Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Dillenburg

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2024
Weihnachtszauber in der kleinen Bücherei der Herzen
Schikorra, Jana

Weihnachtszauber in der kleinen Bücherei der Herzen


ausgezeichnet

Sophie liebt die Weihnachtszeit. Doch in diesem Jahr ist es irgendwie anders. Sie hat ihre alte Zeitkapsel wiedergefunden, wo sie vor vielen Jahren ihre Träume notiert und in ihr verwahrt hat.
Von all den Träumen und Wünschen, die sie an und für die Zukunft hatte, ist keiner Wirklichkeit geworden und es bestehen keine Aussichten, dass sich das zeitnah ändern würde.
Ihre wenigen Freunde bedeuten ihr die Welt.
Und da ist noch die kleine Bücherei und …
Das Buch „Weihnachtszauber in der kleinen Bücherei der Herzen“ ist eine warmherzige, festliche Geschichte, die stark auf Charaktere und Atmosphäre setzt. Die Protagonistin ist eine Figur, mit der sich viele identifizieren können – jemand, der in einem Moment der Selbstreflexion feststellt, dass das Leben anders verlaufen ist, als sie es sich vorgestellt hat. Die Tatsache, dass sie durch den Fund der Zeitkapsel in eine emotionale Krise gerät, macht die Handlung vielleicht etwas tiefgründiger, als man vielleicht bei einer Weihnachtsgeschichte erwartet.
Sophie findet Trost bei ihren Freunden und in der Mitarbeit im Bücherbus.
Die aufkommende Freundschaft mit Haydn, der ein wenig geheimnisvoll bleibt, nimmt einen zentralen Platz im Buch ein. Die Chemie zwischen den beiden und die Entwicklung dieser Beziehung werden sehr detailliert und gefühlvoll beschrieben.
Die Idee mit dem „Bücher-Bus“ sowie den kreativen Aktionen der Bücherei fügt der Geschichte etwas Einzigartiges hinzu und wäre durchaus auch in der Realität denk- und sicherlich z.T. auch umsetzbar.
Insgesamt strahlt die Geschichte sehr viel Positives aus, ist leicht zu lesen und ist perfekt für Leser, die in der Weihnachtszeit eine herzerwärmende und inspirierende Lektüre suchen.

Bewertung vom 26.10.2024
Auf der anderen Seite des Sturms
Schöpflin, Gertraud

Auf der anderen Seite des Sturms


ausgezeichnet

„Auf der anderen Seite des Sturms“ von Gertraud Schöpflin ist ein eindrucksvoller historischer Liebesroman, der seine Leser ins Jahr 1882 entführt und das Leben der jungen Missionarswitwe Rebekka von Sassnitz in den Mittelpunkt stellt.
Nach dem Tod ihres Mannes kehrt Rebekka mit zwei kleinen Kindern auf einem Segelschiff aus China nach Berlin zurück.
Doch die Heimreise birgt nicht nur Hoffnung auf ein neues Leben, sondern auch eine tiefgreifende innere Zerrissenheit: Soll sie in Berlin Pfarrer Friedrich Hoffmann heiraten, der ihr ein sicheres Leben bieten könnte, oder der Leidenschaft für Kapitän Salmas folgen, der sie während eines Sturms rettete? Diese Entscheidung wird umso brisanter, als sie feststellt, dass sie schwanger ist, was in jener Zeit als unverheiratete Frau erhebliche Konsequenzen hätte.
Die Autorin versteht es meisterhaft, die inneren Gefühlswelten und Konflikten der Protagonisten anschaulich und emotional darzustellen.
In der erzählerischen Struktur wechseln Kapiteln mit Symbolen von Häuschen oder Segelbooten zwischen Rebekkas Zeit in Berlin und der Vergangenheit auf See – eine gelungene Gestaltung, die die verschiedenen Schauplätze greifbar macht und die Spannung erhöht.
Rebekkas Dilemma zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, ihren eigenen Wünschen und ihrem Glauben vermittelt sich so auf eindrucksvolle Weise. Auch die männlichen Charaktere, Friedrich und Kapitän Salmers, tragen ihre eigenen Kämpfe aus, sodass sich ihre Geschichten auf berührende und oft überraschende Weise verweben.
In einem leicht verständlichen und fesselnden Stil geschrieben, wird Rebekkas Zerrissenheit und ihr Mut, sich den Herausforderungen ihres Lebens zu stellen, mitreißend erzählt.
Der Roman geht der Frage nach, inwieweit man bereit ist, seine Vorstellungen von einem erfüllten Leben loszulassen und andere Wege zu erwägen und seine inneren Schranken zu überwinden, um zu erleben, wie Liebe uns auf unerwartete Wege führt und wachsen lässt.
Für Liebhaber historischer Romane, die nicht nur Romantik, sondern auch charakterliche Tiefe und Charakterentwicklung schätzen, ist „Auf der anderen Seite des Sturms“ eine klare Empfehlung.
Dieser Roman verbindet große Gefühle mit spannenden Fragen zu gesellschaftlichen und moralischen Grenzen.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die Geschichten über Mut, Leidenschaft und die schwierigen Entscheidungen des Lebens lieben.

