Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 975 Bewertungen
Bewertung vom 25.04.2025
Code Kill - Ein tödliches Spiel (eBook, ePUB)
Klein, Hendrik

Code Kill - Ein tödliches Spiel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was für ein Albtraum!

„Code Kill“ von Hendrik Klein ist nach „#PAY“ mein zweites Buch des Autors. War „#PAY“ schon sehr gut, ist „Code Kill“ noch besser, spannender als der Vorgänger. Ein Thriller, der an den frühen Fitzek erinnert oder an Arno Strobels „Offline“ und „Die App“. Worum geht es?
Maximilian Ryf, genannt Max, ist Manager des neuen Hotels Seewind Manor, das auf einer kleinen Insel vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns liegt. Ein Haus mit einem Smart Home-System, alles ganz einfach per Fingerabdruck und Sprache steuerbar. Und dazu absolut sicher. Oder etwa nicht?
Zur Eröffnung wurden fünf Gäste geladen. Seltsame Dinge geschehen. Als eine Mitarbeiterin brutal ermordet in ihrem Zimmer aufgefunden wird, bricht Panik aus. Wer ist der/ die Nächste?
Hendrik Klein beherrscht das Spiel mit der Angst. Ein einsames Hotel auf einer Insel ohne Verbindung zur Außenwelt, ein schwerer Sturm, das hat ein bisschen was von einem Locked Room Mystery. Der Täter oder die Täterin muss sich unter den Anwesenden befinden, denen eine Flucht unmöglich ist.
„Code Kill“ ist kein normaler Thriller, eher ein Horrorfilm, ein Killerspiel mit einem Setting, das nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern für die Handlung zwingend erforderlich ist.
Ab und zu sind Kapitel mit der Überschrift (Früher) sowie Abschnitte in Kursivschrift eingestreut, eine Stimme aus dem Off. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen.
Hendrik Klein erzählt seine Geschichte in perfektem Tempo und mit stetig steigender Spannung bis zum überraschenden Ende. Was ist Realität und was ist Fiktion? Die Grenzen verschwimmen.
Mit „Code Kill“ präsentiert sich der Autor als Meister der Irrungen und Wendungen. Und glaubt man, es sei keine Steigerung mehr möglich, dann setzt er noch einen drauf. Und noch einen. Und noch einen…

Fazit: Spannend, wendungsreich und nie vorhersehbar. Eine Auflösung, die alles in den Schatten stellt. Gruselig!

Bewertung vom 21.04.2025
Die Bucht (eBook, ePUB)
Webb, Liz

Die Bucht (eBook, ePUB)


sehr gut

Geheimnisse, Lügen und Leichen

„Das Waldhaus“ von Liz Webb habe ich gern gelesen und auch „Die Bucht“ überzeugt mit einem originellen Plot und einer Menge Spannung. Worum geht es?
Nancy zieht mit ihrem Mann Calder auf eine kleine, abgelegene Insel vor der Westküste Schottlands. Er ist hier aufgewachsen und hat das Haus seiner Mutter geerbt.
Die Idylle trügt. Der Einstieg ist makaber: eine Kiste mit der Asche der Mutter und dann noch Arran, der Pastor. Was will er von Nancy?
Eines Tages treibt Calder regungslos im eiskalten Wasser. Er wird von Nancy und Arran gerettet. Dass er überlebt, gleicht einem Wunder.
Calder scheint nach diesem Vorfall nicht mehr derselbe. Er hat viele Bluttransfusionen bekommen. Gibt es so etwas wie ein „Zellgedächtnis“?
Die Entdeckung einer Leiche führt zu weiteren Morden. Langer, eine Insel, wo die Menschen noch eine verschworene Gemeinschaft bilden. Fast jeder hat ein Geheimnis.
„Die Bucht“ ist spannend und unterhaltsam. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Nancy, die mit lange verdrängten Schuldgefühlen aus ihrer Kindheit und neuen Schuldgefühlen aufgrund einer Affäre kämpft. Aber auch Calder hat eine dunkle Seite.
Nancy ist Drehbuchautorin und schreibt an einer Neufassung von Frankenstein. Ein Horrortrip vor düsterer Kulisse. Überall Schiefer! Eine Wendung jagt die nächste. Bis zum überraschenden Ende.

