Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 310 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2025
Sommerglück am Chiemsee
Werdenfels, Leonie

Sommerglück am Chiemsee


ausgezeichnet

Jemand hat etwas auf dem Herzen und ein anderer hat etwas auf dem Kasten...

...bzw. etwas Hilfreiches für denjenigen in einem Briefkasten

Die Autorin zog mich mittels ihres bildgewaltigen Schreibstils nicht nur in den Bann, sondern direkt ins zu Herzen gehende Geschehen.

Sie gewährt Menschen und einem Hund in einem unspektakulären Alltag mit allen ihren Eigenarten eine Bühne vor atemberaubend schöner Kulisse.

Ihr Roman ist eine wundervolle Wertschätzung für Worte sowie gelebtes, realistisches Miteinander, in dem nichts selbstverständlich, sondern Einfühlungsvermögen gefragt ist. Dieses ist, leider, nicht allen gegeben.

Zusammen mit den Charakteren bin ich an deren Herausforderungen gewachsen und habe dadurch Mut und dank ihrer kessen Sprüche auch Schlagfertigkeit gewonnen.

Leonie Werdenfels inspiriert uns mit dieser außergewöhnlichen, eindrucksvollen, emotionalen Geschichte auf ganz besondere Art und Weise, unsere Worte zu einem Präsent für andere zu machen und nicht nur einen Eindruck, sondern Vertrauen zu schenken.

Genießt auch Ihr diese einzigartigen Glücksgefühle!

Bewertung vom 13.04.2025
Prost, auf Brunngries
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf Brunngries


ausgezeichnet

Die große Verunsicherung und Freunde in der Not

Friedrich Kalpensteins flüssiger, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, humorvoller sowie einfühlsamer Schreibstil zog mich unmittelbar ins eindrucksvolle, atmosphärische, emotionale sowie bis zum Schluss spannende und unterhaltsame Geschehen mit überraschenden Wendungen.

Der beredte Hauptkommissar Tischler bringt sich in mehrfacher Hinsicht in die Bredouille und sprechende Blumen zum Schweigen.

Dank der zahlreichen Informationen, die uns im Verlauf der Geschichte zugänglich gemacht werden, habe ich mitgerätselt und -gefiebert, ob es ihm mit Hilfe seiner Freunde/ Kollegen gelingen wird, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

Man kann diesen Band auch als Quereinsteiger genießen, aber der einzigartig schöne Schreibstil im Verbund mit den reizvollen, unterschiedlichen Charakteren und dem Lokalkolorit ist so unwiderstehlich, dass bei Euch mit großer Sicherheit genauso wie bei mir weitere Bände dieser Buchreihe Einzug halten werden.

Mit Vollgas ins aufsehenerregende Lesevergnügen!

Bewertung vom 12.04.2025
Du bist viel mehr als deine Gefühle
Mik, Jeannine

Du bist viel mehr als deine Gefühle


ausgezeichnet

Ein spezieller Spezialeinsatz, der die Macht verleiht, das (Er)Leben positiv zu verändern

Die hochwertige, äußerst ansprechende, liebevoll detaillierte Gestaltung des Buchs mit Klappenbroschur begeistert mich so sehr, dass ich es immer wieder gerne zur Hand nehme.

Jeannine Mik vermittelt uns ihr umfangreiches Wissen sehr gut strukturiert, anschaulich, leicht verständlich und nachvollziehbar.

Ihre Methoden sind einfach im Alltag umsetzbar und wirksam.

Man muss den Ratgeber nicht erst zu Ende lesen, um diese erfolgreich anwenden zu können, sondern kann die Regulationsübungen schon während des Lesens des Buchs ausprobieren.

Das schenkt mir neben positiven Erfahrungen ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und damit Sicherheit sowie die Motivation, mich stetig weiter um Regulation zu bemühen.

Mittels eines QR-Codes gewährt sie uns Zugang zu ergänzenden Online-Inhalten.

Damit versetzt sie uns in die Lage, uns im größtmöglichen Umfang selbst helfen zu können.

Diesen wertvollen Ratgeber zur wohltuenden Veränderung mag ich nicht mehr missen.

Bewertung vom 26.03.2025
Grüner Genuss
Wiehe, Genevieve

Grüner Genuss


ausgezeichnet

Das Glück der eigenen Ernte auskosten und teilen

Genevieve Wiehes Begeisterung für Garten und Küche ist überaus ansteckend und ihr Bestreben, den Garten auch für Insekten sowie verschiedenste Lebewesen attraktiv zu gestalten und auf chemische Insektizide zu verzichten, entspricht meinen Wünschen.

Ihre Ideen für die Bepflanzung des Gartens oder Hochbeets in Kombination mit ihren dazu passenden liebsten vegetarischen Rezepten für 1, 1-2, überwiegend 2 sowie 2-3, aber auch 3-4 Personen und 3-4 Portionen führen uns äußerst inspirierend durch das Gartenjahr.

Die in den Fotos und Beschreibungen der Rezepte integrierten Garten- und Küchen-Tipps sind neben ihren weiteren Tipps eine hilfreiche Ergänzung.

