel über das Buch diskutiert und für ihn war der Schatten nicht wirklich nachvollziehbar, denn der schattenwerfende Vogel ist ja in der Realität nicht da, ebensowenig wurde sein Körper als wirklich tot gefunden. Das hat uns sehr beschäftigt und ihn auch verwirrt und auch mich im ersten Moment. Ich denke, das Buch ist gut einsetzbar für phantasievolle Kinder und auch zur Vorbereitung auf das Thema ohne konkreten Anlassfall. Im konkreten Trauerfall würde ich das Buch glaube ich jetzt nicht als erstes nehmen, bzw. wenn, dann in multireligiösen Gruppen, da es ja doch vieles offen hält - was für multikulturelle Erziehung toll ist, für einen konkreteren Glaubenshintergrund aber dadurch auch wenig Vorstellungsmöglichkeiten bietet. Es bietet meiner Meinung nach sehr viel an Gefühlen und betont die Erinnerungskultur. Da diese mit den Illustrationen auch stimmig transportiert werden, ist es ein durchaus empfehlenswertes Buch. Ob es sich im Einzelfall gut eignet, sollte einfach vom Erwachsenen vorher entschieden werden. |
|
Bewertung vom 11.04.2025 | ||
![]() |
Schon von außen wirkt das Buch so wertig und schön, richtig besonders - ebenso wie die Natur, von dem das Sachbuch handelt. Auf detailreich illustrierten, teils dunkel vom Hintergrund her gehaltenen Seiten erforscht man beim Lesen die Urzeit. Da in vielen Museen die gleiche Farbgebung herrscht, kamen mir die realistischen Illustrationen wie die Betrachtung eines Museumsobjektes vor. Auf jeder Doppelseite widmet man sich einem Thema, die durch die Kapitel gut strukturiert wirken und eine gewisse Bandbreite aufweisen, die man dem Thema gar nicht zugetraut hätte. Das Buch ist wirklich interessant und die Informationen auch gut für die Zielgruppe geeignet. Bei uns hat das Buch den 10 Jahre alten Zwerg mehr angesprochen als den 8jährigen Zwerg. Ich denke aber, das ist individuell verschieden und liegt sicher an der Thematik. Ein wunderschön gestaltetes und informatives Sachbuch! |
|
Bewertung vom 11.04.2025 | ||
![]() |
3 Streuner wittern das Abenteuer King Kerl, Big Ben und Flirty sind 3 Hunde, die nach dem Leben auf der Straße in einem Tierheim landen. Aus der Sicht des Hundes King Kerl wird nun erzählt, wie sie alles dort erleben und von dort in eine Familie kommen. Ich fand diese Perspektiven und auch die Sprache sehr witzig. Also alleine die Schilderung der Erstuntersuchung war wirklich witzig. Auch die Bilder, gehalten in schwarz-weiß-Zeichnung, paasen super zum Erzählten und lockere alles auf. Rein aus menschlicher Erwachsenensicht gab es für mich aber doch ein paar Aspekte, die ich nicht so passend empfand. Etwa die Flugszene- warum werden 3 Straßenhunde in Spanien gekauft und mit Beruhigungsmitteln flugfähig gemacht, und nicht in einem Tierheim in der Nähe gekauft? Warum wird ihnen dann gesagt, dass das Geld für das teure Futter ausgeht? Es waren aber eher Gedanken eines Erwachsenen, die da beim Lesen hochkamem. Für Kinder ist es eine richtig lustige Geschichte, die auch eine schöne Massage hat und viele Aspekte von Freundschaft vermittelt. |
|