Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
chuckipop
Wohnort: 
Bünde

Bewertungen

Insgesamt 334 Bewertungen
Bewertung vom 10.12.2024
Über allen Bergen
Goby , Valentine

Über allen Bergen


sehr gut

Feinsinnig, berührend und poetisch - ein ganz besonderer historischer Roman!

"Über allen Bergen" von Valentine Goby ist als Hardcover mit Schutzumschlag beim List Verlag erschienen und umfasst 352 Seiten.

Vadim ist ein 12-jähriger Junge, der 1943 von seiner Mutter in die Alpen geschickt wird. Er leidet an Asthma und ist vor Allem jüdischer Abstammung und soll den Krieg sicher überstehen, auch sein Vater musste bereits abtauchen. Vadim, fortan Vincent, reist mit dem Zug in die Berge und die Autorin versteht es gekonnt, ihre Leserschaft ganz in ihren Bann zu ziehen und sie mit in die eiskalte, wunderschöne Welt der Alpen zu nehmen und das Durchatmen des Jungen hautnah mitzuerleben.

Die Autorin erzählt in erster Linie einen Roman über die wunderschöne, faszinierende Natur und beschreibt die beeindruckenden Bergmassive, die glitzernden Schneemassen und natürlich auch die Menschen und Ereignisse, die Vincent auf seiner Reise kennenlernt und erlebt, so detailliert, liebevoll und einfühlsam, dass eine ungemein authentische Atmosphäre entsteht.
Vordergründig wird die faszinierende Winterlandschaft sehr lebendig, während im Hintergrund die tragischen Kriegsereignisse ihren Fortgang nehmen und irgendwann auch dem abgelegensten Stück Europas nicht mehr fern sind...

Ein bemerkenswerter historischer Roman, der durch seine unaufgeregte, poetische Erzählweise und die einzigartige Einfühlsamkeit der Autorin hervorsticht - sehr lesenswert!

Bewertung vom 09.12.2024
The Killer Profile
Fields, Helen

The Killer Profile


ausgezeichnet

Nervenzerfetzende Spannung, ungewöhnliche Thematik und zahlreiche Twists - großartig!

"The Killer Profile" von Helen Fields ist als Taschenbuch mit 416 Seiten bei dtv erschienen.

Es handelt sich um einen ungemein fesselnden, nervenaufreibenden Thriller, der eines meiner persönlichen Jahreshighlights war - ungewöhnliche Thematik, aausgesprochen abwechslungsreich durch stetig wechselnde Erzählperspektiven, voller überraschender Wendungen und falscher Fährten und mit einer Protagonistin, die mich ganz für mich eingenommen hat!

Midnight Jones ist Anfang 30, SIngle und kümmert sich aufopferungsvoll um ihre schwerstkranke Zwillingsschwester. Sie arbeitet bei Necto, einem modernen Biotech-Unternehmen, das psychometrische Persönlichkeitstests auswertet. Eines Tages stößt sie so auf das Profil eines Serienkillers. Als in der Nachbarschaft (noch) eine Frau brutal ermordet wird, ist Midnight sich sicher, dass es sich bei dem Täter um "ihr" Profil K handelt und dass dieser weiter morden wird, wenn er nicht gestoppt wird - aber weder in der Firma glaubt man ihr, noch wird ihre These von der Polizei für voll genommen. Schnell wird es für Midnight extrem brenzlig, denn der Killer hat auch sie bereits im Visier und nun geht es darum, wer schneller ist, wer Jäger und wer Gejagter...

Helen Fields beweist hier erneut, dass sie wahnsinnig spannend schreiben kann und es gekonnt versteht, ihre Leserinnen und Leser sogartig mit ins Geschehen zu reißen! Mir ging der Puls definitiv mehrmals rasant in die Höhe, und ich war zugleich fasziniert und angeekelt beim lesen jener Kapitel, die aus der Sicht des Täters geschrieben sind und ganz üble menschliche Abgründe aufdecken...

Ihre Protagonistin Midnight hat die Autorin sehr facettenreich angelegt, von allen Seiten beleuchtet und ich habe sie zugleich sehr gemocht und auch bewundert. Die Arbeit in diesem Unternehmen, das seine Mitarbeiter mehr als fragwürdig behandelt, die Pflege ihrer Schwester und die mutige Jagd nach dem Serienmörder, all das erledigt Midnight mit voller Energie lässt sich nicht unterkriegen. Auch die übrigen Charaktere sind detailreich und liebevoll erschaffen worden, so dass sie überzeugend und authentisch herüberkommen.

