Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwurm
Wohnort: 
Uhingen

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 16.09.2024
Und später für immer
Jarck, Volker

Und später für immer


ausgezeichnet

Geht nahe

Schon am Cover erkennt man, wann dieses Buch bzw. diese Geschichte handelt, nämlich in den Kriegsjahren, genauer gesagt Ende des 2. Weltkrieges 1945. Ein Liebespaar, nachdenklich, die Hände um den Bauch der Frau gelegt.

Das Buch handelt von Johann. Er sehnt sich danach, seine Braut Emmy und das Neugeborene zu sehen. Als sie nicht mehr weit von zuhause entfernt sind, desertiert Johann mit seinem Freund.

Sie verstecken sich in einer Scheuer. Dort werden sie von der 16jährigen Frieda entdeckt. Johann und Frieda kommen sich näher und sie teilen ihre Ängste und Hoffnungen.

Frieda will immer mehr von Johann. Johann kommt in Zwiespalt. Er will zu Emmy und hat aber Angst, dass Frieda ihn verrät, wenn er ihren Wünschen nicht nachgibt.

Der Autor Volker Jark schrieb dieses Buch aufgrund eines Tagebuches seines Großvaters. Dieser desertierte von einem Fliegerhorst.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es ging mir sehr nahe - die Ängste und das Ringen mit sich selbst von Johann.

Ich vergebe für dieses Buch fünf Sterne und eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 02.09.2024
It's me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte
Andeck, Mara

It's me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte


ausgezeichnet

Wundervoll glitzernd

Bei dem Buch fiel mir schon das wundervolle Cover auf. Ein sympathisch dreinguckender Teenager auf glitzer-pink-türkisem Hintergrund. Ein Buchcover, das einen sofort anspricht.

Das Buch ist in der Ich-Form von Gwinny geschrieben, einem ganz normalen Mädchen.

Das Leben von Gwinny wird plötzlich auf den Kopf gestellt, als sie Noam kennenlernt. Noam ist ein Junge aus Gwinnys Schule, der ihr sieben Aufgaben stellt. So ist eine Aufgabe, einmal nur das Gegenteil zu denken oder ihr Zimmer umzudekorieren.

Gwinny lernt sich durch diese Aufgaben immer besser kennen. Und sie deckt auch Noams Vergangenheit auf.

Mit jeder Woche bekommt Gwinnys Leben etwas mehr Glitzer.

Das Buch ist im Tagebuchstil geschrieben, eben so, wie junge Mädchen denken und schreiben.

Ich fand dieses Buch wirklich schön geschrieben. Es hat mir richtig gut gefallen. Ich gebe hierfür klare 5 Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.

Bewertung vom 18.08.2024
Die Gräfin
Nelles, Irma

Die Gräfin


ausgezeichnet

Ruhiges Buch

Das geheimnisvolle Cover des Buches hat mich hier sofort angesprochen. Es sieht sehr mysteriös und interessant aus. Ein einzelner Reiter an einem Strand - alles Ton in Ton gehalten.

Die Geschichte der Diana Gräfin von Reventlow-Criminil beruht auf wahren Begebenheiten. Als 1944 ein britisches Flugzeug abstürzt, rettet die auf der Hallig Südfall lebende Gräfin den verletzten Piloten John Philip. Damit bringt sie sich, die Haustochter Meta und den Kutscher Maschmann in größte Gefahr.

Dies ist der Gräfin jedoch egal. Sie gestaltet ihr Leben selbst und eigensinnig. Jedoch bringt das Leben des Piloten auf der Hallig und bei der Gräfin das Leben derselben doch ins Wanken. Sie weiß nicht, ob sie dem Engländer trauen kann.

Das Buch ist flüssig zu lesen. Die Personen waren mir allesamt sympathisch.

Ich vergebe hierfür fünf Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.

Bewertung vom 18.08.2024
Und dahinter das Meer
Spence-Ash, Laura

Und dahinter das Meer


ausgezeichnet

Gefühlvoll

Schon das Cover des Buches hat mich hier sofort angesprochen und in Bann gezogen. Eine junge Frau blickt sehnsuchtsvoll auf das Meer. Schon das Cover sieht total gefühlvoll aus.

Die Handlung war auch hochinteressant und sehr gefühlbetont.

Die 11jährige Bea wird 1940 - um den Gefahren des 2.Weltkrieges zu entgehen - von ihren Eltern nach Boston in die USA geschickt. Sie lebt dort fünf Jahre bei Familie Gregory. Zuerst verängstigt, lebt sie sich doch schnell ein und sie erlebt eine wunderschöne Zeit.

