BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 109 Bewertungen| Bewertung vom 01.04.2025 | ||
|
Das Kurhotel auf Norderney - Wellen der Hoffnung Die Nachkriegszeit, die ich aus vielen Erzählungen aus dem Familienkreis kenne, hat mich von je her schon immer sehr interessiert. Kombiniert mit diesem traumhaften Nordseesetting war das Buch einfach ein Volltreffer für mich. Der Einstieg mit dem 3. Band der Saga war völlig problemlos, denn Vorkenntnisse sind hier nicht notwendig. Im Laufe der Geschichte wird zwar immer mal wieder Bezug auf den Vorband genommen, aber das macht eigentlich nur neugierig und man bekommt große Lust auch die anderen Bücher zu lesen. Die Autorin hat aus meiner Sicht tolle und glaubwürdige Charaktere geschaffen, mit denen man gerne seine Lesestunden verbringt. Ich wurde bestens unterhalten und habe den kleinen Kurzurlaub auf Norderney sehr genossen. Die ganze Geschichte ist interessant und geht vor allem ans Herz. Freundschaft, Liebe und Mut stehen hier im Vordergrund, aber auch die Zeit großer Entbehrung für die Menschen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, genau wie ich ihn gerne mag. Ich finde aber auch das Claudia Schirdewan hier sehr gute Recherchearbeit geleistet hat. Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich empfehle es all denen, die gerne historische Romane lesen und die Nordsee lieben. |
|
| Bewertung vom 23.03.2025 | ||
|
Die Duellantin. Kein Herz ist unbesiegbar Das Buch hat mein Herz im Sturm erobert |
|
| Bewertung vom 22.03.2025 | ||
|
"Wenn die Tage länger werden" ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und sie konnte mich damit restlos begeistern. Nie hätte ich gedacht, dass sich hinter dem für mich recht schlichten Klappentext so eine intensive und tiefgründige Geschichte verbirgt. Der Schreibstil von Anne Stern ist so herrlich harmonisch und flüssig, sodass ich das Buch innerhalb weniger Tage gelesen habe, obwohl ich normalerweise recht langsam lese. Dieses Buch konnte ich einfach nicht aus der Hand legen. Die Protagonistinnen Lisa und Ute waren mir innerhalb kürzester Zeit so nah und ich habe mich beiden sehr verbunden gefühlt. Ganz besonders toll und interessant fand ich auch die Reise in die Vergangenheit und das Geheimnis um Lisas Geige. |
|
| Bewertung vom 21.03.2025 | ||
|
Einfach zauberhaft |
|
| Bewertung vom 09.03.2025 | ||
|
Ich bin beeindruckt |
|
| Bewertung vom 03.03.2025 | ||
|
Wenn die Vergangenheit uns einholt |
|
| Bewertung vom 27.02.2025 | ||
|
Zimmer 103. Hotel der Angst / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1 Der letzte Funke fehlt |
|
| Bewertung vom 18.02.2025 | ||
|
Dieses Buch hat bei mir ein regelrechtes Gefühlschaos ausgelöst. Nachdem ich sowohl vom Klappentext, als auch von der Leseprobe sehr angetan war, hatte ich dennoch große Schwierigkeiten richtig in das Buch reinzufinden. Mir fehlte der rote Faden, denn durch die Zeitsprünge, die ich generell sehr mag, erschien mir das Geschriebene einfach ohne Zusammenhang. Kurzzeitig wollte ich das Buch sogar abbrechen und bin im Nachhinein froh, dass ich durchgehalten habe. Drei Menschen, die miteinander verbunden sind, erzählen von ihrem Leben, ihren Schicksalsschlägen und deren Umgang damit. Leider konnte ich nicht zu allen drei Hauptprotagonisten die gleiche Verbindung aufbauen. Streckenweise waren die Erzählungen langatmig, zäh und endeten in Nebensächlichkeiten. Der Schreibstil lässt sich schwer beschreiben. Teilweise poetisch und warmherzig, dann auch wieder lustig. Das Buch ist vollgepackt mit schwierigen Themen wie Mobbing, Tod, Trauer, Verlust, Krieg und Vergewaltigung. Vielleicht war das einfach etwas zu viel, aber so ist ja das Leben. Flusslinien ist ein Buch mit vielen Facetten, nicht einfach geschrieben, aber auch wunderschön. Mir hat es schlussendlich gut gefallen, aber es ist schon ein spezielles Buch. |
|
| Bewertung vom 10.02.2025 | ||
|
Dieses Buch war für mich der zweite Roman von Christiane Wünsche und spätestens jetzt möchte ich alle ihre Romane lesen. Von der ersten Seite an war ich gefangen von dieser emotionalen Geschichte, die aus der Sicht von drei Personen erzählt wird. Durch die verschiedenen Perspektiven kamen nie Längen auf und das Buch war bis zum Ende spannend. Ganz besonders gefallen haben mir die Rückblicke in die ehemalige DDR. Die Deutsche Demokratische Republik, der Mauerbau und auch der Mauerfall waren immer ein Thema in unserer Familie, da wir direkt davon betroffen waren. Aber auch die Reise mit dem Wohnmobil in den Osten fand ich einfach toll und interessant. Die Liebe der Autorin zu dieser Reiseform kann man ganz genau spüren und einiges hat sie bestimmt selbst auf einer ihrer Reisen schon erlebt. Die schönen Orts- und Landschaftsbeschreibungen haben in mir sofort wieder die Reiselust entfacht. Zu gerne würde ich sofort meine Sachen packen und mich auf den Weg nach Rügen machen. Trotz traurigem Hintergrund und einiger trauriger Momente versprüht das Buch soviel Positives und Hoffnungsvolles. Der Schreibstil von Christiane Wünsche ist sehr flüssig, detailliert und wunderschön bildhaft. Mir hat diese Reise in die Vergangenheit unheimlich viel Spaß gemacht und von mir gibt es daher eine uneingeschränkte Leseempfehlung von Herzen. |
|
| Bewertung vom 27.01.2025 | ||
|
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5 Auch dieses Mal hat sich die lange Wartezeit auf den mittlerweile 5. Fall gelohnt. Der Januar ist für mich zum Grenzfall Monat geworden, denn Ende Januar steht pünktlich das neue Buch in meinem Bücherregal. Dieser Fall konnte kaum verworrender sein, aber genau das hat mir richtig gut gefallen. Falsche Fährten, überraschende Wendungen und bis zum Ende war unklar wie alles zusammen hängt. Dadurch wurde eine enorme Spannung erzeugt und ich habe es kaum gewagt das Buch mal zur Seite zu legen. Das Setting war wieder ein Traum. Beschauliche Touristenorte, die zu düsteren Tatorten werden. Dank vieler kleiner Rückblicke wird die Erinnerung an die Beziehungen der Protagonisten untereinander immer wieder aufgefrischt. Diese Reihe lebt von der Weiterentwicklung der Charaktere und deshalb sollte man die Bücher unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr flüssig, leicht und angenehm zu lesen. Auch wenn ich diesen Band nicht ganz so spannend wie seine Vorgänger fand, gibt es dennoch eine klare Leseempfehlung für alle Krimiliebhaber von mir. Jetzt heißt es leider wieder ein Jahr warten, denn am 28.01.2026 erscheint der 6. Grenzfall. |
|