Ein packender, atmosphärischer Thriller voller Action, der sicherlich nichts für Zartbesaitete ist - ich finde ihn großartig!

Bewertung vom 26.11.2024
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


ausgezeichnet

Ein wahrhaft wundervoller Roman, authentisch und mitreißend!

Was soll ich sagen? Liebesgeschichten sind normalerweise gar nicht so meine Welt, authentische Geschichten aus den 1920er bis 1960er Jahren dafür umso mehr - und der wundervolle Roman um die War Brides im Allgemeinen und Luise Adler in Person hat mich definitiv begeistert und stellenweise war ich sogar (was selten vorkommt!) ernsthaft gerührt...!

Voller Lebensfreude und Tatendrang, dabei natürlich auch voller Ängste, was da auf sie zukommen wird, kehrt Luise Adler Deutschland 1948 den Rücken und bricht auf nach New York, um ihren Verlobten Jo Hunter zu ehelichen - doch als alle anderen War Brides bereits den Flughafen verlassen haben und in ihr neues Leben aufgebrochen sind, steht Luise immer noch allein da. Wo ist Jo? Und wie soll es jetzt nur weitergehen?

Erfrischenderweise erfahren wir Leserinnen und Leser die Story und alle Details aus dem Wissensschatz von Elfie, Luises Enkelin - diese befindet sich im Flieger nach Amerika, und um sich von ihrer Flugangst abzulenken, erzählt sie ihrem Sitznachbarn Stephen alles.

Charlotte Inden hat in ihrem Roman "Im Warten sind wir wundervoll", der als Hörbuch in ungekürzter Version mit einer Laufzeit von 9 Stunden und 34 Minuten bei Hörbuch Hamburg erschienen ist und ausgesprochen lebendig und ausdrucksstark von Julia Nachtmann gelesen wird, geschickt und überzeugend historische Fakten mit einer fesselnden Story umwoben und so zu einem ausgesprochen stimmigen Plot gemacht, den ich wahnsinnig gern gehört habe - danke!

Unbedingt empfehlenswert, beste Unterhaltung.

#ImWartensindwirwundervoll #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

Bewertung vom 25.11.2024
Was wir nicht kommen sahen
Seck, Katharina

Was wir nicht kommen sahen


ausgezeichnet

Aufrüttelnd, bewegend und unglaublich emotional - ein Roman über zerstörerisches Cybermobbing.

"Was wir nicht kommen sahen" von Katharina Seck ist als Hardcover mit Schutzumschlag bei Lübbe erschienen und umfasst 368 Seiten.

Ada, 18 Jahre alt, sagt eines Abends ihren Eltern Tschüß, verlässt das Haus und geht geradewegs zu einer Brücke, von der sie dann springt. Ein Suizid, den niemand kommen sah. Ein verzweifeltes Mädchen, deren Probleme unterschätzt wurden. Ein tragisches Ende - mit dem das Buch beginnt.Was passierte mit Ada, einer Gamerin, die gern ihre Games live streamte, einen tollen Freundeskreis hatte und sich mit ihren Eltern richtig gut verstand. Eine Entwicklung, die durch eine fiese Aktion im Netz ins Rollen kommt und lawinenartig ungeahnte Ausmaße annimmt...

Auf einerseits sehr einfühlsame, zugleich schonungslose und wahnsinnig prägnante Weise schildert Katharina Seck abwechselnd aus den Perspektiven von Adas Mutter Jenny, (die unermüdlich herauszufinden versucht, was ihre Tochter zu dieser unfassbar schlimmen Tat getrieben hat) sowie Ada selbst (und deren Erlebnisse, Gedanken- und Gefühlswelt in den Wochen vor ihrem Freitod) und zudem der Anonymität des Internets, (die x unterschiedliche Rollen innehat), diese Geschichte, die tief unter die Haut geht und eine große Nachdenklichkeit und Traurigkeit in mir hinterlassen hat - zugleich aber auch das gute Gefühl, viel gelernt zu haben und an einem sehr ergreifenden, emotionalen Erlebnis teilgehabt haben zu dürfen.
Außerdem bekommt man anhand von Adas Eltern Jenny und Dominik hautnah mit, wie unterschiedlich Menschen trauern und wie schnell es geht, dass sie dies nicht zusammen, sondern ganz allein tun und das häufig ein Anstoß von außen wichtig ist, um die Welt für die Betroffenen wieder in eine funktionierende Position zu bringen.
Auch Adas Freundeskreis und die Anonymität des www spielen wichtige Rollen und alles Zusammen hat die Autorin zu einem stimmigen, gefühlsgeladenen Ganzen gemacht, das klarmacht, wie schnell die gesamte Welt eines Menschen aus den Fugen geraten kann.