Die wunderschönen, stimmungsvollen, ansprechenden Farbfotografien der Ergebnisse der Garten- und Küchenarbeit wirken sehr motivierend.

Durch ihre sehr gut durchdachten und strukturierten, leicht verständlichen und anregenden Erklärungen ist das Gelingen in beiden Bereichen garantiert und sie bringt uns direkt ins Handeln.

Mir gefällt es, dass sie Spontaneität und Planänderungen Raum gewährt, da ich gerne etwas Neues ausprobiere, wenn ich es gewahr werde.

Auch die gestaffelte Aussaat, die die Erntezeit verlängert, finde ich großartig.

Kurz gesagt, dieses hochwertig gestaltete Buch ist rundum sehr gut gelungen und sorgt für vielfältigen unwiderstehlichen Genuss.

Von der Autorin zu lernen, bereitet große Freude und ich hoffe auf weitere Bücher dieser Art von ihr.

Sie versteht es, jedem den Garten schmackhaft zu machen.

Bewertung vom 25.03.2025
Schatten über Frauenchiemsee
May, Ina

Schatten über Frauenchiemsee


ausgezeichnet

Wer den Teufel zum Freund hat, hat's gut in der Hölle

Die unterhaltsamen Kapitelüberschriften zitieren Künstler.

Ein Inselfluch stellt die Klosterermittlerin, Schwester Althea, vor neue Herausforderungen und beschert uns großes Gefühlskino, indem uns vor Augen geführt wird, dass Liebe teuflisch sein kann.

Diese spannungsreiche Geschichte fällt aus dem Rahmen, da die Charaktere den Teufel an die Wand malen.

Ina Mays flüssiger, mitreißender, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, humorvoller sowie einfühlsamer Schreibstil zog mich mitten ins eindrucksvolle Geschehen mit überraschenden Wendungen und bot mir die Gelegenheit mitzurätseln.

Mit dieser Geschichte lehrt sie uns, vorsichtig zu sein, wem wir vertrauen. Denn der Teufel war einst ein Engel.

Dieser Oberbayern Krimi verleiht den vielschichtigen Charakteren in mehrfacher Hinsicht Flügel.

Bewertung vom 20.03.2025
Der Teufel vom Chiemsee
May, Ina

Der Teufel vom Chiemsee


ausgezeichnet

Verehrt und verteufelt

Die lehrreichen Kapitelüberschriften erklären Kunstausdrücke der Medizin.

Schwester Althea hält sich weiterhin für das schwarze Schaf in einer weißen Herde.

Unheimliche Geheimnisse weisen ihr den Weg zu Artgenossen, die eher als Wölfe in Schafspelzen zu bezeichnen sind, da sie völlig aus der Art geschlagen sind und das Sprichwort „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ am eigenen Leib erfahren.

Dank Ina Mays flüssigem, bild- und lebhaftem, liebevoll detailliertem, humorvollem sowie empathischem Schreibstil war ich mitten im eindrucksvollen, atmosphärischen, emotionalen sowie bis zum Schluss spannenden und unterhaltsamen Geschehen mit Tiefgang in mehrfacher Hinsicht sowie überraschenden Wendungen.

Die unterschiedlichen Charaktere und das Lokalkolorit arbeitet sie in vielfacher Hinsicht äußerst reizvoll aus und lässt uns anhand der zahlreichen Informationen, die wir als Leser gewahr werden, begeistert miträtseln.

Die menschlichen Ab- und Beweggründe beschreibt sie sehr gut nachvollziehbar und die Auflösung erfolgt schlüssig.

Die Interaktionen vermitteln dabei eine vielfältige Gefühlsbandbreite.

Kurz gesagt, dieser Oberbayern Krimi ist höllisch gut.

Bewertung vom 20.03.2025
Mord auf Frauenchiemsee
May, Ina

Mord auf Frauenchiemsee


ausgezeichnet

Der Teufel steckt im Detail

Die lehrreichen Kapitelüberschriften stellen uns Heilige und Namenspatrone in Kurzform vor.

Das mordsmäßig spannende Klosterleben der recherchefreudigen, findigen, cleveren, eigensinnigen Schwester Althea zieht mich in den Bann und hält mich in Atem.

Engel und Bengel zeigen sehr anschaulich auf, dass nicht nur Hexen einen Pakt mit dem Teufel eingehen und dass unerwiderte Liebe verteufelt wehtun kann.

Ina Mays flüssiger, mitreißender, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, humorvoller sowie einfühlsamer Schreibstil versetzt mich mit spielerischer Leichtigkeit mitten in die eindrucksvolle, atmosphärische, emotionale Szenerie.

Das Geschehen ist bis zum Schluss durch überraschende Wendungen spannend, äußerst unterhaltsam und lädt zum Miträtseln ein.

Die Interaktionen der unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten Charaktere und das vorweihnachtliche Lokalkolorit verleihen der Geschichte ein verführerisches Flair.

Dieser Oberbayern Krimi sorgt für himmlisches Lesevergnügen.

