Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
WillyShrub
Wohnort: 
St. Helier

Bewertungen

Insgesamt 67 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2023
Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
Yagisawa, Satoshi

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki


gut

Buch über Buchläden

Das Buch handelt von Büchern und der Liebe zu Antiquariaten. Takako ist unglücklich: sie wird von Ihrem Freund verlassen, der eine andere Frau heiraten wird, kündigt ihren Job und versinkt in ihrem Kummer. Da bietet ihr Onkel ihr eine Zuflucht in seinem Antiquariat an, wo sie eine Weile unterkommen und aushelfen kann. Zunächst eher widerwillig fühlt sie sich in der neuen Umgebung zunehmend wohl. Schließlich genießt sie ihre neue Umgebung mit den verschrobenen Stammkunden, den Büchern der japanischen Frühmoderne und der nachbarschaftlichen Umgebung des Geschäftes. Sie kommt auf andere Gedanken und findet den Weg zurück ins Leben.
Der Onkel hat selbst das Verschwinden seiner Ehefrau Momoko zu bewältigen, und hilft Takako mit Empathie auf ihrem Weg. Schließlich kehrt Momoko überraschend zurück.
Das kleine Buch (189 S.) soll eine positive Sicht auf Kummer und Schmerz und den dessen Bewältigung vermitteln. Und die stets vorhandene Chance auf Besserung durch eine wache und positive Wahrnehmung.
Das Buch ist gut und einfühlsam geschrieben, mir erscheint es mit seinen Alltagsweisheiten stellenweise etwas banal.

Bewertung vom 07.06.2023
Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1
Wacker, Florian

Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1


sehr gut

Ansprechender Auftakt zur Frankfurter Krimiserie

Florian Wacker ist mit seinem Roman "Die Spur der Aale" ein vielverspechender Auftakt zu einer neuen Krimiserie in Frankfurt/Main gelungen. Protagonistin des Romans ist die Staatsanwältin Greta Vogelsang, deren Darstellung ich besonders in ihrer Komplexität für sehr gelungen halte. Der Kriminalfall und das private Umfeld (besonders der Eltern) von Vogelsang ist vielschichtig und interessant beschrieben worden.
Der Autor läßt die Staatsanwältin nach einem Todesfall im Umfeld des internationalen Schmuggels von Fischen (Glasaalen) ermitteln.
Wer hätte gedacht das diese als Folge des Artensterbens einen solch hohen Wert bekommen haben? Ist dieser hohe Wert im Roman Fiktion oder Realität?
Das lokale Frankfurter Umfeld ist gut recherchiert und wird anschaulich dargestellt.
Der Kriminalfall ist auf jeden Fall unterhaltsam, und ich habe diesen gerne gelesen.

Bewertung vom 23.05.2023
Solange wir leben
Safier, David

Solange wir leben


ausgezeichnet

Biografische Familiengeschichte David Safiers
Im vorliegenden Roman lernen wir David Safier von einer neuen Seite kennen: er erzählt die Geschichte seiner Eltern.
Der Vater Josef, Joschi genannt, verliert im Holocaust fast seine gesamte Familie. Stets auf der Flucht landet er nach seinen traumatischen Erlebnissen schließlich in Bremen, dem Land der Täter. Er verliebt sich in Waltraud, einer (meist) mutigen Verkäuferin. Waltraud ist alleinerziehende Mutter. Bald wird geheiratet, und ein Sohn wird geboren. Es ist David, der in dem Roman die Geschichte seiner Eltern aus deren Perspektive erzählt.
Der Autor beschreibt die Lebensgeschichte seiner Eltern detailliert und schonungslos mit allen Höhen und Tiefen. Immer weider gibt es schwere Rückschläge, aber immer wieder meistern die Beiden diese auch mit enormer Kraft.
Ein ehrlicher, emotionaler Roman voller Empathie.

Bewertung vom 23.05.2023
Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)
Boyle, T. C.

Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)


ausgezeichnet

Porträt eines Untergangs
Das Klima spielt verrückt: Im ausgetrockneten Kalifornien verbrennt die Sonne das Land, und im Sunshine State Florida regnet es ohne Ende. Alle erkennen: So wird das jetzt immer sein.
Dieser Roman handelt von Familie Cullen und ihren 2 erwachsenen Kindern. Es sind die Mutter Ottilie, die frisch verliebte Tochter Cat in Florida und der auch in Kalifornien lebende Bruder Cooper. Aus der Perspektive dieser Personen wird der Roman abwechselnd erzählt. So beobachten alle Drei die Veränderungen aus ihrer Sicht. In ihren Leben ereignen sich im Verlauf der Story einschneidende Erlebnisse. Der Biologe und Apokalyptiker Cooper verliert durch eine Zeckenbiß seinen Arm, und Cat wird durch ihre Schlange angegriffen.
Boyle verspottet in Blue Skies die Rache der Natur und die Hybris der Menschen. Er verdeutlicht seine Verzweiflung über das Versagen des einzigen Gegenmittels gegen den Verfall: der Liebe.
Skurril und zynisch, nicht nur für Boyle-Fans lesenswert.

Bewertung vom 20.05.2023
Der Bojenmann / Kommissar Knudsen Bd.1
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Der Bojenmann / Kommissar Knudsen Bd.1


sehr gut

Krimi Noir in Hamburg
Umgesetzt wird im Roman die Idee den Roman durch zwei Atoren gemeinsam zu verfassen. In der Premiere dieser neuen Krimiserie um den Kommissar Thies Knudsen und seinen Freund Oke "LaLotse" Andersen wird in dem Fall plastinierter Leichen ermittelt. Beginnend mit zwei auf Bojen fixierten Leichen in Elbe und Aussenalster zieht eine ganze Mordserie ihre Spur durch Hamburg. Schnell stellt sich hersu, das die Opfer phillipinische Seeleute waren. So konzentrieren sich die Ermittlungen bald im Hafenmilieu, sowie in der Umgebung der Konservierung von Leichen nach Methoden von Gunther von Hagens.
Neben dem spannenden Fortgang der Ermittlungen greifen die Autoren auf fundierte Recherchen im Umfeld der von Hagensschen Plastination sowie Detailkenntnisse um Hamburg und den Hamburger Hafen zurück.
Spannende Lektüre für Freunde des Krimi Noir und Hamburg-Fans.

Bewertung vom 08.05.2023
Erinnere dich!
Reiter, Max

Erinnere dich!


sehr gut

Manipulation von Erinnerungen
Das Thema von Max Reiters Thriller "Erinnere dich!" ist die Erinnerung und die Manipulation derselben. Arno, Dozent an einer Hochschule in Berlin wird zu einem 20-jährigem Jubiläums Abiturtreffen in seiner Heimat eingeladen. Dabei wird wieder an die von ihm verdrängte Geschichte seiner damaligen Freundin Maja erinnert. Maja verschwand spurlos auf einer Bergtour der 4 Freunde der Abitourklasse und sollte nie wieder auftauchen.
Auf dem Treffen erscheint überraschend Majas Schester Anja, die in vielem ihrer Schwester ähnelt. Die Vier vereinbaren eine gemeinsame Wiederholung der Bergtour.
Gleichzeitig beginnen SMS-Nachrichten und anonyme Anrufe Arno zu bedrängen, sich an die damaligen Ereignisse zu erinnern und sich seiner Verantwortung zu stellen.
Der Roman erhält seine Spannung aus dem Wechsel von verschwommenen sich verändernden Erinnerungen sowie einer undeutlicher werdenden Sicht auf die Realität.
Interessanter Ansatz für einen Thriller, der meiner Meinung nach jedoch zu konstruiert und wenig glaubhaft ist. Deshalb vergebe ich 3,5 Sterne.

Bewertung vom 08.05.2023
Als Großmutter im Regen tanzte
Teige, Trude

Als Großmutter im Regen tanzte


sehr gut

Emotionale norwegische Familiengeschichte
Trude Teige schreibt über die Geschichte dreier Frauen einer Familie: Großmutter, Mutter und Tochter. Dir Großmutter Tekla verliebt sich in den deutschen Soldaten Otto, und als der Krieg endet haben diese "Deutschenmädchen" es wie in vielen von deutschen besetzten Ländern schwer. So entschließt sie sich mit ihrem Mann in dessen deutsche Heimat zu ziehen. Gleichzeitig ereignet sich in dessen Heimatort Demmin in Vorpommern bei Einzug der Roten Armee im Frühjahr 1945 ein Massensuizid. In dieser von der Autorin einfühlsam geschilderten Fluchtgeschichte um Überleben, Vergewaltigung, Plünderung und Mord, aber auch Liebe, Solidarität und Verständnis, verweben sich die Geschichten von Teklas Tochter und Enkelin Juni. Die Enkelin Juni stößt nach dem Tod der Großmutter auf Hinweise des unerzählten Deutschland-Geschichte der Tekla und beginnt zu recherchieren. Das Ergebnis ist dieser Roman, der als Rückblick aus Sicht der Enkelin aufgebaut ist.
Lesenswert und voller Empathie, aber auch schonungslos werden die Ereignisse der letzten Kriegstage und der Nachkriegszeit von der Autorin erzählt.

