Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Schnuppe1

Bewertungen

Insgesamt 34 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2024
BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Welche Farben hat der Regenbogen?
Nguyen-Kim, Mai Thi;Meimberg, Marie

BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Welche Farben hat der Regenbogen?


sehr gut

Farben und Wirklichkeit

Wie schon in den Vorgängerbänden sind die informationsreichenTexte mit tollen Dialogen und liebevollen Illustrationen gekonnt angereichert, so dass man einerseits Spaß beim Betrachten hat, aber den Inhalt auch besser versteht, weil die Bilder den Text so genial unterstützen. Bananen und Regenbogen betrachte ich nun staunend völlig anders ;)

Nach den Erklärungen rund um die Farben, deren Wahrnehmung und der Verarbeitung im Gehirn gibt es einen Schwenk zu Emotionen, vor allem Liebe und Depressionen. Diese werden auch im Kopf wahrgenommen und können nicht einfach abgeschaltet werden. Wie immer schaffen es die Autorinnen Diversität gut darzustellen und Toleranz zu vermitteln. Diese Themen sind wichtig und mir gefällt, wie es ihnen immer wieder gelingt, sie beiläufig einzubinden.

Insgesamt mag ich diese Reihe sehr, aber dieser Band hatte es auf einigen Seiten in sich. Kinder benötigen schon etwas Hilfe beim Lesen und Verstehen, alleine sollte man sie nicht mit diesem Buch lassen. Am Besten genießt man es in vielen kleineren Häppchen. Auch Erwachsene können hier noch eine Menge lernen. Schön fand ich die vielen Gesprächsanlässe, die sich aus den Texten ergeben haben.

Wir mögen diese Reihe sehr und hoffen auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 14.11.2024
Sepp, was machst du?
Schellhorn, Sepp

Sepp, was machst du?


sehr gut

Kochen mit Sepp

Sepp Schellhorn kocht gerne österreichisch, bodenständig und lecker. Er präsentiert in diesem Buch 90 Rezepte aus seinem Kanal. Die Tipps und Zubereitungsschritte sind einfach erklärt, der Ton ist für den Autor typisch und sympathisch.

Viele der Rezepte sind eher Klassiker, bei mir wurden teils Kindheitserinnerungen wach, der Retro Look tut hier sein übriges. Das wirkt zwar gut, aber ab und an hätte ich mir eine moderene Ausrichtung und Präsentation des Gerichtes gewünscht und insgesamt mehr Vegetarisches.

Eingeteilt sind die Rezepte in die Kapitel Suppen & Kleinigkeiten, Knödel, Pasta & Co, Gemüse satt, Klassiker, Süßspeisen, Meine Basic-ReSEPPte, ein Register am Ende rundet das Buch ab.

Die Beschreibungen sind aber teils etwas ungenau, Zeitangaben fehlen teils. Das die Rezepte jeweils für 4 Personen sind steht nur vorne. Nährwertangaben und Allergene werden nicht ausgewiesen.

Mir gefiel insbesondere das zweite Kapitel, denn bei Knödeln kann ich nur schwer widerstehen. Die Rote-Rüben-Knödel und die Spinatknödel waren super. Die Marillenknödel aus dem Süßspeisenkapitel sind ebenfalls traumhaft. Dafür hat sich das Buch schon mehr als gelohnt.

Für erfahrene Köche gibt es hier Inspiration für altbewährte Originale und Küchenneulinge können sich damit an beliebte Klassiker wagen. Mir gefiel das Buch gut, auch wenn die Fotos teils etwas an Qualität vermissen ließen, appetitlich sah doch alles aus.

Trotz der kleinen Kritikpunkte möchte ich das Buch empfehlen, wer österreichische Küche liebt und es gerne deftig und anschließend süß mag ist hier genau richtig.

Bewertung vom 06.11.2024
Was ist ein Mensch?
Göhlich, Susanne

Was ist ein Mensch?


sehr gut

Reichhaltiges Sachbuch

Der kleine Goldhamster Poldi hat viele Fragen, besonders über die Menschen. Seine WG-Mitbewohnerin Maya ist ein echter erwachsener Mensch, sie erklärt ihm alles sehr ausführlich, genau und verständlich.

