Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Toniba

Bewertungen

Insgesamt 62 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2025
Die Garnett Girls
Moore, Georgina

Die Garnett Girls


sehr gut

Georgina Moores neuer Roman „die Garnett Girls“ hat mich auf den ersten Blick direkt mit seinem sagenhaften Cover abgeholt. Was für ein tolles Bild, das Lust auf Sommer, Sonne und turbulente Familiengeschichten macht. Und genau das wird uns LeserInnen in diesem Roman geboten. Die Geschichten rund um Margo und ihre drei Töchter Rachel, Imogen und Sasha, die alle auf ihre Weise besonders und einzigartig sind, aber doch auch zusammengehören, haben mich direkt gefesselt und mir somit ein kurzweiliges Leseerlebnis beschert. Georgina Moore gelingt es mit einem nahbaren, einfachen und sehr atmosphärischen Schreibstil, die Geschichten und Charaktere authentisch darzustellen. Ich hatte das Gefühl, mich mitten im Geschehen zu befinden und habe von Beginn an mitgefiebert. Eine wirklich unterhaltsame Sommerlektüre, die Spaß macht!

Bewertung vom 03.03.2025
Unter Grund
Liepold, Annegret

Unter Grund


sehr gut

Der Roman „Unter Grund“ von Annegret Liepold hat mich auf den ersten Blick nicht zwingend wegen des Titels interessiert, sondern vor allem aufgrund des unglaublich tollen Covers, das in Kombination mit der Titelinszenierung wirklich gelungen ist. Inhaltlich geht es um die Protagonistin Franka, deren Lebensgeschichte wir als Leserlinnen in zwei Zeiteben erfahren. Dominierend ist hierbei vor allem die Geschichte um Frankas „Hineinrutschen“ in die rechte Szene als Jugendliche. Die Geschichte wird so realistisch und authentisch erzählt und der Wandel von einer harmlosen jungen Frau zu einer radikalen Jugendlichen mit antisemitischem Gedankengut vollzieht sich so subtil und leise, dass es für mich als Leserin erschreckend war. Das Buch ist ein wirklich gelungenes Debüt und dabei hochaktuell, für mich eine wirkliche Empfehlung!

Bewertung vom 16.02.2025
Das Leben fing im Sommer an
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


sehr gut

An den Debütroman „Alles fing im Sommer an“ von Christoph Kramer hatte ich ganz zu Beginn ehrlicherweise nicht viel Erwartungen, da ich aufgrund des doch relativ prominenten Autors etwas skeptisch war - im Nachhinein aber ohne Grund! Christoph Kramer hat hier wirklich einen ganz wunderbaren Roman geschaffen, in dessen Geschichte man als LeserIn direkt hineinkatapultiert wird. So findet man sich selbst mitten im Hochsommer wieder und fiebert mit dem sympathischen Protagonisten Chris mit. Kramer hat einen klaren präzisen Schreibstil, der leicht zugänglich ist und dennoch ausdrucksstarke Bilder schafft. Dieser Schreibstil hat mir mit am meisten zugesagt. Zu guter letzt muss natürlich auch noch das wirklich sehr schöne Cover erwähnt werden, das alle Blicke auf sich zieht und einen neugierig macht auf den Inhalt, der dahintersteckt. Insgesamt für mich ein wirklich überzeugender Roman!

Bewertung vom 16.02.2025
Middletide - Was die Gezeiten verbergen
Crouch, Sarah

Middletide - Was die Gezeiten verbergen


sehr gut

Die Geschichte rund um den Protagonist Elijah und seine verflossene Liebe Nikita, um die es in „Middletide - was die Gezeiten verbergen“ von Sarah Crouch geht, ist genauso schön, romantisch, teils auch kitschig und atmosphärisch, wie es das Cover schon erahnen lässt. Um ehrlich zu sein hat mich nämlich vor allem dieses besagte Cover dazu animiert, auf den Roman aufmerksam zu werden, da es mich direkt neugierig gemacht hat, was hinter dieser wunderbaren Farbenpracht wohl steckt. Auch inhaltlich fand ich den Roman sprachlich ansprechend, sehr dicht und bildlich erzählt, sodass es für mich als Leserin ein leichtes war, in die Geschichte einzutauchen und mich darin zu verlieren. Einige Passagen waren mir persönlich etwas zu ausschweifend, doch im Großen und Ganzen kann ich das Buch wirklich weiterempfehlen und freue mich, es gelesen zu haben.

Bewertung vom 03.02.2025
Rückkehr nach Budapest
Kiss, Nikoletta

Rückkehr nach Budapest


sehr gut

Nicoletta Kiss ist mit ihrem Roman „Rückkehr nach Budapest“ eine wirklich schöne und feinfühlige Geschichte geglückt, wie ich schon seit längerem keine mehr gelesen habe. Anfangen muss ich bei dem wunderbaren Cover, welches direkt eine frühlingshafte, ja flatterhaft verliebte Emotion in mir geweckt hat, die so auch im Roman vorkommt. Gleichzeitig erzählt die Geschichte aber auch historische Ereignisse unserer Vergangenheit der 90er Jahre, die mir durch ihren wunderbaren Schreibstil nochmal auf eine andere, nahbare Weise nahegebracht wurden. Die Dreiecksbeziehung zwischen den Protagonisten Marta, Theresa und Konstanstin ist realistisch und authentisch erzählt, ich habe mich zu keiner Zeit während des Lesens gelangweilt und kann daher für dieses wunderbare Buch eine ausdrückliche leseempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 02.02.2025
Coast Road
Murrin, Alan

