BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 99 Bewertungen| Bewertung vom 30.06.2025 | ||
|
Das kleine Café der zweiten Chancen Himari Misaki, einst Wunderkind am Klavier, kommt nach einem Unfall in England, wo sie auf ein Internat geschickt wurde, zurück zu ihrer Mutter nach Sapporo in Japan. Die Mutter hatte auf eine große Karriere ihrer Tochter gehofft, doch nun wird Himari auf eine normale Schule geschickt. Himari plagen große Ängste vor Mobbing an der neuen Schule, doch an ihrem ersten Schultag trifft sie auf ihrem Schulweg auf eine ältere Frau, die ihr mit Ratschlägen die Angst nehmen kann. Sie erwähnt auch ein Café, in dem sie sich mal treffen können, doch als Himari nach der Schule erneut bei der Frau vorbei schauen möchte, ist das Haus nicht mehr da. Kurzerhand fährt sie zu besagtem Café und erfährt dort, dass die beiden Besitzer den Kunden für 4 Minuten und 33 Sekunden in die Vergangenheit schicken können um zu einem Ereignis zurückzukehren, dass sie in der Gegenwart bereuen. Himari wünscht sich diese Möglichkeit auch für sich, doch das ist gar nicht so einfach. |
|
| Bewertung vom 27.06.2025 | ||
|
Yumiko Kadota studiert in Australien Medizin und möchte unbedingt Chirurgin werden. Als Tochter japanischer Eltern lebte sie in Singapur, London und Melbourne. Mit Bestnoten schließt sie die Schule ab und auch im Studium läuft es erstmal gut. Als Frau mit ausländischen Wurzeln in der Chirurgie wird sie nur allzu oft "emotional" genannt. Die angebliche weibliche Emotionalität zeichnet sie als gute Ärztin aus - jedoch steht ihr das auch in einem kompetetiven Gesundheitssytem allzu oft im Weg. Letztlich kann sie dem Druck nicht mehr standhalten und zieht sich mit einem Burnout, wie bereits im Untertitel zu lesen, aus dem Gesundheitssystem zurück. Sie gewährt dabei sehr persönliche Einblicke in diese Zeit voller Umbrüche. |
|
| Bewertung vom 20.06.2025 | ||
|
Penny ist Ende zwanzig und wenn sie so auf ihre Freundinnen schaut, läuft es nicht wirklich rund: sie wäre gerne erfolgreicher im Job, aktuell führt sie eine On-Off-Beziehung mit Max und wohnt bei einem Bekannten in dessen Haus in einer Art WG. Sie stolpert durchs Leben, sagt oft die falschen Dinge und ist hart zu sich selbst. Penny jedoch möchte weiter kommen, ihre Panikattacken in den Griff bekommen und endlich das Leben leben, von dem sie träumt. |
|
| Bewertung vom 19.06.2025 | ||
|
Bea ist 23 Jahre alt und Model. Bei einem Job in den Gassen Marrakeschs wird ihr in der drückenden Hitze und Kleidung klar, dass sie so nicht mehr weiter machen kann. Sie flieht Hals über Kopf aus dem Hotel und verirrt sich in den dunklen Gassen, die immer unheimlicher werden. Als sie zwei junge Männer einkreisen und sie in einer Sackgasse sitzt, weiß sie nicht mehr weiter. In letzter Sekunde eilt ihr eine Frau herbei und flieht mit ihr. Sie stellt sich als Marnie vor und nimmt Bea zunächst mit in ihr Hotel, dem "Surf House". Da Bea alles an Wertgegenständen gestohlen wurde, steht sie ohne Pass und Geld da. Marnie bietet ihr an, im "Surf House" zu helfen und so lange zu bleiben, wie Bea braucht um wieder nach Großbritannien zurück zu kommen. Bea ahnt noch nicht, in welche Gefahr sie sich begibt, denn im "Surf House" ist bereits eine junge Frau verschwunden. Als deren Bruder auftaucht um nach seiner Schwester zu suchen, beginnt auch Bea nachzuforschen und das gefällt nicht jedem dort. |
|
| Bewertung vom 18.06.2025 | ||
|