Bewertung vom 23.10.2024
Mein perfektes Landhausjahr
Mayrhofer-Kadlicz, Nora

Mein perfektes Landhausjahr


ausgezeichnet

Nora Marhofer-Kadlicz´s Buch „Mein perfektes Landjahr“ ist eine wahre Einladung, den Alltag und die Jahreszeiten langsamer und bewusster zu erleben. Als Fotografin und Bloggerin, bekannt unter dem Namen @seelensachen auf Instagram, nimmt sie ihre Leser mit auf eine persönliche Reise durch die Jahreszeiten – von Januar bis Dezember.
Das Buch ist ein wunderschöner Begleiter für all jene, die den Lebensstil des Slow Living und die Ästhetik von Cottagecore in ihren Alltag integrieren möchten. Es besticht durch liebevolle Dekorationsideen, inspirierende Bilder und saisonal passende Rezepte, wie Noras Linsensalat, Pilz-Polenta und Oma Evas Rumtopf, die das ganze Jahr über Freude bereiten.
Die liebevoll inszenierten Fotos sind atmosphärisch und vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Harmonie, egal ob es draußen schneit oder die Sonne scheint. Das Buch schafft es, sowohl optisch als auch inhaltlich, die Leser in Noras Welt mitzunehmen – ein Leben im Einklang mit den Jahreszeiten, voller Dankbarkeit und bewusster Momente. Besonders ansprechend ist das türkisfarbene Vintage-Cover, das vier ausgewählte Fotos zeigt: die Autorin selbst, Tischdekos und ihre Blick aus dem Küchenfenster.
Das durchdachte Inhaltsverzeichnis macht es leicht, die Monate und dazugehörigen Themen schnell zu finden, und so begleitet das Buch seine Leser durch ein ganzes Jahr voller schöner Inspirationen. Persönliche Erzählungen aus Noras Leben, wie sie zum Landleben kam und was sie dazu bewegt hat, diesen bewusten Lebensstil zu wählen, verleihen dem Buch eine besondere Nähe. Es ist mehr als nur ein Inspirationsbuch – es ist ein Aufruf und Ermutigungsbuch, sich auf die kleinen Freuden des Lebens zu besinnen.
Für alle, die sich auf Slow Living einlassen und sich in der Ästhetik von Cottagecore wohlfühlen, ist „mein perfektes Landhausjahr“ eine klare Empfehlung. Dieses Buch vermittelt nicht nur Ideen und Anregungen, sondern schafft eine Seelenverbundenheit, die lange nach dem Lesen nachhallt.

