Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nayezi
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Hallo ihr! Ich lese seit ich denken kann und habe nun vor kurzem das Rezensieren von Büchern für mich entdeckt, was ich nun auch hier tue :)

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2023
My Fault
Ron, Mercedes

My Fault


weniger gut

Inhaltlich war die Geschichte zu Beginn sehr gut aufgebaut. Die Protagonisten sind beide tiefgründig, und die Schlagabtausche zwischen den beiden, haben mich öfters zum Schmunzeln gebracht.

Das hat sich in der zweiten Hälfte allerdings schlagartig geändert: Dinge wurden absolut überspitzt und auch unrealistisch dargestellt, was mir überhaupt nicht gefiel. Der letzte Teil des Buches stand darüberhinaus in starkem Kontrast zum Rest des Romans, welcher deutlich langsamer verlief. Zudem wird im Roman die toxische Beziehung der Protagonisten absolut verherrlicht, was meines Erachtens nach nicht in Ordnung ist.

Insgesamt konnte mich das Buch also überhaupt nicht überzeugen, und ich rate vom Kauf ab. Sollte man sich dennoch für eine Geschichte mit solchem Inhalt interessieren, würde ich empfehlen, kostenlos bei Wattpad welche zu lesen, denn vom Niveau und der Qualität her unterscheidet sich dieses Buch nicht von Wattpad-Büchern.

Bewertung vom 01.09.2023
This is Our Time / Hollywood Dreams Bd.1
Engel, Kathinka

This is Our Time / Hollywood Dreams Bd.1


ausgezeichnet

Kathinka Engel. Meiner Meinung nach wird diese Autorin, die von Buch zu Buch besser. Man merkt, wie sie ihren Schreibstil immer mehr perfektioniert, und in diesem Buch würde ich soweit gehen, ihn als perfekt zu bezeichnen. Im Roman werden erfolgreich alle Emotionen vermittelt und dieser ist flüssig zu lesen. Zudem besitzt die Autorin - meiner Meinung nach - einen ganz eigenen Schreibstil. So erkennt man teilweise an Wortstellungen und Formulierungen, wirklich einen Teil ihrer Persönlichkeit, was zum Charme des Buches beiträgt.

Inhaltlich mochte ich das Buch sehr, es war mal ein neuer Ansatz und man hat neben der Haupthandlung, noch interessante Einblicke in die Schauspielerei sowie den Dreh von Filmen erhalten. Die Liebesgeschichte selbst gefiel mir ebenfalls: Die Protagonisten hatten Witz und Tiefe, was das Buch unterhaltsam sowie berührend gestaltet hat.

Ich empfehle das Buch absolut weiter und bin schon gespannt auf den zweiten Teil der Reihe!

Bewertung vom 29.08.2023
Der Markisenmann
Weiler, Jan

Der Markisenmann


gut

Jan Weiler beschreibt mit Witz und Einfühlsamkeit die wirre Beziehung zwischen einem jungen Mädchen und ihrem entfremdeten Vater. Dabei ist die Protagonistin, Kim, gut ausgearbeitet und wird so dargestellt, dass man ihre jeweiligen Gefühle nachvollziehen kann. Der Schreibstil als solcher - einnehmend, überzeugend und geübt - hat mir sehr gefallen.

Handlungstechnisch gab es dann aber eininge Mankos. So wurde der Markisenverkauf zwischenzeitlich viel zu sehr in die Länge gezogen, was bei mir für Langeweile gesorgt hat. Das war allerdings noch okay, was mich dann wirklich gestört hat, war der Schlussteil des Buches. Nämlich wurden im Anschluss, auf Kims Sommerferien bei ihrem Vater, ganze 17 Jahre Entwicklung auf 30 Seiten gequetscht. Das war meines Erachtens nach viel zu wenig. Ich hatte fast den Eindruck, dass der Autor das Buch nur noch so schnell wie möglich, zu Ende bringen wollte.