Mit 16 Jahren kehrt sie zurück nach London. Sie ist entfremdet von ihrer Familie.

Das Buch ist in kurze Kapitel aufgeteilt, was mir besonders gefallen hat. Über jedem Kapitel steht der Name, aus welcher Sichtweise es gerade geschrieben wird. Dies hört sich jetzt zwar verwirrend an, ist aber klar strukturiert geschrieben.

Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Es ist flüssig zu lesen und total gefühlsbetont und bewegend.

Ich gebe diesem Buch klare fünf Sterne und spreche meine ganz klare Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 01.08.2024
Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange
Lenk, Fabian

Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange


ausgezeichnet

Spannende Zeitreise

Schon am Cover erkennt man, dass es sich um ein spannendes Buch handeln muss. Drei Kinder, ein Feuer, angespannte Gesichter. Das Cover sieht schon vielversprechend spannend aus.

Die drei Kinder auf dem Cover sind die Freunde Kim, Julian und Leon, die zusammen mit der Katze Kija viele Abenteuer erleben. Sie können sich in andere Zeiten versetzen lassen.

In diesem Buch sind sie im Jahr 906 nach Christus bei den Maya. Dort lernen sie Anayansi, die Königstochter, kennen. Als diese und ihr Bruder Tecun angegriffen werden, klären die Zeitdetektive den Fall spannend auf.

Das Buch ist toll geschrieben und selbst Erwachsene können hier noch etwas geschichtliches lernen. Hier wird geschichtliches Wissen kindgerecht vermittelt.

Im hinteren Teil des Buches ist noch ein Glossar mit den Erklärung aller außergewöhnlichen Begriffe des Buches.

Einzig und allein die Namen der Personen und die benutzten Fremdwörter sind etwas störend und stockend beim Lesen.

Alles in allem ein klasse spannendes Buch zum Miträtseln. Hier vergebe ich die vollen fünf Sterne.

Bewertung vom 01.08.2024
Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi
Vermeer, Maarten

Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi


ausgezeichnet

Super Krimi

Schon das Cover des Buches hat mich voll angesprochen. Der Blick auf eine Kleinstadt mit Kopfsteinpflaster, düstere Wolken und knallgelbe Schrift. Sofort erkennt man bei diesem Cover, dass es sich um einen Krimi handelt.

Ich bin eigentlich kein Krimi-Fan, aber dieses Buch hat mich doch interessiert und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Es war wirklich von Anfang bis Ende sehr spannend.

Liv de Vries wird von ihrem Vorgesetzten nach Veere geschickt, um einen Vermisstenfall aufzuklären. Bei der Aufklärung des Falles um den verschwundenen Koch Rob van Loon stößt sie auf einen weiteren Vermisstenfall aus der Vergangenheit. Esmee, ein surinamisches Mädchen, verschwand vor vielen Jahren in der gleichen Stadt.

Was hat der eine mit dem anderen Fall zu tun?

Liv de Vries wird von der Kollegin Noemi Bogaard unterstützt, die ebenfalls surinamische Wurzeln hat.

Das Buch ist klasse geschrieben. Einzig die Namen sind nicht sehr einprägsam und lassen das ganze etwas stocken.

Ich vergebe für das Buch volle 5 Sterne, den ich fand es echt klasse und spannend.

Bewertung vom 18.07.2024
Co-Fucking
Weiss, Anna

Co-Fucking


ausgezeichnet

Mal was anderes

Bei diesem Buch schrie einen das Cover direkt an. In pink gehalten machte es automatisch auf mich aufmerksam.

Erst dachte ich, dass es sich um ein Sachbuch handelt, da das Cover trotz der knalligen Farbe doch eher schlicht und ohne Schnickschnack ist.

Beim Durchlesen des Klappentextes erfuhr ich dann doch von einem interessanten Thema, mit dem ich mich eigentlich noch nie beschäftigt habe. Auch solche Bücher habe ich noch nie gelesen.

Ich muss sagen, das Buch geht doch sehr ins Detail. Die Autorin schildert ihr zuvor monogames Leben mit ihrem Ehemann Alex. Doch dann wollten sie neues ausprobieren und sie entschieden sich, neue Partner auszuprobieren oder auch mal ganz flott das ganze zu Dritt zu machen. All das geschieht mit Treue zu ihrem Mann, hört sich komisch an, ist aber so.