Solingen im Juni 2006: Chris Kramer ist fünfzehn Jahre alt und wäre gerne so beliebt wie seine anderen Klassenkameraden um bei seinem Schwarm Debbie zu landen. Er spielt ziemlich gut Fußball, ist aber aus dem Nachwuchskader von Bayer 04 Leverkusen geflogen - zu schmächtig. Das alles setzt ihm zu, aber wenn er mit seinen besten Freunden Salvo und Johnny zusammen ist, wird die Welt gleich wieder ein bisschen besser. Gemeinsam quatschen sie auf dem Hof der Eltern und lassen die Seele baumeln. Als es zu DER Party des Jahres kurz vor den Sommerferien kommt, ist sich Chris sicher: sie müssen dorthin, denn Debbie ist auch da. Als Debbie und er sich annähern ist für ihn klar: das wird der Sommer, der sein Leben verändern wird. |
|
| Bewertung vom 17.06.2025 | ||
|
Walter Bronstein ist Chef einer Privatbank und lädt gemeinsam mit seiner Frau Rachel seine beiden besten leitenden Angestellten samt Ehefrauen auf seine Yacht ein. Gemeinsam mit dem erwachsenen Sohn der Bronsteins möchte Walter einen Kurzurlaub auf dem Meer verbringen - scheinbar, denn schnell wird klar, dass unter dem aufgesetzten Lachen und all dem zur Schau getragenen Luxus etwas enorm Wichtiges im Gange ist. Was, weiß zu Beginn noch niemand, aber niemand auf der Yacht spielt mit offenen Karten. |
|
| Bewertung vom 16.06.2025 | ||
|
Branwen Blythe ist siebzehn Jahre alt und wohnt in Wales. Sie möchte ihrer krebskranken Schwester unbedingt mit einer Knochenmarktransplantation helfen bevor sie achtzehn Jahre alt wird. Denn was niemand weiß: sie lebt bereits seit über 1000 Jahren und wird in jedem Leben, in das sie wieder geboren wird, von Arden kurz vor ihrem 18. Geburtstag umgebracht. Die beiden scheint etwas zu verbinden, doch Branwen, die eigentlich Evelyn heißt, weiß nicht, wie sie den Fluch brechen kann. Arden hingegen ist nicht bereit, das Geheimnis zu lüften - um vor allem Evelyn vor der grausamen Wahrheit zu schützen. Evelyn möchte dieses Mal jedoch unbedingt weiterleben um ihrer Schwester zu helfen - wird sie dem Schicksal entkommen können? |
|
| Bewertung vom 11.06.2025 | ||
|
Franz Escher sitzt zu Hause und wartet auf einen Elektriker, denn seine Steckdose in der Küche hat einen Wackelkontakt. In der Zwischenzeit liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo, der im Gefängnis auf seine Entlassung wartet. Im zweiten Erzählstrang sitzt der Mafia-Kronzeuge im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Er liest ein Buch über Franz Escher, der auf einen Elektriker wartet, denn seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. |
|
| Bewertung vom 10.06.2025 | ||
|
Vier Astronauten und zwei Astronautinnen sind in einer Raumstation um die Erde unterwegs: Anton (Russland), Chie (Japan), Nell (England), Pietro (Italien), Roman (Russland) und Shaun (USA). Sie leben zusammen auf engstem Raum und führen Forschungsarbeiten durch in einem durchgetakteten Tagesablauf. In 24 Stunden umrundet die Raumstation 16 mal die Erde. Weit weg von Freunden, Familie und dem gewohnten Alltag wird ein Tag der sechs Personen geschildert. |
|
| Bewertung vom 05.06.2025 | ||
|
Frau Shibata ist 34 Jahre alt und arbeitet als Angestellte in einem Büro in Tokio. Als einzige Frau in der Abteilung wird sie zum Kaffee kochen und Aufräumen degradiert. Eines Tages hat sie die Nase voll und behauptet gegenüber ihren Kollegen, dass sie schwanger sei. Alle sind verwundert, da Frau Shibata Single ist und keiner etwas geahnt hat. Sie zieht die Lüge der Schwangerschaft durch und genießt so die Vorteile, die es mit sich bringt, schwanger zu sein. Auf einmal wird sie im Büro wertgeschätzt, kann früher nach Hause gehen und nimmt sich Zeit für sich, ihre Hobbies und Freundinnen. Wie weit lässt sich das Spiel treiben bis es zum unvermeidlichen Moment der Geburt kommt? |
|