Fazit: Atmosphärischer Thriller. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Bewertung vom 17.04.2025
Echnatons Fluch (eBook, ePUB)
Schreiber, Constantin

Echnatons Fluch (eBook, ePUB)


sehr gut

Neues aus Ägypten

„Kleopatras Grab“ von Constantin Schreiber hatte mich begeistert und auch der zweite Fall für Kommissarin Theodora Costanda und ihren Kollegen Fadi, „Echnatons Fluch“, habe ich gern gelesen. Worum geht es?
Theo erholt sich nach der Kleopatra-Sache in einem Yoga-Retreat in der Wüste. Auf dem nahegelegenen Markt begegnet sie gelb gewandeten Personen, Mitglieder einer obskuren Sekte, die dem Sonnengott Aton huldigen. Eine junge Frau bittet um Hilfe.
Als sie bei einem Besuch von Echnatons Grab einen versteckten Altar mit Blutflecken entdeckt, ist Theos Ermittlerinstinkt geweckt. Unterstützt wird sie von Fadi, der nach dem letzten Fall degradiert wurde, und nun undercover in der Glaubensgemeinschaft ermittelt…
„Echnatons Fluch“ ist spannend und unterhaltsam. Ein gut recherchiertes Buch über ein wichtiges Thema. Der Autor liefert immer wieder geschichtliche Hintergründe. Das ist informativ und lehrreich. Nur das Sekten-Gedöns ging mir ein wenig auf den Keks.
Was wie ein Krimi beginnt, entwickelt sich zu einer Horrorgeschichte um womöglich illegale Experimente. Das hat mich überrascht. Also, gut gemacht, Herr Schreiber.

Fazit: Theodora Costanda ermittelt im heutigen Ägypten. Gut, aber nicht ganz so gut wie der Vorgänger.

Bewertung vom 13.04.2025
Devil's Kitchen
Fox, Candice

Devil's Kitchen


sehr gut

Quid pro quo

Die Romane von Candice Fox haben mal mehr, mal weniger überzeugt. „Devil's Kitchen“ ist äußerst unterhaltsam. Schauplatz ist New York. Worum geht es?
Die Autorin geht gleich in medias res: Andy, eine Undercover-Spezialistin, und Ben, ein Feuerwehrmann, in einer prekären Situation.
Drei Monate vorher. Ben und seine Kollegen wollen während eines Feuerwehreinsatzes ein Juweliergeschäft ausrauben - nicht ihr erster Coup.
Ben hat einen Brief an die Polizei geschrieben, weil er seiner Mannschaft nicht mehr traut. Denn seine Lebensgefährtin und ihr kleiner Sohn sind verschwunden. Quid pro quo. Andy soll die Bande infiltrieren und überführen. Aber Andy will vor Allem Luna und Gabriel finden…
„Devil's Kitchen“ ist spannend und unterhaltsam. Dazwischen harte Action. Ob Andy und Ben aus der Nummer (der Prolog!) wieder rauskommen?
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Andy und Ben. Die Sprache ist hart und heftig. Realistisch ist das alles sicher nicht. Egal, Hauptsache spannend - bis zum überraschenden Ende.
Die Figurenzeichnung ist gut gelungen. Andy ist - trotz eines traumatischen Erlebnisses in der Vergangenheit - eine starke Frau, ähnlich wie Eden aus der Hades-Reihe der Autorin. Und natürlich ist Andy nicht ihr richtiger Name.

Fazit: Ein Thriller, den man wirklich nicht mehr aus der Hand legen mag.

Bewertung vom 28.03.2025
Nordweststurm / Soko St. Peter-Ording Bd.5
Jensen, Svea

Nordweststurm / Soko St. Peter-Ording Bd.5


sehr gut

Neues aus Nordfriesland

„Nordweststurm“ von Svea Jensen ist bereits der fünfte Fall für die Soko St. Peter-Ording. Zwei Jahre Warten haben sich gelohnt. Worum geht es?
Ein mysteriöser Prolog, ein Mann auf der Flucht.
Zwei Wochen später, im August. Ein Toter wird entdeckt. Er wurde erstochen. Hendrik Norberg, inzwischen wieder bei der Kripo in Itzehoe, ermittelt zusammen mit seiner ehemaligen Kollegin Anna Wagner aus St. Peter. Dort ist ein Journalist, ein ehemaliger Kollege seines Vaters Lennart verschwunden. Die Spur führt nach Schweden…
„Nordweststurm“ ist spannend und unterhaltsam. Ein Buch, das queere Schicksale, Clankriminalität und korrupte Ermittler thematisiert.
Über das Wiedersehen mit Hendrik und Anna habe ich mich gefreut. Denn sie sind mir über die Jahre ans Herz gewachsen. Auch Nils Scheffler ist wieder mit von der Partie.
Einziger Kritikpunkt: zu viel Familiengedöns und ein etwas zu rührselig geratenes Ende. Nichtsdestotrotz werde ich die Fortsetzung lesen, so es denn eine geben wird.