Bewertung vom 03.05.2023
Der Kuss des Kaisers
Neumeyer, Christine

Der Kuss des Kaisers


sehr gut

Historischer Kriminalroman im Wien des Jahres 1908
Die Handlung des historischen Krimialromanes von Christine Neumeyer findet im Jahre 1908 statt. Der Untergang der österreichischen Monarchie zeichnet sich bereits ab. So ist der Kriminalfall auch im Umfeld des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand im Schloss Belvedere angesiedelt. Die Ermittler Pospischil und Frisch ermitteln im Todesfall einer grausam zerstückelten Leiche, welche in einem Brunnen des Schlosses aufgefunden wurde, und der Kopf ist unauffindbar. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf das Umfeld der Bediensteten des Schlosses.
Der geschichtliche Hintergrund wird eingehend und detailliert dargestellt. Dabei wird der gesellschaftlich-soziale Hintergrund der Bevölkerung unter Einfluss einer hohen Kriminalitätsrate in der Großstadt Wien wiedergegeben.
Es ist ein unterhaltsamer Kriminalroman.

Bewertung vom 01.05.2023
Fünf Winter
Kestrel, James

Fünf Winter


ausgezeichnet

Thriller während des Pazifikkrieges 1941-45
Detective Joe McGrady von der Honolulu Police ermittelt in einem brutalen Doppelmord. Es ist Dezember im Jahre 1941 und brisant, da ein Opfer Neffe des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte ist. Während der Spannungen der Auseinandersetzungen im pazifischen Raum verfolgt McGrady die Spur des Tatverdächtigen über Hongkong nach Japan als "einsamer Wolf", was an den Stil des amerikanischen Detektivromans erinnert. Schließlich gerät er als mutmasslicher Spion in Gefangenschaft, erhält jedoch die Unterstützung eines japanischen Diplomaten.
Rasant entwickelt sich der Kriminalfall im pazifischen Umfeld. James Kestrel beschreibt dabei umfassend den historischen Hintergrund. Dabei enthält der Roman ebenfalls die Inhalte einer Liebesgeschichte, Spionagestory, von kulturell-gesellschaftlichen Aspekten im fernen Osten und eines Antikriegs-Romanes.
Dem Autor gelang ein lesenswerter Thriller in einem komplexen Umfeld und in einem aus europäischer Sicht oft unbekannten Blickwinkel.

Bewertung vom 30.04.2023
Südlich von Porto lauert der Tod
da Silva, Mariana

Südlich von Porto lauert der Tod


sehr gut

Kriminalroman in Portugal
Mariana da Silva hat ihren ersten Kriminalfall um die Polizistin Ria Almeida in dem atlantischen Küstenort Torreira nahe Aveiro angesiedelt. Als Ria Almeidas Großvater stirbt, nimmt sie die Gelegenheit wahr anläßlich der Beerdigung eine berufliche Auszeit zu nehmen und zu den schwierigen Entwicklungen ihres Stuttgarter Polizeijobs Distanz zu gewinnen.
Dabei gerät sie in ihrem Heimatort in die Ermittlungen zu einem Todesfall, in dem jedoch die Leiche bald verschwindet. War es Mord oder ein Unfall? Sie hilft dem in solchen Ermittlungen unerfahrenen Dorfpolizisten João und greift fast ungewollt immer weiter in die Ermittlungen zum Fall ein. Man merkt wie sehr sie an ihrem Job als Ermittlerin hängt.
Es entstehen Spannungen mit den übergeordneten Stellen der Polizei, und auch im Fall selbst ereignen sich plötzliche und überraschende Wendungen. Nebenbei werden Landschaft, Menschen und Küche der nordportugiesischen Region um Aveiro dem Leser ausführlich vorgestellt.
Ein unterhaltsamer und spannender Kriminalfall mit Lokalkolorit.