Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 04.10.2024
Das magische Funkeln
Dieckmann, Sandra

Das magische Funkeln


sehr gut

Wunderschön illustriert, einzigartiger Zeichenstil 

"Das magische Funkeln" ist ein wunderschön illustriertes Bilderbuch über Mut und Selbstvertrauen. In der Geschichte geht es um ein kleines Bärenkind, das sich nicht sehr mutig oder selbstsicher fühlt. Eines Tages bekommt es eine Feder von einem Vogel und fühlt sich tapfer und mutig. Nach einem gefährlichen Abenteuer verliert er seine Feder und niemand kann sie wieder finden. 

Der Text ist kurz und einfach zu verstehen und eignet sich gut zum Vorlesen. Die Geschichte selbst finde ich nicht besonders originell. Was dieses Buch sportlich abhebt sind die wunderschönen Bilder. Der Zeichenstil ist wirklich einzigartig. Jedes Bild ist sehr detailliert illustriert und entführt die Leser in eine phantastische Welt, auch wenn die Tiere sehr realistisch abgebildet sind. Das Cover mit den goldenen Verzierungen wirkt hochwertig und das Buch eignet sich besonders gut als Geschenk.

Bewertung vom 04.10.2024
Unser größter Schatz: Der Boden
Küntzel, Karolin

Unser größter Schatz: Der Boden


sehr gut

So viele Aspekte rund um den Boden!

Das Thema des Buches ist etwas ungewöhnlich: der Boden. Was kann man überhaupt über den Boden erzählen? Es stellt sich heraus: eine ganze Menge! Auf 78 Seiten werden unterschiedliche Aspekte besprochen. Die Reichweite an Themen ist ziemlich breit. Es geht also nicht nur um die biologische oder geologische Zusammensetzung des Bodens, sondern auch um soziale oder juristische Themen, zum Beispiel, die Ausgrabung von Artefakten oder Ressourcen, Besitzansprüche oder den öffentlichen Raum. Der Umweltschutz wird natürlich auch thematisiert. 

Die Texte sind für Kinder relativ gut verständlich. Jedoch sind die Themen manchmal etwas herausfordernd für jüngere Leser. Es gibt viele Illustrationen, welche helfen, den Inhalt besser zu verstehen. 

Ein interessantes Sachbuch, das die Leser einlädt, mehr über etwas nachzudenken, das normalerweise unbemerkt bleibt.

Bewertung vom 02.10.2024
Idefix und die Unbeugsamen 06
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Bacconnier, Cédric

Idefix und die Unbeugsamen 06


ausgezeichnet

"Idefix und die Unbeugsamen - Der leuchtende Wald" ist Band 6 der Idefix Comic-Reihe. In der "Idefix"-Reihe geht es um den Hund und seine Tierfreunde, bevor er von Obelix adoptiert wird. In diesem Band gibt es drei kurze Geschichten: "Der leuchtende Wald", "Lawines Rückkehr" sowie "Brotkrumen und Spiele". Was bei diesem Buch zuerst auffällt ist das Cover: Es leuchtet im Dunkeln. Das kommt bei Kindern besonders gut an.

Das Comicbuch ist im üblichen Asterix-Stil gezeichnet und die Geschichten sind lustig und kindgerecht. Die Texte sind einfacher als in den normalen Asterix-Büchern und für Kinder gut verständlich. Ab und zu gibt es auch ein bisschen Humor für Erwachsene und als Erwachsene hatte ich nicht das Gefühl, ein Kinderbuch zu lesen. Leider ist die Schriftgröße auch das gleiche wie in den Asterix, was für jüngere Leser (und manchmal, ihre Eltern) etwas schwierig ist.

Im allgemein ist das Buch eine tolle Ergänzung zur Reihe und ein guter Einstieg in die Asterix-Welt.

Bewertung vom 02.10.2024
Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange
Lenk, Fabian

Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange


sehr gut

Viel tolles Sachwissen über die Mayas

In diesem Band der Zeitdetektive reisen die drei Kinder Leon, Julian und Kim in die Zeit der Mayas. Dort erleben sie ein spannendes Abenteuer und lernen diese faszinierende Kultur kennen. Dieser Band, wie die anderen der Reihe, enthält sehr viel historisches Sachwissen. Ich mag, dass das Ziel dieser Reihe ist, Geschichte beizubringen und richtet sich wirklich an Kinder, die etwas lernen wollen. Der Autor scheut sich also nicht, Fachwörter zu verwenden. 