Bewertung vom 21.10.2024
Mein kleines Weihnachtsbuch
Lynn Horrabin

Mein kleines Weihnachtsbuch


ausgezeichnet

„Mein kleines Weihnachtsbuch“ ist ein bezauberndes Bilderbuch, das die Weihnachtsgeschichte kindgerecht und einfühlsam erzählt. Mit liebevollen, ganzseitigen Illustrationen und einem Stern, der im Dunkeln leuchtet, bietet es eine wunderbare Möglichkeit, den Jüngsten die Geschichte der Geburt Jesu näherzubringen. Die einfachen Texte basieren auf den biblischen Erzählungen aus Lukas 2 und Matthäus 1 und sind so formuliert, dass sie für Kinder ab ca. 3 Jahren verständlich sind.
Das handliche Buch enthält sieben stabile Kartonseiten und bietet viel zum Entdecken, auch schon auf dem Cover: Tiere, die die Krippe besuchen, sowie ein Engel und Häuser, die aus dem oberen Rand hervorragen. Besonders eindrucksvoll ist der leuchtende Stern, der auf jeder Seite erscheint und das Geschehen begleitet. Die bunten, großflächigen Illustrationen runden das Buch ab.

Bewertung vom 21.10.2024
Anna und das Geheimnis des kleinen Hundes
Duwe, Chris

Anna und das Geheimnis des kleinen Hundes


ausgezeichnet

Das Buch „Anna und das Geheimnis des kleinen Hundes“ von Chris Duwe ist eine herzerwärmende Adventsgeschichte für Familien mit jüngeren Kindern ab ca. 3 Jahren, die auf liebevolle Weise den Zauber der (Vor-)Weihnachtszeit einfängt. Die Handlung dreht sich um Anna, die mit ihrer Familie auf einem Bauernhof lebt und mit ihrem Pony Möhrchen spannende Abenteuer erlebt. Ein geheimnisvoller Hund mit einem Zettel am Hals bringt Spannung und führt Anna auf die Suche nach seinem Besitzer, wobei sie auf verschiedene Menschen trifft, die ihre Hilfe brauchen.
Jede der 24 Episoden hat eine Doppelseite, mit dem Text auf der einen und einem passenden Bild auf der anderen Seite und bietet eine ideale Möglichkeit, den Advent Tag für Tag bewusst und gemeinsam zu erleben. Die kindgerechte Sprache und die begleitenden Fragen sowie Gebete regen zum Nachdenken und Austauschen an, was das Buch zu einem wertvollen Begleiter für die Adventszeit macht.
Die Illustrationen von Gro T.Rykkelid, die wie kleine Aquarelle wirken, verleihen dem Buch eine besondere Atmosphäre.
Fazit: Mit seiner klaren Struktur und den wunderschönen Bildern bietet das Buch einen ansprechenden Rahmen für eine tägliche, festliche Lesetradition vom 1.-24. Dezember in der Familie. Das macht es besonders für Familien mit jüngeren Kindern zu einem idealen Buch, um die Tage bis Weihnachten gemeinsam auf eine freudige und besinnliche Weise zu gestalten.
Ein Adventskalender-Buch, das nicht nur eine kleine Abenteuergeschichte beinhaltet, sondern auch die Weihnachtsgeschichte und den Glauben an Jesus in die Handlung einbettet, was es zu einem idealen Begleiter für die Adventszeit macht.

Bewertung vom 17.10.2024
Tag für Tag neue Kraft
Heinz-Walter Räder

Tag für Tag neue Kraft


sehr gut

„Tag für Tag neue Kraft“ ist ein Ermutigungsbuch, herausgegeben von Heinz-Walter Räder, das sich gezielt an Senioren richtet. Es möchte ältere Menschen ansprechen, die bereits eine bewusste Beziehung zu Gott pflegen und Ermutigung im christlichen Glauben suchen.
Die großformatige Schrift und die Auswahl an Themen und Texten sind für die ältere Generation zugeschnitten.
Das Buch enthält eine bunte Mischung aus Denkanstößen, Geschichten, Auslegungen, Gedichten und Zitaten, die Trost, Wegweisung und geistliche Belebung bieten sollen.
Optisch ist das Buchcover schlicht in rosa und braunen Tönen gehalten, mit einem Blumenmotiv.
Der Innenteil hat ein paar wenige Fotos und hat einige textliche Akzente wie Fettdruck und farbliche Hervorhebungen. Es bietet im hinteren Teil Platz für eigene Notizen sowie
ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis der Beiträge mit den entsprechenden Seitenangaben.