Dieser Roman hat mich nicht nur unendlich berührt und heftig aufgewühlt, sondern mir auch die Gefahren des Internets, insbesondere des Cybermobbings, so richtig bewusst gemacht.
Die Autorin öffnet ihren Leserinnen und Lesern mit ihrer gewandten, eindringlichen Schreibweise die Augen und sensibilisiert sie für die vielfältige, für Viele nach wie vor recht unbekannte Thematik - da muss etwas getan werden, und wir dürfen die Anzeichen nicht unterschätzen. Persönlicher Kontakt, Vertrauen und Zusammenhalt sind und bleiben ungemein wichtig - nicht wegschauen, lieber einmal mehr auf jemanden zugehen und hinterfragen...!

Ein sehr sehr empfehlenswerter Roman, der auch als Schullektüre riesiges Potential hat, die Schülerinnen und Schüler ganz gewiss nicht kaltlassen wird und hoffentlich dabei hilft, dass die Menschen wieder aumerksamer aufeinander werden!

Bewertung vom 07.11.2024
In 365 Fragen um die Welt - KUNTH 365-Tage-Abreißkalender 2025

In 365 Fragen um die Welt - KUNTH 365-Tage-Abreißkalender 2025


ausgezeichnet

Genialer Abreißkalender mit Rätseln rund ums Reisen für jeden Tag!

Der Abreiß-Tageskalender „In 365 Fragen um die Welt“ 2025 aus dem Kunth Verlag bietet 365 spannende Rätsel rund ums Reisen, die es zu knacken gilt.
Sieben unterschiedliche Kategorien und drei verschiedene Anforderungs - Level (für Balkonurlauber, für Reiselustige bzw. für Weltenbummler) sorgen für Abwechslung, erhöhen das Ratevergnügen und bieten Tag für Tag eine knifflige Frage rund um den Globus. Auf der Rückseite des Kalenderblattes findet sich dann direkt die jeweilige Auflösung.

Ein Kalender zum Aufhängen oder Aufstellen im handlichen Format von 15,7 x 15,6 x 3,2 cm.

Oberhalb der täglichen Denksportaufgabe, die nach dem Multiple Choice - Verfahren zu lösen ist und 3 Antwortmöglichkeiten bietet, befindet sich das Kalendarium, welches hier recht schlicht gehalten ist und sich auf das Notwendigste beschränkt: Datum, Monat, Wochentag und Jahr.

Richtig gelungen finde ich (neben den Rätseln selbstverständlich;) auch das Design, hier sind die einzelnen Level und Kategorien farblich gekennzeichnet und lassen sich somit direkt differenzieren.

Wer schon immer mal wissen wollte, wie lange ein Mensch es schafft, ohne Schlaf am Stück wach zu bleiben, in welchem Land sich die Walachei befindet oder wie der Schreber zum Garten kam, der ist hier genau richtig!

Da kann man sich jeden Morgen darauf freuen, dass die Gehirnleistung auf abwechslungreiche und unterhaltsame Weise herausgefordert wird - ein toller Kalender für Reisebegeisterte, Geographie-Experten und Globetrotter !

Bewertung vom 05.11.2024
Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel / Heißmangel-Krimi Bd.3
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel / Heißmangel-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Grandioser, spannender 50er Jahre Krimi voller Charme und Zeitkolorit.

"Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel", Band 3 der Heißmangel-Krimis von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert, ist als Taschenbuch bei Rowohlt erschienen und bietet feinstes Lesevergnügen auf 288 Seiten. Am Ende des Buches gibt es ein hilfreiches Personenverzeichnis, falls man im Eifer des Gefechts mal den Überblick verliert.