Dafür finde ich aber die Geschichte etwas verbesserungswürdig. Die Handlung selbst ist spannend, aber der Leser merkt schnell, dass der Autor lieber über die Kultur schreibt als über Charakterentwicklung. Die Figuren sind etwas flach und die Handlung wird vorangetrieben, manchmal auch durch unlogische oder unrealistische Aktionen. 

Die Schwäche merke ich als erfahrene Leser, aber hätte mich als Kind bestimmt nicht gestört. Daher gebe ich dieses Buch vier Sterne, weil das Sachwissen eigentlich gut übermittelt wird.

Bewertung vom 28.09.2024
Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten
Scheffel, Annika

Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten


ausgezeichnet

So viel Spaß zum Vorlesen!

"Pino" ist ein kurzweiliges Buch mit ganz viel Tiefe. In der Geschichte geht es um Pino, einen kleinen Jungen, der Zeit mit seinem großen Bruder verbringen möchte. Leider hat letzterer keine Lust, mit ihm zu spielen und will einfach seine Ruhe haben und "chillen". Bis Pino plötzlich als Hund aufwacht und alleine in die Stadt rennt. Wird er sich jemals in einen jungen zurückverwandeln können? 

Die Geschichte ist kurzweilig erzählt und eignet sich gut zum Vorlesen. Ich mag besonders, wie der Schreibstil Pinos Gedanken als Hund so gut widerspiegelt. Die Sätze sind kurz, manchmal nur ein Wort. Hund-Pino sieht alles, riecht alles, alles ist ein bisschen zu viel. Der Text ist also ein bisschen chaotisch, aber hat uns beim Lesen viel Spaß gemacht. Kinder können sich nämlich gut in die Figur hineinversetzen und erleben die Welt durch Pinos Augen.

Die Beziehung zwischen Pino und seinem Bruder ist berührend erzählt und ich finde das Buch sehr passend für kleine Geschwister. Ich mag auch, dass Pino sein eigenes Abenteuer erlebt und vielleicht dabei lernt, dass er auch alleine Spaß haben kann.

Bewertung vom 21.09.2024
Aufbruch nach Artimé / Wächter der Magie Bd.1
McMann, Lisa

Aufbruch nach Artimé / Wächter der Magie Bd.1


sehr gut

Die Tribute von Panem meets Harry Potter

In Quill müssen die dreizehnjährigen Zwillinge Alex und Aaron einen Ritual machen, um zu bestimmen, ob sie "gewollt" oder "ungewollt" sind. Dieses Ritual müssen alle Dreizehnjährigen absolvieren und die Ungewollten, die künstlerisch begabt und somit nutzlos sind, werden von der Gesellschaft entfernt. Leider für die Zwillinge ist Alex ungewollt, während Aaron gewollt ist.

Unerwartet werden die Ungewollten nach Artimé, einem geheimen magischen Ort, gebracht und unterrichtet. Was als Internat-Geschichte anfängt entwickelt sich zu einem Gut-gegen-Böse, Freiheit-gegen-Diktatur Kampf, wo die Zwillinge auf entgegengesetzten Seiten stehen. 

Die politische Struktur der Welt ist in diesem Buch ein wichtiges Thema. Es wird relativ viel darüber diskutiert, mehr als in den üblichen Jugendromanen des Genres. Manche Stellen fühlen sich also etwas langatmig an, im Kontrast zu den sehr bildhaft beschriebenen Kampfszenen. Auch wenn die Altersempfehlung ab 10 ist, würde ich dieses Buch sehr deutlich als Jugendbuch kategorisieren.

Bewertung vom 21.09.2024
Kuckuck, Kacka!
Kugler, Christine

Kuckuck, Kacka!


ausgezeichnet

Wie kackt ein Gespenst?

Dieses wunderschöne Kinderbuch wollte ich unbedingt haben, weil mein Kind gerade Schwierigkeiten hat, auf Toilette zu gehen. Dieses Buch ist jetzt unser "Kacka Buch". Das Buch behandelt das Thema 'Kacka' sehr phantasievoll. Es wird dargestellt, wie ein Roboter, ein Gespenst, eine Meerjungfrau, ein Drache, ein Einhorn und ein Monster auf die Toilette gehen. Die Szenen sind lustig und überhaupt nicht ecklig. Jedes Wesen hat ein passendes Kacka und ein kurzer Text in Reimen erklärt, was auf der Seite geschieht. Mir hat das Gespenst gut gefallen: natürlich kommt alles sofort raus! 