Stilistisch ist das Buch stark religiös geprägt, was für Menschen ohne christliche Vorkenntnisse eine Herausforderung darstellen kann. Die Sprache und Formulierungen sind teilweise traditionell und könnten für jüngere Leser oder Menschen, die nicht vertraut mit der christlichen Glaubenssprache sind, eine Herausforderung darstellen.
Für Senioren, die bereits fest im christlichen Glauben verwurzelt sind, bietet dieses Buch jedoch eine reiche Quelle der Ermutigung und des Trostes. Es hilft dabei, bestehende Glaubensüberzeugungen zu stärken und eine enge Verbindung zu Gott im Alltag zu pflegen.

Bewertung vom 16.10.2024
Fokus
Pabst, Annalena

Fokus


ausgezeichnet

„Fokus“ ist ein Jahres-Challenge-Buch, das sich darauf konzentriert, das Gute im Leben und im Glauben neu wahrzunehmen und zu entdecken. Es fordert die Leser heraus, vertraute Denkmuster zu hinterfragen und persönliche Bewertungskriterien an Gottes Wort auszurichten. Das Buch bietet Raum für Reflexion und Notizen und begleitet die Leser durch das Jahr.
Monatlich werden thematische Impulse zum Thema „Gut“ gegeben: z.B. Gott ist gut, das Gute festhalten, gute Wurzeln – gute Früchte, Gutes empfangen….
Es gibt Monats-Challenge-Aufgaben und Reflektionsfragen, die helfen, das eigene Handeln und die dahinterliegende Motivation zu prüfen.
Immer wieder stellt die Autorin entscheidende Fragen, die den Leser zum Nachdenken anregen:
Wie kann ich wahrhaftig und authentisch leben?
Die klare Ansprache ermutigt dazu, sich intensiv mit sich selbst, dem eigenen Glauben und den praktischen Herausforderungen auseinanderzusetzen und sich aktiv damit zu befassen.
Es lohnt sich, die Impulse immer mal wieder durchzulesen und über einzelne Aspekte zu meditieren.

Das Buch spricht besonders Menschen an, die bereit sind, ihr Verständnis von Glaube und „das Gute“ zu vertiefen und zu erneuern, das Gute im Leben bewusst zu wählen, Gott als guten Gott zu erkennen und das eigene Leben danach auszurichten.
Besonders passend ist es zur Jahreslosung 2025: „Prüft alles und behaltet das Gute“!
(1. Thessalonicher 5,21).
Dieses Buch bietet einen tiefgehenden und herausfordernden Weg, um genau das zu tun.

Bewertung vom 16.10.2024
Penguin JUNIOR - Einfach selbst lesen: Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer (Lesestufe 1)
Heger, Ann-Katrin

Penguin JUNIOR - Einfach selbst lesen: Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer (Lesestufe 1)


sehr gut

Das Buch „Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer richtet sich an Erstleser und ist für Kinder,
die gerade erst mit dem Selberlesen beginnen.
Es verwendet kurze, leicht verständliche Sätze und eine große Schrift, die das Lesen erleichtert.
Die Geschichte dreht sich um DENTA, eine Zahnfee, die zu ihrem ersten Einsatz startet,
nachdem Juri ein Zahn ausgefallen ist. Auf ihrer Turbo-Zahnbürste erlebt sie zusammen mit Juri ein turbulentes Abenteuer.
Das Buch bietet zusätzlich ein lustiges Lesequiz, um das Verständnis zu fördern, und die Illustrationen helfen, die Handlung zu begleiten und zu verdeutlichen.
Sprechblasen erleichtern das Verstehen der Dialoge, da sie anzeigen, wer gerade spricht.
An manchen Stellen spielt die Zahnbürste etwas verrückt und das ist nicht immer klar nachzuvollziehen, eher etwas verwirrend, was zu einem leicht chaotischen Eindruck führt.
Insgesamt bietet das Buch eine nette und unterhaltsame Geschichte für Leseanfänger mit sehr schönen, übersichtlichen, farbigen und ansprechenden Bildern.