Interessant ist der Blick in diese andere Welt und die Gedanken der Autorin währenddessen.

Ich habe mich zuvor noch nie mit diesem Thema befasst und ich muss sagen mir hat das Buch richtig gut gefallen, auch wenn ich sowas nicht machen würde.

Für dieses Buch gebe ich volle 5 Sterne und spreche meine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 11.07.2024
Kola und Hops - Der Kaufhausdieb
MacDonald, Alan

Kola und Hops - Der Kaufhausdieb


ausgezeichnet

Witziges Buch

Schon das Cover des Buches zeigt, wieviel Spaß die beiden Haupt“personen“ des Buches haben. Diese sind zum einen der Koala Kola und der Pinguin Hops. Zwei Freunde, die man in der freien Wildbahn so eher selten zusammen trifft. Sie sitzen auf dem Fahrrad und haben viel Freude.

Die Handlung des Buches ist die, dass die beiden Freunde einen Ausflug in die Stadt machen und dort sehr viel Spaß haben. Sie fahren Rolltreppe, probieren allerlei Mützen und Hüte und treffen plötzlich auf einen Kaufhausdieb. Dummerweise werden sie aber selber für Kaufhausdiebe gehalten.

Das Buch ist witzig geschrieben und ist geeignet für Erstleser oder auch für kleinere Kinder zum Vorlesen. Es ist in vier Kapitel aufgeteilt.

Das Buch ist voller lustiger, bunter Bilder zum Lachen und Entdecken.

Auf der letzten Umschlagseite ist sogar ein Stadtplan abgebildet, so können größere Kinder verfolgen, wo sich Kola und Hops gerade befinden.

Ich fand das Buch richtig klasse und gebe volle fünf Sterne dafür und eine ganz klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 11.07.2024
Das Pfauengemälde
Bidian, Maria

Das Pfauengemälde


gut

Etwas langweilig

Bei diesem Buch fiel mir sofort das bunte gemalte Bild auf der Titelseite auf. Normalerweise ziehen mich solche Cover nicht positiv an. Auch die Farben des Bildes finde ich nicht schön. Ich sehe hier auch keinen Bezug zur Handlung der Geschichte.

Vielleicht wegen des auffallenden Covers las ich die Beschreibung des Buches. Diese sprach mich umso mehr an.

Ana reist nach dem Tod des Vaters nach Rumänien. Sie möchte das Pfauengemälde wieder in ihren Besitz holen. Es ist ein Familienerbstück, von dem der Vater oft erzählte.

Das Buch erzählt von Anas Reise, dem Kennenlernen der rumänischen Familie, von der Kultur und von der Politik von Rumänien, wobei mich letzteres nicht wirklich interessierte.

Das Buch an sich und die Handlung von der Idee her fand ich gut, jedoch konnte ich mich nicht wirklich mit Ana anfreunden. Ich fand das Buch sehr in die Länge gezogen und teilweise langweilig.

Ich vergebe deswegen nur 3 Sterne für das Buch und bin etwas im Zweifel, denn eine richtige Kaufempfehlung kann ich nicht wirklich aussprechen.

Bewertung vom 26.06.2024
Das erste Licht des Sommers
Raimondi, Daniela

Das erste Licht des Sommers


weniger gut

Etwas zäh

Bei diesem Buch fiel mir sofort das sehr auffällige Cover auf. Es ist in bunten grellen Farben gehalten und für meinen Geschmack doch sehr negativ.

Beim Durchlesen des Klappentextes sprach mich dann das Buch doch etwas an. Leider fand ich das Lesen des Buches doch sehr zäh und mühevoll. Mir hat es nicht wirklich gefallen.

Es handelt von Norma, die zusammen mit Donata, ihrer Cousine, in einem norditalienischen Bergdorf in den 1950er Jahren aufwächst. Später muss sich Norma um ihre krebskranke Mutter kümmern.

Man erfährt in dem Buch auch viel über die politische Entwicklung Italiens. Dies hat mich hier aber nicht wirklich interessiert.

Das Buch ist in zwei Zeitebenen geschrieben. Solche Bücher gefallen mir normalerweise sehr gut. Jedoch fand ich es bei diesem Buch sehr verwirrend. Die Geschichte war zäh und ich konnte mich mit den Personen nicht wirklich anfreunden.

Alles in allem gebe ich diesem Buch zwei Sterne, da die eigentliche Idee der Geschichte wirklich gut, jedoch die Umsetzung nicht wirklich gelungen ist.