Fazit: Fall Nr. 5 für die Soko St. Peter-Ording um ein aktuelles, brisantes Thema.

Bewertung vom 26.03.2025
Winter's Game (eBook, ePUB)
Erler, Lukas

Winter's Game (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es geht weiter!

„Das letzte Grab“ und „Das falsche Opfer“ von Lukas Erler hatte ich begeistert verschlungen, nun folgt der dritte Fall für die toughe Rechtsanwältin Carla Winter aus Frankfurt am Main, „Winter’s Game“, nicht minder spannend. Worum geht es?
Carla wird in der Tiefgarage ihrer Kanzlei überfallen. In letzter Sekunde wird sie von einem Fremden gerettet. Doch schon kurz darauf wird sie Opfer eines weiteren Anschlags. Auf offener Straße wird ihr Auto gerammt und sie selbst schwer verletzt. Ihr Helfer stirbt.
Es muss sich um verschiedene Täter handeln. Der eine will Informationen, der andere will Carla tot sehen. Nur wer? Und warum? Als wäre das nicht schon genug, erhält Carla auch noch makabre Drohungen von einem Stalker, der versucht, sie einzuschüchtern…
„Winter‘s Game“ ist spannend und unterhaltsam. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Es geht um Menschenhandel, illegale Adoptionsgeschäfte und Rache. Und dann ist da auch noch ihr Exmann Felix, scheinbar unkaputtbar.
Ab und zu finden sich Bezüge zu den Vorgängern, erscheinen alte Bekannte und Feinde. Ich könnte mir vorstellen, dass Neueinsteiger, die die ersten beiden Bände nicht kennen, Verständnisprobleme haben. Gerne werde ich auch die Fortsetzung lesen, so es denn eine geben wird.

Fazit: Fall Nr. 3 für Carla Winter. Superspannend!

Bewertung vom 23.03.2025
Ich mach' mein Ding / Hammerstein ermittelt Bd.4 (eBook, ePUB)
Haider, Lars

Ich mach' mein Ding / Hammerstein ermittelt Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Geschickte Mischung aus Fiktion und Realität

„Ich mach' mein Ding“ von Lars Haider ist bereits der vierte Fall für den Hamburger Reporter Lukas Hammerstein. Wie immer stammt der Titel aus einem Lied von Udo Lindenberg. Worum geht es?
Lukas muss wieder die Schulbank drücken, im Elyseum. Hier soll er einen Monat lang am Unterricht teilnehmen, um in der „Hamburg News“ darüber zu berichten. Lukas erhält Hinweise, dass man sich am Elyseum gute Noten kaufen kann. Als die Direktorin verschwindet, beginnt Lukas zu ermitteln…
„Ich mach' mein Ding“ ist unterhaltsam und gleichzeitig humorvoll, ohne dass dabei die Spannung zu kurz kommt. Über das Wiedersehen mit Lukas, seiner Kollegin Kaja sowie deren Freund und Kripochef Enno habe ich mich gefreut. Udo hat hier wieder einen Cameo-Auftritt. Auch Dackeldame Finchen darf nicht fehlen, diesmal ungeplant trächtig.
Eine nicht unerhebliche Rolle spielen bei Lukas‘ Recherchen auch seine drei besten Freunde: der Hamburger Bürgermeister, ein Clubbetreiber und ein Makler. Bei den monatlichen Treffen mit dem Titel „Vier Flaschen“ werden nicht nur jeweils vier unterschiedliche Weine bzw. Sekte getrunken, sondern auch Probleme der Stadt besprochen.

Fazit: Interessante Einblicke in die Bildungspolitik. Hach, ich liebe diese Reihe!

Bewertung vom 22.03.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (eBook, ePUB)
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Ende?