Das Sachbuch für Kinder ist unglaublich niedlich gestaltet und mit tollen witzigen vielseitigen Illustrationen versehen. Die Seiten sind jeweils in mehrere Bereiche unterteilt, die alle etwas zum Thema darstellen und erklären. So wirkt das Buch schon fast etwas wimmelig, aber nicht zu unruhig und immer noch sehr ansprechend. Die Schrift ist leider teilweise etwas klein.

Das Buch widmet sich den Themen Schlafen, Essen, Bewegen, Gefühle, Kreativität, Dich, Uns und abschliessend gibt es noch ein kleines Glossar, in dem die vielen Fremdwörter erklärt werden, die Maya beim Erklären verwendet und die Poldi so liebt. Ein Teil der Texte ist schon etwas anspruchsvoller, so wird z.b. das limbische System erklärt, wie Nerven funktionieren oder wie und was das Gehirn hamstert.

Die einzelnen Themen werden sehr vielseitig und kreativ aus verschiedenen Blickwinkeln erklärt, aber auch sachlich fundiert. Ab und an schweifen Poldi und Maya etwas weiter ab und es gibt kleine Exkurse, so erfährt man z.B. auch wie der Teebeutel quasi nebenbei erfunden wurde.

Ein sehr schönes informatives Buch, mit vielen liebevollen Zeichnungen, die Spaß machen.

Das Buch wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Für Leseanfänger sind die Seiten sehr voll, in Verbindung mit den vielen Texten und der kleinen Schrift ist es vermutlich für Viele etwas zu viel des Guten, wenn sie es alleine bewältigen wollen.

Zum gemeinsamen Lesen, Anschauen und Staunen ein tolles Buch.

Bewertung vom 06.11.2024
Einfach mal Wild
Kintrup, Martin

Einfach mal Wild


ausgezeichnet

Sehr inspirierend

Wir testen dies Buch seit einigen Wochen und sind restlos begeistert. Es enthält rund 70 Rezepte für diverse Wildfleischsorten. Die meisten Rezepte sind recht leicht umzusetzen und auch für Ungeübte deutlich unter einer Stunde effektive Arbeitszeit machbar. Die Ideen sind weit ab von dem klassischen Braten, sondern punkten mit frischen modernen internationalen Inspirationen.

Das Buch vermittelt einleitend kurz die wichtigsten Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt, wenn man mit Wildfleisch arbeitet. Den Kapiteln vorangestellt ist ein Extra mit Grundrezepten, die sich zu vielen Gelegenheiten einsetzen lassen, zum Beispiel Marinaden, Panierungen, Krusten, Saucen, kreative Resteverwertung u.v.m.. Die folgenden Kapitel widmen sich jeweils einer Wildfleischsorte: Reh, Rot- und Damwild, Schwarzwild, Hase und Kaninchen, Ente und Gans, Taube und Fasan, sowie Hackfleisch, Schinken und Co.

Wir haben aus einigen Bereichen etwas nachgekocht, jedes Mal hat es sehr gut geklappt und super geschmeckt. Die Zutatenliste gliedert sich jeweils in den Bereiche „für die Beilage“ und „für das Fleisch“, so kann man gezielt auch nur die Beilage oder das Fleisch zubereiten oder die Arbeitsgänge für gemeinsames Kochen aufteilen. Gelegentlich gibt es ein kleine Info zu verwendeten Zutaten. Die Zubereitungslisten sind übersichtlich und nachvollziehbar beschrieben. Uns gefällt vor allen Dingen die kreative Umsetzung. Das Rehfilet mit Dukkah- Kruste und die Rehsteak-Sandwiches mit Avocadocreme wirken modern und konnten auch bei unseren Kindern punkten. Der persische Eintopf mit Auberginen und Kaninchen hat uns überzeugt.
Da wir gar nicht so viel Fleisch essen, gefällt mir an dem Buch besonders, dass die vielen unterschiedlichen Beilagen so sehr unseren Geschmack getroffen haben. Das Erbsenhummus mit Petersiliesauce, die Blätterteigecken mit Hokkaidokürbis, Linsensalat mit Joghurtsauce. Orangen-Meerrettich oder auch Pastinakenpüree konnten wir auch ohne Fleisch in unserem Alltag unterbringen. So bereichert dieses Buch unsere Küche mehr als andere Kochbücher, die wir in der Vergangenheit angeschafft haben. Die tolle Umsetzung ist sehr inspirierend Die Rezepte sind gelingsicher, einfach und lecker. Super!

Von uns gibt es absolute Empfehlung.