Das Highlight sind natürlich die Schieber, mit denen Kinder selber die Figuren kacken lassen können. Die Aufmachung ist hochwertig. Der einzige Minuspunkt ist, dass einige Schieber für zwei Seiten genutzt werden. Da sollte man beachten, dass die Schieber zurück in ihre Ausgangsposition geschoben werden, ansonsten sieht man schon das Ergebnis, wenn man umblättert.

Bewertung vom 21.09.2024
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


gut

Eher langweilig 

Dieses Buch habe ich mir ausgesucht, weil ich Fantasy-Bücher gern lese und der Klappentext eine humorvolle, ungewöhnliche Geschichte versprach. Ich bin leider etwas enttäuscht. 

Die Geschichte finde ich eher langatmig. Die Einleitung läuft über einen Prolog und drei Kapitel, je aus der Sicht einer anderen Figur. Erst nach einem Drittel des Buches wird eine Drachenjagd erwähnt. Es dauert noch ein paar Kapitel, bis die Figuren wirklich auf dem Weg sind. 

Der Schreibstil ist poetisch und literarisch, mit langen, floskelhaften Sätzen. Den Text finde ich eigentlich nicht schlecht geschrieben, nur etwas mühsam zu lesen. Vielleicht klingt er besser im englischen Original. Es gibt eine gewisse Ironie im Erzählstil, die man als Humor betrachten kann. Ich war aber durch die komplizierten Wörter und Formulierungen zu abgelenkt, um den Humor zu genießen.

Bewertung vom 15.09.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?


sehr gut

Zusammenleben 

Ich habe das Gefühl, dass es bei den "Wieso? Weshalb? Warum?"-Sachbüchern einen Trend gibt, soziale Themen anzusprechen. Die Idee an sich finde ich gar nicht verkehrt. Allerdings sind diese Themen oft komplex und nicht für alle Kinder verständlich. 

In diesem Buch geht es um das Zusammenleben. Das Cover zeigt eine Gruppe von Kindern, die zusammen spielen, und lässt einen denken, dass es im Buch um Alltagssituationen geht. Das Thema wird aber viel umfangreicher behandelt. Zwar werden kleine Streitigkeiten thematisiert, aber auch ernste Themen wie Krieg und Flüchtlinge. Kinderrechte, Inklusion, Religion und Gleichberechtigung werden kindgerecht (auch wenn manchmal etwas vereinfacht) erklärt. Natürlich kann das Buch nicht sehr in die Tiefe gehen, aber es bietet eine gute Einleitung für Eltern, die solche Themen mit ihren Kindern besprechen wollen. 

Ich sehe dieses Buch also eher als Hilfsmittel zu einer Diskussion und nicht als Antwort für Fragestellungen.

Bewertung vom 14.09.2024
Alltagshelden - Gefühle lernen mit Disney Disney Stitch - Benimm dich, Stitch! Über Manieren und Respekt.

Alltagshelden - Gefühle lernen mit Disney Disney Stitch - Benimm dich, Stitch! Über Manieren und Respekt.


sehr gut

Mit Lilo und Stitch Manieren lernen

Die "Gefühle lernen mit Disney" Reihe kannte ich bisher nicht und ich bin immer überrascht, wie viele Buchreihen zu Disney-Figuren produziert werden. In diesem Buch geht es um Manieren und Respekt lernen mit Lilo und Stitch. Das Thema passt gut zur Figur, da Stitch ziemlich unverschämt unterwegs ist. Im Buch wird also dargestellt, was man nicht tun sollte und auch, wie man sich richtig benimmt. Es wird auch erklärt, was Manieren sind und warum sie wichtig sind. 

Die Altersempfehlung des Buches ist ab drei Jahre. Für das Zielalter finde ich den Text etwas zu lang. Ich denke jedoch, dass der Inhalt für drei- und vierjährige Kinder gut passt, da sie sich noch nicht belehrt fühlen werden. Bei meinem fünfjährigen Kind kommt der Inhalt schon nicht besonders gut an, insbesondere als Nani durchblicken lässt, dass Stitch zum Luau-Tanzen nicht gehen darf, wenn er sich nicht benehmen kann.