„Der Morgen“ und „Die Dämmerung“ von Marc Raabe hatte ich begeistert verschlungen, nun folgt Teil 3, nicht minder spannend. „Die Nacht“ startet mit einem mysteriösen Prolog aus der Vergangenheit: Flashbacks statt Schnitte. Adi und Dana.
Danach gibt es ein Wiedersehen mit Nele Tschaikowski und Milla, die Geburtstag hat, sowie Art Mayer und Henrick, dem Bundeskanzler, und seiner Frau Juli. Bezug zum Vorgänger: „Ich weiß von dem Toten beim Kloster.“
Ein Unbekannter macht Fotos und Videos von Milla. Wer hat ein Interesse an Milla? Oder hängt es mit der anonymen Nachricht wegen ihrer Mutter Dana zusammen? „Sie suchen die Wahrheit über Dana Karasch?“
Seit eineinhalb Jahren sucht Art nach seiner Nachbarin Dana, weil das Schicksal der kleinen Milla, die jetzt nur noch ihre demente Oma hat, ihn berührt. Unterstützung bekommt er von Nele, die eigentlich im Mutterschutz ist.
Die Suche nach der Wahrheit führt die Ermittler zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung tief im Wald - und zu einer Reihe von Toten…
„Die Nacht“ ist spannend und unterhaltsam. Eine komplexe, verzwickte (Familien-)Geschichte. Ja, die Verwandtschaftsverhältnisse/ Beziehungen in diesem Krimi sind mitunter ein wenig kompliziert. Es geht um Lügen und Wahrheiten.
Verschiedene Perspektiven und Zeitebenen wechseln sich ab. Nichts ist, wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint. Langsam schließt sich der Kreis. Und am Ende ist das Rätsel um Dana gelöst. Aber, ist es auch das Ende der Reihe?

Fazit: Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln in ihrem dritten Fall. Packend!

Bewertung vom 18.03.2025
Teure Täuschung / Sylt Bd.12 (eBook, ePUB)
Ehley, Eva

Teure Täuschung / Sylt Bd.12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Abschied

Ich danke Eva Ehley für zwölf spannende Sylt-Krimis um das Ermittlertrio Blanck, Kreuzer und Winterberg sowie Fred und seine Staatsanwältin. Ich hatte sie alle begeistert verschlungen und auch „Teure Täuschung“ hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Eine Frau verschwindet, eine wird tot aufgefunden. Handelt es sich um ein und dieselbe? Bastian kann seine Exfrau nicht erreichen und die sterblichen Überreste der Wasserleiche sind schwer entstellt. Tod durch Ertrinken, ein Suizid oder ein Tötungsdelikt bzw. ein Unfall außerhalb des Wassers? Das ist die Frage.
Die Kommissare ermitteln in der Sylter High Society. Auch Journalist Fred Hübner und Staatsanwältin Elsbeth von Bispingen sind wieder mit von der Partie.
„Teure Täuschung“ ist spannend und unterhaltsam. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Bis zum emotionalen Schluss. Es geht um Erpressung, enttäuschte Liebe und Rache. Nichts ist, wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint.
Blanck, Kreuzer, Winterberg & Co, eine sympathische Truppe, die mir in 15 Jahren ans Herz gewachsen ist. Ich werde sie vermissen. Mit dem Ausblick aus dem Abspann hätte es doch locker weitergehen können. Schade…

Fazit: Band 12 und krönender Abschluss der besten Sylt-Krimi-Reihe ever.

Bewertung vom 15.03.2025
The Surf House (eBook, ePUB)
Clarke, Lucy

The Surf House (eBook, ePUB)


sehr gut

Sommer, Sonne, Meer

Nach Griechenland (One of the Girls) und Norwegen (The Hike) führt uns Lucy Clarke mit „The Surf House“ diesmal nach Marokko. Worum geht es?
Bea lässt ein Foto-Shooting in Marrakesch platzen. Und wie das so ist mit einer naiven Protagonistin, wird sie prompt überfallen. Marnie, die Betreiberin eines Surf Houses kommt ihr zur Hilfe. Im Tumult ersticht Bea einen der Räuber, der andere entkommt mit ihrem Rucksack samt Ausweis und Geld.
Marnie nimmt Bea mit an die Küste. Dabei geraten sie in eine Polizeikontrolle, die Mordwaffe wird entdeckt und Bea daraufhin erpresst.
Die Idylle von Freunden, Wellen und Sonnenschein ist trügerisch. Denn vor einem Jahr verschwand hier eine Urlauberin spurlos. Als es eines Tages einen Toten gibt, eskaliert die Situation…
„The Surf House“ ist spannend und unterhaltsam. Es geht um Lügen und falsche Entscheidungen. Nichts ist wie es scheint. Ab und zu sind Abschnitte in Kursivschrift eingestreut. Sie erzählen vom Schicksal der verschwundenen Savannah, ein Jahr zuvor.
Was wie ein Frauenroman mit Spannungselementen anfängt, entpuppt sich als astreiner Thriller. Was wie eine entspannte Auszeit beginnt, mündet in eine gefährliche Suche nach der Wahrheit. Gegen Ende jagt eine Wendung die nächste. Aber das Finale fand ich etwas zu theatralisch.

Fazit: Rasanter Pageturner vor atemberaubender Kulisse.