Abgesehen davon war der Roman an so manchen Stellen auch etwas abwegig und Situationen wurden überspitzt dargestellt. Dies war - meiner Meinung nach - aber noch in einem akzeptablen Rahmen.

Zusammenfassend ist „der Markisenmann“ ein Buch, das man bei Interesse durchaus lesen kann, es aber auch nicht lesen muss

Bewertung vom 25.08.2023
Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert
Abidi, Heike

Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert


sehr gut

Mir gefiel die Botschaft des Buches sehr gut und es hat mich ermutig, inspiriert, glücklich gemacht, mir Hoffnung bereitet und mich gleichzeitig auch nachdenklich gestimmt. Einfühlsam und interessant erzählt Heike Abidi die Geschichte ihrer Protagonistin Floriane. Neben bewegenden und tiefsinnigen Szenen befinden sich im Buch auch einige amüsante Stellen, die bei mir für den ein oder anderen Lacher gesorgt haben, und somit einen guten Ausgleich zu den ernsteren Themen gebildet haben.

Der Roman ließ sich - dank dem fantastischen Schreibstil der Autorin - fabelhaft lesen und mir fiel es teils schwer, das Buch wieder aus der Hand zulegen. Neben dem gab es im Buch auch einen weiteren, interessanten Aspekt: So wurden darin Chat-Nachrichten zusammen mit Emojis abgedruckt; dies war erst etwas ungewohnt für mich, letztlich hat es allerdings die Authentizität des Ganzen gestärkt.

Mein einziger Kritikpunkt ist der, dass man manchmal das Gefühl hatte, dass die Autorin fast schon krampfhaft lustige Stellen einbauen wollte, welche dann aber nicht immer lustig waren. Abgesehen davon mochte ich das Buch aber sehr.

Bewertung vom 22.08.2023
King of Wrath
Huang, Ana

King of Wrath


sehr gut

Dies ist mein erstes Buch von der Autorin gewesen und ich muss sagen, dass ich positiv überrascht worden bin. Ana Huangs Schreibstil ist fesselnd, ihre Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und ihre Wortwahl präzise. Es ist ihr wirklich gelungen die Emotionen rüberzubringen, sodass man sich als Leser*in, in der von Huang konstruierten Welt verliert.

Ich muss allerdings anmerken, dass mich das Buch handlungstechnisch nicht überraschen konnte. So war der Handlungsverlauf - wenn man schonmal ein Buch dieser Art gelesen hat - bereits nach 20 Seiten vorhersehbar.

Nichts desto trotz hatte ich viel Freude am Lesen und wurde gut unterhalten, weshalb ich das Buch durchaus weiterempfehlen.

Bewertung vom 11.08.2023
Apeirogon
McCann, Colum

Apeirogon


weniger gut

Das Buch hat mich von der Inhaltsangabe her sehr begeistert, und ich habe mich darauf gefreut dieses nun zu lesen. Leider konnte es meinen Erwartungen überhaupt nicht gerecht werden. Der Einstieg in die Geschichte ist schwer: Der Autor hat ständige Gedankensprünge zu unterschiedlichen Themen eingebaut, was zwar sicherlich literarisch ist, in erster Linie aber nur anstrengend zu lesen. Die Grundhandlung des Buches soll traurig sein und zum denken anregen, allerdings waren die häufigen Wechsel der - inhaltlich unterschiedlichen - Kapitel zu viele. Man konnte sich gar nicht richtig auf die jeweilige Situation in einem Kapitel einzulassen.

Das Buch habe ich bis Seite 111 gelesen, konnte allerdings keineswegs überzeugt werden. Persönlich rate ich von dem Buch ab.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.08.2023
Ich. Darf. Nicht. Schlafen
Watson, S. J.