Der Krimi ist in sich abgeschlossen und somit vollkommen eigenständig lesbar, es lohnt sich aber ungemein, auch die Vorgänger zu lesen...:)

Leer, 1958: Im Garten des Kindererholungsheims Evenburg wird der Heimleiter Dr. Hartnagel tot aufgefunden. Die Polizei stellt fest, dass es sich bei der Todesursache um eine Zyankalivergiftung handelt. Die Polizei geht zunächst von Suizid aus, jedoch wird der Fall auch in der Heißmangel, dem "Umschlagplatz" für Klatsch und Tratsch, heiß diskutiert, was Martha Frisch, die warmherzige und clevere Inhaberin der Mangelstube dazu bringt, auf eigene Faust zu ermitteln - und siehe da, bald ergeben sich ganz pikante Details und es stellt sich heraus, dass der gute Doktor eine üble Vergangenheit statt eines blütenweißen Kittels hat. Und es bleibt auch nicht bei der einen Leiche...!

Erneut konnte ich hier ganz in die Atmosphäre der 50er Jahre abtauchen und das Flair genießen, ob Milchbar oder Brezelkäfer, Perlonstrümpfe oder Tanzveranstaltungen mit Cola und Petticoats und selbstverständlich auch die gemeinsamen Fernsehabende. Und nicht zu vergessen natürlich die Heißmangel, die neben der Polizeidienststelle den zweiten Dreh- und Angelpunkt der Fallaufklärung bildet.

Die Ermittlungen gestalten sich erstmal zäh, aber da Hans Frisch, Marthas Neffe, ja bekanntlich Wachtmeister bei der Polizei ist, ist der gemeinsame Wissens-Austausch bei der allmorgendlichen Zeitungsübergabe äußerst zweckdienlich. Außerdem heuert Marthas Enkelin Annemieke auf der Evenburg als Aushilfe an und blickt dort in so einige Abgründe.

Das Autorinnenduo Christiane Franke und Cornelia Kuhnert hat erneut die 50er Jahre ungeheuer authentisch und lebendig werden lassen und einen Fall ersonnen, der viele erschreckende, bewegende und abstoßende Facetten hat, die mich zugleich empört und entsetzt haben. Auf der anderen Seite sind da die locker-leichte Stimmung, die tolle Rahmenhandlung und die sympathischen, wundervollen Charaktere, deren Dynamik, Zusammenhalt und Empathie mich erneut begeistert und beeindruckt haben.

Am Besten gefallen hat mir persönlichdie Handlung rund um die bevorstehende Ankunft von Elvis in Bremerhaven und die einzigartige Weise, auf die Martha Frisch mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt!

Grandios, spannend, wendungsreich, voller Flair und Zeitkolorit - beste Unterhaltung, unbedingt lesen!

Bewertung vom 05.11.2024
Gebt mir etwas Zeit
Kerkeling, Hape

Gebt mir etwas Zeit


sehr gut

Kerkeling auf den Spuren seiner Vorfahren - amüsant und unterhaltsam!

"Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse" von Hape Kerkeling ist als ungekürztes Hörbuch bei Hörbuch Hamburg - Osterwold Audio erschienen, hat eine Dauer von 10 Stunden und 48 Minuten und wird gesprochen vom Autor selbst.

In seinem neuesten Werk gibt uns Hape kerkeling Einblick in sein Leben und das seiner Vorfahren, wandelt er doch auf den Spuren derselben und betreibt Ahnenforschung bis zurück ins 17.Jahrhundert. dabei wechselt er zwischen Gegenwart und Vergangenheit, ist mal munter und fröhlich, mal ernst und melancholisch und liest das Ganze in seiner gewohnten Art, die mir ausgesprochen gut gefällt.

Dennoch bin ich etwas zwiegespalten, denn die historischen Abhandlungen, ob nun real oder fiktiv, fand ich äußerst unterhaltsam, ansprechend und amüsant. Kerkelings eigene Geschichte hingegen, obwohl stellenweise durchaus bewegend, hat mich zunehmend eher genervt, denn Hape kokettiert oftmals über seine Homosexualität und der Ausflug in politische Gefilde war eher gewagt als gelungen.
Sehr gefallen hat mir insgesamt seine offene, ehrliche Art und die Tatsache, dass er sich selbst genauso auf die Schippe nimmt wie den Rest der Welt :o)

#GebtmiretwasZeit #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!