Bewertung vom 20.03.2025
Tod am Chiemsee
May, Ina

Tod am Chiemsee


ausgezeichnet

Der Teufel packt einen Koffer und schickt zwei Engel auf die Reise

Die lehrreichen Kapitelüberschriften bringen uns Garten- und Wildkräuter näher.

Marian, die im Benediktinerinnenorden zu Schwester Althea - die Heilende - wurde, ist eine außergewöhnliche, mutige, geistreiche, aufmerksame, wissbegierige Nonne mit leidvoller Lebenserfahrung vor ihrem Klostereintritt, die sie für die Nöte anderer sensibilisiert.

Ihre schlagfertige Art kommt nicht von ungefähr. Sie hat das weltliche Leben bis zur Neige ausgekostet.

Als Kräuterexpertin der Abtei kümmert sie sich um den Garten, die Herstellung von Heilsalben und Tinkturen.

Der Standort des Klosters mitten im Chiemsee ist nicht nur besonders schön, sondern birgt auch so manches Geheimnis.

Schwester Althea stellt sich der Herausforderung, diese zu lüften und erhält dabei Unterstützung von ihrem Neffen Stefan Sanders, Kriminalkommissar beim Dezernat München. Dieser verfolgt neben den aktuellen, offiziellen Ermittlungen auch noch private Recherchen im bereits abgeschlossenen Fall seiner Tante, bei dem jedoch noch Fragen offen sind, deren Antworten er sucht.

Ina May gibt uns viele Informationen an die Hand, sodass sich das Miträtseln äußerst spannend und unterhaltsam gestaltet.

Die unterschiedlichen, vielschichtigen Charaktere sind schon ansich sehr interessant und machen diese Krimi-Buchreihe im Verbund mit dem eindrucksvollen, geheimnisvollen Geschehen und dem flüssigen, mitreißenden, bild- und lebhaften, liebevoll detaillierten, humorvollen sowie empathischen Schreibstil unwiderstehlich.

Kurz gesagt, dieser Oberbayern Krimi ist in mehr als einer Hinsicht teuflisch packend geschrieben.

Bewertung vom 14.03.2025
Heilsame Küchenkräuter
Simonsohn, Barbara

Heilsame Küchenkräuter


ausgezeichnet

Die ganzheitliche Kraft der Küchenkräuter

Die hochwertige, äußerst ansprechende, liebevolle Gestaltung des Buchs mit Klappenbroschur begeistert mich so sehr, dass ich es immer wieder gerne zur Hand nehme.

Schon das Cover vermittelt auf seinen Außen- und Innenseiten viele Informationen mit dazugehörigen Farbfotografien und so anschaulich wird auch das wertvolle Wissen im Inneren dieses Kompakt-Ratgebers vermittelt.

Barbara Simonsohn teilt ihr umfangreiches Wissen leicht verständlich sowie sehr gut nachvollziehbar.

Die Anwendungsformen der bisher von mir nur als Gewürze genutzten Kräuter sind vielfältig und der Überblick über deren Einsatz zur Prophylaxe und Therapie bietet eine großartige Hilfe zur Selbsthilfe.

Ich vertraue auf die Kraft der Natur und weiß Küchenkräuter nun noch mehr zu schätzen.

Mögen sie auch Euch von ihren inneren Werten überzeugen!

Bewertung vom 13.03.2025
Acht (un)geplante Tage mit dir
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


ausgezeichnet

New York lässt (un)bewusste Träume wahr werden

Die liebevoll detaillierte Gestaltung des Buchs mit Klappenbroschur begeistert mich. Das Cover wirkt einladend und wird im Inneren durch eine grobe Landschaftsskizze zur Orientierung, traumhaft schönen, stimmungsvollen Farbfotografien, einem Textauszug und drei Regeln, die die Protagonisten für sich aufstellen, komplettiert. Die individuellen (Kapitel)Zierden für beide Protagonisten und die Skyline-Illustration, die wir öfters im Textverlauf bewundern können, gefallen mir sehr gut.

Mittels der Gepflogenheiten des American Way of Life, eindrucksvollen Einblicken in den Schmelztiegel der Kulturen sowie des abwechslungsreichen Sightseeings lässt uns Vera Conny Jack an dem ganz besonderen Flair der Metropole teilhaben.

Das abschließende Wörterbuch erklärt alle verwendeten Begrifflichkeiten.

Die liebenswerten, kessen, humorvollen, (un)perfekten, (un)berechenbaren Charaktere tragen zum unwiderstehlichen Charme dieser warmherzigen sowie in mehrfacher Hinsicht reizvollen Geschichte bei, die mich auf eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt hat.

Der flüssige, bildgewaltige, liebevoll detaillierte, emotionale Schreibstil führt uns den Zauber des Big Apple anhand ihrer Erlebnisse äußerst interessant und unterhaltsam vor Augen, sodass ich grenzenloses Fernweh, Abenteuerlust und Entdeckerfreude verspüre.

Auf das auch Eure Wunschträume in Erfüllung gehen mögen!