Coast Road


sehr gut

Mit seinem Roman „Coast Road“ schreibt sich der unglaublich begabte Alan Murrin direkt in die Herzen seiner Leserinnen und Leser. Mich hat dieser Roman wie kein anderer seit langer Zeit wirklich nachhaltig berührt und beeindruckt, zugleich auch schockiert, welche gesellschaftlichen Werte und Prinzipien noch vor weniger als 30 Jahren gültig waren. Murrin erzählt die Geschichte der mutigen und taffen Colette, die, nachdem sie ihrem Ehemann und der Familie den Rücken kehrte und nach Dublin zog, nun wieder in ihren Heimatort zurückkommt und sich dort vielen Widrigkeiten, Klatsch und Tratsch und Anschuldigungen stellen muss. Dabei macht sie Bekanntschaft mit Izzy, die auf den ersten Blick Colette überhaupt nicht ähnelt, doch relativ schnell entwickelt sich zwischen den beiden Frauen eine Freundschaft. Mich hat der Roman mit einer Wucht umgehauen, die seinesgleichen sucht - ich wollte garnicht mehr aufhören, zu lesen und war wirklich traurig, als das Buch zu Ende war. Herzensempfehlung!

Bewertung vom 27.01.2025
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Decker, Anika

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben


sehr gut

Anika Decker hat sich mit „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ wirklich wieder selbst übertroffen und ein überaus liebenswürdiges, lustiges und kluges Buch über das Leben geschrieben. Neben dem wirklich wahnsinnig originellen Titel, der schon für den ein oder anderen Versprecher gesorgt hat, gelingt es der Autorin, gerade für LeserInnen - aber genauso auch für die Leser - das Leben einer Frau jenseits der 50 als genauso frisch, bunt, voller Emotionen, Leichtigkeit und Hoffnung und vor allem Lebensmut darzustellen, dass mir beim Lesen wirklich an vielen Stellen das aufging. Gerade diese Thematik ist in unserer Gesellschaft aktuell viel zu einseitig und auch einfach zu grau und eindimensional beleuchtet, sodass dieser Roman in meinen Augen genau zur richtigen Zeit kam und eine wirkliche Leseempfehlung für alle da draußen darstellt!

Bewertung vom 12.01.2025
Only Margo
Thorpe, Rufi

Only Margo


sehr gut

Der bezaubernde Roman „Only Margo“ von Rufi Thorpe ist für mich wirklich eine nette Entdeckung gewesen. Bereits das bunte, laute und auch etwas schrille Cover hat mich direkt angesprochen und mir auf Anhieb gefallen. Auch inhaltlich hat mich der Klappentext direkt überzeugt und meine Neugier geweckt.
Bereits auf den ersten Seiten wird man mit der Protagonistin Margo und ihrem doch recht chaotischen Leben warm und man befindet sich direkt mitten in der Geschichte, in der es hauptsächlich um den alltäglichen Überlebenskampf einer jungen Alleinerziehenden mit Geldsorgen geht, die ihre Chance letztlich in einer Erotik-Online-Plattform sieht. Die Autorin schafft lebendige Charaktere, die sehr realistisch dargestellt sind, was mir gut gefällt. Es ist nicht alles heile Welt und gerade die Reaktionen von Margos Umfeld auf ihre Tätigkeit finde ich wirklich realistisch. Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen, es ist unterhaltsam und trotz seiner Schwere leicht geschrieben.

Bewertung vom 23.12.2024
Als wir im Schnee Blumen pflückten
Harnesk, Tina

Als wir im Schnee Blumen pflückten


sehr gut

Der Roman „als wir im Schnee Blumen pflückten“ hat mich initial nicht richtig gepackt, im Laufe des Weiteren Lesens konnte ich das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen und wollte auch unbedingt wissen, wie es ausgeht. Im Großen und Ganzen handelt es von dem Volk der Samen, einer Minderheit in Schweden, vor allem von zwei Protagonisten, von denen jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Ein letzter Wunsch ist ein Wiedersehen mit einem Familienmitglied und damit grob gesagt die Zusammenführung der Familie. Erschwert hat mir das Lesen trotz dieses gewaltigen Themas vor allem der Schreibstil der Autorin. Sie schreibt in einem sehr bildhaften und metapherreichen Stil, der auch immer wieder schwedische Begriffe beinhaltet, die mir so nichts gesagt haben. Auch bei den schwedischen Namen habe ich nicht immer durchgeblickt. Im Großen und Ganzen ist der Roman eine anspruchsvolle, aber durchaus unterhaltsame und lehrreiche Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 16.12.2024
Gefährliche Betrachtungen
Eckardt, Tilo

Gefährliche Betrachtungen


sehr gut

Der Roman „gefährliche Betrachtungen“ hat mich wider Erwarten wirklich komplett überzeugt und ich musste noch viele Male nach Beenden des Romans darüber nachdenken. Dies passiert mir nicht bei vielen Büchern. Im Großen und Ganzen Schilder Tilo Eckhard hier die Begegnungen zwischen Thomas Mann und „Müller“ im Jahre 1930, wo sich Thomas Mann in dem Künstlerort Nidden an der Kurischen Nehrung zurückzieht. Neben den unglaublich tollen Dialogen hat mir ganz besonders gut die ganz besonders eindrücklichen und wunderschönen Schilderungen der Natur beeindruckt. Die Dünen, der Strand, das Meer…Ich habe mich direkt mitten in den Ort des Geschehens hineinversetzt gefühlt und fand „Gefährliche Betrachtungen“ ein wirklich gelungenes Werk, das mir auch historisch nochmals vieles nähergebracht hat. Ein Muss für alle Thomas-Mann-Fans!