Bewertung vom 14.10.2024
Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1
Grünig, Michaela

Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1


ausgezeichnet

Mit „Palais Heiligendamm, ein neuer Anfang“, dem Auftakt einer historischen Familiensaga,
entführt Michaela Grünig die Leserinnen und Leser in das Jahr 1912 und erzählt die fesselnde Geschichte der Berliner Hoteliersfamilie Kuhlmann.
Im Mittelpunkt stehen große Pläne, familiäre Schicksale und die Herausforderungen, die sich in einer sich verändernden Gesellschaft auftun.
Die Kuhlmanns möchten mit ihrem Hotelprojekt „ Heiligendamm“ dem renommierten Grand Hotel Konkurrenz machen, doch die gesellschaftliche Elite bleibt ihrem etablierten Rivalen treu. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich ein vielschichtiges Familienporträt: Die ehrgeizige Tochter Elisabeth zeigt bemerkenswertes kaufmännisches Talent, während ihr Bruder Paul von einer Karriere in der Musik träumt. Als sich die wirtschaftliche Situation zuspitzt, tritt Julius Falkenhain auf den Plan.

Die Stärke des Romans liegt in der lebendigen und authentischen Darstellung der Zeit.
Michaela Grünig hat offensichtlich gründlich recherchiert und schafft es, den gesellschaftlichen Umbruch des frühen 20. Jahrhunderts glaubhaft und detailliert zu vermitteln. Werte, die einst unumstößlich schienen, verlieren an Bedeutung, und genau diese Veränderungen spiegeln sich in den Charakteren wider. Besonders Elisabeth, eine beeindruckende und vorausschauende Frau,
bleibt dem Leser nachhaltig im Gedächtnis.
Mit „ Palais Heiligendamm“ ist mehr als eine Familiengeschichte. Es ist ein fesselnder Roman,
der Intrigen, Leidenschaft, Liebe und den stetigen Wandel der Zeit zu einem stimmigen Gesamtbild vereint.
Der Roman ist nicht nur leicht und flüssig zu lesen, sondern auch emotional packend und gut nachvollziehbar. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, und man taucht tief in ihre Gedanken – und Gefühlswelt ein. Es ist fast so, als könnte man die Handlung vor dem inneren Auge als Film ablaufen sehen - eine Verfilmung dieser Geschichte wäre in der Tat wünschenswert.
Für alle, die sich für vergangene Zeiten, die Herausforderungen und das Denken der Menschen interessieren, ist dieser Roman eine große Empfehlung.
Er schafft es, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen,
und lässt einen bis zur letzen Seite nicht los.

Fazit: Ein wundervoller, packender Roman, der mich von Anfang an gefesselt hat.

Bewertung vom 10.10.2024
Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig
Wolkenstein, Julia

Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig


ausgezeichnet

„Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig“ von Julia Wolkenstein ist eine herzerwärmende, romantische Geschichte, die perfekt in die Adventszeit passt. Die Protagonistin Amelie kehrt nach einer enttäuschenden Beziehung in ihre Heimatstadt Rothenburg zurück, um ihre Oma Ruth bei der Führung des Familienhotels zu unterstützen. Da es finanziell nicht gut um das Hotel bestellt ist, versucht Amelie es zu retten, damit es im Familienbesitz bleiben kann. Dabei plant sie ein spezielles Weihnachtspaket, das Touristen durch gemütliche Zimmer und geführte Weihnachtsmarkttouren anlocken soll.
Doch es wird auch persönlich spannend: Der attraktive Franklin Scott und sein Großvater Georg,
der Ruths Jugendliebe ist, spielen dabei eine zentrale Rolle.
Die Geschichte enthält zwei romantische Erzählstränge – einmal die aufkeimende Beziehung zwischen Amelie und Franklin, sowie die berührende Vergangenheit von Ruth und Georg.
Durch Zeitsprünge wird Ruths Geschichte vertieft und verleiht der Handlung emotionale Tiefe und die Ermutigung, nie die Hoffnung im Leben aufzugeben.
Der Roman vereint Romantik, Spannung und die kuschelige Atmosphäre der Adventszeit. Die Mischung aus persönlichen Schicksalen, dem weihnachtlichen Setting und dem Versuch, das charmante Hotel zu retten, macht ihn zu einem wahren Wohlfühlroman. Für Fans von Weihnachtsromanen und alle, die sich auf die Adventsstimmung einstimmen wollen, ist dieser Roman eine wunderbare Empfehlung.