Ich. Darf. Nicht. Schlafen


ausgezeichnet

Das Buch war zur Zeit seiner Veröffentlichung ein riesiger Erfolg, der auch heute noch nachvollziehbar ist. Durch den spannenden und packenden Schreibstil, flog ich geradezu über die Seiten, und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Schockierend-ehrlich aber auch bemerkenswert einfühlsam beschreibt der Autor das Leben einer Amnesie kranken Person, was mich persönlich bewegt und zum Nachdenken angeregt hat. Generell mochte ich den Thriller Handlungstechnisch sehr, man zweifelte, hoffte und spekulierte mit der Protagonistin mit (diese war allgemein auch gut ausgearbeitet).

Was ich allerdings anmerken möchte, falls du ein Fan von blutigen Thrillern bist: In dem Buch geht es eher um den psychischen Aspekt, dass man nicht weiß, wem man trauen kann. Wenn das für dich okay ist, und die Lektüre für dich inhaltlich interessant klingt, dann würde ich dir definitiv zum Kauf des Buches raten.

Bewertung vom 05.08.2023
Payback's a Witch - Rache ist magisch
Harper, Lana

Payback's a Witch - Rache ist magisch


sehr gut

Meine persönlichen Erwartungen, zu dem Buch, wurden deutlich übertroffen, es war wirklich gut geschrieben. So war der Schreibstil einnehmend, und hat die jeweiligen Gefühle gut vermittelt. Mir gefiel auch die Handlung sehr, der Racheplan war gut - die Umsetzung dessen spannend -, und auch die Romanze wurde schön dargestellt. Überraschenderweise gefielen mir, als jemand der selten das Genre liest, die Fantasy-Aspekte ziemlich gut.

Allerdings waren die Ortsbeschreibungen für meinen Geschmack zu ausführlich, und langgezogen. Zudem merkte man, wie sich im Laufe der Geschichte der Fokus auf die Romanze verschob, was eigentlich okay ist, hier allerdings dafür sorgte, dass die Haupthandlung - unnötigerweise - in die Länge gezogen wurde.

Alles in Allem ein Buch, dass man durchaus lesen kann.

Bewertung vom 31.07.2023
A Place to Shine
Lucas, Lilly

A Place to Shine


ausgezeichnet

Wie immer überzeugte mich der Schreibstil von Lily Lucas voll ung ganz. Ihr ist es gelungen Einen zu fesseln, und alle Emotionen einnehmend rüberzubringen. Die Charaktere waren auch allesamt sehr gut ausgearbeitet und authentisch dargestellt.
Die Handlung gefiel mir, und ich wurde sehr gut unterhalten. Das Ende war vorhersehbar, aber das ist bei Romance Büchern häufig der Fall: Demnach war es also nicht schlimm. Persönlich finde ich, dass am Ende noch ein paar Aspekte ungeklärt blieben, was ich schade, aber noch verkraftbar fand.
Alles in allem ein gelungenes Buch für nebenbei. Zu einem richtigen „Lese-Highlight“ hat mir persönlich allerdings noch das gewisse Etwas gefehlt.

Bewertung vom 30.07.2023
Düstergrab / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.6
Fölck, Romy

Düstergrab / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.6


sehr gut

Dies ist bereits der 6. Band der Reihe um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Persönlich habe ich zuvor noch keinen Band aus der Reihe gelesen. Im sechsten Teil einzusteigen war durchaus möglich, ich kann mir aber auch vorstellen, dass mehr Hintergrundwissen aus den vorherigen Bänden zu den Figuren - besonders zu Haverkorn - eine bessere Bindung geschaffen hätte.

Die Charaktere der beiden Ermittler waren gut ausgearbeitet, und beide waren vielschichtig. Besonders gut fand ich dabei auch, die Darstellungen ihrer jeweiligen Beziehungen, da diese sehr authentisch waren. Von der Haupthandlung her, fand ich die Idee brilliant, und der Autorin ist es gelungen mich zu fesseln, zu verwirren und - im Bezug auf die Wendungen in der Ermittlung - zu überraschen.

Einziger Kritikpunkt ist für mich, dass die Auflösung am Ende viel zu schnell vonstatten ging, was in einem starken Kontrast zu dem stand, dass die Autorin sonst immer alle Ereignisse sehr ausholend beschrieben hat.